Volltextsuche ändern

4763 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 10.09.1861
  • Datum
    Dienstag, 10. September 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu verſetzen; "zu genehmigen, Furth º/W. nach Böhmen: 1) das Hauptzollamt Eſchlkam, welches zur Zeit feinen Sitz in Neumark hat, in den Bahnhof zu Furth am Wald mit der Bezeich mung „k.bayer. Hauptzollamt Furth a/W.“ zur Beſorgung der Zollabfertigung [...]
[...] Zollverwalter und einem Nebenzollamts-Controleur beſtellt werde; ſodann vom - October dieſes Jahres an: 5) zum Oberzoll - Inſpeetor des Hauptzollamtes Furth a/W. den dermaligen Oberzollinſpector des Hauptzollamtes Eſchlkam Wolf gang Weigl und 6) zum Hauptzollamtsverwalter daſelbſt den dermaligen Haupt zollamtsverwalter des Hauptzollamtes Eſchlkam, Michael Wiedemann, zu be [...]
[...] rufen; ſodann 7) zum Hauptzollamtscontroleur in Furtha/W. den Grenzobercon troeur Erhard Bauer zu Vinningen, Hauptzollamts Zweibrücken, zu beſördern, Änd 8) zum Reviſionsbeamten in Furth a/W. den Centraljollcaffa-Offi cianten Johann Bieler zu München zu befördern. [...]
[...] der Neuen Munchener Zeitung. A Stettiu, 9. Sept. Eines der größten Etabliſſements in Norddeutſchland, die Züllichower Dampfmühle, welche bekanntlich im Jahre 1858 niederbrannte, iſt nachdem ſie großartiger aufgebaut wor den, heute wieder abgebrannt. Der Schaden iſt ſehr bedeutend. [...]
[...] geſtaltet ſich günſtiger, als man erwartete. Die Trauben-Entwickelung ſchreitet unter den günſtigſten Auſpicien vor. - Würzburg. Am 1. u. 2. October d.-Js. wird im großen Saale der Schrannenhalle dahier wieder ein Weinmarkt abgehalten, wozu ſchon mehrere tau tend. Einer fränkiſcher Weine angemeldet ſind. Der im vorigen Frühjahr abge [...]
[...] Die Abhaltung von Zuchtbullenmärkten betr. Das unterfertigte Kreis-Comité hat im Intereſſe der Hebung der Rindvieh zucht in Oberbayern beſchloſſen, unter Ausſetzung von Preiſeff für junge Bullen, Zuchtbullenmärkte mit größeren Viehmärkten zu dem Endzwecke in Verbindung [...]
[...] Mittwoch den 25. September l. Js. Vormittags 10 Uhr im Orte Schödlas anberaumt wird. Hiezu werden zahlungsfähige Kaufsliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Zuſchlag von der [...]
[...] Zuſtimmung der Erbsintereſſenten und von der Ge nehmigung der Curatelbehörde abhängt. Die Kaufsbedingungen werden im Termine ſelbſt [...]
[...] 80 Centner Rindſchmalz (letzteres blos pro 1. Semeſter 1861/62), an den Wenigſtnehmenden, dagegen die im Laufe des 1. Quartals 1861/62 dahier erzielt werdenden Och ſenhäute, Kalbfelle und Unſchlitt an den Meiſtbieten [...]
[...] Montag den 16. lfd. Monats - - früh 10 Uhr im fürſtlichen Schloffe zu Kreuzwertheim folgende Thiere gegen Baarzahlung und mit Ausſchluß jeder Gewährſchaft verſteigert: [...]
Münchener Herold17.07.1852
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] A. 6) Die Einheit im Poſtweſen iſt auch eine jener Forderungen, die ich ſchon mehrere Nummern des Zeit ſpiegels hindurch beſprochen habe. Dieſe Forderung iſt aber [...]
[...] im beſten Zuge, durch gemeinſame Uebereinkunft manche Ue belſtände im Poſtweſen abzuſchaffen, ehe noch der revolutio näre Reformdrang auch dieſen Punkt zur Colorirung ſeines [...]
[...] nen Blüthe, wie ſie ſchon ſeit vielen Jahren nicht mehr be merkt wurde. Im Walde bei Litzelburg hat geſtern Abend zwi ſchen einem Jäger und zwei Wilddieben ein Zuſammentreffen ſtattgefunden. Im Drange der Nothwehr ſchoß der Jäger [...]
[...] auf dieſelben und ſoll einen davon erſchoſſen haben, der An dere entwich. Im Orte Langeringen bei Schwabmünchen wurde [...]
[...] dieſer Tage einem Waidmanne, während er im dortigen Wirths [...]
[...] Johann Kellner dahier Geld und 2 Ringe im Geſammt werthe von 11 fl. 42 kr. mittelſt Einbruchs in die Schlaf kampmer und den Kleiderkaſten entwendet zu haben. [...]
[...] - Bauern Joſeph Hofberger von Furth, 2) in derſelben Nacht dem Bauern Michael Hofberger von Furth, > [...]
[...] von Furth, > 3) in der nämlichen Nacht dem Bauern Johann Denk - von Furth mehrere Ackergeräthſchaften, endlich daß er [...]
[...] 4) im Monate Januar I. Js. dem Bauern Jakob Liebhardt von Weſterham, während er bei dieſem im Dienſte ſtand, 5 Viertel Haber – entwendet habe. [...]
[...] Philharmoniſcher Verein. Sonntag den 18. Juli 1852 im grossen Saale des k. 0deon. Adagio und Rondo aus dem Violin Concert von Mendelsſohn-Bartholdy, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land06.04.1872
  • Datum
    Samstag, 06. April 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] förſter glaubt Referent an die Möglichkeit, daß die dieſer Stellen einer bedeutenden Verminderung fähig iſt, die bei Abgängen im Dienſte ſich Ä anbahnen ließe. Ref. beantragt daher, daß im Erledigungsfalle 7 Forſtämter und 20 Oberförſterſtellen eingezogen werden. Obſchon der [...]
[...] welchen Schatz Deutſchland in ſeinen Wäldern beſitze gegen über andern Ländern, wie Frankreich, Spanien, Tirol und ruft der Kammer zu: ehren wir unſern Wald, indem wir ſeine Schützer ehren und nicht verkommen laſſen. (Beifall). Staatsminiſter v. Pretzſchner befürwortet ebenfalls die [...]
[...] Amerika. Die Staatsſchuld hat im Laufe des Monats März um 15 Millionen Doll. abgenommen. In der Staatskaſſe be finden ſich 120 Millionen in baarer Münze und 104 Mill. [...]
[...] werden zu jedem Betrage im erſten Drittel der Schätzung auf Grund und Boden, ba a r [...]
[...] zellenweiſe zur Abfuhr an den Wenigſtnehmen den vergeben. Zuſammenkunft am Einfluſſe des See's im engl. Garten. 2496 (2a) [...]
[...] Montag den 8. April Vormittags 10 Uhr wird Schweisſand aus dem Einfluſſe des See's im engl. Garten an den Meiſtbie tenden vergeben. Zuſammenkunft am Ein fluſſe des See's im engl. Garten. 2498 (2a) [...]
[...] ziehungsweiſe in Berlin, Leipzig und Dresden werden Rundreiſe-Billete zu ermäßigten Preiſen mit 30tägiger Giltigkeit für folgende Touren ausgegeben: A. München - Regensburg – Eger – Leipzig – Berlin - Dresden – Prag-Pilſen-Furth a W. [...]
[...] B. München - Regensburg – Eger – Leipzig - Dresden – Prag - Pilſen - Furth alW München. Fahrpreis I. Cl. 51 fl. 43 kr., II. Cl. 33 fl. 38 kr, III. Cl. 24 f. 8 kr. C. München - Regensburg – Eger – Chemnitz - Dresden - Prag - Pilſen – Furth alW [...]
[...] München, im März 1872. [...]
[...] der im Allgemeinen ſehr gewerblichen, vorzüglich als Knotenpunkt mehrerer Bahn linien ſehr im Aufblühen befindlichen Stadt [...]
Bayerischer Kurier03.05.1864
  • Datum
    Dienstag, 03. Mai 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ür München und nächste Umgebung im [...]
[...] fchen der norweaischen und holländischen Küste. Heute Nachts wurde die Ankunft der österreichischen Kriegsschiffe im Canal f“ on der dänischen Spionage erzählen [...]
[...] ein Ministerrath findet morgen in einer Privatwohnung flatt. - - Warschau, 29. April. Im kaiser lichen Sommerpatift Lazienki werden Vor bereitungen zum Empfang hoher Herr [...]
[...] Die Blumenausstellung im Glaspalaste im Jahre 1864. = Während der Frühling in der freien [...]
[...] freund – und wer liebt nicht Florens holde Erzeugniffe? – rathen, fich den Garten im Glaspalafe anzuschauen. Mit Wehmuth müffen wir uns freilich heuer des dahingeschiedenen Königlichen Blu [...]
[...] “ Diebstahls zu 3 Monat Gefängniß und olizeiaufsicht zulässig. Kandler Martin, Taglöhner von Furth und Böckl Jakob, Taglöhner von Argeth, wegen Schlä gerei je zu 2 Tagen Arrest. [...]
[...] Fürth, Decanats Zirndorf, dem bish. II. Pfarrer an ders. Kirche, Lehmus, verliehen; den Hauptzollamtscontrol. Graffer zu Wald faffen, f. Ans. entspr., in Ruhestand treten [...]
[...] Jaffen; zum Hauptzollamts-Control in Wald [...]
[...] faffen den Grenzobercontrol. Dafinger zu Lam zu befördern und zum Grenzobercon troleur in Lam, Hauptzollamts Furth am Wald, den Rathsacreff, der Generalzolad ministration, Merk, ernannt. [...]
[...] “ Blumen-Ausstellung der bayerischen Gartenbau-Gesellschaft im HaSpaluste in JMünchen [...]
Das Ausland09.08.1851
  • Datum
    Samstag, 09. August 1851
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das ſogenannte indianiſche Landgebiet (Indian Territory), welches im Süden und Weſten von Teras, im Norden vom Miſ ſouri-Territorium und im Oſten von den Staaten Miſſouri und Arkanſas begränzt iſt, und von dem Strom Arkanſas, einem [...]
[...] den Staaten öſtlich vom Miſſiſippi dorthinüber gebracht worden unter der Zuſicherung, nicht wieder gezwungen zu werden, den eingeräumten Boden zu verlaſſen. Im ſüdlichen Winkel dieſes Indiaw Territory wohnen die genannten Cherokees, Creeks, Choc taws und Chikaſaws, die erſten an beiden Seiten des Arkanſas, [...]
[...] „Ich ſah heute Abend eine ſchöne Seene“, ſo erzählt ein Officier aus dem Kaffernkriege von 1835 in Godlontons vor“ erwähntem Buche. „An einer Furth des Fluſſes trafen wir 47 Fingos in voller Kriegsrüſtung mit ihrem Kopfputz, Schilden, Bündeln von Aſſagaien in der Hand c., welche ein Kriegslied [...]
[...] Fingos in voller Kriegsrüſtung mit ihrem Kopfputz, Schilden, Bündeln von Aſſagaien in der Hand c., welche ein Kriegslied im Chor ſangen, und zwar ſo harmoniſch, daß ich es nie beſſer gehört habe. Indem ſie zu der Furth herantraten, hielten ſie ihre Schilde empor über den Kopf, um ſich vollſtändig gegen [...]
[...] eine ſolche Weiſe ſchwangen, daß es zuletzt klang, als wenn der Wind durch Blätter rauſcht, und zuletzt als wenn der Sturm“ wind durch einen Wald tobt.“ Jetzt trifft man „Kraals“ oder Dörfer der Fingos in allen Theilen der Oſtprovinz der Capcolonie, beſonders in der Nach [...]
[...] barſchaft der Städte. Die Hütten, woraus ihre Kraals beſtehen, ſind rund wie eine Halbkugel geſtaltet, etwa 5 bis 6 Fuß hoch und im Durchmeſſer 10 bis 12 Fuß, mit einer einzigen niedri [...]
[...] müſſen die Engländer ſich gewiß vorſehen, daß während ſie die von außen andringenden Wilden zurückzuſchlagen bemüht ſind, ſie nicht im Innern einen heimlichen Feind hegen, der ſie plötz lich überfallen könnte, wenn ſie für einen ſolchen hinterliſtigen Angriff am wenigſten vorbereitet ſind. [...]
[...] wellen iſt am ſtärkſten am Kamme der Welle, ehe ſie bricht, und die Stärke in der Erhebung wird durch verſchiedene Umſtände beſtimmt. Zu Wasberg in Norwegen erhob ſie ſich im I. 1820 auf 400 Fuß, und an der Küſte von Cornwall im I. 1843 auf 300 Fuß. Der Ver faſſer citirt manche andere Fälle, welche zeigen, daß die Wellen manch [...]
[...] Philoſ. Journ. Julius.) Chronik der Reiſen. Reiſe im Staat Veracruz durch die Diſtricte von Orizaba, Cordova, Hnatusco, Jalapa, Mizantla u. ſ. w. Dritter Abſchnitt. [...]
[...] Beutelthiere, auch Affen u. ſ. w. ſich im Dickicht des Waldes verborgen [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 17.04.1856
  • Datum
    Donnerstag, 17. April 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Goethe im Fegfeuer. – Ein merkwürdiger Reiſen - der. – Zur Eiſenbahn frage. – Notizen. Neueſtes. [...]
[...] Goethe im Fegfeuer. *) [...]
[...] * † * Aus dem bayeriſchen Walde, 12. April. Wir leſen in den öffentlichen Blättern ſeit einiger Zeit Artikel, deren Verfaſſer darauf ausgehen gewiſſe Striche der Oberpfalz auf Koſten des Bayerwaldes [...]
[...] geſehen von dem gewiß nicht unbedeutenden Eiſenwerke Bodenwöhr und dem großartigen Bergwerke Bodenmais) die gebührende Anerkennung zu verlan gen, deren Erzeugniſſe im Welthandel zählen und durch die Eiſenbahn um ſo lebhafter in denſelben eintreten könnten, wenn dieſe in der Richtung über Cham und Furth dicht an den Wäldern hinſtreichen würde, in denen die [...]
[...] er aus einem Paradieſe in eine Wüſte. Allerdings können wir uns, gerade ſo wie unſere nordweſtlichen Nachbarn ſelber, eines beſondern Ueberfluſſes an Cerealien nicht rühmen; denn wir leben im Gebirge und nicht im Marſch lande. Dafür aber haben wir bedeutenden Flachsbau und lebhafte Leinwand production, und unſere Viehmärkte ſind doch ſicher auch nicht außer Anſchlag [...]
[...] ger Terrain-Hinderniſſe dar, als diejenige, welche, von Vollmau in Böhmen ausgehend, ſich im Chamthale über Furth, Windiſchbergerdorf, Zifling, Willmering, Katzbach (in nächſter Nähe von Cham) und dann im Regen thale über Loibling, Pöſing, Neubäu und Bodenwöhr nach Schwandorf hin [...]
[...] 540,000 Einwohner. Bis zum Jahre 1789 erfuhr dieſe Zahl keine weſent liche Aenderung. Um dieſe Zeit beginnt eine allmälige Zunahme, die jedoch erſt im Jahre 1817 rieſige Verhältniſſe annahm. Im Jahre 1846 betrug dieſelbe 1,054,000, iſt aber ſeither ziemlich gleich geblieben, da die Demo lirungen im Innern der Stadt viele Einwohner des alten Paris über die [...]
[...] Reiſende von und nach Paris befördert, was auf den Tag einen Verkehr von beiläufig 36,000 Menſchen auf ſämmtlichen Bahnhöfen gibt. Die Zahl der im Verkehr befindlichen Wägen beträgt 11,000, mit Hinzurechnung des Transportfuhrwerkes 27,000. Die Omnibus befördern im Innern der Stadt über 25 Millionen im Jahre, und die verſchiedenen ſonſtigen Miethwagen [...]
[...] verzehrt. Die Zahl der geſchlachteten Rinder ſoll jährlich 716,000 betragen. Schenken befinden ſich innerhalb der Barrieren 4400. Die Durchſchnitts Conſumtion des Weines wird auf 137 Litres per Kopf im Jahre, jene der Milch auf 110 Millionen Litres im Ganzen geſchätzt. [...]
[...] 3) Wieſen zu 14 Tagw. 46 Dezim., geſchätzt auf 2602 f. 48 kr., 4) Wald und Oedungen zu 22 Tgw. 60 Dezim., geſchätzt auf 2260 f. C. An Recht en: [...]
Bayerischer Schulfreund10.10.1867
  • Datum
    Donnerstag, 10. Oktober 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dieſer mächtige Einfluß beginne im Vater und Mutterhauſe und ſetze ſich fort in der Schule und in der Kirche, bei trau [...]
[...] München. Die Grundſätze, auf welchen das neue Schulgeſetz beruht, ſollen im Mi niſterrath eingehend beſprochen worden ſein und die Zuſtimmung ſämmtlicher Miniſter [...]
[...] ſondern vorſchriftsmäßig hiegegen einzuſchrei ten ſei. Pfalz. Im „Pfälz Kurier“ Nr. 233 er klärt eine Stimme aus den Vogeſen ihre Unzufriedenheit über die Verhandlungen bei [...]
[...] ſonales die allerhöchſte Zufriedenheit ausge ſprochen und die Veröffentlichung dieſer An erkennung im Regierungsblatt angeordnet. Sachſen. Unlängſt haben zwei engl. Re gierungsbeamte die Elementarſchulen zu Chem [...]
[...] gewidmet wurde. Oeſterreich. In der Adreſſe des Episko pates der im Reichsrathe vertretenen Länder iſt in Bezug auf die angeſtrebte Reform der Volksſchule folgende Stelle enthalten: [...]
[...] Thenn aus Landshut, Moosbach (Viechtach) X. Schmid aus Niettenau, Neukirchen bei Haggn A. Späth aus Asbühl bei Furth, Bärnried Artbauer aus Deggendorf, Ettling Zimmermann aus Mühldorf und nach Hai [...]
[...] ſenthal. Oberpfalz. Beſetzt wird der I. Schul- u. Kirchendienſt zu Furth (Dſtr. J. Cham II in Furth) mit 454 fl. Eink. Term. 1. Nov. – Schll. G. Roider v. Thanhauſen kam nach [...]
[...] Literatur. Durch die Heimath. Umſchau in Schule, Haus, Garten, Feld, Wieſe, Wald, Stadt, Land und den Jahreszeiten. Ein Beitrag zur Erweiterung des ſinnlichen und ſittli [...]
[...] zugleich wollte man den Schüler lehren, daß manche Dinge in den Kreis des zu Berech nenden gezogen werden können, die man im Leben gar häufig überſieht und die doch der Bcachtung im hohen Grade würdig ſind, [...]
[...] Hrn. J. F. M. i. G. Der Schuldienſt St. iſt ſchon im Aug. beſetzt worden; von einer Wiedererledigung desſelben iſt hier gar nichts bekannt. Es werden fortwährend neu [...]
Isar-Zeitung (Bayerische Landbötin)18.10.1861
  • Datum
    Freitag, 18. Oktober 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ºdifikation des Miniſteriums ſind eine vollſtändige Er ung. Der König der Niederlande und der Kaiſer ſind angekommen und haben einer Vorſtellung im italieni n Theater beigewohnt. Der Brodpreis hat um 49 tim das Kilogramm abgeſchlagen. Der Moniteur ſagt, [...]
[...] Turin, 15. Okt. Ueber die neueſten Vorgänge in neapolitaniſchen Provinzen berichtet der Nazionale vom ds.: Aufſtändiſche im Walde Montichio, um den Berg uro längs Mateſe und bei Lauro zerſtreut, beabſich ºn – wie die Regierung von einigen aufgefangenen [...]
[...] dem zuvor die dort befindlichen piemonteſiſchen Carabinieri getödtet worden waren. Die Unzufriedenheit auf Sizilien iſt von Tag zu Tag im Wachſen. [...]
[...] die Unionstruppen einige kleine Erfolge errungen und blie ben auch in einigen Avantgardegefechten am Potomac im Vortheil. Dort erwartet man eine entſcheidende Schlacht, nachdem auch die Sonderbündler ganz neuerdings in Miſſouri [...]
[...] und Vigini Verluſte erlitten. Fremont zieht nun von St. Louis mit 21,000 Mann gegen die Sonderbündler in Miſſouri. Sollte er unterliegen, dann iſt im Weſten das Meiſte verloren. Wie ſehr Verrätherei in Amerika im Schwunge iſt, [...]
[...] : Pilſen erhält die W. Z. noch folgende Depeſche: ::rn Mittag Eröffnung und Einweihung der Strecke nian - Furth. Zahlreiche Gäſte aus Wien, Böhmen, [...]
[...] eftäten den Kaiſer Franz Joſeph und den König Max e mit Enthuſiasmus aufgenommen wurden. Dr. er ſprach unter dem allgemeinen Beifall und zwar im hnenden Sinne. Der „Bohemia“ wird telegraphiſch ldet: „Der Eröffnungszug der böhmiſchen Weſtbahn [...]
[...] e haben die Feſtfahrt mitgemacht. Der Empfang auf Stationen war feierlich; überall Feſtſchmuck, Schützen Berg - Muſikkapellen. In Furth ſpielten die Muſik llen des 8k k. Huſaren und des 11. kgl. bayer. In erie-Regiments. Auf der Hinfahrt fand in Tius ein: [...]
[...] en ſoll. – Schon wieder ſind zwei Selbſtmorde zu be ten: in der Hofgartenkaſerne hat ſich ein Soldat mit ein Dienſtgewehre im Zimmer erſchoſſen, und in der cggaſſe hat ſich ein Handlungsreiſender erhängt. – Vom isamtsblatt iſt Nto. 89 erſchienen. – [...]
[...] Geheime Unterredung König älöÄm I. von Preuß Kaiſer Napoleonſ in Gömpiègne am 7. Oktober 18 Mitgetheilt nach ſtenographirten Ausſagen der im höchſten Grat ſichtigen Somnambüle Gabriela, unter Leitung ihres berühmt nefiteur H. - [...]
Neue Volks-Zeitung28.11.1877
  • Datum
    Mittwoch, 28. November 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſehen. Das hohe Cardinal-Collegium hat ſich als permanent erklärt. Die Beſtürz ung im Vatican iſt eine große. [...]
[...] ungsweiſe Verfaſſer aber iſt auf einem Büreau der hieſigen Polizei zu ſuchen. So ſehr wir nun ſelbſt im Intereſſe der be klagenswerthen Hinterbliebenen bedauern, dem im erſten Momente verbreiteten und [...]
[...] Affaire. Dieſes geſinnungstüchtige Blatt fühlte ſich wieder einmal in hohem Grade entrüſtet und konnte nicht unterlaſſen, im redactionellen Theile nach ſeiner Art im vollen Glanze erheuchelten Heiligenſcheines [...]
[...] Dann reiſten ſie nach Bodenbach, Carlsbad und Eger; am 10 verließen ſie die Bahn auf der zwiſchen Cham und Furth, dem Hohenbogen zunächſt gelegenen Eiſenbahn ftation Arnſchwang. Der Hohenbogen zählt [...]
[...] dem ſogenannten „Burgſtall“ aus hat, zu den beſuchteſten Höhen des bayeriſchen Waldes. Schon aus dieſem Grunde, dann weil der Hohenbogen mehr als die anderen Höhen des bayeriſchen Waldes kultivirt iſt, [...]
[...] auf den Kriegsſchauplätzen in Europa und Aſien in dem Umſtande zu ſuchen ſei, daß im Herbſt und im Frühjahre die in dem Erdboden befindlichen ſtickſtoffhaltigen Sub ſtanzen und die Leichen von verſchiedenen [...]
[...] mehr; bringens mir einen kalten Juden in Eſſig und Oel,“ worauf er auf die Juden im Allgemeinen und auf Birn und Stein harter im Beſondern zu ſchimpfen begann, wobei ihm Herr Grafenſtein bereitwilligſt [...]
[...] Gewürzmühlstrasse 10 im II. Stocke rechts. [...]
[...] l Stück zu 6 Mark 12 Stück zu 70 Mark Hauptgewinne im Werthe von 30,000 Mark 20,000 Mark bis abwärts 10 Mark im Ganzen 20,000 Gewinne. [...]
[...] Knaben-Anzige in Gradl, Tuch und Burkin von 4 Maek an. Einzelne Hoſen, Joppen und Weſten. und in roßer Auswahl zu haben im [...]
Bayerische Landbötin14.02.1851
  • Datum
    Freitag, 14. Februar 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] zur 4. Brigade im 1. Armeekorps; d) 11. J-R. von der 4. zur 3. Brigade im 1. Armeekorps. Das Brigadequartier der 4. J.-Brig., bisher in Kempten, iſt nach Ingolſtadt zu ver [...]
[...] = Am 8. Febr. wurde der Dienſtknecht Michael Wal dinger von Niederröhr, Ger. Ingolſtadt, von einem Baume, den er und ſein Dienſtherr im Walde bei Eigelsbach fällten, erſchlagen. - - : = Am 9. d. M. wurde der 90 Jahre alte, gutbemit [...]
[...] gaden verliehen; den i. Reviſionsbeamten beim Hauptzollamte *) AU3 Verſehen wurde im geſtrigen Blatte das zu Regensburger öffnete Schwurgericht mit dem von Niederbayern verwechſelt. Das Letztere beginnt erſt Anfang März ſeine Sitzungen. [...]
[...] Preußen. Berlin. Der Erzherzog Leopold von Oeſter reich iſt am 9. d. M. wieder nach Hamburg zurückgereist. – Noch im Laufe dieſer Woche ſollen die Reſerven der Garde entlaſſen und die Bataillone ſomit vollſtändig wieder auf den Friedensfuß geſetzt werden. [...]
[...] kirchlichen Territorialtitel“ bezweckt werden ſoll. – In Dublin (Irland) wurde die am Dienſtag Nach mittags 2 Uhr im Parlamentshauſe zu London verleſene Thron rede bereits am ſelben Tage nach 11 Uhr ausgegeben. Widrige Winde hatten das Dampfſchiff, das ſie überbrachte, [...]
[...] ihnen aber erlaſſen. (Tel. Dep.) Verſchiedenes. (Untergegangene engliſche Schiffe.) Im erſten Halbjahr 1850 ſind, nach der „Times" vom 2. Dez., nicht weniger als 500 Kauffahrteiſchiffe untergegangen. [...]
[...] Goldarbeiterlehrling Mar Greiner, welcher am 3. April 1802 in München geboren iſt, hat ſich im Jahre 1818 angeblich zu einem Beſuche ſeiner Verwandten nach Furth bei Cham begeben, iſt aber von dort nicht mehr [...]
[...] Bekanntmachung. Die Bitte des Baron von Horn ſtein in Furth, deponirte Ab löſungs-Obligationen betr. 934-6. a) Der kgl. Rittmeiſter à la suite [...]
[...] löſungs-Obligationen betr. 934-6. a) Der kgl. Rittmeiſter à la suite Ferdinand Freiherr von Hornſtein in Furth hat ſeine Renten von den Landgütern Atten kirchen und Kirchdorf im Landgerichtsbezirke [...]
[...] 938. Am Samſtag den 11. v. Mts. Nach mittags 5 Uhr wurde unweit des Rauchen bergs im Gränzbezirk durch die kgl. Gendar merie und die Zollſchutzwache ein unbekannter Schwärzer betreten, welcher ſofort ſeinen Rück [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel