Volltextsuche ändern

2982 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland07.03.1845
  • Datum
    Freitag, 07. März 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wir hielten uns immer noch an den Fluß, der in einer Breite von 150 Fuß und einer Tiefe von etwa 6 Zoll raſch dahinfloß über ein Bett von loſen Steinen und Kieſel. Ich [...]
[...] Höhen und Thäler, durch eiſige Gewäſſer, die halbe Zeit zu Fuß nur mit Mocaſſins, um die Füße gegen die ſpitzigen Kieſel und die Cactusdornen zu ſchützen, der Hunger und Durſt, alles dieß ſpannt die Muskeln, weckt das Nervenſyſtem zu unnatürlicher Thätigkeit und bringt in den ganzen körper [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 13.03.1867
  • Datum
    Mittwoch, 13. März 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] I | 549 Pl.-Nr. 1320. 1321 Acker auf der 200 fl. desgl. an Lorenz Friedrich von Proſſels“ Manger Franz allda, Seeleithen. - heim laut Hyp.-Prot. vom 7. März 1825 I | 611 | Pl.-Nr. 2031 Acker im Geſpreitweg. | 57 fl. desgl. an Georg Kieſel in Proſſelsheim Joſeph Möhring allda. laut Hyp.-Prot. vom 7. Juni 1826. - - I 629 | Pl.-Nr. 1082 Acker im Oberpleich- 16 f. desgleichen an die Georg Ziegler'ſche Georg Manger allda. [...]
[...] 21 f. an denſelben laut Prot Ä 28 fl. 58 kr. zu 5 pCt. verzinslicher aufſchilling an Michael Kieſel von # elsheim, laut Hypº-Prot, vom 19. Mai # - [...]
[...] Buch. Bezeichnung der Pfand- Betrag und Bezeichnung der Namen der urſprünglichen Band Seite Objekte. Forderungen. - Schuldner. - = ll | 870 | Pl.-Nr. 2011 ab Acker an der Katz, 50 fl. Caution für Georg Kieſel von Proſſels- | Georg Kieſel von Eſcherndorf. 872 | Pl.-Nr. 2040 Acker am Geſpreit, heim, Vater des Beſitzers, wegen der dem Pl.-Nr. 2031 Acker allda. ſelben zu reichenden Alimente, laut Hyp,- - i- ---- [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgen-Ausgabe 15.05.1867
  • Datum
    Mittwoch, 15. Mai 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] I | 549 Pl.-Nr. 1320. 1321 Acker auf der 200 fl. desgl. an Lorenz Friedrich von Proſſels- Manger Franz allda. Seeleithen. . heim laut Hyp.-Prot. vom 7. März 1825. . I | 611 | Pl.-Nr. 2031 Acker im Geſpreitweg. | 57 f. desgl. an Georg Kieſel in Ä Joſeph Möhring alda. laut Hyp.-Prot. vom 7. Juni 1826. - I | 629 Pl.-Nr. 1082 Acker im Oberpleich- 16fl. desgleichen an die Georg Ziegler'ſche Georg Manger allda. [...]
[...] desgleichen. 76 fl. zu 5 pCt. verzinslicher Kaufſchillingsreſtan Georg Kieſel von Eſcherndorf, laut Hyp. Prot. vom 16. Januar 1830. 21 fl. an denſelben, laut Prot. v. 19. Mai 1830. [...]
[...] 28 fl. 58 kr. zu 5pCt. verzinslicher Kaufſchilling an Michael Kieſel von Proſſelsheim, laut Hyp.-Prot. vom 19. Mai 1880. [...]
[...] Georg Kieſel von Ecºrner [...]
Münchener Bote für Stadt und Land24.08.1862
  • Datum
    Sonntag, 24. August 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] fuchtelte mit dem Federbeſen in die Luft! Sie errieth, von wem das Briefchen Ä. das ſo eben mit einem daran gebundenen Kieſel in den Saal hereingeworfen worden war – es kam von dem ſchmucken Studenten in der [...]
[...] Minuten, dann kehrte das Lächeln auf ihre Lippen zurück und ihre Augen ſtrahlten: ſie hatte eine glückliche Idee. Reſolut wickelte ſie Briefchen und Kieſel wieder in ihre vorige Hülle, ſchlug mit dem Handgriff ihres Federbeſens eine Scheibe ein und legte den eingewickelten Brief mitten [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)27.04.1866
  • Datum
    Freitag, 27. April 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] 2225. Concurs des Kaſpar Kiesel von Nüdlingen betr. In Folge Inſolvenzanzeige des ledigen Bauern [...]
[...] Nüdlingen betr. In Folge Inſolvenzanzeige des ledigen Bauern und Wirthſchaftsbeſitzers Kaſpar Kiesel von Nüd lingen wurde von dem unterfertigten Gerichte unterm 17. Februar d. Js. die Eröffnung des Univerſal [...]
[...] meinſchuldner Kaſpar Kiesel, welcher ſich inzwiſchen von ſeinem Wohnorte wegbegeben, ohne daß deſſen dermaliger Aufenthalt bekannt wäre, nicht mehr zu [...]
[...] Zugleich wird dem Kaspar Kiesel eröffnet, daß nach Gläubigerbeſchluß vom 26. März d. Js, das zur Concursmaſſe gehörige Grund-vermögen auf [...]
[...] ungswege gegen Baarzahlung indirt werden ſollen. Etwaige Erinnerungen gegen beregte ceſſions weiſe Friſtenverſteigerung ſind von Kaspar Kiesel binnen derſelben Friſt von 60 Tagen geltend zu machen, widrigenfalls ſein Einverſtändniß mit dieſer [...]
[...] Endlich ergeht an Kaspar Kiesel noch die weitere Aufforderung, binnen obiger Friſt auch einen am Sitze des hieſigen Gerichts wohnhaften Zuſtel [...]
Das Ausland01.05.1836
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Lehm, welcher Knochen und Kieſel enthält 5% Fuß Steifer, weißlicher Thon . . . . . . 2% Fuß Sand . . . . . . . . . . . 6 Zoll [...]
[...] gelitten zu haben. Die Ueberreſte von Hyänen, Pferden und Ochſen ſind die zahlreichſten, die des Elephanten und Rhinoceros vergleichungs weiſe ſelten. Die Kieſel ſcheinen von den Seiten des Dartmoor-Bergs herabgeſchwemmt, ſind aber von denen in jetzigen Bette des Vealm verſchieden. Viele andere Höhlen ſind in der Nähe, die bedeutendſte [...]
Münchener Gemeinde-ZeitungBeilage 28.02.1878
  • Datum
    Donnerstag, 28. Februar 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtande zu erhalten. Haben ſich Vertiefungen in den ſelben gebildet, worin das Waſſer ſtehen bleibt, ſo müſſen dieſelben eingeebnet oder mit gereinigtem Kieſel ausge [...]
[...] abzukehren; hat ſich jedoch das Trottoir erweicht, ſo daß dieſe Maßregel nicht mehr genügt, ſo iſt die ganze # desſelben mit feinem gereinigten Kieſel zu über ziehen. Vorſtehende Beſtimmungen werden mit dem Bemerken [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 26.06.1845
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juni 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ritter gab ihnen nun Geld und Geldeswerth mit, und führte d ſie in den alten Thurm. Dort deutete er auf eine Stelle in der Mauer, die durch einen ſchneeweißen Kieſel bezeichnet war, ei und ſagte: „Hier findeſt Du, wenn Du den weißen Kieſel : herausbrichſt, ein Käſtlein, worinnen ich meinen ganzen Reich: [...]
Der Bazar für München und Bayern09.07.1830
  • Datum
    Freitag, 09. Juli 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Frauen ein Eldorado, von dem man glaubt, die Steine wären aus Demanten, welche aber Abenteuerer und Glücksritter für gewöhnliche Kieſel befunden haben. Ich vergleiche ihre Herzen mit Verierbüch ſen, aus denen, wenn man ſie öffnet, irgend ein Teufelchen her ausſpringt; mit dem Titelkupfer mancher Bücher, auf die der [...]
Das Ausland14.07.1848
  • Datum
    Freitag, 14. Juli 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 10 (engliſche) Meilen S.O. von Cairo der ganze fieſelige und felſige Boden des obern Theils der Wüſte aus foſſilem Holz beſtand, meiſtens gerollte Kieſel und Brüchſtücke, hie und da aber auch mächtige nie dergeſtürzte, im Sand halbvergrabene Stämme, ſtets in Klötze zerbrochen. Die meiſten waren in der größten Verwirrung übereinander gehäuft, [...]
[...] Conglomerat und Sandſtein, die durch den Ocean allmählich zerſtört wurden, während die verkieſelten Bäume dem Wogendrang widerſtanden, der den weichern Fels zerrieb und den Sand und die Kieſel der Wüſte bildete. Etwa hundert Meilen oberhalb Cairo beginnt der Sandſtein und der Kalkſtein hört auf, und da am Nil hinter Cairo einzelne Maſſen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel