Volltextsuche ändern

9251 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tagblatt05.07.1829
  • Datum
    Sonntag, 05. Juli 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ausgeführt, ſo wie das Spiel der Dem. Oswald auf der Violine und eine Arie von Hrn. Schmid, geſungen von Dem. Fuhrmanu, einen aus erleſenen Genuß gewährte. Das Concertino für die Oboe von Hummel wurde von Hrn. Raimer vortrefflich vorgetragen; nicht weniger Aners kennung verdienen die Hrn. Hrn. Hummel, Schroder und Deproß, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 08.02.1859
  • Datum
    Dienstag, 08. Februar 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Arretirung de« ledigen Taglöhnere Johann Krau« Von Mönchen betreff. Einem gewissen Jakob Hummel, ledigen Schäfflervon Geisenfeld, k. Landgerichts Pfaffenhofen, ist gesellen ein Strafbeschluß zu- vubliziren. . Da dessen dermaliger Aufenthalt unbekannt ist und [...]
[...] derselbe wahrscheinlich ohne jegliche Legitimation umher vagirt, so ergeht an sämmtliche Polizeibehörden das An suchen, erwähnten Jakob Hummel im BetretenSfalle auf greifen und Hieher oder an das k. Landgericht Pfaffen hofen liefern zu lassen. [...]
Münchener Tagblatt09.06.1831
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juni 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ein Korrespondent der Times hatte ſich bei Gelegenheit der übertriebenen Forderungen Paganinis tadelnd über alle ausländi ſchen Virtuoſen geäuſſert, unter Anderm auch über Hummel: „Sie kommen zu uns, füllen ſich die Taſchen, und lachen ſich dann zu Hauſe ins Fäuſtchen, wie leicht John Bull ſich zum Beßten [...]
[...] „Sie kommen zu uns, füllen ſich die Taſchen, und lachen ſich dann zu Hauſe ins Fäuſtchen, wie leicht John Bull ſich zum Beßten haben läßt.« In der Times vom 21. May wird aber Hummel ge gen jenen Vergleich mit Paganinis „ſchmutzigem und geizigen etragen“ (sordid andavaricions conduct) in Schutz genommen. [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung9. August 1928
  • Datum
    Donnerstag, 09. August 1928
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nummer aufgetreten ist, sei in Neapel töt- lich abgestürzt. Als bürgerlicher Name Cliff Aeros wurde der Name Viktor Hummel genannt. Die nervenaufpeitschende Nummer Cliff [...]
[...] mehr und nicht weniger, als daß der echte Cliff Aeros, der mit seinem bürgerlichen Namen Fritz Jäger heiße und aus Hamstamme, lebe. Er habe es durch Ververstanden, Viktor Hummel für sprechungen den mörderischen Sprung zu gewinnen und sei nach dem tragischen Ausgange der Provermutlich nach Holland geflüchtet. [...]
[...] Brecher des Toten, zu Protokoll gegeben und auch bereits der deutschen Gesandtschaft in Wien zwecks weiteren Einschreitens überhat. Die Brüder Hummel stammen mittelt aus Reutlingen in Württemberg. Der Kontrakt mit Neapel. [...]
[...] Die kontraktlich vereinbarte Sprunghöhe habe er ihm verschwiegen, ebenso, daß der Sprung durch einen brennenden Reifen erschwert wersollte. Viktor Hummel konnte sich zunächst zu dem Wagnis nicht entschließen. Seine eigene schlechte Finanzlage sowie die [...]
[...] Produktion dann ein gefahrloses Leben als Bäckermeister in Reutlingen beginnen zu können, wo Viktor Hummel eine Braut zuhatte. rückgelassen Emil Hummel behauptet ferner, daß auch die Sekretärin Cliff Aeros', Dorina de [...]
[...] rückgelassen Emil Hummel behauptet ferner, daß auch die Sekretärin Cliff Aeros', Dorina de Paula, ihre ganzen Überredungskünste aufhabe, um Viktor Hummel für die geboten gefährliche Stellvertretung zu gewinnen. Der Sprung in den Tod. [...]
[...] Die Arena in Neapel, die einem gewissen Aetello Padre gehörte, war —— so berichtet Emil Hummel weiter —— von einer mehrMenschenmenge gefüllt, die tausendköpfigen dem Schauspiel des Todessprunges beiwohwollte. Der falsche Cliff Aeros beschwor nen den echten noch unmittelbar vor der Proihn aus der eingegangenen Verpflichzu entlassen, da er aus der ungeheuren [...]
[...] auf dem Schein, und so bestieg Viktor Humdas Schaugerüst und lag wenige Mispäter mit gebrochener Wirbelsäule in nuten der Manege. Neben Emil Hummel ist noch eine zweite Zeugin vorhanden, die Artistin Amalie Kückel, die beim Zirkus Adolfi engagiert war. [...]
[...] und zwar aus bedeutend geringerer Höhe, gesprungen und habe sich schon damals beVerletzungen zugezogen. Was Cliff deutende Aeros an Viktor Hummel tat, nennt die Kückel Verleitung znm sicheren Selbstmord. Soweit die Angaben der beiden Artisten [...]
[...] Kückel Verleitung znm sicheren Selbstmord. Soweit die Angaben der beiden Artisten —— auch Emil Hummel war im Zirkus Adolfi tätig —, die natürlich besonders in Argrößtes Aufsehen hervorgerufen tistenkreisen haben. Emil Hummel behauptet weiter, daß [...]
Der bayerische Volksfreund26.10.1837
  • Datum
    Donnerstag, 26. Oktober 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] We im ar, 17. Okt. In Hummel iſt wieder einer unſerer Coryphäen geſchieden, und Weimar, die einſt ſo hoch gefeierte Metropole der bildenden Kunſt und Wiſſen [...]
[...] hoch gefeierte Metropole der bildenden Kunſt und Wiſſen ſchaſt, ſteht abermals um einen großen Namen – faſt den letzten – ärmer da. Hummel, ein geborner Ungar, wurde 59 Jahre alt, und war ein Schüler von Mozart und Sa lieri. Göthe, als ihm ſchon die Sinne zu ſchwinden be [...]
[...] lieri. Göthe, als ihm ſchon die Sinne zu ſchwinden be gannen, ſchrieb mit erhobenem Zeigefinger in die Luft; – Hummel, der faſt den geſtrigen ganzen Tag ſich in glei chem Zuſtande befand, ſpielte auf ſeiner Bettdecke gleich auf einem Pianoforte. Welche Töne, welche Melodieen mö [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)11.05.1866
  • Datum
    Freitag, 11. Mai 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Inhalt: DaS dem k. Oberbaurathe Hummel ertheilte Kommissorium behufs der diesjährigen Jnspizirung des Straßen-, Brücken- und Wasser bauwesens. ^- Erledigung der protestantischen Pfarrei Erbcndorf, und der katholischen Pfarrei Halsbach, kgl. Bezirksamts Alt- ötting, — Die Hundevisitations Gebühren. — Die Behandlung der Gesuche um Verleihung von Stipendien aus dem durch die [...]
[...] An sämmtliche der k. Regierung von Ober- banern untergeordneten BeHorden und Aemter. Das dem k. Oberbaurathe Hummel ertheilte Kommissorium behufs der dießjährigen Jnspizirung des Straßen-, Brücken- und Wasser bauwesens betr. [...]
[...] mäßige Bereisung des Regierungsbezirkes Oberbayern be hufs der Jnspizirung des Straßen-, Brücken- und Wasser bauwesens dem k. Oberbaurathe Hummel übertragen. Die sämmtlichen der k. Negierung von Oberbavern untergeordneten Behörden nnd Aemter werden demnach [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)28.06.1867
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Anhalt: Das dem k. Oberbaurathe Hummel ertheilte Kommissorium behufs der diesjährigen Jnspizirung des Straßen-, Brücken- und WasserErledigung der Stelle eines Hausgeistlichen bei der Gefangenanstalt in Wasserburg. — Rettung des Alois und bauivesens. ^ Jakob Kirmaier durch den Maurergesellen Nikolaus Straß er von Seebruck. ^ Die dermalen in Oesterreich in Kraft bestehenden paßpolizeilichen Vorschriften. — Die Einziehung der Grundrentenscheine und Ausgabe eines neuen Staatspapier [...]
[...] An sämmtliche der kgl. Regierung von Ober bayern untergeordneten Behörden und Aemter. Das dem k. Oberbaurathe Hummel ertheilte Kommissorium behufs der dieszjährigen Jnspizirung des Straßen-, Brücken- und Wasser baumesens betr. [...]
[...] des Kreises zur Jnspizirung des Straßen-, Brücken- und Wasserbauwesens in diesem Jahre dem k. Oberbaurathe Hummel übertragen. Die sämmtlichen der k. Regierung von Oberbayern untergeordneten Behörden und Aemter werden demnach [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)24.11.1847
  • Datum
    Mittwoch, 24. November 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ueber das Städtchen Le wien kamen wir auf der alten Straße an der geſchicht- und ſagenreichen Ruine des Hummel ſchloſſes vorüber, welche nur noch in einem verfallenen Thurm ſtücke und einigen Mauerreſten beſteht. Mit den alten mächtigen [...]
[...] ſchloſſes vorüber, welche nur noch in einem verfallenen Thurm ſtücke und einigen Mauerreſten beſteht. Mit den alten mächtigen Herren auf dem Hummel, die einſt von dieſem Mittelpunkte aus ihre reiche Herrſchaft erblickten, theilten wir noch die weite und reizende Ausſicht. In Reinerz erinnert noch ein Haus, [...]
[...] welches „der Hummelfürſt“ heißt, an den Böhmenfürſten Brze tiſlaw, der ſich einſt hier aufgehalten haben ſoll. Auch wird dort in einem Hauſe noch der Gang gezeigt, der zum Hummel geführt haben ſoll. Maleriſch am Gebirgsſaume liegt die Stadt Rein erz, welche ihren Namen von dem einſt hier reichlich [...]
Münchener Tagblatt29.09.1830
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die an oben genanntem Tage #2 Uhr gemachten Anzeige dieſes Unglücks, verfügte ſich der k. Landgerichts-Vorſtand nach dem 3 Stunden entfernten Hummel, traf um 4 Uhr ein, und ließ die nothwendigen Anordnungen zur Eröffnung der Unterſuchung über Veranlaſſung dieſes Unglückes, ſo wie nach fruchtloſen Wiederbe [...]
[...] ſorg Auch wurde die k. Bezirksbauinſpektion requirirt, in bauli cher Hinſicht die allenfalls erforderlichen Anordnungen, der Ge meinde Hummel unverweilt zu geben; ſowie auf Anzeige der Floß leute unlängſt die gefährlichen Stellen an der Mazlinger-Brücke verbeſſert wurden, und beide Gemeinden erfüllten von jeher die [...]
Münchener Tagpost (Münchener Morgenblatt)02.05.1839
  • Datum
    Donnerstag, 02. Mai 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Vermögen, welches der Kapellmeiſter Hummel ſeinen beiden Söhnen nachgelaſſen hat, beträgt 100,000 Thlr. baares Geld. Merkwürdig iſt die Sammlung der Geſchenke, welche der Verſtorbene von hohen Händen em [...]
[...] 34 goldene Doſen und 114 prächtige Taſchenuhren. Merkwürdiger iſt aber doch wohl noch der Umſtand, daß es deutſche Kapellmeiſter ſind, denen For tuna ſo hold gelächelt; – außer Hummel und Joſ. Haydn – aber wohl keinem Andern ? - Paris. Die Gewerbe-Ausſtellung wird auch für die muſikaliſche Indu [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel