Volltextsuche ändern

25484 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 13.02.1897
  • Datum
    Samstag, 13. Februar 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] einen Lohn für seine Mühwaltung beanspruchen konnte. Dagegen dursten aus demselben Grunde den weichenden Erben keine Abfindungen bezahlt werden, damit die Höfe Nicht außer Stand gebracht wurden, die ihnen obliegenden Pflichten zu erfüllen. 9. Endlich entstand aus demselben [...]
[...] das Lehnsgefolge. Die Bauern waren nämlich außer Stand, Neiterdienste zu leisten. Den Neiterdienst versahen für sie die Ritter, und diese erhielten dafür die Höfe der Hofgleichsam zu Afterlehen. Damit sanken die Hofalso aus Kriegern zu bloßen Bauern herab, die besitzer den Acker zu bestellen. Fuhren zu verrichten und die Ritter, welche den Kriegsdienst für sie versahen, zu ernähren [...]
[...] geeigneten große Unordnung ein. Einige Bauern kauften sich frei, und unter dem Einfluß der Geldwirthschaft und des römiRechts griff vielfach der Mißbrauch Platz, daß Bauern, schen die sich frei gekauft, ihre Höfe nach Gefallen verschulden. abholzen und verwüsten durften. Andere Höfe wurden von den Grundherren mit allerhand Art von Knechten [...]
[...] dieses Zusammengeschossene einem Oberhaupte anvertraut. Damit hätten sie sich der natürlichen Freiheit, ihr Holz zu verwüsten, , ihre Höfe zu zersplittern, ihre Gespanne abzuund sich mit Schulden zu belasten, weil solches schaffen dem Ganzen nachtheilig sei, ursprünglich begeben, und der Beamte, der an Stelle des Oberhauptes stehe, fordere im [...]
[...] splittert, nicht verhauen und nicht verwüstet, auch nicht verlassen, verpachtet oder unbesetzt gelassen werde; denn dadurch kämen die Höfe herunter und das Unvermögen des einen werde den übrigen beschwerlich, da, was der eme nicht leisten könne, dem andern nothwendig zuwachse [...]
[...] gleich teilen müßte ; und noch weniger ein geringer Landder die öffentlichen Lasten tragen muß; daher auch fasse, die mehrsten, welche , sich freikaufen, sich die wohl angeRechte der Leibeigenen m jenen Fällen voroder ein Minoratfideicommiß stiften, nachdem behalten, ma:i vergessen hat, daß die Höfe von Natur Staatsfideisind." Dabei finden sich bei Möser H dieselben commisse Irrtümer über die Umgestaltung der altgermanischen Erbdurch das eindringende römische Recht und dessen folge verderblichen Einfluß, mit denen vr. Miquel die nationalen [...]
[...] von ihm bekämpften Maßnahmen durchgeführt worden sind. und daß die Folgen ihrer Durchführung die entgegender von ihm befürchteten waren. So bestanden gesetzten z. B. in Bayern im vorigen Jahrhundert alle jene Beder Bauern, für welche Möser so eifrig plaiDie Bauern konnten ihre Höfe ohne Genehmigung dirt. ihres Gutsherrn , , nicht veräußern, , nicht . zertheilen, nicht verschulden. Nur ein Kind erhielt im Erbgang den Hof; [...]
[...] verschulden. Nur ein Kind erhielt im Erbgang den Hof; die übrigen erhielten nnr unerhebliche Abfindungen. DraStrafen waren festgesetzt, um die Bauern zur konische fleißigen Bewirtschaftung ihrer Höfe zu zwingen. Ihren Erfolg mag man daraus ermessen, daß damals „tausend und tausend Höfe öde" standen und „fast ein Drittel vom [...]
Baierische National-Zeitung18.08.1808
  • Datum
    Donnerstag, 18. August 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ( 3 c ) Am 28. Junil. J. hat die königl. Landes-Dk rektion in Neuburg allerguädigſt beſchloſſen, daß die bei den allerhöchſtherrſchaftlichen Höfe von Weißenkirch und Morizbrunn an den Meiſtbietenden, unter dem Vorbe halte der allerhöchſten Genehmigung nochmal öffentlich ver* [...]
[...] an Grundzinſen . . . . . . 1, f. 24 kr. 2 pf. zu verreichen. - Dagegen hat jeder dieſer Höfe das Recht,- auf ih ren eigenen Fluren ſowohl, als auf den Fluten der be nachbarten Gemeinden 450 Stück Schafe, auf leztern je [...]
[...] doch ohne perareat, zu weiden. - * Kaufs bed i n g u n gem. I. Der Verkauf dieſer beiden Höfe geſchieht durch Ä auf kornbodenzinſiges Eigenthum, im Wege der ffentlichen Verſteigerung. [...]
[...] bemerkten Gülten und Grundzinſe an die allgemeine Stif tungs-Adminiſtration abgegeben werden. - ; ... 3. Die Käufer dieſer Höfe können auch das Speis und Saamgetreid, Futter, Stroh, dann die Haus- und Baumannsfahrniſſe, welche die bisherigen Pächter beti [...]
[...] rem Abtritte zurückzuſtellen haben, um den Schätzungs preis übernehmen, - .. Der Verkauf dieſer beiden Höfe geſchieht am 24. des laufenden Monats Auguſt, hier in Eichſtädt bei dem un terzeichneten Rentamte, und zwar jener des Weißenkir [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)10.02.1831
  • Datum
    Donnerstag, 10. Februar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Rhein, die Zerſplitterung der bisher auf Eins der Kin der ungetheilt übergegangenen Bauernhöfe zu geſtatten. Die Erfahrung lehrt, daß Höfe von mäßigem Umfange ungleich beſſer bebaut werden, als gar zu große. Auf letzteren geſchieht die meiſte Arbeit durch Miethlinge [...]
[...] zu wenig Vieh gehalten, folglich zu wenig Dünger er zeugt, welches häufigeres Brachen nothwendig macht, wodurch es denn kömmt, daß ſolche Höfe beynahe die Hälfte weniger Reinertrag liefern, als mäßige - Guts komplexe, die vom Eigenthümer und ſeiner eignen Fa [...]
[...] milie, alſo auf eigne Rechnung, unausgeſetzt thätig be trieben werden. Dieſe weſentlichen Vortheile gehen in deß wieder verloren, wenn die Höfe gar zu klein ſind, wie ſolches am Rhein ſich ebenfalls hier und da heraus ſtellt. Die Mittelſtraße iſt auch hier das Beſte. Gü [...]
[...] weiſet. Die vorhin erwähnten beyden Dekrete der Fremd herrſchaft vom 12. Dezbr. 1808 und 13. Septbr. 1811 geſtatten die Theilung der Höfe; bloß zu Theilungen unter zehn Morgen blieb die Einwilligung der Hofes herren erforderlich. Von dieſer geſetzlichen Erlaubniß [...]
[...] kömmlich oder geſetzlich geweſen, ſelbe auch ferner zu belaſſen ſey; in jenen Bezirken dagegen, wo ſeither die Höfe ungetheilt beſtanden, dieſe Norm bleiben müſſe. Die neuerdings ins Leben getretenen Kreistagsverſamm lungen ſollen, nach dem Landtagsabſchiede, über die [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)23.02.1828
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] bringen und deren Religion, Eigenthnin und Leben vor jedem Angriffe zu ſchützen. Dieß war der Gegenſtand des Pro tokolls vom 4. April, zu deſſen Beytreten die Höfe von Frankreich, Oeſterreich und Preußeu eingeladen wurden, Frankreich trat bey. Dieſes Protokoll zeigte nun zwar [...]
[...] Frankreich, Oeſterreich und Preußeu eingeladen wurden, Frankreich trat bey. Dieſes Protokoll zeigte nun zwar die Vermittelung der Höfe, aber nicht zugleich auch die Art an, wie in an ihr Eingang verſchaffen könne. Die Pforte durfte ſie nur ganz einfach ablehnen und die [...]
[...] daran getadezu Antheil zu nehmen, ſo verſprachen ſie zuin wenigſten doch, jedes für ſich die Anſtrengungen der dreh verbündeten Höfe zur Erreichung des gemeinſchaft lichen Zweckes zu begünſtigen. Begebenheiten von ganz neuem Datum haben die Aufrichtigkeit dieſes Verſprechens [...]
[...] Der Vertrag hatte durch einen Separat-Artikel die Maaß Regeln alle vorhergeſehen, die, im Falle der Nichtannahme der Vorſchläge der Höfe, ergriffen werden würden. - »Die Pforte wurde auf dieſen Separat - Artikel auſ merkſam gemacht und ihr kuud gethan, daß, falls ſie [...]
[...] rathen zu können, welche den Archipel verwüſtet und deren Unweſen eine der Haupturſachen der vorgeſchlagenen Vermitt lung iſt. – Die 3 Höfe, kann ich Sie wiederholt verſichern, bandeln in völliger Uebereinſtimmung. Ihre auf völlig gleiche Anſichten und Grundſätze geſtützte Einheit wird noch durch [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)10.01.1828
  • Datum
    Donnerstag, 10. Januar 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] nun vb, den ferneren Verfolg dieſer Verhandlungen bis zur Abreiſe der Geſandtſchaften der durch den Londoner Vertrag verbündeten drey Höfe, ſo weit uns ſelbiger be kannt worden iſt, mitzutheilen. - Obgleich die Erklärungen vom 8. und 10. November [...]
[...] Pforte und ihre Miniſter gemacht hatte, konnte nicht lan ge verborgeudleiben; und ſowohl die Geſandten der drey verbündeten Höfe, als der kaiſerliche Intcrnuncius, der ſeine Bemühungen, di? Gemüther zu beſänftigen, mit raſt loſem Eifer verfolgte, überzeugten ſich, daß von dieſem [...]
[...] von den Miniſtern der drev Höfe für ungenügend, den [...]
[...] hergeſtellter Ruhe völlige Abgaben - Freibeit zu bewilligen. Am 2. Dezember ließen die Geſandten der drev ver blündeten Höfe durch ihre Dolmetſche den Reis - Efendi eine ſchriftliche Botſchaft übergeben, worin ſie abermals die Anerbietungen des Großherrn für unzureichend erklär [...]
[...] benzimmer gegenwärtig. Der Beſchluß fiel dahin aus, daß die Anträge der drey Höfe in Betreff der künftigen Ver faſſung Griechenlands nicht Statt finden könnten. Zwiſchen dem 3. und 6. Dezember dauerten die Ver [...]
Bayer'scher Beobachter12.08.1832
  • Datum
    Sonntag, 12. August 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] und dem Könige von Bayern andererſeits. Un terzeichnet zu Londou, den 7. Mai 1832. – Art. I. Die Höfe von Großbritannien, Frank reich und Rußland, zu dem Ende von der grie chiſchen Nation gehörig bevollmächtigt, bieten die [...]
[...] Griechenland ſoll unter der Souveränetät des Prinzen Otto von Bayern und unter der Ga rantie der drei Höfe einen monarchiſchen und unabhängigen Staat bilden, nach den Bedingun gen des am 5. Febr. 1830 von den beſagten [...]
[...] kolls. Art. V. Die Gränzen des griechiſchen Staats ſollen ſo ſeyn, wie ſie durch die Unterhand lungen, welche die Höfe von Großbritannien, Frankreich und Rußland neuerlich in Ausführung des Protokolls vom 26. Sept. 1831 mit der ottom. [...]
[...] des Protokolls vom 26. Sept. 1831 mit der ottom. Pforte eröffnet haben, beſtimmt worden ſind. Art. VI. Da die drei Höfe zum Voraus ent ſchoſſen waren, das Protokoll vom 3. Februar 1830 in einen Definitivtraktat umzuwandeln, [...]
Das Ausland06.02.1852
  • Datum
    Freitag, 06. Februar 1852
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eſſen und bis zur Nacht wurde mit Mohammed Hafis gemein ſchaftlich auf die mannichfachſte Art verbracht, oft im Freien auf einem der ſchattigen Höfe, auf den Wällen, an der Donau, oder auch in einem nicht zu entfernten Walde bei einer ſanft rieſeln den Quelle unter dem breiten Laubdache einer epheuumſchlunge [...]
[...] den letzteren manches harmlos weidende Schaf auf einem der Höfe zum Opfer, und den Soldaten der Garniſon ſpäter zum willkom menen Geſchenk wurde. [...]
[...] der Arbeiter ſehr koſtſpielig iſt; ſie verlangen das beſte Schweinfleiſch aus den Vereinigten Staaten und das ſchönſte Geneſſee-Mehl, während die einfache Nahrung, welche die heimiſchen Höfe bieten, verſchmäht wird. Ueppige und ausſchweifende Sitten ſchleichen ſich ſo in die Fami lien der Wäldler ein; Schulden häufen ſich auf Schulden, die Höfe [...]
[...] liche Preis für den Morgen ſolches Landes, die Gebäude eingeſchloſſen. Man kann jedoch in Folge der Zugvögelnatur vieler Anſiedler gute Höfe bei weitem wohlfeiler haben. Johnſon ſah Höfe von 200 Morgen, von denen ein Drittheil geklärt und bereits ertragfähig war, und die mit Haus, Stallung, Hornvieh und Schafen in entſprechender Anzahl [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)25.08.1829
  • Datum
    Dienstag, 25. August 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Am 31. ward der Commandant Labretonniere in dem be ſeſtigten Pallaſte dieſes Barbaresken mit aller Etiquette der Höfe einpfangen; doch geſtattete man ihm und ſeinen Gefährten, ihre Degen zu tragen, was bisher nicht erlaubt ward. Am 2. Aug. verſammelte ſich der Divan und der [...]
[...] drückt die Hoffnung aus, welche die verbündeten Höfe hegen, [...]
[...] des Dankes an den Tag legen, mit denen ſie zum erſten Mal offizielle Mittheilung von Acten bekommt, die ſich auf Maaßregeln beziehen, durch welche die verbündeten Höfe ohne fernern Verzug den philantropiſchen und chriſtlichen Zweck, der den Tractat vom 6. Juli motivirte, zu erreichen hoffen. [...]
[...] dhiſche Regierung, ſo weit ihre ſchwachen Mittel es ihr erlauben konnten, zu dem Erfolg der Unterhandlungen bevgetragen, welche in Naunen der drey Höfe die Bevoll mächtigten Seiner großbritanniſchen Majeſtät und Seiner Majeſtät des Königs von Frankreich übernommen haben, [...]
[...] erlauchten verbündeten Höfe zu unterſtellen, in Bezng auf verſchiedene Artikel des Protokolls vom 22. März, nnd namentlich in Bezug auf die, nelche die Entſchädigung [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)09.03.1821
  • Datum
    Freitag, 09. März 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſcher Staatsrath und Miniſter des Innern, nach Florenz. – Folgendes iſt die geſtern erwähute Cirkular Depeſche der Höfe von Oeſterreich, Rußland und Preußen, an ihre Geſandten und Geſchäftsträger ben den deutſchen und nordiſchen Höfen. [...]
[...] Konfereuzen, welche Uebelgeſinnte in Umlauf gebracht und Leichtgläubige weiter verbreitet haben, halten die verbündeten Höfe für nötbig, an Ihre Geſandtſchaften ben fremden Hö ſen authentiſche Aufklärungen gelangen zu laſſen, um ſie dadurch in den Stand zu ſetzen, die durch jene Gerüchte [...]
[...] Kenntniß davon zu geben. Sie werden die dcßfallfigen Schritte umit den Geſandten der benden andern verbünde ten Höfe in Ueberlegung nchinen. Troppau, den 3. Dezbr. 1820. (Be y lag e.) [...]
[...] ſie keiner weiteren Entwickelung bedürfen, dieſer ſo ehren: voll und heilſam, daß ohne Zweifel die Wünſche aller Redlichen die verbündeten Höfe auf ihrer edclu Laufbahn begleiten werden. [...]
[...] ſelſeitige Beeinträchtigung ausſchließen, verbürgt. Dieſe unwiderſprechliche Thatſache war der Punkt, von welchem die verbündeten Höfe ausgingen. Die Mi niſter, welche zu Troppau ſelbſt mit beſtimmten Vorſchrif ten von ihren Monarchen verſehen werden konnten, verei [...]
Bayer'scher Beobachter07.09.1832
  • Datum
    Freitag, 07. September 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchen Regierung von Griechenland, nachdem die ſelbe die Hoffnungen des Schutzes erhielt, wel chen ihr die Reſidenten der drei Höfe zu erthei len durch das Prokoll vom 7. Januar 1832 be auftragt worden, die Proklamation einer allge [...]
[...] dingungen füge und mit Mäßigung und Gerech: tigkeit adminiſtrire, ſind die Reſidenten der drei Höfe und die Befehlshaber ihrer Seemacht be auftragt, ſich aller ihnen zur Verfügung geſtell ten Ä zu bedienen, um den Geſetzen Ach [...]
[...] – Die griechiſche Regierung antwortet hier auf: An die Herren Reſidenten der drei ver bündeten Höfe. Die proviſoriſche Regierung von Griechenland hatte, die Ehre das Protokoll vom 26. April zu erhalten, das Sie ihr durch [...]
[...] Ihre Collectivnote zu übermachen die Güte hat ten. Voll Dank für die väterliche Sorgfalt, wovon die verbündeten Höfe durch dieſe Akte Griechenland einen offenen neuen Beweis Ä ben, ſchätzt ſich die proviſoriſche Regierung glück [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel