Volltextsuche ändern

1126 Treffer
Suchbegriff: Kaltenbrunn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliche Mittheilungen10.06.1877
  • Datum
    Sonntag, 10. Juni 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fichtner Gregor, Papierfabrikant von Gmund bei Tegernſee. 4. Preis: Oekonomie Sr. k. Hoheit des Herrn Herzogs Carl Theodor in Kaltenbrunn. (Verzichtet auf den Geldpreis.) 5. Pr. (60 M.): Reinhardt Max, Gutsbeſitzer von Brannenburg, Bez. [...]
[...] Wirth von Oberwarngau bei Miesbach. 3. Preis: Oekonomie Sr. k. Hoheit des Hrn. Herzogs Carl Theodorin Kaltenbrunn. (Verzichtet auf den Geldpreis.) 4. Pr. (60 M.): Wieſer Joh., Wirth von Bernau bei Prien. 5. Pr. (60 M.): Stadler Andr., Bauer von [...]
[...] Sr. k. Hoheit des Hrn. Herzogs Carl Theodor in Kaltenbrunn. (Verzichtet auf den Geldbetrag.) 5. Pr. (60 M.): Waizinger Joſef, Bierbrauer in Miesbach. 6. Pr. (40 M.): Bermühler Gg, Guts [...]
[...] bei Tölz. f) Zugochſen, paarweiſe: 1. Preis: Oekonomie Sr. k. Hoheit des Hrn. Herzogs Carl Theodor in Kaltenbrunn. (Verzichtet auf den Geld betrag.) 2. Pr. (60 M.): Waizinger Joſ, Bier brauer in Miesbach. 3. Pr. (40 M.): Obermayer [...]
Süddeutsche Post21.05.1870
  • Datum
    Samstag, 21. Mai 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Beſuches würdigen Umgegend liegt jenſeits des Flußes. Dort liegt Kauns und der Eingang in das klaſſiſche Kaun ſer Thal, dort Kaltenbrunn und Feuchten mit den Ka taracten des Gföllbaches. Kaltenbrunn iſt ein Wallfahrtsort ungewöhnlicher Art. [...]
[...] den Fall, daß ſie heil aus dem Feld zurückkehrten. Es war einige Wochen vor der Paviaſchlacht, als die Frundsberg'ſchen Knechte in Kaltenbrunn die Abſolution empfingen, ehe ſie ihrem blutigen Handwerk nachgingen. In Kaltenbrunn ſtärkten ſich die Männer zu den Thaten, [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)05.01.1830
  • Datum
    Dienstag, 05. Januar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 5765. Es hat der göttlichen Vorſehung gefallen, unſern innigſtverehrten Vater den k. b. quiesc. Ober-Appellations Gerichtsrath Franz Xaver von Kaltenbrunn er von dieſer Erde abzurufen. Er ſtarb, verſehen und getröſtet durch die heiligen Sakramente, heute Abends um fünf Uhr an Ent [...]
[...] Andenken und uns ihrer ferneren Freundſchaft. - München, am 3. Jänner 1850. Dr. Georg Kaltenbrunner, prakt. und Armen - Arzt und Privatdocent an d. h. Univerſität. [...]
[...] und Armen - Arzt und Privatdocent an d. h. Univerſität. Franz Xaver Kaltenbrunn er. Karoline Kaltenbrunner. Die Beerdigung findet Dienstag den 5. Jänner um 4 Uhr [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)10.10.1822
  • Datum
    Donnerstag, 10. Oktober 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sr. Kaiſ. Maj. eingerichtet, wo Sie ſich umkleideten. In deſſen hatten Sich die Allerhöchſten und höchſten Herrſchaften von Tegernſee aus nach Kaltenbrunn begeben, einer Königs lichen Meierei, die am untern Ende des See's auf einer Anhöhe liegt, von welcher man denſelben ganz überſteht, und [...]
[...] Ankunft des Kaiſers begaben Sich Se. Mai. der König von Kal tenbrunn nach Gemund zurück, um Ihren erhabenen Gaſt abzu holen, und fuhren mit Allerhöchſtdenen ſelben nach Kaltenbrunn, wo ſämmtliche Allerhöchſte Perſonen verſammelt waren. Sie beſuchten hier die mancherlei intereſſanten Punkte dieſes von [...]
[...] haben mochte. Auf einen Canonenſchuß entzündeten ſich.rings an den Bergen, an ihren Abhängen und auf den Rücken der hohen Alpen große Feuer, und Kaltenbrunn gegenüber, am obern. Ende des Sees, bildeten ſich am hohen Wallberge und am Blauberge aus Feuergluten die Namens- Chiffern [...]
Volksfreund in Baiern (Laterna magica)13.10.1822
  • Datum
    Sonntag, 13. Oktober 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] land, in Begleitung S. K. H dem Prinzen Carl von Baiern, in Gemund ein. Se. Maj. der König be gaben ſich von Kaltenbrunn ebenfalls dahin, um Ih ren erhabenen Gaſt abzuholen, und fuhren mit Al lerhöchſtdenen ſelben nach Kaltenbrunn, der königli [...]
[...] nen Canonenſchuß entzündeten ſich rings an den Bergen, an ihren Ahhängen und auf den Rücken der hohen Alpen große Feier, und Kaltenbrunn [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)17.07.1823
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juli 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Än 5 Uhr war große Tafel, zu welcher auch Hr. Klar Beyogen wurde. Nach der Tafel begaben ſich die höchſten Herrſchaften in Wazen nach Kaltenbrunn und eine Menge Sender, die zu den Feſte herbeigerönt, nahmen zu Waſſer und zu Lande dieſelbe Richtung Kaltenbrunn [...]
[...] ner des Geſchützes, jenen des Gewitters, in furchtbarem Wiederhall accompagnirte. Es war beſchloſſen, daß der Hof von Kaltenbrunn den Rückweg zu Waſſer nehmen ſollte. Viele Schiffe waren daher bereit, ſich dem Zuge anzuſchließen und eine noch [...]
Münchener Tagpost (Münchener Morgenblatt)13.05.1839
  • Datum
    Montag, 13. Mai 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Neun hammer, 30. April. Der Schreinermeiſter Johann Hofmann nebſt ſeiner Frau drängte ſich unter dem Gottesdienſte, vermummt und ge ſchwärzt in den Pfarrhof ihres Ortes, Kaltenbrunn, Ldg. Neuſtadt a. d. Waldnaab. Mit Beilen bewaffnet, bedrohten ſie die Köchin des Pfarrers erbrachen eine Truhe, raubten dem Herrn Pfarrer Höpfel einige Geldſäcke [...]
[...] und entflohen dann. Vald nach der That führte der Dienſt den jungen Gendarmerie - Stations = Kommandanten Joh. Kirchmaier von Mantel nach Kaltenbrunn, er vernahm die That, verfolgte eiligſt die Thäter, erreichte den beſagten Schreinermeiſter in einem Walde, arretirte ſelben, obwohl er ſeine Hacke nicht ablegen wollte, und zwang ihn, das Geld, welches er bereits [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern13.10.1818
  • Datum
    Dienstag, 13. Oktober 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 6. – Max Aigner von Kaltenbrunn, Gerichts Tegernſee, [...]
[...] Max Aichner von Kaltenbrunn, Gerichts Tegernſee. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)05.05.1874
  • Datum
    Dienstag, 05. Mai 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erledigung der Pfarrei Kaltenbrunn-Freyhung, des Curat- und Schubenefiziums Eurasburg, k. Bezirksamts Friedberg, und des III. Stadt vikariats in Würzburg. – Wiederbesetzung der an der Lateinschule in Günzburg erledigten Studienlehrerstelle. – VIII. Prämien [...]
[...] ad Nrum. 1297. Die erledigte Pfarrei Kaltenbrunn-Freyhung betr. [...]
[...] Im Namen. Seiner Majestät des Königs. Die durch Beförderung erledigte protestantische Pfarrei Kaltenbrunn-Freyhung, Dekanats Weiden, wird zur Be werbung binnen 6 Wochen mit nachstehenden fasfions mäßigen Bezügen ausgeschrieben: [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 30.09.1830
  • Datum
    Donnerstag, 30. September 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kaplan und geiſtl. Rath; Feanz o. Hofſtetten, kön. Oberſtlieutenant; Jägerhuber, k. Fotſteath; Doktor Kaltenbrunner, prakt. Arzt; Wilhelm v. Kaspers, k. Rittmeiſter; Fr. X. Keller, Bürgermeiſter der Vor ſtadt Au; Heinrich Sigmund Edler v. Kerstorf, [...]
[...] glieder. HH. Forſtrath Jägerhuber; Fabrikant v. Vogl auf Aſcholding; Handelsmann Knorr, Wein wirth c. Vogt; Dr. Kaltenbrunner; Privatier F. K. Sutner; Bürgermeiſter Keller; Magiſtratsrath d. Maffei. b) Erſatzmänner: HH. Gutsbeſitzer [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel