Volltextsuche ändern

7706 Treffer
Suchbegriff: Kronach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksbote für den Bürger und Landmann10.11.1869
  • Datum
    Mittwoch, 10. November 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wahlbezirk Kronach nicht anstrebe, daß mir auch nicht das Geringste von einer beabsichtigten Aufstellung mei [...]
[...] In Kronach herrscht zur Zeit eine recht nette Sippschaft, unter welcher fich gestickte, ungestickte und sogar armselig geflickte Krägen befinden. Daß in dem [...]
[...] verrätherischen Fortf chrittspartei zum Siege zu verhelfen, so gibt es leider Gottes im verdumm ten Kronach auch noch genug Gimpel, die diesen gestickten und geflickten Geistern noch was glauben. Dafelbst befindet sich besonders ein fortschrittlich ange [...]
[...] Flößern einer befindet, der diesem fortschrittlichen Schwindel treibenden Menschenkinde den Standpunkt klar machen könnte ? ? ? Ehemals war Kronach ein geachteter Ort, da man den jetzigen Bürgern die Ehre ihrer Ahnen angedeihen ließ; heut zu [...]
[...] brennen würden, anstatt daß sie sich von den da selbst zusammen gelaufenen gestickten und geflickten Krägen, die nicht einmal Kronacher sind, die Ehre und das Andenken ihrer Ahnen derart mit fortschrittlichem liberalen Koth befchmutzen [...]
[...] und das Andenken ihrer Ahnen derart mit fortschrittlichem liberalen Koth befchmutzen laffen, daß der Name Kronach, der ehemals in ganz Bayern hochgehalten wurde, gegenwärtig als Schimpf name gleichbedeutend mit Landes verrät her [...]
[...] Bayern hochgehalten wurde, gegenwärtig als Schimpf name gleichbedeutend mit Landes verrät her oder Bettelpreuß ist. Ihr Kronacher schämt euch. Verstanden! - [...]
[...] Devise: „Fortiter His Tribus Enituit Nobile Cro nacum“. Durch den Glanz die fer drei Kronen strahlt glorreich das heldenmüthige Kronach. – Man sollte glauben, daß ein Bürgermeister von Kronach etwas befferes zu thun wüßte, als um die [...]
[...] heit und Frömmigkeit ihrer Heldenväter aufmerksam machen würde. – Die Fortschrittler begreifen übrigens trotz ihres Blödsinnes, daß die Kronacher Wappensäule, die in ihren drei Rosen Gottesfurcht, Wohlthätigkeit und Glaubensstärke, und in ihren drei Kronen, Muth, [...]
[...] der Geduldsfaden reißen dürfte. – Nun, wir wollen's abwarten, welche Sorte von Kronen und Kränzen die Herren Fortschrittler in Kronach statt der altmodischen Lager-, Mauer- und Bürgerkrone aufpflanzen; ich fürchte, es werden Kränze von Hederich, Brennnesseln und [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann28.10.1869
  • Datum
    Donnerstag, 28. Oktober 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Eine Stimme im Frankenwald. Wie doch die Zeiten fich ändern! Der fromme und ehrenfeste Bürgermeister von Kronach, Hannß Nikolaus Zitter, schreibt in seiner berühmten Chronik vom Jahre 1661, daß in Kronach während der Belagerung durch die [...]
[...] gefehen hat.“ Auch berichtet der wackere Mann S. 248, daß die Kronacher Heldenbürger Weib und Kinder täglich zweimal in die Kirche schickten und „Gott umb Hülff und Bey stand anruffen, [...]
[...] Michael zu Ehren und Lob: O unüberwind licher Held St. Michael, fingen lieffen.“ – Vergleiche damit die Kronacher Zeitung Nr. 231 vom 19. Oktober 1869. Darnach hält der gegenwärtig regierende Bürgermeister Mertel eine Versammlung der [...]
[...] ihn doch, ob er im Geiste feiner hochberühmten pathi otischen Vorgänger, Hans Stauff, David Huvmann und Hans Nikolaus Zitter, denen Kronach seine Ehrenkrone verdankt, zu handeln glaubt? Und fragen möchten wir alle ehrlichen, unbefangenen Bürger Kronachs, ob fie [...]
[...] warten, als von dem Gottvertrauen, dem Heldenmuth und Patriotismus ihrer Väter? – Zum Glücke wifen wir recht gut, daß die Mehrzahl der Bürger Kronachs an der Gesinnung ihrer Väter festhält; daß nur eine eingeschmuggette Bande, die für Kronachs Ehre und [...]
[...] andern Orten: Die Bösen find rührig, die Guten sind fchwierig, das heißt langsam und schläfrig. " Die Kronacher Patrioten brauchen blos die Schlafhauben zu lüften: und die Fortschrittler fliegen wie Spreu in alle Winde. – Wohlan denn, ihr Kronacher Ehrenmänner, [...]
[...] daß die Pest des Liberalismus noch nicht so weit ver breitet ist, als er glaubt, und daß die drei Rosen in Kronachs Stadtwappen, welche nach der Chronik die Gottesfurcht, die Wohlthätigkeit und die Glau bensstärke bedeuten, trotz der schlechten Zeit in vie [...]
[...] Hannß Nikolaus Zitter, und laßt die Unken und die Frösche „Mertel, Mertel schreien. Der Name „Zitter“ wird für ewige Zeiten das Andenken an Kronachs Ruhm und Bürgertugend lebendig erhalten, während der Name „Mertel“ den späteren Chronisten an die [...]
[...] Fortschrittszeit der Schmach und der Schande und der tiefsten Erniedrigung erinnern dürfte. Verstanden ihr Männer von Kronach? Verstanden. Herr Bürgermeister? Aus Bamberg und Paffau wird gemeldet, daß die dort am 25. November stattfindenden Wahlen fo [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann09.06.1869
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juni 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Helden väter abgefallenen Kronacher haben für ihr in der Wahlschlacht am 20. Mai bewiesenes unpatriotisches Verhalten bereits am 30. Mai von [...]
[...] ten und die ganze Schwedenkomödie und Tragödie steht in erneuerter Auflage vor Augen. Die alten glorreichen Kronacher ließen sich von dem schwe dischen Eroberer und predigenden Heuchler nicht – begimpeln; sie blieben ihrem Glauben, ihrem [...]
[...] Wäh rend Magdeburg und andere Städte den Reichs feind herbeibettelten, verschloß ihm das kleine Kronach die Thore und jagte ihn endlich nach hartem und schweren Kampfe mit blutigem Kopfe heim. Den da [...]
[...] schweren Kampfe mit blutigem Kopfe heim. Den da maligen Chriftensinn und das Gottvertrauen dieser Heldenbürger von Kronach erkennt man aus einer Strophe ihres Schlachtgesanges: „Sankt Michael! [...]
[...] Sankt Michael!“ Zum Andenken an die Großthaten ihrer Hel den väter hielten die Kronacher Bürger feit zwei hundert Jahren am Sonntag nach Fronleichnam eine feierliche Prozession auf die Festung, welche die [...]
[...] hundert Jahren am Sonntag nach Fronleichnam eine feierliche Prozession auf die Festung, welche die Zierde und der Stolz von Kronach, und wie die wackere Kronacher Zeitung am 31. Mai dieses Jahres mit Recht bemerkte, ein Triumphzug war. Nun [...]
[...] wohlverdienten Leidwesen der Stadt. Heuer, o Ironie des Schicksals! heuer wallten die begimpelten Kronacher, nachdem sie am 20. Mai die Fortschrittler – die an Religion, an Gesinnung und Tendenzen den Schweden aufs Haar gleichen – zu ihren Pa [...]
[...] Säule der geschundenen Männer. Was würden wohl die geschundenen Männer, diese christkatholischen Helden und Patrioten, die das Wappen von Kronach [...]
[...] Fortschrittsleim hängen geblieben sind? Um diese Frage zu beantworten, zitiert der Volksbot" nur einen Theil des famofen Kronacher Aufrufes an die Wahl männer, er heißt: „Schauß ist ein entschiedener Feind jener vaterlandslofen fchwarzen Partei, [...]
[...] Religionskrieges nicht zurückbebt. Kurz, Schauß be sitzt alle nur wünfchenswerth ein Eigen fchaf ten.“ – Daß die Kronacher Wahlmänner alle diese wünschenswerthen Eigenschaften höchst taktvoll er kannt und am fortschrittlichen Leim hängen geblieben [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann27.02.1870
  • Datum
    Sonntag, 27. Februar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Offener Brief') de« Herrn Pfarrer« von Neufang an drn Bürgermei» fter K Mertel zu Kronach. Herr Bürgermeifter! Sie haben sich bewogen ge» funden, den «ackeren Redakteur des VolkSboten wegen [...]
[...] sagen unter Ihrer Regierung steht die Fortin der vollften Blüthe; und daß «diese mit schriulerei Glaubenshaß und Preußenliebe verbundene Fortschritt» Krei der Stadt .Kronach" eben so sehr zur Schmach und zur Schande und zur Erniedrigung gereicht, «l« der Stadt .München', werden Sie al« katholischer [...]
[...] ladium der Engländer. Ich wünschte und wünsche der Stadt Kronach einen neuen Bürgermeister, weil ich [...]
[...] von Ihnen die Ausrottung der Fortschrittleret nicht erwarte; wohl aber erwarte ich diese Ausrottung von einem »ächten Kronacher", der für die .alte Religiö» sität" und den .alten .Patriotismus' seiner Hel denväter begeistert ist und mit Kraft und Ueberzeug« [...]
[...] und den Herd feiner Väter zu kämpfen und zu sterben weiß. — «i 2) Im Mai des vorigen Jahre« wurde mir von den Kronacher Fortschrittlern ein Zettel in'S HauS geschickt, der den nunmehrigen „Kgl. preuß» ischen Ordensritter" und „Edelmann" v. Schauß über [...]
[...] folgung dieser Absicht selbst vor den Schreck nissen eines Bruder» und Religionskriege« nicht zurückbebte.' Wer giebt Such Kronacher Herren da« Recht und die Befugniß, mich und meine Partei in dieser Weise herauszufordern, zu beschuldigen [...]
[...] Erzengel Michael", dem altmodischen, unter der Fahne deS .Liberalismus' abgesetzten Schutzherrn von Kronach. — Nun merken Sie auf, Herr Bur» germeifter Mertel, ich will Ihnen daö Horoskop stellen und den geheimntßvollen Schleier der Zu [...]
[...] .lutherischen" Natla'ncr und die .lutherischen" Kulm bacher und die „Liberalen" von Jtzgrund baben mir in Nr. 26Z und Nr. 264 der,Kronacher Zeitung Lob und Dank gesagt — und meine katholischen Mit»' b rüder haben mich traurig verlassen : und Ein katho [...]
[...] b rüder haben mich traurig verlassen : und Ein katho lischer Pfarrer hat sich sogar auS der Erzkatho» lisch en Stadt Kronach flüchten müssen, um nicht er» schlagen zu werden"! — Borläufig leben Sie wohl [...]
[...] München, 26. Februar. Heute VormitiagS 9 Uhr wurde vor dem hiesigen königl. Stadtgericht« die vom Hrn. Bürgermeister Mertel von Kronach gegen den Herausgeber deS „Bolksboten", K.Zander, angestrengte EhrenkrSnkungöklage verhandelt. Als Richter fungirte [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 21.02.1870
  • Datum
    Montag, 21. Februar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] In Kronach sind die Alt kronacher ftolz auf ihre drei geschundenen Manner, die einft für ihren Patriotismus gemartert wurden, jetzt haben aber die [...]
[...] mehr als grausam gewesen, daß er in der IX. Sitzung der Abgeordnetenkammer dem honorablen Devutirten von Kronach, dem berühmten Stengletn, zum Er« schrecken Hohenlohes öffentlich und schonungslos die Haut abgezogen hat, wobei man sich nur verwun [...]
[...] starb. Weim nicht ein steinernes Denkmal , so wäre doch wenigsten? eine photographische Abbildung der Szene in Kronach am Platze. AUS d Walde. Die „Landshuter Zeitung« bringt in Nr. 10 an der Spitze des Blatte« einen Auf [...]
[...] dem Bürgermeister und Chronisten „Hannß Nikolaus Zitier" ermähnten Gesang zum heiligen Michael, wel ches die edlen Kronacher Heldenbürger „in alleweg singen ließen«, identisch ist, weiß ich nicht; glaube aber den „Volksboten" und seinen katholisch-patrioti [...]
[...] Sanct Michael! Daran reihen sich nach der Chronik zwei Gesänge, ein deutscher und ein lateinischer. „An Kronach, die «dl« Stadt," — „Die mit Gottes großer Gnad«, den „Kustovu» ölsrU»" — „ösllorum ßioil»" (den kriegS» [...]
[...] „Kustovu» ölsrU»" — „ösllorum ßioil»" (den kriegS» kundigen Gustav Adolf) zum Teufel gejagt hat. — "sen möchten wir aber doch, was die Kronacher [...]
Der bayerische Volksfreund30.12.1842
  • Datum
    Freitag, 30. Dezember 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Kronachs treue Ergebenheit gegen die [...]
[...] Truppen B - - - Sturm dr Kronach, und ſchickt ſich an, die Stadt mit [...]
[...] Stille. Der Feind ſammelte die flüchtigen Truppen, und kehrte zurück mit erneuerter Kraft. Mit Blitzes Schnelligkeit eilten auch Kronachs Helden zu den Waffen, und der Kampf ent zündete ſich zu einem neuen, wilden, verzehrenden Feuer. Das Leben fällt in ſeinem Preiſe, wenn es den Kampf proaris“ [...]
[...] Das neue Jahr 1633 bringt aber am 13. Junius den alten Feind wieder. Das ſchwediſche Kriegsheer rückt zum zweitenmal vor Kronach. Mit gedoppelter Wuth wird der Augriff auf die Stadt ernenert; von allen Seiten ſehen ſich die Bürger angegriffen; jetzt wirft ſich der Feind mit verein [...]
[...] Noch aber hatte Kronach die höchſte Probe ſeines Muthes und ſeiner Tapferkeit nicht beſtanden. Erſt am 18. März 1634 ſollte es ſich den Siegeslorbeer erkämpfen. Mit glühen [...]
[...] 1634 ſollte es ſich den Siegeslorbeer erkämpfen. Mit glühen der Begier erſcheint an dieſem Tage Schwedens aefürchteter Soldat vor Kronach's Mauern, und droht voll Erbitterung, Stadt und Schloß der Erde gleichzumachen, und kein Leben [...]
[...] herſtreuend, – wogt heran; Verzweiflung erhebt ſich im feinds lichen Heere, und treibt es zur Flucht. Aber der Sieg iſt noch nicht für Kronachs Helden errungen. Nochmal und wü= thender als je rückt über die Brandſtätten der Feind heran, und richtet nun all ſein ſchweres Geſchütz einen ganzen Tag [...]
[...] bahnt ſich der Weg in die Stadt. Mann an Mann gereiht ſtämmig emporgerichtet die Heldenbruſt, ſtemmt ſich in dem ritterlichen Häuflein von Kronach's Bürgern eine lebendige, undurchdringliche Mauer dem Feinde entgegen. Selbſt das Frauenvolk weiht ſich dem heiligen Kampfe. Aus der Frauen [...]
[...] ſer und Pech erſtickt das Leben des Feindes. Er muß wei chen, und die Stadt und die Veſte – ſie bleiben inng fräulich. Ritterliches Kronach! ſiegesgekrönt ſtehſt du da. Zeuge deiner Heldenthat iſt dein hochadelig rühmliches Wap pen, die Bürger-, Mauer- und Lagerkrone mit dem Rand [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann05.01.1870
  • Datum
    Mittwoch, 05. Januar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] und lache nur nicht! — für einen leibhaftigen Pro pheten angesehen und zwar für einen der größten. Du hast den Kronacher Fortschrittlern, freilich im bittersten aber gerechiesten SarkaSmuS, anzerathen: Den Antiden Sog und den Magog, den Teufel und seine Christ, Großmutter zu Abgeordneten zu wählen, und dieser [...]
[...] LandSleute und Gesinnungsgenossen für Gog und Ma gog. Der arge Geselle, der am 19. Mai «. o i» Kronach auf höchst frivole Weise daS heilige Bußsakra ment herbeizog, gilt für den lebendigen „Gott sei bei uns", und die allgemeine Persönlichkeit, die ibn [...]
[...] ment herbeizog, gilt für den lebendigen „Gott sei bei uns", und die allgemeine Persönlichkeit, die ibn nach Kronach brachte und seine Wahl beförderte, für des Teufels Großmutter. — Ja, der Schlamm und Unrath in den obskuren Winkeln Bayern? [...]
[...] die in ruhender Aktivität gebrachte Hilfeleistung der Plasscnburger Zuchthäusler zum Besten der Fortschritt ler sind die drei Kronen in Kronachs Wappenschild be schmutzt, und an deren Stelle wirklich die vorausge sagten Kränze von Hederich, Brcnnnesseln und Stink [...]
[...] «) Edle« Kronach, du kämpfest wacker gegen den Feind d« Vaterland«. [...]
[...] Schlüsse muß ich dir sagen, daß die Kronach er Pa trioten die besten und aufrichtigsten Freunde deS Volksboten sind und demselben für die Hilfe gegen ihre [...]
[...] Volksboten sind und demselben für die Hilfe gegen ihre liberalen Quäler un> Peiniger den wärmsten Dank wissen. Muth und Glückauf, ihr Kronacher Patrioten «nd Ehrenmänner! Ich wünsche euch ein glück selig neues Jahr und einen neuen Bürger [...]
[...] «nd Ehrenmänner! Ich wünsche euch ein glück selig neues Jahr und einen neuen Bürger meister — ein eingeborneS Kronacher Kindel nach der Ordnung der alten katholischen Herrn und Helden 4«n« Stauf, David Murrmann, HanS Sünder Mah [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 30.05.1870
  • Datum
    Montag, 30. Mai 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] und uizescheut : .Wir brauchen keinen guten Rath von den Kionachern : mir wissen, wa« wir zu thun haben* . . . .Nur keinm Kronacher, nicht einmal einen Parri» oten vn da!' ... .Wir mögen die Kronacher nim« mer, nenn sie auch .Zehn" geschundene Männer hätten ?* [...]
[...] Ich für meine Person hatte von jeher die größte Sympathie für Kronach, machte selbst in früheren Iah» ren Lieder und Gesänge «uf die .Edle Stadt" , deren Bürger mir mehr galten, als die Helden von Marathon [...]
[...] Bürger mir mehr galten, als die Helden von Marathon und Salami« ; und hätte eoentuell Alles darangesetzt, um Kronacher Männer und Herrn in die Kammer zn bringen. — Wenn e« statthaft ist, so mache ich Dir zum Schlüsse daö Anerbieten, die drei Tage Arrest, die [...]
[...] abzubüßen*); nimm mich beim Wort: ich werde e« hal ten — selbst auf die Gefahr hin, von dem ,Südd. Telegraphen" und der .Kronacher Wtederkäuerin" für total unzurechnungsfähig erklärt zu werden, „vuioe et llecoruni est, pro pstri« mori, «ut csrceet vinouls psti"! Geht hin, ihr abgehauSten Libe» [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann05.12.1869
  • Datum
    Sonntag, 05. Dezember 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] zu Tanzbären aber der HH. F. und V.*) sich herzu geben, sei man nicht geneigt.“ Die Wahlschlacht in Kronach am 25. No vember trug den Charakter eines gemüthlichen Reli gionskrieges. Die Hauptarmee der Fortschrittler be [...]
[...] fand aus den evangelischen Streitern von Kulm bach und Naila, welche zusammen nach Angabe der Kronacher Zeitung Nr. 261 aus 105 Mann bestanden und auch nicht. „Einen“ Patrioten in ihrer Mitte hat ten. Mit diesen vereinigten sich natürlich die jämmt [...]
[...] Evangelischen fungierten alle abtrünnigen Katholiken: 1) zunächst die unglückseligen, von der hohen Gesinn ung ihrer Heldenväter abgefallenen Kronacher mit ih rem Herrn Bürgermeister „Mertel“ an der Spitze. 2) Die Herren Volksschullehrer, die Herren Beamten, [...]
[...] ter, von denen Jeder viel tausendmal lieber neben den geschundenen Männern: Papstmann, Wörner, Fied ler, Berthold auf der Kronacher Wappensäule gestan den, als neben dem nicht-patriotischen, liberalen Herrn „Mertel“ auf dem Bürgermeisterstuhl geseffen wäre. [...]
[...] Zitter“ im Grabe herumgedreht, und die geschundenen Patrioten sollen entsetzt geschrieen haben: „Ihr Leute von Kronach, weint nicht mehr über uns, fondern über euch selbst und über eure Kinder“ ! – Ohne Zweifel hätten die Kronacher nicht sowohl durch ihre Zahl als [...]
Baierische Wochenschrift03.06.1822
  • Datum
    Montag, 03. Juni 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Kronach, Lauenſtein, Ludwig ſtadt, Stadtſteinach, Waldſaſ ſen, Tirſchenreuth, Kemnath, [...]
[...] Die vielen Wieſen im Mainthale ſind, vorzüglich in der Gegend von Wallenfels, Landgerichts Kronach, von Staffel [...]
[...] Rechnung betriebenen Bergwerken zu Kauls dorf gewonnen. Allaun undVitriol findet ſich in den Landgerichten Kronach, Kulmbach, Berneck. Das Steinkohlenbergwerk zu Stöckheim, im Landgerichte Kronach, [...]
[...] Kreiſe gegen 200 Sägemühlen. Am be deutendſten iſt dieſer Handel in den Aems tern Lichtenfels, Kronach und Teuſchnitz. [...]
[...] nehmlich in den Städten und Märkten ... Baireuth, Bamberg, Hof, Kulmbach Eſchenbach, Kronach, Forchheim, Thur nau, Pottenſtein, Tirſchenreuth, Wei den und Wunſidel. Volksſchulen ſind [...]
[...] 1Ebneth, Herrſchaftsger: 12Kemnath . . 17 57- 5 8 21 15 Ä d ch * - - z 10 Kronach, Landgericht - 1 7 Ä Är 13 Kronach. - 5 21 - 18Kulmba andgericht- º. A. ch. 1 [...]
[...] Kaulsdorf (Adminiſtration) 340 35 l 55 Ö0 Kemnath - - 25362 2201 213 4180 3407 Kronach d « 23 13 2293 2842 4571 952 Kulmbach h d d 32530 5155 3725 4315 4355 Lichtenberg . d 4. 9617 1039 679 2170 175 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel