Volltextsuche ändern

6142 Treffer
Suchbegriff: Kirchheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land08.07.1863
  • Datum
    Mittwoch, 08. Juli 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Am 6. Juli sei es Ä GO Angeklagt iſt Joſeph Stephan, 19 Jahre alt, lediger Dienſtknecht von Kirchheim, Bez-Amts München r/J., wegen – Körperverletzung. Vertheidiger: Hr. Dr. Gotthelf Geſchworne: HH. Ludwig Buchner, Stechl, Pachmayer, [...]
[...] Steinhauſer, Schmid, Enzinger, Seidl, Fiſcher. – Am 1. Ja nuar h. Js. befanden ſich mehrere Burſche aus den Dörfern Kirchheim und Heimſtetten im Wirthshauſe zu Kirchheim beim Bier, ohne daß die Ruhe im Geringſten geſtört worden wäre. Als am fraglichen Abende abgeſchafft worden war, begaben [...]
[...] Bier, ohne daß die Ruhe im Geringſten geſtört worden wäre. Als am fraglichen Abende abgeſchafft worden war, begaben ſich zuerſt die Kirchheimer Burſche, nämlich Stephan, Mennhart und Huber vulgo Mark und andere aus dem Wirthshauſe fort und bald darauf auch die Heimſtetter, als Moſer, Heinzl, Pöttl, [...]
[...] daß Moſer den Huber auf das Schimpfwort „Rindvieh“ zu ſammenrannte. Es kam jedoch zu keinen weiteren Thätlichkeiten, nur ſpöttelten die Kirchheimer ihren Genoſſen Huber wegen der ihm zugefügten Schmach und erhöhten dadurch die in Huber vorhandene Aufregung. Als nun einige dieſem Spötteln ein [...]
[...] ihm zugefügten Schmach und erhöhten dadurch die in Huber vorhandene Aufregung. Als nun einige dieſem Spötteln ein Ende machen wollten und die Kirchheimer mit den Worten: „Gehts heim, wir wollen Euch nichts“ zur Ruhe aufgefordert wurden, ſchimpfte Huber auf Pöttl und dieſer ſtieß denſelben [...]
[...] gleich einen“ und nun ſchlugen Pöttl und Heinzl mit ihren Gehſtöcken auf Mennhart, der ſich, da weder er noch die an dern Kirchheimer mit Stöcke verſehen waren, alsbald zurückzog, wobei ſie ſahen (es war ganz heller Mondſchein) wie Stephan von einem nahe gelegenen Zaune mit einem langen dicken [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 10.08.1869
  • Datum
    Dienstag, 10. August 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bekanntmachung. Kirche Kirchheim gegen Poſch p. deb. In Folge Kommiſſoriums des k. Landgerichts M* chen rechts der Iſar verſteigere ich am [...]
[...] Das ſogenannte Gaßnerhäusl, Haus-Nr. 8" Kirchheim beſtehend aus: a) dem einſtöckigen kleinen Wohnhauſe mit unter * Dache befindlichen Stall nebſt Tenne, einer ſº [...]
[...] c) dem in der Steuergemeinde Kirchheim gelegenen Acker, Eigenland im Gruberfeld, Plan-Nr. 408 zu 1 Tagwerk 74 Dezimalen, belaſtet mit 21 kr. [...]
[...] den in der Steuergemeinde Kirchheim gelegenen, auf 93 fl. geſchätzten Acker Plan-Nr. 628, Gangſteigland zu 62 De zimalen, welcher mit einem Hypothekkapitale zu 140 fl. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 10.09.1869
  • Datum
    Freitag, 10. September 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] -Bekanntmachung. - Kirche Kirchheim gegen Poſch p. deb. In Folge Kommiſſoriums des k. Landgerichts Mün chen rechts der Iſar verſteigere ich am [...]
[...] I. Vormittags von 10–11 Uhr: Das ſogenannte Gaßnerhäusl, Haus-Nr. 82 zu Kirchheim beſtehend aus: a) dem einſtöckigen kleinen Wohnhauſe mit unter einem Dache befindlichen Stall nebſt Tenne, einer ange [...]
[...] 56 kr. 7 hl. Bodenzins zur Ablöſungskaſſe aus 23 fl. 42 kr. Kapital; c) dem in der Steuergemeinde Kirchheim gelegenen Acker, Eigenland im Gruberfeld, Plan-Nr. 408 zu 1 Tagwerk 74 Dezimalen, belaſtet mit 21 fr. [...]
[...] unvertheilten Gemeindebeſitzungen. II. Vormittags von 11 bis 1 1 / Uhr: den in der Steuergemeinde Kirchheim gelegenen, auf 98 ſ. geſchätzten Acker Plan-Nr. 628, Gangſteigland zu 62 De zimalen, welcher mit einem Hypothekkapitale zu 140 [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann11.05.1856
  • Datum
    Sonntag, 11. Mai 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] wird dem Volksboten unrcr'm 30. April geschrieben : Was im ganzen Königreich Bayern erlaubt ist, das ist von einem Dorfbürgermeister in Kirchheim a. d. Eck verboten worden. Schon durch einen Beschluß der Departementsverwaltung vom 1. Januar 1806, serner durch eine höchste Ministe» [...]
[...] rialenischließung vom 4. September 1838, so wie endlich durch das Vereinsgesctz ist an den drei Tagen der Bittdie Abhaltung von kirchlichen Prozessionen gestattet. woche Nichtsdestoweniger hat der Bürgermeister von Kirchheim unterm 29. April 1857 an das kaiholische Pfarramt Neulciuingcn geschrieben : .Tasselbe wird auf die bestehende [...]
[...] ungcftrafl verbieten darf, wird sich nun zeigen müssen. Allein dieö war nur das Vorspiel zu dem, was am 30. April in Kirchheim den Katholiken beim Gebrauch der dor tigen Simultankirche widerfahren sollte. Schon seit den Zeiten dcS RySwicker Friedens 1697 haben die Katholiken [...]
[...] wieder erhalten, welcher auch bis vor zwei Jahren bestehen blieb. Da fiel es dem protestantischen Presbylcrium in Kirchheim bei, daß dieser Simuliangebrauch auf einer blo ßen Begünstigung l?) ihrer toleranten (?) Voreltern beruhe, und daranf hin ward der Beschluß gefaßt, den [...]
[...] Katholiken die Kirche zu verschließen. Inzwischen ward von der k, Regierung unter'm 6. Mai, 13. Juli und 4. Oktober 1355 ausdrücklich erklärt, daß .bezüglich der Beder Kirche zu Kirchheim a. E. von Geilen der [...]
[...] aber am Tage vor Christi Himmelfahrt die Ka» lholikcn nicht in die Kirche, und die Prozession mußte ohne Gottesdienst in Kirchheim abziehen! Lebten wir in Holland, so ließe sich eine Handlung, wie das Ver bot einer katholischen Prozession und die Verhinderung des [...]
Bayerischer Kurier08.07.1863
  • Datum
    Mittwoch, 08. Juli 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] gen Folgen einer jener Schlägereien, die schon so viele Opfer gefordert. Angeklagt ist Jos. Stephan. 19J. «., led.Dienstvon Kirchheim wegen Körperver knecht letzung. In der Nacht vom 1. auf 2. Jan. d. I. kam der zwischen den Burschen [...]
[...] knecht letzung. In der Nacht vom 1. auf 2. Jan. d. I. kam der zwischen den Burschen der Dörfer Kirchheim und Heimstetten schon länger bestehende Haß zum thötlichen Ausbruch. Im WirthShause zu Kirchheim [...]
[...] in der Nähe desselben auf einige <.:r. schcn des Ortes. Es entstand cm Wort wechsel, in Folge dessen 2 Kirchheimer zu Boden gerannt wurden. Die Aeußerung deS Menhard von Kirchheim: „Ich ersteche [...]
[...] gleich Einen !" veranlaßt?, daß 2 Bur, sehen von Heimstetten denselben mit ihren Gehstöcken prügelten, und die Kirchheimer zurückgingen. Während sich beide Theile gegenseitig beschimpften, sprang plötzlich [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 15.03.1870
  • Datum
    Dienstag, 15. März 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bekanntmachung. Kuratel über Andreas Gerhardinger von Kirchheim betr. Es wird hiermit bekannt gegeben, daß der Austrägler Andreas Gerhardinger von Kirchheim durch Beschluß [...]
[...] vom 1. Februar l. Js. unter Kuratel gestellt und als Kurator für denselben der Bauer Raver Gruber von Kirchheim aufgestellt und verpflichtet wurde. München den 8. März 1870. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)28.08.1877
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] I n h a lt. Die Erledigung der katholiſchen Pfarreien Rott, k. Bezirksamts Landsberg, und Ruppertszell, k. Bezirksamts Aichach, ferner der Schul und Kirchendienſte zu Egling, k. Bezirksamts München r./I., und zu Kirchheim, k. Bezirksamts München r./J. – Die Ver ſammlung des oberbayeriſchen Kreis-Lehrervereines pro 1877. – Die Wiederbeſetzung der erledigten Bezirksarztesſtelle I. Claſſe [...]
[...] Die Erledigung des Schul- und Kirchendienſtes zu Kirchheim, k. Be zirksamts München r./J., betr. [...]
[...] Der Schul-, Meßner-, Cantor- und Organiſtendienſt zu Kirchheim, k. Bezirksamts München r.J., iſt in Er ledigung gekommen. Die Schule zählt: [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann27.06.1861
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] bot' noch folgenden wettern Brief von dort: .Kaum wirft du meine Trauerpost von dem großen Brandxnglück KirchheimS in Händen haben, so bin ich schon wieder genöthigt, eine andere zu melden. Heute (23. Juni) Nachmittags um 2 Uhr entlud sich über un [...]
[...] noch nicht, allein eS ist sehr Schlimme« zu befürchten, und wenn es die Umgebung auch so getroffen hat, wie Kirchheim, so ist es mit Unterstützung von dieser Seite auch vorbei, und die Kirchheimer sehen sich um so mehr genöthigt, in ihrem doppelten Unglück die christliche Liebe [...]
[...] von den, schrecklichen Brande, bei dem nach einem andern, dem Volksboten zugekommenen Briefe, auch viel Vieh zu Grunde gegangen, nach Kirchheim geeilt, um auch nach Kräften den Nothleidenden beizustehen, aber die Zahl der obdachlosen und all' ihrer Habe beraubten Familien ist so [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann04.08.1864
  • Datum
    Donnerstag, 04. August 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] machen: Christus. Ein Nachweis seiner geschichtlichen Existenz und aöttlichen Persönlichkeit von Dr. J. B. Heinrich, Mainz, Kirchheim. – E. Renan's Leben Jefu beleuchtet von Dr. D. B. Haneberg, Regensburg, Manz. – Der Atheist Re nan und fein Evangelium von Dr. S. Brunner, Regens [...]
[...] nan und fein Evangelium von Dr. S. Brunner, Regens burg, Manz. – Da e Evangelium Renan's von H. Laf erre, Mainz, Kirchheim. – Unmöglich die Gottheit Christi zu leugnen von Abbé Anglade, Augsburg, Schmid. – Renan's Leben Jesu, kritisch beleuchtet von J. J. Lamy, [...]
[...] Mainz, Kirchheim. – Ben David, ein Phantasie a es mälde von Ernst Renan, dargestellt von Ida Gräfin Hahn Hahn, Mainz, Kirchheim. – Renan und das Wunder von [...]
Bayerischer Schulfreund02.09.1863
  • Datum
    Mittwoch, 02. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] den Tert gedruckten Vignetten und Abbil dungen. Siebente umgearbeitete Auflage. Mainz. Verlag v. Fr. Kirchheim. 1863. Eine Schreibeleſefibel, die bereits in mehr als 60,000 Eremplaren verbreitet iſt. Dem [...]
[...] Tert gedruckten Abbildungen. Fünfte um gearbeitete Auflage. Mainz. Verlag v. Fr Kirchheim. 1863. Das Leſebuch iſt für Kinder von 7–8 Jahren beſtimmt und enthält eine Auswahl [...]
[...] Kieffer. Mit in den Tert gedruckten Abbildungen. Dritte umgearbeitete Auflage. Mainz. Verlag v. Fr. Kirchheim. 1863. Das dritte Leſebuch behandelt, konform mit dem zweiten, zuerſt den unmittelbaren [...]
[...] uebungsbüchlein zum praktiſchen Rech nen. Von F. 32. Kieffer. Drei Hefte. Mainz. Verlag v. F. Kirchheim. 1863. Die drei Hefte enthalten eine große An zahl von Aufgaben über vier Grundrech [...]
[...] ſtunden. Geiſtliches u. Weltliches für Alt und Jung. Mainz. Verlag von Fr. Kirchheim. 1863. Vorliegendes 18. Bändchen der „Rath, Tröſteinſamkeit“, gegründet von Joh Laicus, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel