Volltextsuche ändern

50782 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 11.06.1906
  • Datum
    Montag, 11. Juni 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mann bloßstellen und Sie haben ohnehin schon erraten, wen ich meine. Also der Herr Huber las von der Herkomer-Kon- kurrenz und daß Kontrolleure gesucht würden, die im Wagen der Teilnehmer umsonst mitfahren [...]
[...] mal unsern Kontrolleur an, der wiegt ja 250 Pfund —— Donnerwetter ja ——"" „Nur 2451 Herr Gras," warf Herr Huber da- zwischen. .„Einerlei," fuhr der Sportsmann fort, „Fritze, [...]
[...] Sie sind ja selbst," er lächelte verschmitzt, „jenügend jepolstert." Huber lachte gutmütig, und der Graf fuhr fort: „Also sehn Sie, Herr Hobßr, das Komitee schreibt eine richtige Tourenkarosserie vor, die [...]
[...] SS Hobßr, so wird's jemacht, Hand darauf als portsmann!'' Was wollte Huber machen, er mußte wohl oder übel einschlagen. Der Graf war ja zu freundlich, man konnte ihm nicht widerstehen. [...]
[...] sie wurde nun stärker und schwerer, aber nicht viel bequemer. Dennoch war Herr Huber angenehm überrascht, als er nach einer sorgenvoll halbdurchwachten Nacht am Mittwoch Morgen wenigstens einen [...]
[...] gessen!"­ „Jessas na, der gong mir 00 Herr Graf, den Zylinder muaß ii mit nach Wien nehma, gern S', Sie erlauben schon?" bat Huber in schmeichelndem Ton. „Meinetwegen," brummte Graf Lüderitz und be- [...]
[...] solcher Leichtsinn, die schöne Schachtel! Ganz außer Rand und Band geriet jedoch Frau Huber als ihr andern Tags eine Nummer des „Rosenheimer Anzeigers" übersandt wurde. Darin [...]
[...] „Kontrolleur Huber! Ist ein Kontrolleur Huber, aus München schon eingetroffen?" „Hier," rief Herr Huber aufgeregt und nahm die für ihn bestimmte Depesche in Empfang. Während Graf Lüderitz ein ihm vom Empfangs, [...]
[...] Mitglied des Empsangsausschusses, „um 12.45 geht ein Schnellzug nach Salzburg-München." Huber stieg aus und verabschiedete sich vom Gra. fen Lüderitz, der sehr bedauerte, seinen „guten Kon. trolleur" zu verlieren. Eine Stunde darauf sah [...]
[...] ab Wien außer Konkurrenz, die Kontrolleure aber: erhielten einige Aufklärungen. Franz Xaver Huber traf am Freitag Nacht wie. der in München ein.--------,,------——>> Er ist jetzt wieder außerordentlich automobil- [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 26.03.1892
  • Datum
    Samstag, 26. März 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schiller an Huber. Mittheilung aus dem . I. G. Cotta'schen Archiv. I V. [...]
[...] sprechung (Schiller an Huber. [...]
[...] w) Am nämlichen Tag schreibt Sch. an Körner: „Huber war 2 Tage hier und hat bei Schütz logirt. Ich habe ihn wenige Zeit allein sprechen können." Huder war um seine Entlassung eingekommen [...]
[...] 23) „Zweitens bittet mich Cotta, Robertsons Geschichte von Engzu übersetzen und dies in der Jenascheu A. L. Z. anzeigen zu land lassen", hatte Huber geschrieben und Schillern um Besorgung gebeten. [...]
[...] 26) AuS dem Tübinger Plan wurde nichts. Im Herbst des nächsten Jahres fragt Huber bei Schiller (der darüber an Körner 23. Febr. 1795 berichtet) au, ob er sich nicht in Jena niederlassen [...]
[...] mit Kant bekannt zu mache«?. Schillers Antwort auf diesen (auch gegen Körner . a. a. O. erwähnten) Brief, die er 20. Febr. cm Cotta zur Weiterbeförderung einschloß, kennen wir nicht. Dagegen ist HuberS ausführliche Erwiderung (Büle bei Neuenbürg 20. April 1795) er» halten; Schiller ließ sie unbeantwortet, wenigstens schreibt Huber [...]
[...] worden. 29) Huber hatte sich erkundigt, was für Aussichten in Weimar, Erfurt u. a. fem mochten für „Herrn Sandoz, von emer der angehiesigen Fannlien". ehemaligen Obrist in der Schweizergarde scheusten des Prinzen von Orainen, der durch dle neueste holländische Revolution [...]
[...] 3Y Geschrieben „noch". 3?) Auf HuberS Anliegen wegen KantS, das auch in diesem Brief zur Sprache kommt, läßt Schiller sich nicht ein. Weiteres hierberichtet HuberS letzter Brief, vom 9. März 1796 ; er blieb un [...]
[...] beantwortet. An welche Huber unter Selbstanklagen und angelegentlichen Erkundigungen (auch nach Torchen) wiederholt gemahnt hatte. Schillers gute Absicht scheint bei Körners, die vom 27. April bis 17. Mal in [...]
[...] schlimmen Geister des Zemenjahres thaten das Ihrige, die Entfremdung zu vollenden. Es flog em Epigramm, wodurch nach Gustav «Schwabs Zeugnisse Huber „in seinen theuersten Verhältnissen tief gekränkt wurde"; der Stimmung Ausdruck gebend, worin Schiller an Körner 21. Sept. 1792 schrieb: „Huber hat sich benommen, wie zu erwarten [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 17.06.1861
  • Datum
    Montag, 17. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] standen die legten drei Tage die Bauerswittwe Regina Janson von Badershausen, Ldg. Schrobenhausen, ZK Jahre alt, deren Dicnstknecht Joh. Huber, 22 Jahre all, ihre Magd Therese Sedlmaier, 23 Jahre alt und Mich. Obe31 Jahre alt, Planklbaukrnknecht von Badershausen rain, wegen Verbrechens des qualisicirlen Mordes an dem Bau« [...]
[...] Liebcsveibältniß an, das in der schamlosesten Weise zur Schau getragen wurde. Nachdem dieser sich angekauft hatte, trat 3 Jahre später im Jahre 1859 Johann Huber an die Stelle seines Bruders und ging dasselbe unsittliche Verhältnis) mit der Bäuerin ein. Zu dieser Zeit erwach [...]
[...] er den Gotthardtbauer wegräume; aber Oberain zögerte immer mit der Ausführung und wurde deswegen von Reg. Janson und Johann Huber fort und fort zur That ge drängt. Am 5. September v. Js. paßte Oberain aber wirklich dem Bauern auf und versetzte ihm mit einer so [...]
[...] weil er fürchtete sonst bald ganz todl geschlagen zu wer den. Nach diesem mißlungenen Versuch wurde von Seite der Reg. Janson und Joh. Huber wiederholt in Oberain gedrungen, der Sache ein Ende zu machen; verschiedene Pläne wurden entworfen, biö endlich der am 7. Dezember [...]
[...] nach Hause, verbrannte ihn und besorgte dann, als wäre nichts vorgefallen, seine dienstlichen Verrichtungen. Reg. Ja»so» hotie unrerdcssen ihre» Buhlen Joh. Huber unter« richtet, daß jetzt die That geschehe «nd daß die Zeit, wo sie sich ganz besitzen ZönnZen/ »ah? sei> , Huber suchte sich [...]
Die Bremse29.01.1876
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Hubers Sorge. Der Huber iſt ein kleiner Mann, Schön ob des Lockenhauptes; [...]
[...] Schön ob des Lockenhauptes; Preiſt als berühmt ihn jemand an, Der große Huber glaubt es, Brum iſt er auch Altkatholik, And ſpeacht manchmal mit Schick und Glück [...]
[...] Würd' bei uns ſtehn; ihr G–roßen Männer! Es leuchtet dieſes Seppſche Wort, Dem kleinen Huber ein ſofort, Daß er ihn ehren müſſe. [...]
[...] Der Huber und der Carrière Da ſaßen ſtill und ſtumm ſie, Wär'n Commerſirende noch mehr, [...]
[...] And wem geſchah das größte Weh, Als ihren Werth ſie kannten ? Drei Tage grübelt Huber nach And halbe Mächte iſt er wach; Pa man ihn nicht beachtet. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)30.03.1858
  • Datum
    Dienstag, 30. März 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 348. Kauderer, Lorenz Oberndorf. 349. Maier, Philipp Hohenbrunn. - 350. Huber, Balthasar. Möschenfeld. - - 351. Eiler, Kaspar. Keferloh. 352. Obermaier, Fran“. Zamdorf. - - [...]
[...] 107. Brücklmair, Mathä, Bauer. Unterhartheim. 108. Mayer, Gg, Bauer. f - - 109. Huber, Mart, Bauer. Pleiling. 110. Wittmann, Frz. Rav., Brauereibe- Oberhaunstadt. 1- - fizer. [...]
[...] 118, Scheidt, Adam, Bauer. s m 119. Hillmaier, Simon. - - 120. Huber, Gg, Bauer. - 121. Maier, Anton, Bauer. 122 Bader, Gabriel, Bauer, [...]
[...] 18. |Brandmaier, Joh, Bauer. Mehring. 19. Kirchberger, Adam. Oberzeitlarn. 20. |Huber, Franz. 21. v. Berchem, Sigm, Graf. Piefing. 22. |Stadler, August, Wirth. Raitenhaslach. [...]
[...] 31. bas, Kaspar, Bauer. Niederneuching. - 32, stein ann, Jos, Posthalter. Zorneding. v . 33. Huber, Fr. 3Lav, Bauer. Finfing. 34. Huber, Joh. Bapt, Bräuer. | Schwaben. 35. Huber, Jak, Bauer. Grub. [...]
[...] 46. Poitner, Jos, Müller. 47. Sterzer, Franz, Müller. Klettham. 48. Huber, Korb, Bauer. Schelbach. 49. Scheichl, Jos, Bauer. Ammersdorf 50. |Elsenberger, Joh, Bauer. Lockemöd. [...]
[...] 94. |Neudecker, Flor, Bauer. er 96. Käfer, Georg, Oekonom. Erding. 96. Huber, Mart, Bräuer. 7. | Fischer, Friedr, Bräuer. 98. |Trindl, Jos., Kafetier. n [...]
[...] 141. Obermair, Jos, Bauer. 142. |Schmid, Sebast., Bauer, 143. |Huber, Balth, Bauer. 144. |Kern, Georg, Bauer. - - 145. |Schmid, Math, Bauer. Notzing. [...]
[...] 183. Fenk, Lorenz, Bauer. Blainthal. n 184. |Nunberger, Jak, Bauer. Hof beim Hammer. 185. Huber, Simon, Bauer. Opperding. - 186. Huber, Jos, Bräuer. Wartenberg. 187. |Huber, Sebast, Bauer. Vorderauerbach. M [...]
[...] Das k. Landgericht Moosburg als Einzelnrichteramt erkennt in der Provokationssache wegen Todeserklärung des Mayersohnes Xaver Huber von Than zu Recht: I. der am 9. Oktober 1788 geborene Kaver Huber wird für todt erklärt, [...]
Bayerische Landbötin22.02.1857
  • Datum
    Sonntag, 22. Februar 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] + (Schwurgericht.) München, 17. u. 18. Febr. I. ordentliche Sitzung des Schwurgerichtshofes von Oberbayern. (Schluß der Verhandlung gegen M. Huber u. J. Maier wegen Raubes.) Als Grund, weßhalb er die Kenntniß dieſes Sachver [...]
[...] zuzeigen, „eher wolle er nicht ſterben.“ (Trotzdem beſchwo ren dazumal in der Verhandlung gegen Prexl die beiden heute auf der Anklagebank ſitzenden Maier und Huber, daß eben dieſer Hölzl, der doch ſeine eigene Betheiligung bei dem an dem Bauern Reiter verübten Ueberfall und Raub mit allen [...]
[...] Frohnfeſte daſelbſt gegen den Keuchengenoſſen Johann Krie ger, vulgo Ochſenhannes, das Geſtändniß gemacht, daß er, der Maier und Huber den Raub am Bauer Reiter begangen, nicht aber Prerl. Der Ochſenhannes machte nach der Ver urtheilung Prerl's hievon die Anzeige, widerrief aber die [...]
[...] urtheilung Prerl's hievon die Anzeige, widerrief aber die Wahrheit derſelben, als er vernommen werden ſollte und ſo konnte, da überdies Maier und Huber die Unſchuld Hölzl's beſchworen hatten, das Gericht nicht vorſchreiten. – Erſt die Eingangs erwähnte Gensd'armerie-Anzeige vom 13. Septbr. [...]
[...] 2jährige Arbeitshausſtrafe in Kaisheim abgebüßt, und 1856 in ſeine Heimath Marzling zurückgekehrt war, den Maier und Huber frei, mußte alſo entnehmen, daß G. Hölzl den wahren Sachverhalt bisher verſchwiegen habe und die s veranlaßte ihn ſofort zu den weiteren bekannten Schritten. – [...]
[...] ihn ſofort zu den weiteren bekannten Schritten. – In heutiger öffentlicher Verhandlung leugnet der Ange klagte M. Huber alle und jede Theilnahme an dem Raube ab, indem er glauben machen will: Hölzl beneide ihn um ſeine Freiheit und denunzire ihn deßhalb falſch. Bei ſeiner Arre [...]
[...] Kettenſträfling Gg. Hölzl dagegen deponirt mit aner kennenswerther Offenheit ſeine eigene Betheiligung, ſowie die des Maier und Huber. Gerade Letzterer habe ihn am Abend des 1. November 1853 im Wirthshauſe zu Marzling auf gefordert, dem trunkenen Bauern Reiter bei deſſen Nachhauſe [...]
[...] Die kgl. Staatsbehörde formulirt die Anklage auf Raub III. Grades, erſchwert durch Complott und erwähnt hiebei, daß Hölzl deßhalb nicht gleichfalls neben Maier und Huber auf der Anklagebank ſäße, weil er als dermaliger ohnehin ſchon lebenslänglicher Kettenſträfling keine höhere Strafe in Folge [...]
[...] als unglaublich darzuſtellen, was bei der allſeitigen Beſtätig ung derſelben eine mehr als ſchwierige Aufgabe war. Die Ge ſchwornen ſprachen beide Angeklagte M. Huber und J. Maier ſchuldig des Raubes III. Grades und ſie vernahmen mit Thränen in den Augen das hierauf geſtützte Urtheil der Richter, [...]
[...] Lang, Taglöhner, 59 J. – Joſeph Imm linger, Tiſchlergeſell, 29 J.– Friedrich Eibl, Korbmacherskind, 2 M. – Urſula Huber, Milchfrau, 53 J. – Iſidor Hutter, Soldat vom kgl. Infanterie-Leib-Regiment, 22 J. – [...]
Der Bayerische Landbote27.03.1868
  • Datum
    Freitag, 27. März 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] gerichts-Sitzung für Oberbayern. 37. Verhandlung am 24. März gegen Xaver Huber, ledigen Bauersſohn von Ott mannshart und Max Gramlicht, ledigen Dienſt'necht von Ludwigsmoo3, wegen [...]
[...] Denzel. Am 11. Juli 1866 brachte der Ange klagte Xaver Huber, ein übermüthiger, rauf: luſtiger Burſche, nach einem ganz unbedeu: tenden Wort oechſel dem Bauernknecht Niko [...]
[...] perverletzung wurde der betreffende Vorfall durch mehrere Augenzeugen vollkommen klar dargeſtellt und war Huber mit aller Sicher heit der Thäterſchaft überführt. Huber, we gen Raufexzeſſen ſchon öfters beſtraft, wurde [...]
[...] er vor dem Appellationsgerichte auf einmal an, er wiſſe nicht, ob er jene Verletzung durch Huber erhalten habe, erklärte auf ein dringliche Ermahnung und ernſtliche Mein eidsverwarnung, daß ihm Huber 50 fl. ver [...]
[...] ſprochen, aber noch nicht bezahlt habe, wenn er bei Gericht ausſage, ob ſeine eigne Verletzung von Huber her rühre. In Folge deſſen erſcheint Wimmer ſtraflos, Huber aber hat ſich einer Verleitung [...]
[...] ungsverhandlung vor dem Appellgerichte am 5. Okt. 1867 als Entlaſtungszeuge vernom men und erklärte, daß Huber den Wimmer nicht verletzt haben könne, da derſelbe, als Wimmer die Verwundung erhielt, ferne von [...]
[...] abſolut unwahr konſtatirt, und kann wohl nur angenommen werden, daß der wohl habende Bauersſohn Huber den geldarmen Gramlicht durch Verſprechungen zu jener Ausſage bewogen habe. Bei dieſer Sachlage [...]
[...] nichts; ſie wurden von den Geſchwornen für ſchuldig erklärt und Huber zu 5% , Gram licht zu 4 Jahren Zuchthaus verurtheilt. [...]
Der Bayerische Landbote25.03.1847
  • Datum
    Donnerstag, 25. März 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] gefallen habe, unſern innigſt geliebten Sohn und Bruder Joſ Mich. Huber nach einem fünfwochentlichen Krankenlager und geſtärkt mit allen Tröſtungen unſerer [...]
[...] denken. Haidhauſen den 16. März 1847. Mich. Huber, Farbenfabrikant, Vater. Bab. Huber, Mutter. [...]
[...] Vater. Bab. Huber, Mutter. Aug. Huber, Bab. Huber, Mich. Ä [...]
[...] Bab. Huber, Mich. Ä Georg Huber, Anaſt. Huber, Otto Huber, [...]
[...] Anaſt. Huber, Otto Huber, Amalie Huber, [...]
[...] luſt unſers allzufrüh dahingeſchiedenen Soh nes und Bruders Joſ. Mich. Huber war die Theilnahme, welche ſich von Seite der Freunde und Bekannten des Verbliche [...]
[...] benen dieſe letzte Ehre erwieſen wurde. Haidhauſen den 20. März 1847. Mich. Huber, Farbenfabrikant, ſammt deſſen Gattin und Fa milie. [...]
Der Bayerische Landbote26.06.1869
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verhör, zu der Zeugenvernehmung übergehend, Dieſe ergab außer dem ſchon Bekannten Fol gendes. Der Bräumeiſter Anton Huber von Neuötting, welcher das Kammermaier'ſche Ehe paar an dem fraglichen Tage gefahren, be [...]
[...] ſich dagegen geſträubt hätten, ein Gemeinde glied zu haben, das ein Mörder ſei, und deßhalb Alles verſuchten, um den Huber rein [...]
[...] zu waſchen; endlich beſtätigte der Zeuge das Vorhandenſein von Gerüchten, wonach Huber bei der erſten Entbindung ſeiner Frau die Hoffnung auf deren Tod ausgeſprochen hätte [...]
[...] Unterſuchungsrichter, Bezirksgerichtsrath Bacher in Waſſerburg. Nach ſeiner Ausſage – hat Huber in ſeinen erſten Angaben auch dem [...]
[...] ſelben geſchehenen Agitation, es ſei ihm von verſchiedenen Seiten entgegengehalten worden, daß Huber den Mord nicht begangen haben könne. Der Gemeindevorſteher von Alzgern [...]
[...] die Aderlaßſchnur. in die Jankertaſche geſteckt. Ebenſo beſtätigt Oberförſter Schmid, daß Huber Tags zuvor mit dem Ausweiden und Wegtragen eines Rehbocks beſchäftigt geweſen ſei. Bahnwärter Seibold bekundet, daß er [...]
[...] weil die dortige Uhr nicht richtig geht, ſo daß auch nicht genau hergeſtellt werden konnte, ob Huber gerade um 6 Uhr dorthin kam. Von den 3 anweſenden Sachverſtändigen erklärt Bezirks-Gerichts-Arzt Dr. Schönleitner von [...]
[...] den 3 anweſenden Sachverſtändigen erklärt Bezirks-Gerichts-Arzt Dr. Schönleitner von Waſſerburg die Verwnndung Huber's am Ohre mit einem Cirkel für unwahrſcheinlich, behauptet, ein Charakterzug desſelben ſei Lügenhaftigkeit [...]
[...] Grafen Marogna in zweiſtündigem Vortrag begründet und von demſelben der Antrag an die Geſchwornen geſtellt, den Joſeph Huber ſchuldig zu ſprechen der That, die – wie [...]
[...] aus erkläre ſich auch die Bermuthung, die der Bezirksarzt gefaßt habe, ſobald er von dem Verdachte gegen Huber gehört, hier handle es ſich um einen Schrotmeiſel, von welchem er aber dem Obduktionsprotokoll eine Zeichnung [...]
Münchener Bote für Stadt und Land27.05.1865
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Schwurgerichtsſitzung. Am 23. Mai G) Schluß der Anklage gegen Joſef Huber, 25 J. a.; [...]
[...] deſſen Bruder Alois Huber, 21 J alt, Auguſt Rockin [...]
[...] Juni, als er nach München geliefert wurde, bei Gieſing und begab ſich abermals nach Berg zur Magd. Weindl, dießmal aber in Begleitung des Joſef Huber, wo er mit dieſem neuer dings 3 Diebſtähle in Starnberg verübte. Ein ſolcher wurde ausgeführt bei der Wirthin Roſina Hartl von Aſſenbuch (Leoni), [...]
[...] dabei alle Räumlichkeiten des Hauſes, unvorſichtiger Weiſe auch alle ihre Werthſachen und Baargeld gezeigt hatte. Auguſt Rockinger gab auch an, daß er dieſen Diebſtahl mit Joſ. Huber verabredet hatte, an demſelben aber deßhalb nicht Theil nehmen konnte, weil er Tags vorher in München verhaftet wurde. [...]
[...] ſchrieben und zugleich verlangt, daß ihr vom Geld der driite Theil und das ganze Silberzeug eingehändigt werde, was auch geſchah. Joſef Huber geſteht den Diebſtahl, will aber das Silber nicht zur Weindl gebracht, ſondern in Forſtenried an einen unbekannten Juden um 35 f. verkauft haben. [...]
[...] ſtellt zwar nicht in Abrede, daß ihr die Wirthin ihre ſilbernen Beſtecke zeigte, wohl aber, daß ſie die Gelegenheit zur Ver übung des Diebſtahls an Rockinger und Joſef Huber verrieth. Allein das bloße Leugnen vermochte ſie nicht rein zu waſchen. Die Geſchwornen, denen nicht weniger als 30 Fragen zur Beant [...]
[...] wortung vorgelegt wurden, ſprachen ſämmtliche Angeklagte im Sinne der Anklage für ſchuldig und der Gerichtshof verurtheilte hienach den Joſef Huber zu 8, die Magdalena Weindl zu 6 und den Auguſt Rockinger zu 5 Jahren Zuchthaus, dann den Alois Huber zu 1 Jahr, die Anna Schöffmann zu 10 Mo [...]
[...] unter Polizeiaufſicht geſtellt werden. Wegen der langen Unter ſuchungshaft wurden bei den 3 erſteren je 3 Monate, bei Alois Huber 299 Tage und bei Anna Schöffmann 8 Tage von der ausgeſprochenen Strafe als getilgt erklärt. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel