Volltextsuche ändern

123 Treffer
Suchbegriff: Hochstetter Wiese

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 18.06.1861
  • Datum
    Dienstag, 18. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pl .Rr. t6d zu 0,S2 Tgw. «i.se und Garten; Pl.-Nr. «7» zu 9,43 Tgw. Acker vor dem Haus«, Pl.-Nr. l7d zu i,09 Tgw. Wiese hinterm HauS, Pl.'Nr. t8d zu 0,t4 Tgw. Wiese vor dem HauS. Ingolstadt, am 23. Mai t86t. [...]
[...] Josef Hochstetter von Aibling, Soldat der 8ten tzompagnie deS k. < . Jnfanterie-Regiments König Ludwig, ^at seinen Urlaubspaß verloren. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 22.04.1859
  • Datum
    Freitag, 22. April 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] den, wo er, auf einem umgeſtürzten Baumſtamme ſitzend, ein Stück jung fräulicher Waldnatur in ſein Skizzenbuch eintrug; wir Anderen folgten Dr. Hochſtetter nach der ungefähr 15 Minuten im Innern des Waldes liegenden Kohlenſchlucht (Flötz), in welcher ein Kohlenflöz in einer Dicke von 12 Fuß offen liegt, und worüber ich nebſt anderen geologiſchen Vor [...]
[...] von 12 Fuß offen liegt, und worüber ich nebſt anderen geologiſchen Vor kommen weiter unten berichten werde. Die Geſellſchaft trennte ſich nun in zwei Abtheilungen. Die eine mit Dr. Hochſtetter an der Spitze, ging weiter um an verſchiedenen anderen Stellen die Kohlen- und Kalkforma tionen zu unterſuchen, während die andere in den Wald eindrang, um zu [...]
[...] die müden Glieder ausruhen. Mit den angethanenen Schätzen kehrten wir reich beladen bei einbrechender Dunkelheit nach Drury zurück, wo auch bald Dr. Hochſtetter mit ſeinen Begleitern anlangte. Ein heiteres Mal vereinigte uns und war bei Allen die hohe Befriedigung mit den an dem heutigen Tage Geſehenen nicht zu verkennen. (Fortſ. f.) [...]
[...] Wohnhaus Nro. 147, dann 2 Grundſtücke Pl.-Nro. 858, 5 Dez. Krautgarten und Pl.-Nr. 3476, 72 Dez. Wieſe, tarirt auf 525 fl., Dienſtag den 31. Mai 1859, Vormittags 10 Uhr, [...]
Allgemeine Zeitung16.09.1850
  • Datum
    Montag, 16. September 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] so lange die Räume leer und unbelebt find. Schweift NM der Blick über diese« völlig offene Theater hinau«, so sieht man recht« sanfte Berge«formen, ganz Wiese und Gehölz bi« obenan, di« über da« Frontispiee der Mtttelbühne ragen. Link« ziehen die Wiese» — auf denen zwischen den kleinen Heustadeln fich fernweidende Kühe er [...]
[...] Erstes Jahr: Mathematik (praktische Geometrie ausgenvm mcn) s. III. Constructionslehre: s) Zeichnens St, F. Eise „loh r, Hochstetter und Lang; d) Modelliren 8St., Bauer undMln zinger. Srnamenrenzeichnen S St., Thierry und Hochstetter. — Zweites Jahr: Allgemeine technische Chemie 4 St., Walch [...]
[...] tische Constructionslehre : s) Zeichnen, d) Modelliren. Ornamente« zeichnen wie erstes Jahr. Bearbeitung von Entwürfen 7 St., F Eisenlvhr, Hochstetter und Hübsch. Technischer Curs der Architektur 3St., Hochstetter. Baustatik und Ueberschläge, Lang, Drittes Jahr: Wasser» und Straßenbau, erster Curs «Er [...]
[...] kunst 4 St., F. Eise n lo Hr. Ornamentenzcichnen wie oben. Mc delliren von Ornamenten 4 St., Nalbach. Bearbeitung von Eni würfen 5 St., F. Eisenlohr, Hochstetter und Hübsch. D« stellung der bedeutendsten Baustyle 3 St., F. Eisenlohr unk Hochstetter. — Viertes Jahr: Mineralogie und GcognM [...]
[...] 4 St., Walchner. Populäre Rcchtölehre s. IV. Modelliren M Ornamenten 4 St., Bald ach. Ornamentenzeichnen S St., F. C> senlohr und Hochstetter. Vorträge über monumentale Architel t«r und ihre heutigen Richtungen 3 St., Hübsch. Entwürfe »°» Gebäuden S St., F. Eisenlohr, Hochstetter und Hübsch. M» [...]
[...] Gebäuden S St., F. Eisenlohr, Hochstetter und Hübsch. M» lerische Perspective mit Aufnahmen nach der Natur 5 St., K. ö> se n l v h r. Archäologie der Kunst 3 St., Hochstetter. VI. Korftschule. ^. ^ Forstlicher Vo rberei tu ngscu rs : Repetitvrrum rur iv,>> [...]
Allgemeine Zeitung18.09.1853
  • Datum
    Sonntag, 18. September 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Erstes Jahr: Mathematik (praktische Geometrie ausgenomme») s. lll. Bauconstrnctionen: ») Zeichne» von Baurissen und Ornamenten nach Modellen und Vorlegeblatter«, F. Elsenloh r, Hochstetter, Thierrp und Lang; b) Gyps- und Hol, Modelliren, Müller und Minzinger. — Zweites Jahr: Allgemeine Chemie, Weltzien. [...]
[...] Thierrp und Lang; b) Gyps- und Hol, Modelliren, Müller und Minzinger. — Zweites Jahr: Allgemeine Chemie, Weltzien. Figurenzeichnen, Koopmann. Baucvnstructionen, Zeichnen, F.EisenHochstetter und Lang. Typs und Holz-Modelliren, Mül lvhr, ler und Minzinger. .Drnamentcnzeicdnen wie erstes Jahr. Ent würfe zu gewöhnlichen Wohnhäusern, F. Eisenlvhr, Hochstetter und [...]
[...] lvhr, ler und Minzinger. .Drnamentcnzeicdnen wie erstes Jahr. Ent würfe zu gewöhnlichen Wohnhäusern, F. Eisenlvhr, Hochstetter und Lang. Technischer Curs der Architektur, Hochstetter. Baustatik und Ueberschlckge, Lang. — Drittes Jahr: Wasser« und Straßen bau, erster Curs, Becker. Wasser« und Straßendau-Constriictionen, [...]
[...] bau, erster Curs, Becker. Wasser« und Straßendau-Constriictionen, derselbe. Allgemeine Maschinenlehre, erster Curs, Redten bacher. Technischer Curs der Architektur, Hochstetter. Höhere Baukunst und Geschichte derselben, F. Eisenlvhr. Ornamentenzeichnen, wie oben. Entwürfe zu bürgerlichen Gebäuden, F. Eisenlohr, Hochstetter [...]
[...] Entwürfe zu bürgerlichen Gebäuden, F. Eisenlohr, Hochstetter und Hübsch. Graphische Studien über die wichtigsten älteren Bau style, F. Etseulohr und Hochstetter. Monumentale Architektur, Hübsch. Archäologie der Kunst, Hochstetter. — Viertes Jahr: Mineralogie und Geognosie, Walchner. Populäre Rechtslehre s. [...]
[...] Mineralogie und Geognosie, Walchner. Populäre Rechtslehre s. IV., Modelliren von Ornamenten, Bai dach. Ornamentenzeichnen, Z. Eiseulohr und Hochstetter. Vorträge über monumentale Archi tektur und ihre heutigen Richtungen, Hübsch. Entwürfe zu größeren öffentlichen Gebäuden, F. Eisenlvhr, Hochstetter uud Hübsch. [...]
[...] öffentlichen Gebäuden, F. Eisenlvhr, Hochstetter uud Hübsch. Malerische Perspective mit Aufnamen nach derNatur, F. Etseulohr. Archäologie der Kunst, Hochstetter. VI. Forstschule. .Forstlicher Vorbereitungskurs: Repetitvrium für Mathe [...]
[...] sehr großer fruchtbarer Baum» und Semüse» Sarten, durch welchen ber herrliche Mühlbach stießt, dann ein« große sehr fruchtbare Wiese, zusammen zehn Joch halsend, und in der Nähe noch 12 Joch «ecker. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 20.04.1859
  • Datum
    Mittwoch, 20. April 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Neuſeelands, aus der Feder eines kürzlich dort angekommenen Deutſchen Hrn. Jul. Hanf. Dieſer Bericht füllt eine Lücke aus, da der bisherige Referent jener Zeitung, Dr. Hochſtetter, als Mitglied einer geologiſchen Erpedition in Neuſeeland zurückgeblieben, durch die zu Ausflügen ins Innere nöthigen Vorbereitungen keine Zeit mehr zur Fortſetzung ſeiner [...]
[...] 4 „ 26 „ Acker die mittleren zwei Morgen P.-Nr. 100a, brach, – „ 73 „Mareneggeten Pl.-Nr 490, brach, – „ 30 „ Oedung desgl. Pl.-Nr. 100b, 3 , 48 ,, Waldung Mareneggeten Pl.-Nr. 497, 2 „ 3. „ Acker wie vor Pl.-Nr. 100c, brach, - „ 67 „ Wieſe im Aurachgrund Pl.-Nr. 913: 3 „ 45 „ Acker Holzwieſenacker Pl-Nr. 102 mit Haber, Steuer gemeinde Gunzendorf: – „ 82 „ Acker Hirſchäckerlein Pl.-Nr. 106, brach, – „ 23 „ Acker im Aurachgrund in der Singerin Pl.-Nr. 73a [...]
[...] 3 „ 45 „ Acker Holzwieſenacker Pl-Nr. 102 mit Haber, Steuer gemeinde Gunzendorf: – „ 82 „ Acker Hirſchäckerlein Pl.-Nr. 106, brach, – „ 23 „ Acker im Aurachgrund in der Singerin Pl.-Nr. 73a 1 „ 67 „ Acker der Morgen P.-Nr. 107, brach, 1 „ 50 „ Wieſe daſelbſt Pl.-Nr. 73b; ſ – „ 98 „ Acker Scheuerloheacker Pl-Nr. 153 mit Klee, Steuer gemeinde M ausdorf: 1 „ 77 „ Acker am Wilhelmsdorfer Weg Pl. Nr. 470, brach, 1 ,, 05 ,, Brachwieſe Pl.-Nr. 462'/, und - , [...]
[...] – „ 98 „ Acker Scheuerloheacker Pl-Nr. 153 mit Klee, Steuer gemeinde M ausdorf: 1 „ 77 „ Acker am Wilhelmsdorfer Weg Pl. Nr. 470, brach, 1 ,, 05 ,, Brachwieſe Pl.-Nr. 462'/, und - , – „ 74 „ Wieſe kleine Bergwieſe Pl.-Nr. 517, 1 „ 06 „ Brüchlwieſe Pl.-Nr. 462, Geme in der echt zu einem ganzen Nutzantheil an den öffentlich verſteigert, wozu beſitz- und zahlungsfähige Kaufsliebhaber eingeladen noch unvertheilten Gemeindebeſitzungen; werden. - [...]
[...] Steuer geme in de M ausdorf: Die Strichsbedingungen werden im Termine bekannt gegeben. 1 „ 11 „ Acker Bannwaſeneggeten Pl.-Nr. 299, mit Korn, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Nachlaßmaſſe Forderungen – „ 3t „ Wieſe im mittleren Waſſer Pl.-Nr. 526, zu machen haben, aufgefordert, ſolche am – „ 52 „ Wieſe der ehemalige Gemeindenutz in der Klinge P-N.512, - f Dienſtag den uo Mai 1859 – „ 04 „ Bauplatz Grundfläche der ehemaligen Scheune Pl.-Nr. 25%, da hier bei Vermeidung der Nichtberückſichtigung bei der Maſſavertheilung [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 10.08.1858
  • Datum
    Dienstag, 10. August 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] *) Aus Hochſtetters Reiſeberichten von der Erpedition der k. k. Fregatte „Novara“. [...]
[...] „ 234a . » 0,92 „ 100 „ 234b Oedung 0,06 „ 5 „ „ 257 Wieſe 0,61 „ 150 „ Ay 291 a „ 1,66 „ 300 „ z 291b „ 1,31 „ 50 , [...]
[...] 299 Acker 0,92 „ 130 „ Ap 300 Waldung 14,20 „ 3500 „ // 30 la Wieſe 1,10 „ 200 - p 301b Acker 0,26 „ 40 „ „ 303 Wieſe 0,49 „ 40 „ [...]
[...] „ 243 Oedung 2,66 „ 200 „ f 244 Waldung 0,70 „ 60 f A 245 Wieſe 1,73 „ 250 „ f 246 Waldung 0,42 „ 50 „ ſº 258 Acker 2,08 „ 300 „ [...]
[...] ſº 258 Acker 2,08 „ 300 „ ſ 256 Oedung 2,87 „ 300 „ g 289* Wieſe / Antheil mit Hs.-Vro. 18 0,29 » 70 „ [...]
[...] Wieſe / Antheil mit Hs.-Nro. 18 Wieſe % Antheil [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 22.10.1859
  • Datum
    Samstag, 22. Oktober 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] - Thereſia Ordens. 1 u. - Auſtraliſche Blätter enthalten Mittheilungen über die geologiſchen Er - plorationen des Dr. Hochſtetter, der bekanntlich von der „Novara“ in Au [...]
[...] ºr ihm eine Stelle gezeigt, an der ſich eine dünne Lage goldhaltigen Quarzes ºy befand, und in der That wurde aus der erſten Probe des Erdreiches ſchönes º Gold ausgewaſchen. Dr. Hochſtetter ließ tiefer graben, und es kamen as Ouarzſtücke mit Goldſtreifen von der Dicke einer Haſelnuß zum Vorſchein, z, daneben Schalengold in großer Menge, woraus auf großen Goldgehalt des [...]
[...] Gartenwieſel, Pl.-Nr. Stadelwieſe, Pl.-Nr. untere Wieſe, Pl.-Nr. unterer Wiestheil, P.-Nr. 417* 3, mittlere Wieſe, Pl.-Nr. 414- 1 Tgw., [...]
[...] Stadlackerödung, g) Wieſe: Hausſtätte, nun Wieſe, [...]
[...] aus Pl.-Nr. 1138 Holztheil gegen Grub zu 1 Tgw. 88 Dezim., werth 50 fl., aus Pl.-Nr. 620 Hoffeld auf der breiten Wieſe zu 1 Tgw. 29 Dezim., werth 350 ſ. aus Pl.-Nr.409 von Holz erbauter Stadel in der [...]
[...] aus Pl-Nr. 1453 das Feld gegen Ulrichsgrün zu 2 Tagw. 81 Dezim, werth 750 fl., aus Pl.-Nr. 1987 Wieſe am Steinfurt zu 3 Tagw. 9 Dezim, werth 900 fl., aus dem Gemeinderechte; [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern23.10.1832
  • Datum
    Dienstag, 23. Oktober 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] chen eine feuchte marme Witterung ein, kaum die Hälfte ſeiner Brachäcker überackert, fangen die zuerſt gepflügten, gleich einer Wieſe, von den in den Erdklößen früher eingeſchloſſenen und in dem Dünger befindlichen Sa menunkrantkörnern zu grünen an. Es tritt die Grum [...]
[...] gens, kein roher Untergrund heraufgebracht wird. Wie ſieht es nun mit der Düngung dieſer Brach felder aus? Die Wirthſchaft hat ein Stückchen Wieſe; ſeit undenklichen Zeiten wurde ſie nicht bedüngt, der Graswuchs iſt elend, der Viehſtand hinſichtlich des zu [...]
[...] wachſenden Arten c. c. Zum Gebrauche und Selbſt ; unterricht der Erwachſenen und der Jugend von M. Ch. F. Hochſtetter, Profeſſor zu Eßlingen, Reutlingen 1831. Ö. Chemie für Landwirthe, Forſtmänner und Kanne [...]
Das bayerische Vaterland03.04.1878
  • Datum
    Mittwoch, 03. April 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hofraum zu 0, 17,9 Tagw.; Plan-Nro. 441b Wirths- und Gemüſegarten mit Arcaden und Sommer häuschen, dann Wieſe hinter dem Hauſe zu 1,26 Tagw.; ſämmtliche Beſitzungen gelegen in der Steuergemeinde Schwabing, k. Land gerichtes München I. d. J. und k. Landrentamtes München. [...]
[...] d. d. Mohren-Apotheke Mainz u. deren Depots: München: C Braun. Rosen Apotheke; Augsburg: F. W. Hochstetter, Stern-Apoth.; Passau: Al. Hindlmayer, Stadt-Apoth.; Nürnberg: Th. Weigle, [...]
Das bayerische Vaterland20.01.1878
  • Datum
    Sonntag, 20. Januar 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pl.-Nro. 3669 Acker zu . . . . . . . . . . . . 5,20 Tagw. c) in der Steuergemeinde Allach Pl.-Nro. 1443 Wieſe zu - - - - - - 1,33 Tagw. Pl.-Nro. 1450 Acker zu 1,48 Tagw. [...]
[...] Foren-Apotieke Mainz und deren De ºts: Müncien: C. Braun, Rosen-Apo Augsburg: F. W. Hochstetter, Ster [...]
Suche einschränken