Volltextsuche ändern

1138 Treffer
Suchbegriff: Krün

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)21. Dezember 1849
  • Datum
    Freitag, 21. Dezember 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 111Ferdinand Wiedemann, Bortenmacher in München. 121vr. Bauer, l. Bürgermeister von München. Am 13 November 1818 ging der Müllersohn Joseph Sivon Krün vom Hause fort in die nahe gelegene Sägmühle mon an sein Geschäft, als er AbendS um die gewöhnliche Zeit nicht nach Hause kam, siel dies seinen Geschwistern auf und der BruSebastian Simon ging mit AloiS Reindl fort, um in der [...]
[...] nach Hause kam, siel dies seinen Geschwistern auf und der BruSebastian Simon ging mit AloiS Reindl fort, um in der der Sägmühle nach demselben umzusehen. Da fie denselben in der Sägmühle nicht trafen, gingen sie nach Krün zurück, und da er weder in dem dortigen WirihShause noch in jenem zu Wallgau zu treffen war, fie aber auf dem Wege zur Sägmühle von der Maria [...]
[...] Verdacht der That fiel, da er in der Nähe und zur Zeit der That gesehen wurde, gibt an, vor seiner Arretirung habe er sich in RieS befunden, zuletzt sei er in Krün gewesen, wohin er geworden, weil der andere Jagdgehülfe zum Militär hätte liehen einrücken müssen. Am 16. Novbr. sei er mit 22 Quittungen nach der Ries zum Revierförster Auerbach gegangen, um sein Monatgeld [...]
[...] einzunehmen; weil er den Förster nicht zu Hause getroffen, sei er zu dem SiationSgehilfen Riefch nach Fall, dort über Nacht geund am andern Tage mit Riefch in die Ries hinaufgegander Förster Auerbach habe ihm gesagt, daß der Forstgehilfe gen, von Krün einen Brief an ihn geschrieben habe, daß er in der Ries bleiben soll, er sei deshalb noch an demselben Tage Nachvon ver RieS nach Mittenwald, dort habe er bei dem mittags Jagvgehilfcn Fischer übernachtet, und am andern Tage sei er wiein die RieS gegangen. Er habe die That nicht begangen, er [...]
[...] Ries bleiben soll, er sei deshalb noch an demselben Tage Nachvon ver RieS nach Mittenwald, dort habe er bei dem mittags Jagvgehilfcn Fischer übernachtet, und am andern Tage sei er wiein die RieS gegangen. Er habe die That nicht begangen, er der sei zur kritischen Zeit beim Straßwald, welches zwischen Krün uns Miitenwald so ziemlich in der Halbscheioe liege, auf der Landzwei Weibspersonen begegnet, nämlich der Elisabeths KeiTochter veS sogenannten HanselhanS von Krün und der Walledigen Sirumpfstrickerin von Mittenwald, mit welchen beier gesprochen habe. 1——1(Schl, f.) [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)23.12.1849
  • Datum
    Sonntag, 23. Dezember 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Auf der Anklagebank ſitzt heute Martin Eberl, 29 J. a., geboren zu Weigertshofen, lediger Jagdgehilfe zu Krün, wegen Mordes. Am 15. November 1848 ging der Müllersſohn Joſeph Simon [...]
[...] Mordes. Am 15. November 1848 ging der Müllersſohn Joſeph Simon von Krün vom Hauſe fort in die nahe gelegene Sägmühle an ſein Geſchäft, als er Abends um die gewöhnliche Zeit nicht nach Hauſe kam, fiel dies ſeinen Geſchwiſtern auf und der Bruder Sebaſtian [...]
[...] Simon ging mit Alois Reindl fort, um in der Sägmühle nach demſelben umzuſehen. Da ſie denſelben in der Sägmühle nicht 1rafen, gingen ſie nach Krün zurück, und da er weder in dem dor 1igen Wirthshauſe noch in jenem zu Wallgau zu treffen war, ſie aber auf dem Wege zur Sägmühle von der Maria Leißmüller er [...]
[...] der That fiel, da er in der Nähe und zur Zeit der That geſehen wurde, gibt an, vor ſeiner Arretirung habe er ſich in Ries be funden, zuletzt ſei er in Krün geweſen, wohin er geliehen worden, weil der andere Jagdgehilfe zum Militär hätte einrücken müſſen. Am 16. Nov. ſei er mit 2 Quittungen nach der Ries zum Revier [...]
[...] gehilfen Rieſch nach Fall, dort über Nacht geblieben und am an dern Tage mit Rieſch in die Ries hinaufgegangen, der Förſter Auerbach habe ihm geſagt, daß der Forſtgehilfe von Krün einen Brief an ihn geſchrieben habe, daß er in der Ries bleiben ſoll, er ſei deshalb noch an demſelben Tage Nachmittags von der Ries [...]
[...] nachtet, und am andern Tage ſei er wieder in die Ries gegangen, Er habe die That nicht begangen, er ſei zur critiſchen Zeit beim Straßwald, welches zwiſchen Krün und Mittenwald ſo ziemlich in der Halbſcheide liege, auf der Landſtraße 2 Weibsperſonen begegnet, nämlich der Eliſabetha Kriner, Tochter des ſogenannten Hanſelhans [...]
[...] der Halbſcheide liege, auf der Landſtraße 2 Weibsperſonen begegnet, nämlich der Eliſabetha Kriner, Tochter des ſogenannten Hanſelhans von Krün und der Walburga, ledigen Strumpfſtrickerin von Mit tenwald, mit welchen beiden er geſprochen habe. - Die Vertheidigung des Advocaten Simmerl gründet ſich haupt [...]
Gradaus mein deutsches Volk!! (Allerneueste Nachrichten oder Münchener Neuigkeits-Kourier)22. Dezember 1849
  • Datum
    Samstag, 22. Dezember 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] eS ihr so nahe geschossen. Sie sei um halb 10 Uyr Vormittags bereits nach Hause gekommen, der Schuß sei deshalb um unge99 Uhr gefallen. fähr Theresia Simon, SöldnerStockter von Krün gibt an: Am Mittwoch (15. Nov )) Vormittags um 10 Uhr, als fie eben von der Schockelmühle mit Mehl nach Hause gegangen und in der [...]
[...] sen am Läge der Thal, im Jsarberg und Gehilfe Neinzert in Gar- misch beim Forstoerhöc fich befunden haben. Elisabeths Keiner, ledige SöldncrStochter von Krün gibt über ihr Zusammentreffen mit Eberl am Tage der That an: AmMitt- woch nach Martini sei sie dem Eberl beim Krünerkceutz,, eine Vieraußerhalb Krün auf der Straße nach Miltenwald begegeS sei die SvlvnerStochier Walburga Hornsteiner mit ihr ge- [...]
[...] walb) einen sakrischen Bock geschossen habe, zu welcher Bemer- kgng er laut gelacht habe. Michael Ertl, Forstgehilfe zu Krün gibt an: Am Abend deS TageS, wo Simon getöotet worden, sei der Jagdgehilfe Eberl etwa um 55 Uhr in sein Zimmer gekommen, und habe ihm er- [...]
Der bayerische Volksfreund23.12.1849
  • Datum
    Sonntag, 23. Dezember 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] lichen Seſſion unſeres Schwurgerichtes war gegen Mart. Eberl, 29 J. alt, geb. von Weigertshofen, led. Jagd gehilfe zu Krün, wegen Mordes. Nach dem Inhalte der Anklageſchrift ging am 15. Nov. 1848 Morgens der Mül lersſohn Joſ. Simon von Krün vom Hauſe fort in die [...]
[...] mon ging mit noch Jemand fort, um in der Sägmühle nach demſelben zu ſuchen. Da ſie denſelben dort nicht trafen, gingen ſie nach Krün zurück und da er weder in dem dortigen Wirthshauſe noch in jenem zu Wallgau zu treffen war, ſie aber auf dem Wege zur Sägmühle von [...]
[...] Verdacht dieſer That lenkte ſich alsbald auf den Jagdge hilfen Martin Eberl, der in Ries ſtationirt war und nach Krün geliehen wurde, weil der andere Jagdgehilfe dort zum Militär hatte einrücken müſſen. Dieſer Martin Eberl wurde in der Nähe und zur Zeit der That geſehen [...]
Bayerische Landbötin22.12.1849
  • Datum
    Samstag, 22. Dezember 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Den Schluß dieſer außerordentlichen Sitzungen bildet heute die Verhandlung gegen Martin Eberl, 29 Jahre alt, geboren zu Weigertshofen, led. Jagdgehülfe zu Krün, wegen Mordes. Nach dem Inhalte der Anklageſchrift ging am 15. Nov.1848 Morgens der Müllerſohn Joſ. Simon [...]
[...] wegen Mordes. Nach dem Inhalte der Anklageſchrift ging am 15. Nov.1848 Morgens der Müllerſohn Joſ. Simon von Krün vom Hauſe fort in die nahe gelegene Sägmühle an ſein Geſchäft. Als er Abends um die gewöhnliche Zeit nicht nach Hauſe kam, fiel dieß ſeinen Geſchwiſtern auf [...]
[...] fort, um in der Sägmühle nach demſelben umzuſehen. Da ſie denſelben in der Sägmühle nicht trafen, gingen ſie nach Krün zurück und da er weder in dem dortigen Wirthshauſe noch in jenem zu Wallgau zu treffen war, ſie aber auf dem Wege zur Sägmühle von Maria Leißmüller erfahren hatten, [...]
[...] Es zeigte ſich, daß er durch einen Schuß getödtet war. Der Verdacht dieſer That lenkte ſich alsbald auf den Jagdgebül fen Martin Eberl, der in Ries ſtationirt war und nach Krün geliehen wurde, weil der andere Jagdgehülfe dort zum Mi litär hatte einrücken müßen. Dieſer Martin Eberl wurde [...]
Münchener Tagblatt23.02.1850
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Aus dem oberbayeriſchen Landgerichtsbezirke Werdenfels ſind ſeit zwei Jah ren wiederholt Klagen über die dort überhandnehmenden Jagdfrevel und tumultuariſche Auftritte laut geworden. Namentlich gebührt den Einwohnern der Gemeinden Krün und Wallgau die traurige Anerkennung, daß alle bisher an ſie wegen der von ihnen begangenen Erzeſſe gerichteten Warnungen der Behörden und ſelbſt die Drohungen [...]
[...] der herzuſtellen. Wie wir vernehmen wird die militäriſche Erekution ſofort eintreten, und zu dieſem Zwecke eine Infanterieabtheilung von 50 Mann nach Wallgau, eine andere von 30 Mann nach Krün beordert, mit dem Auftrage ſolange in dieſen Ge meinden und, wie ſich von ſelbſt verſteht, auf deren Koſten zu bleiben, bis ſie die ſämmtlichen Theilnehmer an den jüngſten Jagdfreveln, Tumulten und Gewaltthaten [...]
Die Volksbötin21.12.1849
  • Datum
    Freitag, 21. Dezember 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Angeklagt: Martin Eberl, led. Jagdgehilfe beim Revierförſter Einſele in Krün, Landgerichts [...]
[...] Dachau, 29 Jahre alt, wegen Mordes, verübt mit Ueberlegung an dem ledigen Müllersſohn Joſ. Simon aus Krün, mittels eines Schuſſes im nahen Seinswalde. Die Vorunterſuchung ergab, daß obiger Joſ. Simon am 15. Nov. v. J. Mor [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)21.01.1876
  • Datum
    Freitag, 21. Januar 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kraiburg Kranzberg Krün Kühnhauſen Kunding [...]
[...] Kraiburg Kranzberg Krün Pöttmes Gempfing [...]
[...] Walkersbach Uttenhofen Pfaffenhofen Wallerdorf Holzheim Aichach Wallgau Krün Werdenfels Wambach Wambach Erding Wamberg Partenkirchen Werdenfels [...]
Münchener Tages-Anzeiger07.03.1858
  • Datum
    Sonntag, 07. März 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Montag, den 8. März Verſteigerung großer Parthien Holz aus dem Forſtreviere Krün und Mittenwald, Zuſammenkunft. Vormitt. 9 Uhr beim Wirth in Krün. Montag den 8. März Verſteigerung verſchiedener Holzgattungen aus dem Forſtreviere [...]
Kurpfalzbaierische Staatszeitung von München (Süddeutsche Presse)12.11.1805
  • Datum
    Dienstag, 12. November 1805
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Truppen, welche ſich über das ganze Landgericht Werdenfels, und nahmentlich über die Orte Mitten wald, Krün und Walgau verbreitet hatten. Die Zahl der Getödteten des franzöſiſchen Armee- Corps war Anfangs zu groß angegeben: ſie belief ſich bei [...]
[...] Garniſon von der Scharnitz mit 12 Kanonen nächſt Seefeld gefangen genommen. Die kurfürſtl. Förſter und Forſtwärter der Revieren Garmiſch und Krün haben hierbei durch kluge Anführung dieſer Abtheil ung über die Gebirgspäſſe, welche die Scharnitz um [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel