Volltextsuche ändern

2982 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote04.06.1840
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juni 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gegeben und beſonders dahin gewirkt würde, daß überall von Di ſtance zu Diſtance ordentliche Kiesgruben und Materialplätze ange legt und hierin der Sand und die großen Steine vom Kieſel ab geſondert würden, was am leichteſten bewirkt werden könnte, wenn die vom k. Wegmeiſter v. Hofmann erfundene Kiesreinigungsma [...]
[...] ſchaffen den Auftrag erhielte. Da blos der reine Kieſel zur guten Unterhaltung der Straßen dient, und alles Andere ſelbe nur ver dirbt, ſo konnte auch mit einem Wagen voll ſolch gereinigten Kie [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 21.10.1824
  • Datum
    Donnerstag, 21. Oktober 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] nen Sandes, «vn welchem aber iv« Pud kaum Vs Svlvtnik Gold enthalten. Tiefer hinab wird der Sand gröber, und 3 bis 4 Faden tief liegt eine noch gröbere mit Kiesel - und Quarzstüvermischte Schicht V2 bis 2' , Arschtuen mächtig. Diese ist ken die reichste an Gold , denn auch bis zeigt sich hier in größern Körnern , wahrend es höher meistens nur als Staub sparsam [...]
[...] 3«« bis 3S« Pud in dazu verfertigten <4« Pfund haltenden) Kästen zu Tage. Das Aufgeschüttete wird sodann durch ein großes Sieb geworfen, um die Kiesel und Quarzstüke davon zu scheiden, die man i» die Gruben zurükwirft, während das Heinere in die Goldwäschen abgeführt wird. Nach Berechnung [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 042 1836
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Werk der Befreiung.) Das Loch, durch welches das Seil ent schwunden war, bildete ein« kleine Oeffnung, i,urch die Sand herabträufelte. Zum großen Glück blieb bald darauf ein Kiesel stecken, der das Loch zustopfte. Ich lag auf der einen Seite des Brunnens, den Rücken gegen die Erde gekehrt, und über meinem [...]
[...] Die Sappenrs vom Geniewesen schnitten das andere zu gleicher Zeit entzwei. Hierauf sagt« ich zum Sergenten, er möchte «inen großen Kiesel und ein Stück vom Brett herausnehmen, das ich bereits durchgeschnitten hatte. Diese beiden Gegenstände hatten mich gehmderl. Indem ich mich hierauf m't der Hznd auf di« [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 3, No. 022 1829
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Steppen, in welchen man, wie Clarke ſagt, im Süden von Voronez nicht einen einzigen Stein, noch Kieſel findet. Miers erwähnt es als eine Merkwürdig keit, daß er, ungefähr zwei Meilen im Oſten von Ba rieguitor, ein Quarz-Fragment von der Größe einer [...]
[...] keit, daß er, ungefähr zwei Meilen im Oſten von Ba rieguitor, ein Quarz-Fragment von der Größe einer Nuß gefunden; es war der erſte Kieſel, den er ſeit ſei ner Abreiſe von Buenos - Ayres geſehen hatte. Schade, [...]
Der Bazar für München und Bayern29.09.1830
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Und des Grundes Kieſel an; - Nur das grüne Glas der Wellen Wölbt ſich Dir zum hellen Dach, [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 083 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] tionen. Zuerst wird der «ss«»»i« einem starken Wasserstrom ausge setzt; der Sand wird auf ein eisernes Sieb gestürzt, welches, von einem Sklaven in Bewegung gesetzt, die größeren Kiesel festhält, wäh rend der Sand und die Diamanten sortgerissen Herden. Dann legt man den von den Kieselsteinen befreiten Sand in einen von drei Sei [...]
[...] hölzernen Napf in der Hand , tritt an die offene Seite und bespritzt fortwährend den «asealk«. Dag Wasser, 5aS mit Kraft darauf fällt , nimmt die kleinen Kiesel fort , und nach einer einstündigen Ar beit bleibt nur noch eine geringe Ouantität des ««sesIKo übrig, kaum der zwanzigste Theil von dem , womit der Rahmen ausgefüllt worden. [...]
Das Ausland09.07.1849
  • Datum
    Montag, 09. Juli 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] aus einem feinen der Grauwacke ähnlichen Sandſteine, aus rothem Schie fer, einem Schiefer mit grünen ſchieferigen Bruchſtücken und kieſelhal tigem oder in Kieſel übergegangenem Schiefer. Mitten in dieſen Geſteins arten befindet ſich ein grauer Kalk mit kleinen ſpäthigen Streifen. Am Joche des Glieb treten dieſelben rothen und grauen Schiefer wieder auf. [...]
[...] von grauem und rothem Schiefer zuſammengeſetzt. Zwiſchen Senizza und Hiſſar bemerkt man einen Schiefer, den man für nichts anderes halten möchte als einen theilweiſe in Kieſel über gegangenen Thonſchiefer. Hie und da zeigen ſich Jaſpislager, und Ser pentinblöcke verrathen die Nähe dieſer Gebirgsart. Der Kreidekalk des [...]
Das Ausland10.09.1831
  • Datum
    Samstag, 10. September 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] rührt die Maſſe mit Schaufeln um; die gröberen Kieſel bleiben ſo auf dem Siebe liegen, und man ſchafft ſie dann bei Seite, um ge nau zu unterſuchen, ob nicht größere Goldkörner im Geſtein oder [...]
[...] mal durchgewaſchen. Dieß wird von einem einzigen Arbeiter be werkſtelligt und erfordert große Geſchicklichkeit. Derſelbe gießt von Neuem Waſſer darauf, wobei er die kleinen Kieſel und den feinen und thonigen Kies mit dem Waſſer ablaufen läßt, und mit einer Bürſte die ſchwerern Theilchen auffängt, die nur noch aus magne [...]
Münchener LesefrüchteBd. 2, No. 015 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Ganze eine erhabene jungfräuliche Natur athmet! ... Woran liegt dieß? – Wir ſind geglättet und abgerun det vom Strome der Jahrhunderte wie Kieſel; ſind des halb aber gezahnte Granittrümmer minder ſchön ? Für uns Jünger der Logik und Arithmetik giebt es keine [...]
[...] nach der Länge der Mauer und die dritte aufrecht zwi ſchen ihnen und ohne Cement; dagegen iſt das Innere der Mauer mit Kieſel und Steintrümmern beworfen, die durch Lehm und etwas Kalk mit einander verbunden ſind. Die Thürme ſind klein, überall mit Erde gedeckt und [...]
Münchener Bote für Stadt und Land31.07.1857
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] den oberfränkiſchen Gemeinden Altendorf, Drügendorf, Dreuſchendorf und Droſendorf an den Feldfrüchten großen Schaden gethan. Es fielen Kieſel ſo groß wie Hüh nereier und ſtreckenweiſe war der Boden ganz weiß wie mit Schnee bedeckt. – Am gleichen Tag hat der Blitz auf der [...]
[...] Schnee bedeckt. – Am gleichen Tag hat der Blitz auf der Burgebracher Flur einen Landmann, der eben vom Ackern heimkehren wollte, erſchlagen. Auch dort haben die Kieſel den Feldfrüchten Schaden gethan. In der Nacht vom 23. auf den 24. d. Mts. wurde ein [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel