Volltextsuche ändern

12479 Treffer
Suchbegriff: Laiming

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tagblatt27.05.1837
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Thomas Hörmann und deſſen Ehegattin Kreszenz, Beſitzer des ſogenannten Schmidt gutes zu Berg am Laim, gedenken ihr An weſen und einiges Vieh, dann Baumanns Fahrniſſe durch gerichtliche Verſteigerung [...]
[...] Samſtage den 10. Juni d. J. von Morgens 8 Uhr bis Mittags 12 Uhr, im Schloſſe zu Berg am Laim vorbehaltlich der Genehmigung der Intereſſenten vor genommen, wozu Kaufsliebhaber eingela [...]
[...] - » (Carolinenplatz Nr. 5). Gräflich v. Hompeſch'ſches Patrimonial gericht Berg am Laim. Weber, Gerichtshalter. [...]
[...] Am Samſtage den 10. Juni d. J. Nach« mittags von 2 bis 3 Uhr wird im Schloße zu Berg am Laim die Schloßwieſe Plan Nro. 4 circa 16 Tagwerk groß, unweit der St. Michaelskirche 1 Stunde von Mün [...]
[...] München am 24. Mai 1837. Gräflich von Hompeſch'ſche Renten verwaltung Berg am Laim. We her. [...]
Münchener Tagblatt08.06.1837
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juni 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Am Samſtage den 10. Juni d. J. Nach mittags von 2 bis 3 Uhr wird im Schloße zu Berg am Laim die Schloßwieſe Plan Nro. 4 circa 16 Tagwerk groß, unweit der St. Michaelskirche 1 Stunde von Mün [...]
[...] München am 24. Mai 1837. Gräflich von Hompeſch'ſche Renten verwaltung Berg am Laim. Weber. [...]
[...] Thomas Hörmann und deſſen Ehegattin Kreszenz, Beſitzer des ſogenannten Schmidt gutes zu Berg am Laim, gedenken ihr An weſen und einiges Vieh, dann Baumanns Fahrniſſe durch gerichtliche Verſteigerung [...]
[...] Samſtage den 10. Juni d. J. von Morgens 8 Uhr bis Mittags 12 Uhr, im Schloſſe zu Berg am Laim vorbehaltlich der Genehmigung der Intereſſenten vor genommen, wozu Kaufsliebhaber eingela [...]
[...] (Carolinenplatz Nr. 5) . Gräflich v. Hompeſch'ſches Patrimonigl gericht Berg am Laim. Weber, Gerichts halter. [...]
Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)07.03.1845
  • Datum
    Freitag, 07. März 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Georg Burghart, ledig, volljähriger Be sitzer deö Tafernwirthsanwesens zu Berg am Laim, d. Gts., ist am 11. Februar d. Js. mit Tod abgegangen. Alle jene, welche an der Verlassenschaftsmassa [...]
[...] EarolinenplaH Nro. 5. Freiherrlich von Eichthal'scheS Patri- monialgericht Berg am Laim in München. (3)2. Weber. [...]
[...] Auf den gestellten Antrag der Erbsinteressen ten deS verlebten Georg Burghart, Tafern- wirthS zu Berg am Laim, d. Gts., wird das nachbeschriebene Anwesen vorbehaltlich der Ge nehmigung der nächsten Verwandten auf [...]
[...] von Vormittags 1« Uhr bis Nachmit tags 3 Uhr zum öffentlichen Verkaufe in lov« Berg am Laim ausgestellt, und die nähern Bedingungen werden am obigen Commissionstage bekannt gegeben. [...]
[...] Nebengebäude, dann oiro» 48 Tagw. 16 Decim. Grundstücke, sind freistiftig grundbar zur Guts, Herrschaft Berg am Laim, und wovon alle Jahre an diese Gutsherrschaft, außer den Abgaben an das k. Staatsärar und Zchentreichnisse an die [...]
[...] Aecker 3 Tagw. 9 Dee. Waldung 11 „ 9 „ DaS Dorf Berg am Laim liegt eine geome trische Stunde von München entfernt, unweit der Münchner»Wasserburger-Hauptftraße, wo sich eine [...]
[...] Carolinenplatz Nro. 5. Freiherrlich von Eichth al'fcheS Patri- monialgericht Berg am Laim in München. (3)2. Weber. [...]
Münchener Tagblatt04.03.1845
  • Datum
    Dienstag, 04. März 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1518.20. (5b) Auf den geſtellten Antrag der Erbsintereſſenten des verlebten Georg Burg hart, Tafernwirths zu Berg am Laim, d. Gts., wird das nachbeſchriebene Anweſen, vorbehaltlich der Genehmigung der nächſten Verwandten, auf [...]
[...] Vormittags 1o bis Nachmittags 3 Uhr zum öffentlichen Verkaufe in loco Berg am Laim ausgeſtellt, und die nähern Bedingungen werden am obigen Commiſſionstage bekannt ge“ geben. – [...]
[...] Oekonomiegebäude, dann circa 48 Tgw. 10 Dez. Grundſtücke, ſind freiſtiftig, grundbar zur Gutsherrſchaft Berg am Laim, und wovon alle Jahre an dieſe Gutsherrſchaft, außer den Ab gaben an das k. Staatsärar und Zehentreichniſſe [...]
[...] Aecker . 3 Tagw. 9 Dez. Waldung 1 1 , 9 , Das Dorf Berg am Laim liegt eine geome triſche Stunde von München entfernt, unweit der Münchener - Waſſerburger - Hauptſtraße, wo [...]
[...] Karolinenplatz Nr. 5. Freiherrlich von Eichthal'ſches Patrimonial gericht Berg am Laim in München. Weber, 1461.62. (2b) Auf ein bürgerliches Geſchäft, [...]
Münchener Tagblatt25.02.1845
  • Datum
    Dienstag, 25. Februar 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1518.20. (5a) Auf den geſtellten Antrag der Erbsintereſſenten des verlebten Georg Burg hart, Tafernwirths zu Berg am Laim, d. Gts., wird das nachbeſchriebene Anweſen, vorbehaltlich der Genehmigung der nächſten Verwandten, auf [...]
[...] Vormittags 10 bis Nachmittags 3 Uhr zum öffentlichen Verkaufe in loco Berg am Laim ausgeſtellt, und die nähern Bedingungen werden am obigen Commiſſionstage bekannt ge geben. – [...]
[...] Oekonomiegebäude, dann circa 48 Tgw. 10 Dez. Grundſtücke, ſind freiſtiftig, grundbar zur Gutsherrſchaft Berg am Laim, und wovon alle Jahre an dieſe Gutsherrſchaft, außer den Ab gaben an das k. Staatsärar und Zehentreichniſſe [...]
[...] Aecker . . . . 3 Tagw. 9 Dez. Waldung . . . . 1 1 , 9 , Das Dorf Berg am Laim liegt eine geome triſche Stunde von München entfernt, unweit der Münchener - Waſſerburger - Hauptſtraße, wo [...]
[...] Karolinenplatz Nr. 5. Freiherrlich von Eichthal'ſches Patrimonial gericht Berg am Laim in München. Web er. * 1287,88. (2b) Geübte Strohnäherinnen - [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 29.06.1913
  • Datum
    Sonntag, 29. Juni 1913
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] (3um 1. Juli 1913) III. Berg am Laim ** Ein« Freisinger Schenkungsurkunde »am Jahr« S14 führt mit anderen Orten aus der östlichen [...]
[...] schiedene Gehöft, verkauft bezw. gegen Wiesen und Aecker bei Perlach und Trudering vertauscht. Bemerkenswertere Angaben über Berg am Laim bringt erst wieder das 14. und 15. Jahrhundert. Eine Urkunde meldet, daß am 14. Januar [...]
[...] 1340 Ebunerad, „der Ziegelmaister von Perke", mit dem begüterten Dechant Otto von Freising zu München einen ausführlichen Tausch- und Kaufabschloß. Dadurch ist der urkundliche Beerbracht, daß ss ch oo nn zu jener Zeit in der Gevon Berg am Laim Ziegeleien in Bewaren. Auch zu Anfang des 15. Jahrhunwird ein in Berg am Laim ansässiger Zieurkundlich erwähnt. Um 1450 hatte ein gelmeister Dietrich Castner aus München die damalige Hof- mark Berg am Laim, deren Gründe sich besonders [...]
[...] geweiht bedeutender Dichter bekannte Jesuit Balde die Priesterweihe empfangen haben. Anna 1652 kaufte ein Lerchenfeld nächst Berg am Laim einen Hof und 25 Jahre später veräußerte Konrad v. Lerdas ganze Dorf an den Fürstbischof von chenfeld Freising-Regensbnrg Albert-Sigmund, Herzog in [...]
[...] Michaelskapellc. zeigt, ausgestellt.) Ein Jahr spästiftete der Fürst die Michaclsbruderschäft mit ter dem. bayerischen Ritterorden vom hl. Michael. Als die alte Michaelskapellc zu Berg am Laim zu klein und deshalb abgebrochen worden war, baute Joseph Klemens vom Jahre 1738—1752 die [...]
[...] schöne Gemälde und Stückarbeiten von I. V. Zimund eine herrliche Altaransstattung. mermann Zu Ende des 18. Jahrhunderts war Berg am Laim im Besitze des Kurfürsten Karl Theodor, der die ganze Hofmark seinem Finanzminister Frz. „Mein Mau» sagt": [...]
[...] führt.­ Im sagenhaften Dorfkirchhof ruht der bedeutheologische Schriftsteller Pfarrer Mutschelle. tende Die an dem Feldsträßchen zwischen Ramersdorf und Berg am Laim gelegene, von alten Bäumen beschattete Altöttinger Feldkapelle, in der einst Messen gelesen wurden, stammt aus dem Jahre [...]
[...] Messen gelesen wurden, stammt aus dem Jahre 1753. Vor etwa 100 Jahren zählte Baumkirchen mit Berg am Laim 190 und vor 60 Jahren erst über 400 Einwohner; vor 25 Jahren aber bereits 1100 und heute etwa 3000. [...]
[...] Forsten und Holzungen, 50 Hektar Hofränme, Wege nsw. Heute beträgt die Eemeindeflnr Berg am Laims 2377,76 Tagwerke, wovon über 24 Tagwerke unbebauter Gründe gemeindlicher Grundbesitz sind. Die Einverleibung von Berg am Laim wird [...]
[...] München, 28.Juni ** Der llebergang von Moosach, Oberföhring und Berg am Laim in städtische Verwaltung vollzieht sich, wie wir erfahren, ohne irgend welche offizielle Feier. [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Unterhaltungsblatt 078 1841
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] VolKs-EhroniK. Berg am Laim bei München. Zwischen den Dörfern Rammersdorf und Bamnkirchen, 1 Stunde von der Residenzstadt, ist das Dorf Berg am [...]
[...] Zwischen den Dörfern Rammersdorf und Bamnkirchen, 1 Stunde von der Residenzstadt, ist das Dorf Berg am Laim entlegen, mit seiner, ehemals Kurkölnischen Hof-, jetzt Pfarr-, und der St. Michaels Erzbrnderschaft-Mutterkirche, die 2 gleiche Glvckcnthürme hat, und sich von außen stattlich schon [...]
[...] deö heil. FrnnziSkus von Assisi übertragen, und de» Sitz nach Berg am Laim bestimmt, weswegen er ihnen dort ein Hos- Vitium mit schönem Garten »erordnete, und sie als öenersl- zir««5e<:tiis peilet«,,» einsetzte. Wie die am Chor der Kirche [...]
[...] Erholung von Zeit zu Zeit gesendet zu werden pflegen, wäh rend de» nördlichen Theil in derselben Weise die Gemeinde Berg am Laim eigenthümlich zur Schule «n sich gebracht hat. — Das früher in dem benachbarten Kirchlein z« Maria Lv-rette bestandene freiberrlich von Lerchenfeld'sche Benesizium ist i» [...]
[...] bestandene freiberrlich von Lerchenfeld'sche Benesizium ist i» neuester Zeit durch die Fundations-Verbesserung eines Bauer«, Thomann v. Berg am Laim, mit 10,000 st. wieder in'S Lebe« getreten. Eine herrliche Allee führt vom Dorfe Haidhausen an Ziegeleien über Maria Loretto nach Berg am Laim, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 27.09.1861
  • Datum
    Freitag, 27. September 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bekanntmachung. Srnft und Wilhelm MSrkl, gegen Magdalena RegenSiurger , Guts» befitzersgattin zu Laim pet. 6sb. betr. Zur Versteigerung deö dem ZwangSverkaufe unter stellten Anwesens HS.-Rro. 4 der Frau Magdalena Re [...]
[...] stellten Anwesens HS.-Rro. 4 der Frau Magdalena Re ge n S b u r g e r, geb. Gräfin P e ft a l o z z a, GutbesitzerSgattin zu Laim, hat man wiederholt auf Freitag den 18. Oktober l. IS. .... v . Vormittags 10-12 Uhr [...]
[...] Freitag den 18. Oktober l. IS. .... v . Vormittags 10-12 Uhr im Wirthshause zu Laim Termin anberaumt, wozu mit dem Beifügen eingeladen wird, daß dieseömal der Zuschlag ohne Rücksicht auf den Schätzungswerth erfolgt und dem [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)26.06.1877
  • Datum
    Dienstag, 26. Juni 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Aufnahmsprüfung am k. Schullehrerſeminare Freiſing für 1877/78. – Erledigung von Freiplätzen in dem Inſtitute der engliſchen Fräulein zu Berg am Laim für das Jahr 1877/78, dann im k. Erziehungsinſtitute der engliſchen Fräulein in Nymphenburg vro 1877/78, und der proteſtantiſchen Pfarrei Unterrodach, Dekanats Seibelsdorf. – Bekanntmachung des Verwaltungsrathes des allgemeinen Unterſtützungsvereines für die Hinterlaſſenen der k. b. Staatsdiener und der hiemit verbundenen Töchterkaſſe. – [...]
[...] Erledigung von Freiplätzen in dem Inſtitute der engliſchen Fräulein zu Berg am Laim für das Jahr 1877/78 betr. [...]
[...] Im Erziehungsinſtitute der engliſchen Fräulein zu Berg am Laim, k. Bezirksamts München r./J., kommen mit Schluß des laufenden Schuljahres ſechs Freiſtellen aus der Röhrl-Graf Spauer'ſchen Stiftung für arme ver [...]
Bayerischer KurierMünchener Anzeigeblatt 27.09.1868
  • Datum
    Sonntag, 27. September 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ung des Allerhciligsten, Abends halb 5 Uhr Rosenkranz und Einsetzung. St. Th ekla >Ka p elle: (Täglich) Nachmittag« 4 Uhr Rosenkranz St. MichaelShofkirche in Berg am Laim: Nachmittags 3 Uhr feierliche Vesper; auch ist Gelegenheit gegeben da« hl. Sakrament der Busse zu empfangen. Harlaching: Vollkommener «blaß. Nachmittag« 2 Uhr Aussetzung des AllerheiligKen. [...]
[...] Uhr feierliches Hochamt, Abends halb 6 Uhr musikalische Litanei mit Qpfergang. Harlaching: (Täglich) Vollkommener Ablaß. St, MichaelShofkirche in Berg am Laim: Patrocinium mit vollkommenem Ablaß. Krüh 6 Uhr Aussetzung des Allerheiligstin zur 12ftündigen Anbetung, dann heilige Messen, 9 Uhr, Feftpredigt, dann Hochamt, halb 12 Uhr letzte Messe, Nachmittags [...]
[...] Mittwoch. Srruzkirche: Nachmittags '/,4 Uhr Rosenkranz, dann musikalische Litanei. St. MichaelShofkirche in Berg am Laim: Früh «Uhr gestifteter Jahrtag GotteSv dienst, 8 Uhr Vigil, dann feierliches Requiem für alle verstorbenen Mitglieder der Erzbrudcrschaft. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel