Volltextsuche ändern

42759 Treffer
Suchbegriff: Haag

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische VolksfreundMünchener Unterhaltungsblatt 087 1841
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bis zum Ende des vorigen Jahrhunderts stund das schöne neuere, an das alte angebaute landesfürstkiche Schloß zn Haag, in welches eine, mit zwei ruhenden Löwen gezierte steinerne Brücke führet, deren inuern Theil ein Eifengitter, oben mit dem Cbnrhute, schließt, mit dem herrlichen Hofgarren in [...]
[...] oachde», man früher auch noch VuS Rentamt von hier zu ent» fernen für «othwendig gesunden. Im Jahre ^lSlö trfetgt« die Trennung des Marktes Haag vo« der uralten Pfarrei Kirchdorf, ein« halbe Stunde hievon entfernt,, und d,« Er hebung zu einer eigenen Pfarrei, mit Einräumnng der Spital [...]
[...] Hätt' seinen Meriten g'mäß , Landrichter z'seyn die Gnad, , , Auch Prencommissär zu Haag , » Ambtirt fünf und dreißig Jahr. . Das Recht löblich auf der Wag '. [...]
[...] Zwei sind sogar vor Esbauuiig der Kirche hier, nävrlichvo« Eufa»ia, Herrn L,«p, Fx««hcrrn zu St.«.«f/«nd F,«««« Elisabeth, «ji»,r g«b. Frevi» zum Haag «^el. Toch tes, ». I. t4YS, ponPnnluS Frauuberger, ». 1423. Ein Denkstein besagt dann den K«:.'. ..: [...]
[...] p«u diß Gotzhauö durch die wohlgeborn Hern Httn J v.b ansen und Wolfgangvo» Fraunberg, Herren zum Haag, fridrich lapeck, kirchherr, molfgang clar, brobst undpaumaiftrr.^ . Im Jahre 1436 ist der Pfarrer gestorben, wie der Grab [...]
[...] stein beweiset; ähnliche finden sich'von Nachfolgern/Schloß« Benefiziaten Und andern Priest«-». Daß im l«. Jahrhundert schon fürstliche Pfleger zum Haag warm, beweiset der Trab^ sttinrinerJungfr a u Hellend d on S ch «llrub erg zum Krslekhvvn 1573. Hierauf ?ommt die Ruhestatte >eS fthon [...]
[...] Edl und »est Georg Pottenbekb, Fr. R a th, L a nd- richter, Kästner und Lehenprobft der Grafschaft Haag, Alters 63 I» Hr. H,uvo 1604 Freitag den 26. Novembris ist in Gott versch reden die edl tugendreiche undgott- [...]
[...] toven, 1694, BrSuvermalterPlarsch Hirn 1697, Gerichts-, Kastengegen-und Lehen-Schreiber, auch Umgelder der Reichsgraf- schasi> Haag, Msy r, f 1699, BrSugegenschreiber Grillen der«, er, 1728, Rath und» Bröuverwakter Zwickh, 1725, Brauamts Gegenschreiber Pichler 1739, Kastner- und Lehen- [...]
Der Bayerische Landbote06.06.1861
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] mit ſeiner Geliebten Vikt. Kramer verließ, um dieſe bis zum Hauſe im Dorf zu begleiten. Auf dieſem Wege folgten ihnen der Hausbauernknecht Xav. Haag und deſſen Nebenknecht Xav. Baum; der letztere wußte, daß Haag ſeit geraumer Zeit dem Hörl feindlich geſinnt war und demſelben „ein Paar geben [...]
[...] Hörl feindlich geſinnt war und demſelben „ein Paar geben wollte“, aber eben aus dieſem Grunde will er ſeinen Freund begleitet haben, damit Hörl und Haag nicht zu arg aneinander geriethen. Dieſer Zeuge erzählt nun, daß Haag alsbald über Hörl, der am Kammerfenſter ſtund, hergefallen und denſelben [...]
[...] beiden Burſche auseinandergeriſſeu und Baum und Haag in der Richtung gegen die Kapelle gingen. Durch dieſen Angriff gereizt, ſchimpfte Hörl auf die Burſche, die er ſchon erkannt [...]
[...] der Richtung gegen die Kapelle gingen. Durch dieſen Angriff gereizt, ſchimpfte Hörl auf die Burſche, die er ſchon erkannt haben wollte, worauf Haag zu ſeinem Begleiter äußerte: „Jetzt geh' ich erſt hin und ſchlag' ihn recht“, was er auch trotz dem Abreden des Baum ſogleich that, indem er an die [...]
[...] trotz dem Abreden des Baum ſogleich that, indem er an die Hausthüre hinlief. Baum hörte nur einen „Patſcher“, wel chen Haag wahrſcheinlich mit der Fauſt oder dem Wetzſtein geführt hat, und gleich darauf drehte ſich Haag um gegen die Straße heraus und ſagte: „Der Sakermentstropf hat mich [...]
[...] gebückt auf der Straße ſtehen und jammerte: „ich muß ſter ben, das Meſſer ſteckt noch drin.“ Baum führte ihn einige Schritte weiter, bald aber ſank Haag zu Boden, das Meſſer fiel aus der Wunde und nach wenigen Augenblicken hatte er ſeinen Geiſt aufgegeben. Der Stich hatte die linke Herzkam [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)27.02.1813
  • Datum
    Samstag, 27. Februar 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] 199. (3. b) Das unterzeichnete Landgericht wird am 15ten März laufenden Jahrs das der Gant unterworfene An ºeken des Joh. Waldmüller, Becker am Berg im Haag öffentlich verſteigern. Dieſes Anweſen enthält folgende Be ſtandtheile: [...]
[...] ſtandtheile: *) Das durchaus gemauerte zweygädige Wohnhaus im Markte Haag, freyſtiftsweiſe grundbar zum königl. Rentamte Haag; [...]
[...] c) der ſogenannte Gartenbauern - Garten 18tel Tagwerk; - ſämmtliche mit Neuſtift grundbar zum Schloß - Benefi- zium in Haag. A bg a b en: Vom Haus im Markt wird nach dem alten Steuerfuß zur [...]
[...] Von dem Zubaugut treffen nach der vom königl. Rentamt Haag entworfenen Abgaben-Zerſchlagungs, Tabellen auf das [...]
[...] auch einzeln auf das Haus oder das Zubau. Gütchen allein angenommen. Die Verſteigerung wird auf der Poſt in Haag vorgenom Än. Sie fängt mit dem Schlag 9 Uhr an, und endet mit Glockenſchlag 12 uhr. [...]
[...] Kaufsuſtige, welche das Anweſen in Augenſchein zn neh º"nchen, können ſich deßhalb beym Bäcker am Berg in Haag melden. [...]
Baierisches National-Blatt01.02.1821
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] -den . . . . . . . . Bauernaufſtand in Haag betreffend. [...]
[...] 1) Dem fürſtl. Landrichter bezahlt für Beköſti agung der Kommiſſarien 131 fl. 13 kr 2) Dem Hofwirth Georg Zächer in Haag für gelieferten Wein 150 f. [...]
[...] der Anlage oder Repartition der von den Bauern zu vergütenden Unkoſten als Kom miſſär in Haag ſich aufhielt, dann dem fürſtl. Landrichter für Zehrung in Geſchäftsreiſen nach München 19fl.. [...]
[...] 9) Dem Hans Art, Bierbräuer zu Haag für Bier, welches für das Kriegsvolk und die 13 Arreſtanten geholt wurde, bezahlt 9 f. 30 kr. [...]
[...] 18) Dem Wirth zu Parſtorf 52 f. 4ß. 24dl. 19) Der Wittwe des Methſchenks Chriſtoph Hu ber zu Haag für gelieferten Meth an die Bauern uud ihre Weiber, welche ihre arretir ten Männer beſuchten, bezahlt 35 fl. 34 kr. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann17.01.1850
  • Datum
    Donnerstag, 17. Januar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] lung auf vierzehntausend Gulden angeschlagen «erden durfte. . Ms in Markt Haag am 14, Juli des eben ver» flossenen Jahres eine andere schreckliche Feuersbrunst einige sechzig Häuser und die Kirche in Ascke legte, Hielt'S der [...]
[...] am 3 September 381 fl., am 19. Sept. 449 ff., am 4. Oktober 500 fl. (einschließlich einer Gutschrift für 77 ft. , die von der Pfarrei Otting direkt nach Haag gesendet worden, aber laut Auftrag in die Liste des Volks» boten mit aufgenommen werden sollten), am 23. Oktober [...]
[...] (einschließlich wieder zweier Gutschriften l) von noch 9 fl, 20 kr. der Pfarrei Otting, 2) von 51 fl. der Pfar«i Rubvolding, wovon der Betrag ebenfalls direkt nach Haag geschickt, aber in die Liste de« Volksboten laut Auftrag eingesetzt wurde). Seitdem sind noch weiter eingegangen [...]
[...] Kleidern u. f. w , welche sich ebenfalls auf einen bedeu» tenden Werth belaufen haben und von Zeit zu Zeit der Gemeindeverwaltung von Haag Übermacht wurden. Da nun diese Sammlung geschlossen ist, hat der Volksbot' gestern den vorerwähnten Betrag von 606 ft. 24 kr. [...]
[...] und andere Kosten ebenfalls der löblichen Gemeinde»«» waltung von Haag überschickt. In Wallersdorf, Ldg. Landau, brach am 21. September — im Lauf eines einzigen Jahres zum drit» [...]
[...] .helfen; aber auch seine Leser im übrigen Land bat er um Hilfe für das Elend. Am 19. Okt. hatte er die Freude, ungeachtet der gleichzeitigen Sammlung für Haag, auch den armen WallerSdorfern 120 fl. und am 4. November weitere 100 fl. überschicken zu können. Gestern hat er [...]
[...] Für die Abgebrannten i» Haag. Uebertrog 4W4 fl. 24 K. Durch den Lraunsteiner Boten einen Pack [...]
Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)13.05.1842
  • Datum
    Freitag, 13. Mai 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] , . Inhalt. Die Rückvergütung des MalzanfschlagcS für das au« Bayern ausgehende Bier. — Die Erledigung der kothol. Pfarreyen Kirchdorf, Haag und Alzgern. — Die revidirten Vorschriften für die Srudirenan den Hochschulen des Königreiches. — Die Nachstellung zur Heeresergönzung im Jahre <85Z den au« den Eonscribirten der AlterskKlasse t82« für den Regierungs-Bezirk Oberbayern. — Die Unter haltung der Districtsstrassen und Gemeindewege. — Erhebung der Brandversicherungs-Beitrö'ge für [...]
[...] ^Erledigung der kath,l. Pfarr«, Kirchdorf, tZantz, ' ,«richt« Haag betr.) Im Ramm Semer Majestät des Königs von Bayern. [...]
[...] Semer Majestät des Königs von Bayern. Durch den Tod des Pfarrers Georg MSndl ist die organisirte Pfarre» Kirchdorf bei Haag erlediget. , Dieselbe liegt in der Erzdiözese Münchenim Decanate Wasserburg, und im [...]
[...] erlediget. , Dieselbe liegt in der Erzdiözese Münchenim Decanate Wasserburg, und im Frepfing, Landgerichtsbezirke Haag; zählt in einem Umfange von 10 Stunden 2553^ Seelen, 131 eingepfaxrte Ortschaften , sieben Silialen, ein Beneficium, zwei [...]
[...] A4 ?lrum 14976. (Vit Srledigung d«r kathsl. Pfarrey Haag, iandge» richt« Haag betr.) Im Ramm. [...]
[...] Im Ramm. Setner Majestät des Königs von Bayern. Die katholische Pfarrep Haag ist erlediget. Dieselbe liegt in der Diöcese München - ßrepsing, im Decanate Wasserburg , und im Landgerichts« [...]
[...] Dieselbe liegt in der Diöcese München - ßrepsing, im Decanate Wasserburg , und im Landgerichts« Bezirke Haag; sie zählt 1154 Seelen, 10 Neben orte, ein Beneficium und zwei Schulen, und wird vom Pfarrer ohne Hilfsprieftn pastorirt. [...]
[...] und Au, und der letztere für die Bezirke der Landgerichte Kriedberg, Erding, Haag , Neumarkt , MühlAltötiing, Weilheim, Werdenfels, Frev dorf, sing, MooSburg, Tölz, WolfratShausen, In golstadt, Pfaffenhofen, MieSbach, Tegernsee, [...]
[...] Freysing Friebberg . Haag . . Ingolstadt . Sandsberg . [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 20.02.1867
  • Datum
    Mittwoch, 20. Februar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] B et r eff: Bereinigung des Hypothekenweſens am kgl. Landgerichte Haag. - In den Hypothekenbüchern des unterfertigten Landgerichts ſind noch die nachſtehend näher bezeichneten Anſprüche eingetragen: [...]
[...] VII. Di ſtrikt Haag. [...]
[...] 20 Krähmüller Joſef . - - Haag l. 42 8 Aug. 183125 fl. Schankung für das außerehel. Kind Anna Waller nebſt heimatlichen Rechten. Heimatl. Rechte für Katharina Aufſchneiter. [...]
[...] - 21Eglseder Simon . t - Haag 1. | 126 23. Juli 182550 fl, am ausgezeigten Elterngute für Alois und Maria Eglseder, Maurerskinder von Haag 22Kirmaier Anton . - - 4 Haag l. 41111 | Febr. 183612 fl. jährl. Alimentationsſumme für das vorhandene Kind [...]
[...] des Beſitzers, Namens Johann Bapt. Huber, bis in das * 14. Lebensjahr des Kindes. 23 Brenner Georg . . - . E Haag l. | 296 28 | März 1826 sº fl: Elterngut für Theres Hofbauer, Kranzmaierhäuslers - : – ind von Haag, - “, 30 ſ. Darlehen für den quiesc Bräuverwalter Wilhelm [...]
[...] - : – ind von Haag, - “, 30 ſ. Darlehen für den quiesc Bräuverwalter Wilhelm Kolbeck von Haag. [...]
[...] Joſef Huber Taglöhner v. Haag. [...]
[...] v. Hub, Leonhard Bauer. 50 fl. Erbtheil für Anna Bichlmaier. 275 fl. für die Bräuverwalterin von Haag, Genovefa Kohlback. 80 fl. für Sched von Gatterberg, 66 für die Erlwittwe v. Moosſtetten, - [...]
[...] Haag, am 27. Sept. 1866. Kgl. Landgericht Haag. - Der königl. Landrichter: [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)14.03.1862
  • Datum
    Freitag, 14. März 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Droguerienhändler, geboren zu Molendeck St. Jean (Belgien), wohnhaft in Parts, hat am 3. November 186 l im Haag seinen durch den belgischen Gesandten in PariS unterm l. August t 360 aus gestellten Paß nach Rotterdam visiren lassen und ist Ende [...]
[...] naturalisirt, hat seinen von dem Minister des Innern in London am 29. September 1860 ausgestellten Paß am 2«. Zuli 1861 im Haag nach Rotterdam visiren lassen und war damals von seiner Frau begleitet. Glazer hat an dem Kopfe seiner Briefe die gedruckte [...]
[...] „L. S. 6e >ViIIedrorg." Dnstlbe hat sich im Jahre 1860 mit verschiedenen Malern im Haag in Verbindung gesetzt, über Preis und Art ihrer Bilder angefragt und alsdann um Zusendung der Bilder an seine Adresse in London unter Zusicherung [...]
[...] der Bilder an seine Adresse in London unter Zusicherung deS Kaufpreises nach Empfang derselben gebeten. Diesen Zuschriften sind von einigen Malern im Haag Gehör gegeben worden, unter andern durch Herrn Jan Weissenbruch, welcher am 15. oder 16.September 1860 [...]
[...] pres Iränct«rt," und hat sich auf gleiche Weise ohne Bezahlung Gemälde von Malern im Haag zu verschaffen gewußt, so auch von dem Kunstmaler JaqueS Leman, wohnhaft in Paris, ein [...]
[...] Derselbe van den Bosch hat sichtlich aus der voll kommen gleichen Schrift im Oktober 1861 die Zusendung von einem Bild von einem Maler im Haag verlangt, doch dteßmal gezeichnet «I. Marion/ welche Briese die ge- druckte Adresse hatten: [...]
[...] des Kreiskommandos von Oberboyen, ist in der aktiven Landwehr von Oberbayern im k. Landwehr-Bataillon Haag am 1. März l. I. der praktische Arzt vr. Karl Galler zum BataillonSarzt mit Oberlieutenants - Achtung ernannt [...]
[...] Kreiling . griedb«g . Haag . . Ingolstadt. Landsberg. [...]
Bayerischer Kurier11.11.1868
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] selbst in provisorischer Eigenschaft zu er» nennen; — den Landrichter I. Witt er» Hub er in Haag auf Grund de« 8 18 der IX. Beil, z. Verf..Urk. in den zeitlichen Ruhestand zu »ersetzen; — zum Landrichter [...]
[...] IX. Beil, z. Verf..Urk. in den zeitlichen Ruhestand zu »ersetzen; — zum Landrichter in Haag den Assessor de« Landgerichts AltPH. I. Are? — und zum Assessor ötting am Landgericht «ltöttig den Gerichttschreibn am Landgerichte Tittmoning I. S. Plöderl [...]
[...] Dampswaschanstalt dahier scheint also nun zur Einsicht gekommen zu sein, daß mit den vom Malchinenfabrikam«! Haag in Augsburg gelieferten Einrichtungen der Anstalt, und bei dem durch sie be» [...]
[...] alles Personal entlieh. — Als im vorigen Jahre nach den verschiedenen von dem durch Johannes Haag selbst aufgestellten Personale gemachten Versuche die Majorität de« ersten Ausschuß?« ihren Bericht an [...]
[...] de« ersten Ausschuß?« ihren Bericht an die Generalversammlung dahin erstattete, daß die von Hrn. Haag gemachten Ein, richtungen keine Rentabilität erzielen lassen würden, und dieselben zurückzuschlagen [...]
[...] würden, und dieselben zurückzuschlagen feien, da schrien die gewonnenen Anhänger Haag'S gar gewaltig dagegen, ja Letzterer erbot sich selbst dm Betrieb zu leiten und Wunderdinge zu leisten. Seine Anhänger [...]
[...] Wunderdinge zu leisten. Seine Anhänger waren sogar so vertrauen« süßlich, daß sie den vom Johannes Haag nach er langtem Siege veranstalteten Todtenschmaus des Unternehmens, als eiu Freudenfest [...]
[...] Aber nicht allein die verfehlte Eimicht» ung , auch die Betriebsweise mußte die Anstalt ruiniren, da Johannes Haag al« Machthaber alle intelligenten Kräfte mit einer nur solch' Industriellen eigenen [...]
[...] begleitet von Hochäckern und durch alte verlassene Strasse verbünde», vermittelst Haag mit den römischen Befestigungen an dem linken Ufer de« Inns von GarS bis Rosenheim hinauf ein für die Dauer [...]
Baierische National-Zeitung10.03.1808
  • Datum
    Donnerstag, 10. März 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] einen Eſel, worauf der Doktor rückwärts ſizt. Sie be tönen ſich wechſelſeitig c. - Haag, den 23. Februar. Die Verlegung der kö "iglichen Reſidenz von hier nach utrecht, und jezt von nach Amſterdam, hat hier auf die Eingeſeſſenen ei [...]
[...] des Königs in Utrecht noch hier geblieben waren, mit dem Monat Mai definitiv nach Amſterdam übergebracht werden ſollen. Ein großer Theil der Bewohner Haags wird dieſen Ort alſo verlaſſen, und nach Amſterdam überwandern. Im Grunde beſtanden hier immer nur [...]
[...] zieht, die ſie hier hatte, ſo werden dieſe in Amſterdam, wo Alles viel theurer iſt, wie hier, nicht ſo zureichen, als im Haag, und es dürfte überhaupt wenigen glücken, die häuslichen Einrichtungen, die ſie hier verlaſſen müſ ſen, und die ihnen lieb geworden waren, in Amſterdam [...]
[...] wieder zu finden. Die zweite Klaſſe iſt aber noch üb ler dabei, da großentheils die Mittel zu ihrer Subſt ſtenz genommen werden. Wer dei Haag z. B. vor ei nem Jahre kannte, und ihn jezt wieder ſieht, der glaubt [...]
[...] ſer, theils Zimmer in dieſem Augenblick zur Miethe ſte hen. Man zweifelt indeſſen nicht, daß der König zweck mäßige Mittel ergreifen werde, um den Haag nicht ganz ſinken zu laſſen. Um der öffentlichen Meinung darin eine Richtung zu geben, iſt, wahrſcheinlich nicht ohne [...]
[...] fahrt des Ganze aufopfern könne u. dergl. mehr. Die Broſchüre iſt mit Geiſt geſchriebeu, und wird ohne Zwei fel an vielen Orten Eindruck machen, nur eben im Haag nicht. – (Allgem.Z.) Kopenhagen, den 27. Februar. Geſtern Abends [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel