Volltextsuche ändern

155 Treffer
Suchbegriff: Fürsteneck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Sonntagsblatt02.06.1867
  • Datum
    Sonntag, 02. Juni 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Von einſamer Bergeshöhe blicken bei Lorch die Trümmer der Burg Fürſteneck in's Rheinthal herab. Hier ſaß im dreizehnten Jahrhundert Oswald von Fürſteneck , einer der geſchickteſten Bogenſchützen ſeiner [...]
[...] noch ſo ſicher und kraftvoll wie die Augen klar und in die Ferne dringend, daß er nie ſein Ziel verfehlte. Die Geſchicklichkeit des Fürſteneckers im Pfeilſchießen war damals ſprichwörtlich. Von einem Turniere her war Wilhelm von Saneck, [...]
[...] Von einem Turniere her war Wilhelm von Saneck, deſſen Burg im benachbarten Sanwald lag, dem von Fürſteneck feindlich geſinnt. Sein höchſter Wunſch ging dahin, dieſen in ſeine Gewalt zu bekommen. Da erfuhr er zufällig, daß der Fürſtenecker, nur von einem Diener [...]
[...] ſchnell zur Reife. Eine vorſpringende Felſenwand diente dem Sanecker zum Hinterhalte. Eh ſich's Oswald von Fürſteneck verſah, war er nebſt ſeinem Reitknecht um rungen, vom Pferde geriſſen und gebunden. Auf Saneck ließ man ihn, nachdem er geblendet worden, in das [...]
[...] verfaulen zu laſſen. Als der Ritter nicht mehr heimkehrte, glaubte man auf Fürſteneck, er ſei von Räubern erſchlagen worden. Da man aber nirgends den Leichnam oder Spuren einer Gewattthat finden konnte, auch nichts mehr von den [...]
[...] Pferden hörte, richtete ſich der Verdacht auf den Sanecker, deſſen rohe Gemüthsart im ganzen Lande bekannt war. Edwin hieß der Sohn Oswalds von Fürſteneck. Dieſer beſaß eine vorzügliche Stimme und war im Saitenſpiel wohl erfahren. Schnell war er mit ſich im [...]
[...] in hohem Grade erregt, als einer der Gäſte beim Um trunk zum Burgherrn ſagte: „Wilhelm, weißt du auch, daß man dich im Verdachte hat, den Fürſtenecker nieder geworfen und hier in's Verließ geſperrt zu haben? Iſt's nicht ſo?“ [...]
[...] „Gut“, ſchrie der Sanecker, „verlier' ich auch die Wette, ſo gibt's doch einen Spaß.“ Hierauf gab er Befehl, den geblendeten Fürſtenecker aus dem Thurm zu ziehen und vorzuführen. Eine wilde Freude bemächtigte ſich aller Anweſenden. Nur ein ält [...]
[...] Nun ſprang der Ritter aus dem Sanerthale dem Geblendeten zur Seite, zog ſein Schwert und ſprach: „Ich mache die Sache des Fürſteneckers zu der meinigen, Gott hat hier gerichtet. Mann hindern will, ſeinen armen Vater in Freiheit zu [...]
[...] meiſten. Zu Edwin gewendet ſprach ſie: „Mein Gatte iſt heimgegangen in ſeinen Sünden, aber ich trage keine Schuld hieran. Edwin von Fürſteneck, vergib dem [...]
Sonntagsfreude für die deutsche JugendNo. 063 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] reſſante Kirche mit einem berühmten Glockengeläute ſteht oben an dem Abhange der Berge. Drei Anhöhen umgeben die Stadt: der Nollig mit den Trüm mern einer alten Römerburg (Nollingen); Fürſteneck, gleichfalls mit einer Ruine bekrönt, und der K edrich. [...]
[...] An Fürſteneck und an Kedrich knüpft ſich eine alte Sage: Die Burg Fürſteneck war die Behauſung Sibos von Lorch, eines tapfern aber geizigen Ritters. Eines Tages, oder vielmehr eines Abends, zu bereits ſpäter Stunde [...]
[...] genannt. Es verſteht ſich von ſelbſt, daß Garlinde die Gemahlin Ruthelms wurde; Sibo aber wurde von dieſer Zeit an ſo zuvorkommend gegen Fremde, daß Burg Fürſteneck bald in den Ruf der ausgezeichnetſten Gaſtfreundſchaft kam. (Schlußfolgt.) [...]
Sonntagsfreude für die deutsche JugendNo. 010 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der blinde Schütze. Von der Burg Sooneck ſtehen nur mehr Trümmer, an welchen aber manche alte Sage haftet. Ein Ritter von Sooneck trug in ſeinem Herzen einen tiefen Haß gegen den Ritter von Fürſteneck, welcher als der treff [...]
[...] und nahm ihn gefangen. Er ließ ihm die Augen ausſtechen und in einen tiefen Kerker werfen. Dieſe ebenſo feige als ſchreckliche That war ſo geheim ausgeführt worden, daß kein Menſch wußte was aus dem Ritter von Fürſteneck geworden war. Der Sohn des armen Gefangenen befand ſich ſchon ſeit Jahren in fernen Landen im Kriege. Als ihm die Nachricht von dem Verſchwinden ſeines Vaters [...]
[...] „Weißt Du, tapferer Burgherr,“ wandte ſich der Sänger an dieſen – „weißt Du, daß Deine Thaten in den fernſten Ländern gerühmt werden? Insbeſondere preist man deinen Sieg über den ſtolzen Ritter von Fürſteneck.“ „Hahaha! – grinzte der Trunkene – der ſitzt auf Nummer Sicher; Sooneck hat noch manchen Käfig für derlei Vögel!“ [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)29.08.1825
  • Datum
    Montag, 29. August 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kommiſſion über die Vorſtellung des penſionirten ehemali gen fürſtlich vaſſauiſchen Hofkammerraths und Gerichts Pflegers zu Fürſteneck, Pbiupp Schöller, wegen angebli“ cher Penſionsverkürzung (Num. 39. deß dießi. Einr. Prot.), worin Reklamant bittet: [...]
[...] de ſchloſſen: daß Philipp Schöller, ehemaliger fürſtlich -paſſauiſcher Hof Kammerrath und Gerichtspflegee zu Fürſteneck, mit ſeinen verſchiedenen Geſuchen gänzlich abzurreiſen und Dr. Kloß dahier hiervon in Kenntniß zu ſetzen ſey. [...]
Münchener Tagblatt08.02.1832
  • Datum
    Mittwoch, 08. Februar 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] j von Fürſteneck, Ldg. Wolfſtein - 27 J. a. Klara Böttjer, Kiſt [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)23.04.1865
  • Datum
    Sonntag, 23. April 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2 Heidn, Mathias - - Ulrichsreuth 70 fl und ſonſtige An- Wilhelmsreuth 1. 46 ſprüche zu 8fl. 8 Hainzl, Andreas m" Fürſteneck 60 f. Muttergut, Fürſteneck 1, 156 4 Lang, A. Maria Häuslerstochter Ohbruck 150 f. Elterngut und ſon- Fürſteneck 1. 127 ſtige Anſprüche zu 12 fl. - [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)21.10.1865
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1 Weber, Michl, Bauersſohn Oberndorf 150 f. Elterngut Oberndorf I. 39. 2 Haydn, Mathias, Bauersſohn Ulrichsreuth 70 fl... und ſonſtige Anſprüche zu 8f. Wilhelmsreuth 1. 46. 3 Hainzl, Andrä, Bauersſohn Fürſteneck 60 fl. Muttergut Fürſteneck I. 156. 4 Lang, Maria, Häuslerstochter Ohobruck 150 fl. Eterngut und ſonſtige Anſprüche Fürſteneck I. 127. zu 12fl. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)07.09.1865
  • Datum
    Donnerstag, 07. September 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] – – - – 1 | Weber, Michael Bauersſohn Oberndorf 150 f. Elterngut Oberndorf 39 - - 2 | Haydn, Andr. detto Ulrichsreut 70 ſl und ſonſtiger Anſchlag 8 f. Wilhelmsreut – I 46 3 | Hainzl, Andr. detto Fürſteneck | 60 f. Muttergut Fürſteneck I 156 4 | Lang, Anna Maria Häuslerst. Ohbruck 150 f. Elterngut und Anſprüche zu 12f.detto 127 5 Brandl, Johann Bauersſohn Prombach 100 fl. Muttergut und Nahrung im An- Praßreut I - 16 [...]
[...] genmahl - 8 | Poxleitner, Andreas detto Lindberg 1000f. Elterngut und 96 fl. Ausfertigung Waldenreut 129 - 9 Lindbüchl, Kath. Bauerstochter Aſchberg – 24 f. 37 kr. Elterngut, 15 f. Anſchlag Fürſteneck Fol. 37 ºr Morgenmahl, 25 f. Anſchlag für | Altarskleidung [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)17.10.1830/18.10.1830
  • Datum
    Sonntag, 17. Oktober 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Flüßchen von 30“ Normalbreite, trelches die bayeriſche Ilz genannt wird, die ſich dann mit der Hochſtiftiſchen oder Paßauiſchen Ilz unterhalb dem Schloſſe Fürſteneck vereiniget, und unter der Benennung „Ilz“ ſich bey Paßan in die Donau ergießt. [...]
[...] Ueberhaupt wurden auf eine Strecke von 15 Stun den die Bäche und Flüße bis zur Vereinigung derſel ben unweit Fürſteneck, noch 4 Stunden von der Do nau entfernt, entſprechend verbeſſert und zur Trift her gerichtet. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann25.08.1867
  • Datum
    Sonntag, 25. August 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Bürgerschaft des Marktes Perlesreuth, dann die Gemeinden Waldenreuth, Niederperlesreuth, Kühbach, Furth, Fürsteneck, Nendlnach und Heinrichsreuth. [...]
Suche einschränken