Volltextsuche ändern

50782 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der reisende Teufel (Der Hofnarr)30.10.1831
  • Datum
    Sonntag, 30. Oktober 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Abgedrungene Rechtfertigung. (Fortſetzung.) Ich Joſeph Huber, geweſener Bierbrauer zu Strau bing, habe in Bezug auf die in Betreff dieſer meiner un verantwortlichen Unterdrückungsgeſchichte zu erinnern, daß [...]
[...] Oberappellationsgerichts wendete ſo kam ebenmäßig ganz unerwartet das definitive Urtheil unterm 29. Jänner 1822 auf beſonderm Wege gegen Huber hergeleitet, an; in dem aktenhaltig bekannt iſt, daß die Huber'ſche Gant keineswegs legal, ſondern nur lediglich durch einen einzigen Gläubiger, [...]
[...] mittelbar durch ſeine mit Titl. Haag geführten Correſpon denz gemäße Ausſage eines Gezeugen, auf den ſich aber Huber nicht bezog, auf ſelben auch verzichtete, und dieſen bedeutenden Gegenſtand appellando der allerhöchſten Stelle Ä j Ä hierüber zu beurtheilen, über [...]
[...] Das k. Gantgerichtsamt Straubing beeilte ſich demnach ungeſäumt, als dieß Gamturtheil erfolgte, alle entbehrliche und unentbehrliche Meubels und Effekten auf den Hubers Gantgütern, ſonderbar auf deſſen Hofgut in der Altſtadt in Beſchlag zu nehmen, und veräußerte ſelbe in der Folge Li [...]
[...] ben Werth, wie das Verkaufsprotokoll gewähren dürfte, und entſetzte zu gleicher Zeit unterm 5. Februar 1822 den Schuldner Huber aus ſeiner Poſſeſſion und ſammentlichen Rechten. - Hierüber erlaubet ſich noch zu erinnern: Daß dieſe alle erwähnte erſtrichterliche Ganthandlun [...]
[...] gen zur Zeit geſchahen, da wider das Gantgeſetz kein Aktiv und kein genuiner Paſſivſtand hergeſtellt war, weil nicht einmal die von Huber gerichtlich bekannt gemachte Aktiv Prozeſſe gehörig berückſichtiget worden, viel weniger ſelbe zur Maſſa beigetrieben in der aufgewieſenen Summa zu [...]
[...] zu ſeinem Ende gebracht hat, überſendete die Manualakten, und ſo blieb wieder alles in Stockung, um ſo mehr, als die von Huber hierauf eingereichte Gegenerinnerung und ge ſtellte Bitten kein Gehör fanden, und ſeine rechtlichen Anträge verworfen wurden. [...]
[...] ſtellte Bitten kein Gehör fanden, und ſeine rechtlichen Anträge verworfen wurden. Huber bezieht ſich auf dieſe ſammentlichen Gerichtsver handlungen zwiſchen ihm und Lit. Muſſinan. - Ä aber auch der gewählte Maſſa-Gurator Marimi [...]
[...] Hausadvokaten Lit. Denerl alles genehmigte, was dieſer Ad vokat in fortlaufenden Gantverhandlungen ſo höchſt ſchädlich ſowohl für den Schuldner Huber, als für ſeine Gläubiger anrichtete, dieſes iſt erwieſen und aktenhältig wahr. Denn Licenciat Denerl, der allbekannte Würggeiſt [...]
[...] Schwerdte aufzulöſen ſeyn ſollte. - Daher und aus mehreren Gründen, wird die allſeitig ſich vorbehaltene Klage vom Huber und ſeiner mehreren Kre ditoren gegen Mar. Wolf Maſſa-Eurator, ſowie gegen Lit. Denerl Maſſa-Erben gewiß nicht unterbleiben. [...]
Der Bayerische Landbote12.08.1850
  • Datum
    Montag, 12. August 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] München. Sitzung des Schwurgerichts am 10. Aug. [Schluß der Verhandlung wegen Raub gegen Lorenz und Mar Huber und Andreas Untermaier.] Um halb 9 Uhr be gann das Plaidoyer und wir heben die Momente von Bedeu tung nachſtehend daraus hervor. Aus dem Vortrag des Hrn. [...]
[...] glücklicherweiſe mißglückt. (Ein ſtarker Hieb gegen die Vertheidi gung.) Zeugen, welche die Thäterſchaft des Untermaier und der beiden Huber geradezu bekunden, ſind Marie Lechenauer, der Zeuge Xav. Renner, der Tuchſcheerer Nepomuck Kufner (ſ. geſtern). Ferner iſt der Leumund der Angekl. ein ſolcher, [...]
[...] laſtend auftreten könne. Die Vertheidigungsrede des Dr. Riedl war äußerſt ſcharfſinnig und eindringlich. Vertheidiger des Mar Huber, Hr. Praktikant Schneider, ſucht ebenfalls die Verdachtsgründe, welche die Staatsbehörde ſeinem Clienten zur Laſt legte, einzeln zu widerlegen. Auch [...]
[...] krankheit zu berückſichtigen. Nach alledem iſt, ſagt Vertheidiger, meine innerſte Ueberzeugung, daß unter allen Verdachtsgründen nicht einer ſtichhaltig, um den Mar Huber der Thäterſchaft zu bezüchtigen. Auch iſt Mar Huber nie eines Vergehens oder Verbrechens halber angeklagt, und ich bin überzeugt, daß ſie [...]
[...] unmöglich die volle Ueberzeugung ſeiner Schuld werden gewonnen - haben können. Herr Praktikant Hänle, Vertheidiger des Lorenz Huber, macht zuerſt darauf aufmerkſam, daß von der Staatsbehörde ſelbſt ſeinem Clienten die mindeſten Belaſtungsgründe aufgebürdet [...]
[...] ausſagen und die Mängel der Indicien, welche auf ſeinen Clienten gebürdet ſind. Der Leumund des ihm anvertrauten Angekl. Lorenz Huber iſt nicht, wie die Staatsbehörde behauptete, ein getrübter. Dieſe Behauptung iſt durch nichts begründet. Sein Leumund iſt vielmehr vollkommen ungetrübt. Und ob das [...]
[...] Leumund iſt vielmehr vollkommen ungetrübt. Und ob das ohnehin ſehr anzugreifende Zeugniß der Barbara Bichtel huber daſſelbe geblieben ſeyn würde, wenn ſie vor den Schran ken des Gerichts erſchienen wäre, bleibt dahingeſtellt. Das freche Benehmen meines Clienten, welches vom Hrn. Präſiden [...]
[...] Geld und Effekten veranlaßt, und alsdann Geld und andere Effekten auf gewaltſame Weiſe geraubt hat? 2) ganz dieſelbe Frage, nur für die Perſon des Angekl. Mar Huber. 3) ganz dieſelbe Frage, nur für die Perſon des Lorenz Huber. 4) Iſt der Angekl. Andreas Untermaier des Verbrechens des Raubes [...]
[...] klagten den Mord an Brandſtätter wirklich verübt und alſo den Raub zu einem Raub IV. Grades qualifizirt habe. Die beiden Vertheidiger der Brüder Huber ſchließen ſich dem Antrage des Dr. Riedel genau an. Praktikant Hänle beantragt außerdem noch für Lorenz Huber wegen ſeines ungetrübten [...]
[...] ten Bläſſe des Geſichts keine Veränderung verſpürt. Unter maier ſagte auf die Frage des Präſidenten, ob er noch etwas zuzufügen habe: „Nein, ich bin unſchuldig!“ – Mar Huber ſagte: „Ich habe nichts zuzufügen, ich lang ſchon!“ (Soll heißen, ich habe ſchon genug daran!) –- Lorenz Huber ſagte [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 01.02.1862
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gegen feinen Stiefſohn G. Mungeffer fann er feinen Berdacht außa fprechen und ebenfowenig eine dritte Berſon als verdächtig bezeichnen: Auf ſein Berhältniß zu Marte Huber geht der Angeflagte erft auf ausdrüctliche Aufforderung des Bräfidenten ein, und zwar ſtellt er diefes Berhältniß als ein „reines Greundſchaftsverhältniß“_ dar. [...]
[...] bei Goldarbeiter Schmidt gefaufte Ohrringe zum Geſchenf gemacht, Daổ feiner Grau durch die Familie Gürtler in einer verleumderiſchen Beife hinterbracht worden fey. Als aber feine Grau die Huber habe rufen laffen und die Ohrringe geſehen, habe fie erflärt, die mðge die Huber behalten, ein fo fletnes Geſchenf fey nicht der Rede mwerth. [...]
[...] rufen laffen und die Ohrringe geſehen, habe fie erflärt, die mðge die Huber behalten, ein fo fletnes Geſchenf fey nicht der Rede mwerth. Darauf habe feine Frau der Huber fogar freundlich die Hand gegee ben und ihr eine Bermahnung gehalten, deren Snhalt er jedoch nicht näher angibt. Mäheren llmgang mit der Huber will er nie gepflos [...]
[...] gen haben und namentlich nie auf dem Rirchhof mit ihr zuſammen= gefommen feyn. Machdem die Huber — fo erzählte der Angeflagte weiter — in Folge der Machreden der Familie Gärtler im Grüjahr 1859 ihren Dtenſt verloren hatte, wurde fie von ihrer Mutter, welche auf der [...]
[...] {)uber um die Hand feiner Marie bittet, erflärte, „er wolle nun feln in Betreff der Tochter Marie gegebenes Ehrenwort einlöfen." 3m Sanuar 1860 ſchrieb ihm die Huber einen Brief, worin fie Den Bunſch ausſprach, wegen ausgebrochener Streitigfeiten mit ihrer Familte nach Darmſtadt, welches ihre zweite Heimath fey, zurücfzu [...]
[...] die Bagner in der Regel dadurch in Renntniß fește, daß fie ihm zu rief: „Machbar, e3 iſt &twas für Ste angetommen.“ Sin Binter 1861 trat die Huber wieder aus ihrem Dienſt aus, logirte [...]
[...] rathểanträge, erhielt aber erft beim zweiten Beſuch das Sawort. Gs erfolgte nun eine_ von ihm als echt anerfannte im Anflageaft zuur Theil enthaltene Rorreſponden; mit der Huber und deren Glfern, worauf er die Huber am 10. Sept. in Homburg abholte und fofori als feine Braut zu fich, nahm. Daß das angebliche Schreiben des [...]
[...] lobungßbriefen einverleibt hatte, von ihm 蠶 worden fey, geſteht er fleinlaut 3u. Auch beſtreitet er nicht die (šchtheit einer Reihe vore gelefener Briefe, welche die Huber von hier aus an ihre Gltern fchrieb und worin dieſelbe ihre Glücffeligfeit mit den glühendten Garben fchildert. Sn einem diefer Briefe ſchreibt diefelbe ihren (Eltern auch [...]
[...] des überaus zahlreich verfammelten Bublífums. Der Angeflagte verfichert, daß, feine Grau von feinem Berfehr mit der Huber nie etwa 3 gewußt und daß derfelbe fein eheliches Glücf nie gefiðrt habe. Gr ſtellt fich als den väterlichen Freund und Rath= geber de3 jungen Mädchen 3 dar, wie er fich überhaupt bemüht, als [...]
[...] Beuge gibt nun zwar zu, daß am Tag nach dem Tode streiß affefor stüdler zu ihm gefommen, ihn von dem Berhältniß des Sacobi zu Marie Huber in Renntniß 醬 und bei dem auffalº lend fchnellen Tod der Frau eine Seftion in Anregung ge= bracht habe. Auch habe, wie er felbſt hervorhebt, fein Sohn, der [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 22.10.1859
  • Datum
    Samstag, 22. Oktober 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Vorschlag machte, man solle wieder einmal einen Au«flug nach Weidling am Bach unternehmen und da« oben bezeichnete Jndivi» duum, da« wir Huber nennen wollen, habe sich der dazu nothwen» digcn Geldau«lage zu unterziehen. BSuerle zeigte sich mit dem Plane einverstanden und beschloß, [...]
[...] einen Spaß in« Werk zu setzen. Am darauffolgenden Tage äußerte Saphir, wie zufällig, gegen Huber: . «Du, Ein« ist mir unbegreiflich : warum sich nemlich BSuerle noch immer mit Redtgiren und Rezensiren befaßt, ein Mensch, der im [...]
[...] noch immer mit Redtgiren und Rezensiren befaßt, ein Mensch, der im Besitze der merkwürdigen Tinktur ist, sich unsichtbar zu machen!" Huber schnappt augenblicklich nach dem mysteriösen Faktum, wel» che« unbedachtsam verrothen zu hab:n, Saphir aufs Tiefste beklagt. Keine Stunde nach der seltsamen Mittheilung verstoß, al« sich [...]
[...] che« unbedachtsam verrothen zu hab:n, Saphir aufs Tiefste beklagt. Keine Stunde nach der seltsamen Mittheilung verstoß, al« sich Huber bereit« bei BSuerle einfand und in ihn drang, nähere Aufschlüsse über die Tinktur zu geben. Nach langem Widerstreben enthüllt BSuerle seine eleusinischen [...]
[...] über die Tinktur zu geben. Nach langem Widerstreben enthüllt BSuerle seine eleusinischen Geheimnisse. Er beschreibt Huber genau, wo, wie oft und um welche Tageszeit derselbe eine ihm verabreichte Salbe ausstreichen müsse und bedingte sich bloß von Huber, daß lr an einem an» [...]
[...] entgegen. Ein Dutzend Personen — Alle in die Schnurre eingeweiht — sitzen um einen langen Tisch herum auf einer Wiese, Huber ist schweig» sam, im Innersten aufgeregt und erwartungsvoll. Plötzlich raunt ihm Bäuerle ins Ohr : [...]
[...] «Entferne Dich jetzt auf einige Minuten, salbe Dich wieder und wenn Du zurückkommst, bist Du unsichtbar." Huber kommt leuchtenden Auge« zurück und nimmt seinen früheren Sitz ein. Der Rachbar zu seiner Rechten fragt: «Wo bleibt Huber ?« [...]
[...] Der Rachbar zu seiner Rechten fragt: «Wo bleibt Huber ?« Dieser schmunzelt wonnig; der Nachbar zu seiner Linken weift, Huber in« Gesicht fahrend , nach einer bestimmten Stelle hin — Huber zieht , in Seligkeiten schwelgend , die Achsel in die Höhe. Er trinkt dem Gegenübersitzenden den Wein au« und hört zu seinem [...]
[...] keit zu freuen und er verfügt sich zu den Kutschern am Wirthshau«, die schon ein wenig zu tief in die Krüge geguckt haben. Stolz und verwe» gen pflanzt sich Huber im Angesicht eine« der Kutscher auf und trinkt ruhig dessen Wein. Da springt der Kerl wüthend empor und bedient Huber mit einer [...]
[...] ruhig dessen Wein. Da springt der Kerl wüthend empor und bedient Huber mit einer kolossale» Ohrfeige. Huber schreit, in weinerlichem Ton und verwun» der, bald sich selbst, bald den Gegner betrachtend : «Bin ich denn nicht unsichtbar? und die übermüthigen Genossen, die der posfirlichen Szene [...]
Bayerischer Kurier13.06.1861
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bauerswittwe egina Janfon. 36 J. a.. von Vadershaufen. 2) deren Dienfiknecht J. Huber. 22 J, a.. 3) ihreMa d Th.“ S ed lm aie r 23 J. a. und 4) gegenden [ankl bauernknecht M. Oberain 31 J. a. von [...]
[...] lifizirten Mords andern Bauern Franz Janfon von dort und zwar gegen Regina Janfon und Franz Huber als mittelbare. gegen Michael Oberain als unmittelbaren lrbeber. gegen Theres Sedlmaier als Ge [...]
[...] fungirt Hr. v. Schab. als Vertheidiger die HH.: Gotthelf für Reg. Janfon. Dietherr für Huber. Thürmaher für Oberain. und or. Hausmann für Sedl nraier. Gefchworne: die HH.: Ravizza. [...]
[...] fich zu verirren. Neben dem Gotthardt bauernhofe befindet fich der fogen. jeßtdem Jak. Huber gehörende Vlanklhoft auf wel chem die zwei Brüder Auguftinund Johann Huber damals lebten. Jm Jahre 1856 [...]
[...] chem die zwei Brüder Auguftinund Johann Huber damals lebten. Jm Jahre 1856 fing Reg. Janfon mit Aug. Huber ein förmliches Liebesverhältniß ane welchesAn fangs etwas geheim betrieben- weiter aber [...]
[...] Kaffee, Fleifcht Bier und Näfchereien aller Art bringen und verzehrte diefeSachen mit Augufiin Huber, mit dcm fie in dem ftreif lichften Verhältniffe lebte. Ihrem Manne that fiel um ihn zutänfchen, fchön und die [...]
[...] tirrlichen Todes fierl-e. Während des J, 1858 kam der damals 19jährige Johann Huber (der Angeklagte) ebenfalls zur Re gina Janfon auf Befnch und bald war auch er der erklärte Gefponfe der Ehebrecherin. [...]
[...] Regina Janfon und ihr Zuhälter dahin zu bringen- daß Franz Janfon den Johann Huber als Knecht einftellte. Fraananfou führte aus llnmuth über das ehebrecherifche 'ebahren feiner treulofeu, ihm aber doch [...]
[...] fncht der Frau immer mehr herunterkam, viel außer dem Haufe herum. Zu Heil. Dreikönig 1860 trat Joh. Huber in den Dienit und nun begann das fchamlofefie Treiben fogar in Gegenwart der ubrigen [...]
[...] zntreiben wär» der es übernehmet denJan fon aus dem Leben zu räumen- denn fie und Huber könnten es nicht thun- weil auf fie der Verdacht zuerfi fallen müßte.“ Re gina Janfon undJob.Hube1- der bald den [...]
Bayerischer Kurier24.05.1862
  • Datum
    Samstag, 24. Mai 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Harlander und Conforten wegen Kör perverletzung mit nachgefolgtem Tode. Sch.) Schnell gesellte sich zu Hubers Angreifer ein zweiter und diese beiden, von denen der Eine einen Prügel oder ein Scheit [...]
[...] ein zweiter und diese beiden, von denen der Eine einen Prügel oder ein Scheit hatte, schlugen nun auf Huber ein, der ausrief: „Ihr seid ja ärger wie Straßen räuber.“ Fast in demselben Augenblick [...]
[...] richtete Klemm feinen Vater auf und be gab sich fodann mit Beiden, nachdem sie noch vergeblich nach Huber gerufen hatten, nach Hause. * Ehe die beiden Klemm und Schmidmaier fich entfernten, fließen noch [...]
[...] zu ihnen, darunter der Bauernsohn An zinger und die Brüder Peter und Andr. Rieperdinger, welche ebenfalls den Huber nicht gesehen hatten, aber bei der Brücke mit Seb. Harlander und dem Peter Kink [...]
[...] schickte Vater Klemm fofort feinen Sohn Georg nach Innthal, um zu fragen, ob Kasp. Huber nach Hause gekommen sei. Dies war nicht der Fall und nun begab sich Jof. Huber mit zwei Schwestern und [...]
[...] sich Jof. Huber mit zwei Schwestern und Gg. Klemm nach der Achenbrücke, um den Kasp. Huber zu fuchen und ihm bei zustehen, falls ihm ein Unglück passiert sei. Nach einigem Suchen fanden sie ihn un [...]
[...] bündeten zu: „fo jetzt kommt Buben!“ Seb. Harlander stürzte sich fofort auf Kasp. Huber, der indes ca. 30 Schritte über die Brücke hinausgekommen war, und schlug mit feinem Prügel und Steine, wie [...]
[...] Kirchmaier bestimmt behauptet, auf dessen Kopf ein. Hackl machte sich ebenfalls über Huber und versetzte ihm nach eigenen Ge ständniffe mit feinem Stein zwei Hiebe. ebenfo Kirchmaier mit feinem Scheite. [...]
[...] ständniffe mit feinem Stein zwei Hiebe. ebenfo Kirchmaier mit feinem Scheite. Während Harlander und Hackl den Huber mißhandelten, schlugen Schmidmaier und Kink auf die beiden Klemm und Balth. [...]
[...] nur kurze Zeit auf und lief wieder zu Harlander und Hackl zurück, und sah nur, wie Huber plötzlich auf einen Streich des Harlander in den Straßengraben stürzte, und wie Harlander, obwohl sich Huber [...]
Isar-Zeitung (Bayerische Landbötin)15.06.1861
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] × München, 12. Juni. (Schwurgericht.) (Fortſetzung) Regina Janſon und Johann Huber, der ſchon nach kurzer Zeit den Herrn ſpielte, den Franz Janſon wenig mehr in der Bewirthſchaftung des Hofes einreden ließ, [...]
[...] Liebesverhältniß, und kam deßhalb ſehr häufig von dem Ba dershauſen ſehr nahe gelegenen Orte Eck, wo er damals diente, in das Janſon'ſche Haus. Anfangs vertrugen ſich Joh. Huber und Michael Oberrain nicht gut miteinander und hatten ſogar eine Rauferei zuſammen, auf einmal aber entſtand ein ganz [...]
[...] an der auch Regina Janſon einigen Antheil nahm. Haupt ſächlich auf Betreiben dieſer Beiden trat Michael Oberrain zu Johanni 1860 bei dem Bruder des Johann Huber, dem ſchon genannten Plankelbauern Johann Huber, in den Dienſt, und hierauf entſtand dann ein ſehr intimer Verkehr zwiſchen Ober [...]
[...] genannten Plankelbauern Johann Huber, in den Dienſt, und hierauf entſtand dann ein ſehr intimer Verkehr zwiſchen Ober rain, J. Huber und Regina Janſon, an dem übrigens auch die Theres Sedlmaier, wie ſpäter gezeigt werden wird, den in nigſten Antheil nahm. [...]
[...] erwiderte auf dieſe Zumuthung, er müßte ſich die Sache erſt überlegen, nnd brach vor der Hand die Unterhandlung ab. Später wurden ihm ähnliche Vorſchläge von Johann Huber gemacht und den von der Bäuerin gemachten Verſprechungen noch weitere ſeinerſeits beigefügt. Auch die Magd Th. Sedl [...]
[...] und ſagte, daß er durch Zaubermittel bewirken werde, daß F. Janſon abzehren, oder daß er ihn todtbeten werde, womit ſich Reg. Janſon und Joh. Huber einverſtanden erklärten, auch Letzterer ſich beeilte, dem Oberrain, der, obwohl er ſelbſt nicht an ſeine Zauberkunſt glaubte, geſagt hatte, er bedürfte zur [...]
[...] an's Werk zu gehen. – Als einige Wochen vergingen, ohne daß die Zauberei des Oberrain, an die weder er noch die Sedlmair, noch die Reg. Janſon, wohl aber Johann Huber anfänglich glaubte, einen Erfolg zeigte, drangen Reg. Janſon und Joh. Huber neuerdings in Oberrain, endlich einmal etwas [...]
[...] Theilnahme heuchelte und ſtets ſeinen Schlaganfall, wie ſie es nannte, bedauerte, faſt ausſchließlich gepflegt, während ſie ſich mit Joh. Huber ſehr über den unvollkommenen Erfolg ärgerte Um demnach einen wöglichſt ſchlimmen Verlauf der Krankheit herbeizuführen, ſchüttete ſie ſtets die Hälfte der Medikamente [...]
[...] Janſon trotz alle und alledem wenn auch langſam und unvou ſtändig zu geneſen begann, ſetzten Reg. Janſon und Johann Huber ihr Drängen gegen Oberrain, ſein Werk endlich ein mal zu vollenden, fort. Joh. Huber ſchlug vor, den Janſon im Bette zu erſticken oder mit Phoshor zu vergiften, wogegen [...]
[...] durch Verkauf ſeines Anweſens bald ein Ende machen werde. Da Janſon auch wirklich vorbereitende Schritte hiezu that, erreichte die Ungeduld ſeiner Frau und des Johann Huber den höctſten Grad, und ſie boten vereint alles aus, um den Ober ain zur endlichen Vollendung des Mordes zu beſtimmen, [...]
Isar-Zeitung (Bayerische Landbötin)14.06.1861
  • Datum
    Freitag, 14. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] gelegt. Angeklagt ſind: 1) Regina Janſon, 36 J. a., Gott hartbauerswittwe von Badershauſen, Landg. Schrobenhauſen; 2) Johann Huber, 22 J. a., deren Dienſtknecht; 3) Michael Oberrain, 31 J. a., Plankenbauernknecht von dort; 4) Thereſe Sedlmair, 23 J. a., Dienſtmagd der Reg. Janſon [...]
[...] In unmittelbarer Nähe des Gotthartbauernhofes befindet ſich der ſogenannte, zur Zeit dem Jak. Huber gehörige Plankl hof, der von dem übrigen Anweſen des Ortes Badershauſen etwas ſolit ſteht. Auf dieſem Hofe lebten zwei Brüder des [...]
[...] hof, der von dem übrigen Anweſen des Ortes Badershauſen etwas ſolit ſteht. Auf dieſem Hofe lebten zwei Brüder des Jakob Huber, von denen der ältere Auguſtin, der jünger Jo hann hieß. Schon im Jahre 1856 ungefähr fing nun Reg. Janſon [...]
[...] hann hieß. Schon im Jahre 1856 ungefähr fing nun Reg. Janſon mit Auguſtin Huber ein förmliches Liebesverhältniß an, das Anfangs etwas geheim betrieben, ſpäter aber in der ſcham loſeſten Weiſe zur Schau getragen wurde. Entfernte ſich Frz. [...]
[...] Geſchickes) Schon während des Jahres 1858 kam der damals etwa 19jährige Johann Huber (der heute auf der Anklagebank ſitzt) ebenfalls zur Regina Janſon auf Beſuch, und bald war auch dieſer nebſt ſeinem Bruder Auguſtin der erklärte Geſponſe [...]
[...] auch dieſer nebſt ſeinem Bruder Auguſtin der erklärte Geſponſe der ehebrecheriſchen Reg. Janſon. Dieſes Unweſen ging ſo fort bis zum Herbſte 1859, zu welcher Zeit ſich Aug. Huber iu Piſchelsdoef ankaufte, und von den Thränen ſeiner Freundin Reg. Janſon begleitet, dorthin abzog. Zur großen Freude des [...]
[...] Johann Huber war nun er, der längſt von Ä Reh ungen gegen ſeinen Bruder Ä erfüllt war, ## [...]
[...] ſchwunghaft betreiben könne, und ſtatt empor immer mehr herunterkomme, ſich viel außer dem Hauſe herumtrieb, der Johann Huber als Knecht einſtellte. – Zu heil. Dreikönig 1860 trat Joh Huber bei Janſon in den Dienſt, und nun begann das ſchamloſeſte Treiben zwiſchen Reg. Janſon uut [...]
[...] zu können, mit thm tauchte der Wunſch, Franz Janſon ( ſterben, auf, und ſchon zu Lichtmeß 1860 ſage Reg. Janſon zu Joh. Huber: „Wenn nur Jemand aufzutreiben wäre, der es übernähme, den Janſon aus dem Leben zu räumen, denn ſie und Huber könnten es, da auf ſie natürlich der Verdacht [...]
[...] Huber von Schrobenhauſen. Wilhelm A. E. Caries, Hauptmann im k. 6 Jägerbataillon dah., mit Eliſe K. Meutz, Hofwachsliefer [...]
Münchener Bote für Stadt und Land15.06.1861
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Johann Huber, Michael Oberrain und Theres Sedlmair wegen qualifizirten Mordes.), Regina Janſon ſchmeichelte ſtets ihrem Manne, ließ aber, ſobald derſelbe Geſchäfte halber das [...]
[...] ihrem Manne, ließ aber, ſobald derſelbe Geſchäfte halber das Haus verlaſſen hatte, durch ihre Dienſtboten ihren Buhlen Aug. Huber holen, oder ſie holte ihn gleich ſelbſt, begab ſich mit ihm allein in ein Zimmer und lebte ſodann mit ihm in Saus und Braus. Sie ließ hinter dem Rücken ihres Man [...]
[...] Saus und Braus. Sie ließ hinter dem Rücken ihres Man nes Zucker, Kaffee, Fleiſch, Bier und Naſchereien aller Art bringen, verzehrte dieſe Sachen mit Huber, und ihre Lebens weiſe war, wie ein Zeuge äußerte, wie das eines Mannes und eines Weibes. Franz Janſon ſchwieg zu Allem, theils aus [...]
[...] mals 19 Jahre alt war, wußte Regina Janſon an ſich zu locken und führte mit ihm ein ehebrecheriſches Leben. Im Jahre 1859 machte ſich Auguſt Huber in Piſchelsdorf anſäßig und nun war ſein Bruder Johann Huber, der jetzt auf der Anklagebank ſitzt, zu ſeiner größten Freude der alleinige Ge [...]
[...] ſchwunghaft betreiben könne und ſtatt empor immer mehr her unter komme, ſich viel außer dem Hauſe herumtrieb, en Jo hann Huber als Knecht einſtellte, welcher Eintritt am hl. Drei königtage 1860 erfolgte. Nun begann das ſchamloſeſte Trei ben zwiſchen Regina Janſon und ihrem damals 21jährigen [...]
[...] königtage 1860 erfolgte. Nun begann das ſchamloſeſte Trei ben zwiſchen Regina Janſon und ihrem damals 21jährigen Buhlen Joh. Huber, das ſo weit ging, daß ſich beide nicht ſcheuten in Gegenwart der übrigen Dienſtboten und ſogar im Beiſein der damals 9jährigen Tochter des Janſon, zuſammen [...]
[...] auf der Anklagebank ſitzt, ein Liebesverhältniß angeknüpft hatte, zum gewünſchten Reſultate zu gelangen. Auf Betreibends Joh. Huber trat Michael Oberrain zu Johanni 1860 beim Planklbauern in den Dienſt. Bald darauf geſchah die erſte Aufforderung zum Morde, indem die Bäuerin den Oberrain [...]
[...] 100 f. aus dem Wege zu räumen, ja ſie wolle ſogar machen, daß er ſeine Geliebte, die Theres Sedlmaier, heirathen könne. Oberrain bat ſich Bedenkzeit aus. Auch Joh. Huber ging bei Gelegenheit einer Hochzeit den Oberrain an, die bereits be ſprochene That auszuführen, worauf letzterer äußerte, er könne [...]
[...] zu welchem Zwecke er aber ein Todtenbein und den Namen und Geburtstag des Bauern auf einen Zettel geſchrieben haben müßte, was ihm J. Huber, um die Ausführung zu beſchleunigen, nach einigen Tagen brachte. Da ſich das verliebte Paar durch die Zauberei getäuſcht ſah, ſollte Oberrain auf eine andere [...]
[...] Art den Janſon aus dem Wege räumen, ſo daß es eine lei, wenn er ihn auch erſchlage, wenn er nur wegkomme, damit Johann Huber Gotthartbauer werde, ehe er zum Militär komme, (Schluß folgt.) [...]
Die Volksbötin19.12.1849
  • Datum
    Mittwoch, 19. Dezember 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] (Schluß der geſtrigen Verhandlung.) Die Ausſagen des Simon Huber lauten nun ganz anders, als in der Vorunterſuchung. Auf ſeine eigenen Widerſprüche aufmerkſam ge [...]
[...] ber auf dem nach jenem Holze führenden Weg nach Hauſe gehen, was er jedoch läugnet. Fer ner wird bezeugt, daß Huber, als man des an dern Tags den Leichnam fand, „ganz erſchrocken und ſtarr darein geſchaut hat;“ der Janker des [...]
[...] dere Zeugen ſagen, daß Huber an jenem Aller ſeelenabend, ſonſt immer verſchloſſen und finſter, ausgelaſſen luſtig geweſen ſei. Auch dieß läugnet [...]
[...] nichts, als daß man denſelben im Gebüſch gefunden habe. Zwei Knechte, die den Leichnam des Knaben bewachten, gaben ganz beſtimmt an, der Huber habe, ohne daß ihm jemand ſagte, wo die Leiche lag, doch den Platz gleich gefunden. Dann paßte [...]
[...] müſſen. Dann wurden geſtern noch mehrere Akten über frühere gerichtliche Unterſuchung gegen Huber wegen Diebſtahls vorgeleſen; in einem Zeugniſſe ſeiner Ortsbehörde heißt es, daß er ſchon als Knabe geſtohlen und die Hufeiſen den [...]
[...] auf Antrag des Staatsanwaltes ein Schreiben des hieſigen Stadtgerichtes verleſen, laut deſſen Huber auch ſchon des Raubes Iv. Grades in Unterſuchung war, aber „wegen Mangel an Be weis“ (das war das Saubere beim früheren heim [...]
[...] erdacht ſtund, ein altes Weib ermordet und ausgeraubt zu haben. Während der ganzen Ver handlung ſitzt Huber gleichgiltig da, es rühren ihn nicht die Thränen der anweſenden Eltern des Keller, die über den grauſamen Tod ihres einzigen [...]
[...] der Wichtigkeit dieſes Falles, wo es ſich um Leben oder Tod handelt, doch zu beachten iſt. Nachmittags halb 2 Uhr: Simon Huber wurde von den Geſchwornen des qualifizirten Mordes ſchuldig geſprochen und vom Schwurge [...]
[...] Mordes ſchuldig geſprochen und vom Schwurge richtshof zur Todesſtrafe durch das Schwert verurtheilt. Huber vernahm das Urtheil ganz gleichgiltig. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel