Volltextsuche ändern

67830 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)06.03.1812
  • Datum
    Freitag, 06. März 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] I. werden Dienſtag den 31ſten März die ehemalige königliche, vor dem Lendthor an der Iſar entlegene Bau - Verwaltungs Gebäude Nro. 763 im weißen Viertel zu Landshut: 1) Das Regiſtratur - Gebäude mit Pferde - Stallung; 2) Kalkhütte, Gruben, Brunnen, Heulage; - [...]
[...] den unter allgemeinen anbefohlenen Normen und Bedingniſſen vom 30ſten September 1811 auf freyes Eigenthum verkauft. Die Nähe der Stadt Landshut, die Lage an der Iſar, die Bequemlichkeit der Gebäuden und die Ausſicht in eine reizende Gegend laden jeden des Kaufes wegen ein, bey dem königlichen [...]
[...] Rentamt von 9 uhr Vormittags bis Glockenzug Mittags die näheren Bedingniſſe zu vernehmen und die Kaufs-Anbote zu Protokoll zu geben. Landshut, den 27ſten Februar 1812. K önigliches Rentamt Landshut. F. v Prielmeyr. [...]
[...] 51 im blauen Viertel in der Harniſch Gaſſe zu Landshut, welche [...]
[...] Kaufsgeſonnene werden alſo am beſtimmten Tage und Zeit zum königl. Rentamte eingeladen, die näheren Bedingniſſe zu Landshut den 27. Febr. 1812. Königl. baier. Rentamt Landshut. F. v. Priel meyr, Rentbeamter. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)18.03.1812
  • Datum
    Mittwoch, 18. März 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] I. werden Dienſtag den 31ſten März die ehemalige königliche, vor dem Lendthor an der Iſar entlegene Bau-Verwaltungs Gebäude Nro. 763 im weißen Viertel zu Landshut: 1) Das Regiſtratur - Gebäude mit Pferde - Stallung; 2) Kalkhütte, Gruben, Brunnen, Heulage; [...]
[...] den unter allgemeinen anbefohlenen Normen und Bedingniſſen vom 50ſten September 1811 auf freyes Eigenthum verkauft. Die Nähe der Stadt Landshut, die Lage an der Iſar, die Bequemlichkeit der Gebäuden und die Ausſicht in eue reizende Gegend laden jeden des Kaufes wegen ein, bey dem königlichen [...]
[...] Pentamt von 9 Uhr Vormittags bis Glockenzug Mittags die äheren Bedingniſſe zu vernehmen und diejfs Anbote zu Protokoll zu geben. Landshut, den 27ſten Februar 1812. Königliches Rentamt Landshut. F. v Prie l ney r. [...]
[...] öebr. d. J. wird die gegenwärtige könig. Landgerichts, Woh, ung und Gebäude, ehehin Harniſch-Haus oder Kanzleryof Nro. 51 m blauen Viertel in der Harniſch-Gaſſe zu Landshut, welche *) zwey Thore und Einfahrten; b) zwey Pferde-Stallungen; [...]
[...] zum königl. Rentamte eingeladen, die näheren Bedingniſſe zu vernehmen, und ihr Anboth zu Protokoll zu geben. Landshut den 27. Febr. 1812. Königl. bat er. Rentamt Landshut. F. v. Priel meyr, Rentbeamter. [...]
Münchener Tages-Anzeiger02.02.1853
  • Datum
    Mittwoch, 02. Februar 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gemahlin a. St. Nicola. Frau v. Schultes, Ober-Forſtraths-Gattin a. Coburg. Dr. Mächter, kgl. Advokat, Engelhard u. Protz, Priv. , a. Aſchaffenburg. Fuld a. Frankfurt, Karp a Weſel, Wer a. Barmen, Kaufleute. Frau v. Wenkmann, «Rentiers - Gattin a. Landshut. Wernick u. Winter, Kauf. a. Stuttgart. Monz, Oekonom a. Fulda. Lehmann, Kfm. a. Potsdam. Münich, Oekonom u. Münich, Revierförſter a. Burghauſen. Jung u. Härle, Kauf. a. Heilbronn. v. Thile, Lieuten. a. Berlin [...]
[...] m. Gem., Rent. a. Chur (Schweiz). Ulrich, Kaufm. a. Harburg. Goldenes Kreuz. HH.: Häpfner a. Frankfurt, Hauff a. Augsburg, Rötha. Hanau, Kaufl. Frau v. Thomas, Rent. a. Landshut. Arnold a. Würzburg, Heim a. Pforzheim, Beck a. Reichen bach, Gäriz a. Berlin, Kaufl. Blaue Traube. HH.: Scheumann a. Leipzig, Spichaz a. Offenbach, Schede a. Frankfurt, [...]
[...] bach, Gäriz a. Berlin, Kaufl. Blaue Traube. HH.: Scheumann a. Leipzig, Spichaz a. Offenbach, Schede a. Frankfurt, Oberpauer a. Landshut, Fröhlich a. Stuttgart, Kaufl. Frau v. Kurs, Rent. a. Berlin. Frau [...]
[...] tenecker a. Dillingen. Niedler a. Regensburg, Goldſchmidt a. Oettingen, Bugera. Würzburg, Wüh linger a. Bamberg in der Pfalz, Kf. Jäger, Gärtner a. Chriſtiania. Grozinger, Oeconomiebeſ. a. Würtemberg. Samminger, Priv. a. Landshut. Rumpler, Maler a. Münchberg. Pfeiffer, Architekt a. Ulm. Wurm m. Frau u. Frl. Schweſter, Sekretär a. Nördlingen. Mayer, Oeconom a. Waller ſtein. v. Ritter, k. Oberlieu. a. Landshut. Hetzel a. Frankfurt, Steinmayer a. Oettingen, Pfüger a. [...]
[...] reut Mar Lottern. üb.Tegernſee Aigner Landshut Zechmeiſter Landshut Silbernagl Neuötting Bader [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)29.06.1878
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Looſungsſchein iſt vorzulegen. Zugleich wird der Geſchäftsplan der k. Obererſatzcommiſſion für den Landwehrbezirk Landshut nachſtehend im Abdruck [...]
[...] Geſchäfts - Plan für Abhaltung des Ober-Erſatzgeſchäfts im Landwehr Bezirke Landshut pro 1878. [...]
[...] G6A 8 „ Aushebung. A. - 9 m Aushebung. FB.-A. Landshut Landshut - 10 „ Reiſe nach - Landshut. G& 11 „ Aushebung. [...]
[...] G& 11 „ Aushebung. - 12 „ Aushebung. Magiſtrat Landshut Landshut 3 „ Aushebung. Magiſtrat Freiſing Freiſing 14 „ I (Sonntag) Reiſe - nach Freiſing. [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)07.02.1874
  • Datum
    Samstag, 07. Februar 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 7
[...] Entlaſſene. Alle andern hier nicht genannten Kategorien ſind hievon befreit. - Landshut am 3. Februar 1874. Das Landwehr-Bezirks Commando. Schenk, Oberſtlieutenant z. D., Bezirks Coumandeur. [...]
[...] Ziffer 4 der Diſtrikisrathsbeſchlüſſe. Genehmigt wurde: 4) das Geſuch des Theaterdirektors A. L. Schenk, z. Z. in Landshut, um die Bewilligung zur Abhaltung theatraliſcher Vorſtellungen während der Faſtenzeit, dann von Oſtern bis Mitte Mai ds, Jrs. und zwar mit Rückſicht auf das vom [...]
[...] Vorſtellungen während der Faſtenzeit, dann von Oſtern bis Mitte Mai ds, Jrs. und zwar mit Rückſicht auf das vom Magiſtrat der k. Kreishauptſtadt Landshut vorgelegte Zeug niß; 5) die vom Magiſtratsvorſtande unterm 7. d. Mts. entworfenen Vorſchriften, die Ausgrabung und Dislocirung [...]
[...] buche fanden ſachgemäße Erledigung. Freiſing, 6. Febr. Wie bereits bekannt, wird da Direktor des Stadttheaters in Landshut mit einer ercelle ten Geſellſchaft, von Oſtern ab im großen Saale zu Stiegelbräu dahier einen Cyclus von 12 auserleſenen Vo [...]
[...] Stiegelbräu dahier einen Cyclus von 12 auserleſenen Vo ſtellungen eröffnen. Der glänzende Erfolg, den derſel in Landshut wie noch kein andrer Direktor errang, genugſame Bürgſchaft für die gediegenen Leiſtungen u die Solidität ſeiner Geſellſchaft. Möge das Publikum [...]
[...] Bruckberg Landshut [...]
[...] –Landshut Bruckberg Moosburg [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)29.11.1868
  • Datum
    Sonntag, 29. November 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 8
[...] noch in der nächſt beginnenden Schwurgerichts-Saiſon ab geurtheilt werden. - - - - – Landshut, 23. Novbr. Die Kreismuſter- und Modellenſammlung für Niederbayern wurde bekanntlich am 1. Nov. eröffnet. Sie iſt bereits mit Fabrikaten und Mu [...]
[...] ſtern erfreulich beſchickt. Neben dem Ausſtellungslokale be findet ſich ein ſchönes ſtattliches Leſezimmer, – Landshut, 27. Nov. Herr Bürgermeiſter Dr. Gehring veröffentlicht in den Landshuter. Blättern folgende Allerhöchſte Zuſchrift Sr. Majeſtät des Königs: „Herr [...]
[...] Gehring veröffentlicht in den Landshuter. Blättern folgende Allerhöchſte Zuſchrift Sr. Majeſtät des Königs: „Herr Bürgermeiſter Dr. Gehring! Meine getreue Stadt Landshut hat Michin Kenntniß geſetzt, daß ſie das Meinem in Gott ruhenden Vater, Seiner Majeſtät dem König Maximilian II., [...]
[...] Stadt Landshut dem Andenken des durch Aufſtellung des Denkmals darbringen, ergreift Mich wahrhaft. Denn ich erkenne in dieſer edlen Handlung nicht [...]
[...] Mir iſt dieſes erhabene Gedenkzeichen gleichzeitig eine na türliche wohlthuende Beſtätigung der geſchichtlich durch Jahr hunderte bewährten Treue der wackern Bürger Landshuts an [...]
[...] Giſenbahnfahrplan vom 1. Juni 1868 an. „ „ 44 pCt. - -- - Et. 1 Von München nach Landshut. Von Landshut nach München - Ä Prämien-Anleihe Abgang T. 3 F ZEIT FESTGÄFT Abgang Gºm PE ZEm PP ZIPZ - àThlr. 100 10310 g 3 # # # Nacbm. Abends. gº g Morg Mºrg Vºrn. Nºm.b 4pCt. Bank-Obligationen –1 [...]
[...] Abgang T. 3 F ZEIT FESTGÄFT Abgang Gºm PE ZEm PP ZIPZ - àThlr. 100 10310 g 3 # # # Nacbm. Abends. gº g Morg Mºrg Vºrn. Nºm.b 4pCt. Bank-Obligationen –1 München 5,459,45 1,30 | 4,45 7 – Landshut Ä7” . „ j Pfd.-Brfderb.H.-u. W-Bank 91 9 Feldmoching 6, –10, 11.52 – 726 Bruckberg 5,31 | – sus 44 828 pº. ºd-ºr der º2 º.Ä. 102 Schleißheim 6, 810,10 2,6 | 5, 57,40 Moosburg 55 844 | |5pCt. Münchener Stadt-Anlehen 102 [...]
[...] Moºsburg 745 20355 6,3 9,55 Schleißheim 745 911 0 56,5? ſteuerfreie 5pCt. Metall. v. ºrurg . . . Äs ## Iso s - J. 1866 535 Landshut 7,45 11,52 443 | 6,30 40,45 München - 5pCt. 1 Äs Looſe Obli- – # - - 6"American United Staates - München – Ingolſtadt Ingolſtadt – München, “jp 862 79 794 [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 04.11.1859
  • Datum
    Freitag, 04. November 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Nicht von allen Univerſitäten Deutſchlands beſitzen wir eine ſo aus führliche Geſchichte, wie von unſerer Ludwig-Maximilians-Univerſität, die vom Herzog Ludwig dem Reichen von Landshut im Jahre 1472 zu In golſtadt gegründet bald vierhundert Jahre beſteht und die größten Stürme glücklich überdauert hat. Mederer, zuerſt Lehrer der allgemeinen, dann [...]
[...] hohe Schule und die mit ihr verbundenen Anſtalten. Warum er die Ge ſchichte nicht weiter führte, als bis zum Jahre 1772, da er doch erſt im Jahre 1808 zu Ingolſtadt ſtarb (denn er wollte nicht nach Landshut überſiedeln, ſondern zog es vor Pfarrer bei St. Moriz in Ingolſtadt zu bleiben), iſt nicht bekannt. [...]
[...] wenn auch mit Widerſtreben, anpaſſen mußte. Wie ganz anders hätte er verfahren können, wenn er die Geſchichte erſt ſeit ihrer Ueberſetzung von Ingolſtadt nach Landshut oder von Landshut nach München zu ſchreiben hatte! Er mußte alſo die Annalenform und die lateiniſche Sprache bei behalten und handhabt dieſe mit Leichtigkeit, war jedoch zuweilen gezwun [...]
[...] Jugend für Verbeſſerungen als zweckdienlich erachte. Im Jahre 1779 unter dem Kurfürſten Karl Theodor war es ſchon beſtimmt, daß die Univerſität nach Landshut ſollte verſetzt werden. Die Bitten der nach München abgeordneten Bürger von Ingolſtadt bewirkten, daß der Kurfürſt ſeinen ſchon gefaßten Entſchluß änderte. Abst die nach [...]
[...] einer ausführlichen Schrift an den Kurfürſten Mar IV. mit der Bitte, er möge die Univerſität, wenn auch nicht für immer, doch für die Dauer des Krieges nach Landshut oder in eine andere dazu geeignete Stadt ver legen. Der Kurfürſt willfahrte der Bitte alſobald, beſtimmte Landshut zum ſtändigen Sitz der Univerſität, übergab ihr die Kloſtergebäude der [...]
[...] Kreuz ſammt allem beweglichen und unbeweglichen Vermögen, Rechten und Nutzungen und wollte, daß die Vorleſungen für das begonnene Se meſter ſchon in Landshut fortgeſetzt würden. Da galt es denn, die nöthigen Gebäude ſo ſchnell als möglich ein zurichten und dieß geſchah mit ungemeinem Eifer und mit raſcher Umſicht [...]
[...] Studien in den höheren Wiſſenſchaften in Landshut beginnen zu laſſen“, wie dann der Kurprinz ehrerbietigſt in Moosburg empfangen und nach Landshut begleitet wurde, welche ausgezeichnete Lehrer – Sailer, Zim [...]
Münchener Tages-Anzeiger21.07.1858
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juli 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Raum m. Gattin, Kfm. v. Nürnberg. Delius m. Fam., Kfm. v. Magdeburg. Liſtle, Fabrikant v. Landshut Rhodin m. Gattin u. Braun, Rent. von Dänemark. [...]
[...] Voittenberg, k. Kreis-Commiſſär v., Linz. Löffler, Dr. med. v. Dietramszell. Hoffmann, Rechtsprakt. v. Landshut. Schütze, Kfm. v. Ruhla. Meiſter, Lyceal-Profeſſor v. Freiſing. [...]
[...] Hauſchild, Kfm. v. Augsburg. Oeller, Torfwerkbeſ. v. Roſenheim. Flotow, v, Oberlieut. v. Landshut. - Oberpollinger, Matheis, Goldarbeiter v. Coblenz. [...]
[...] - Oberpollinger, Matheis, Goldarbeiter v. Coblenz. Kraus, Taxbeamter v. Landshut. Drechsler, Quartiermeiſter v. Ansbach. . Roſenberg, Dolmetſcher u. Karſten mit [...]
[...] Freiſing . . . – º. Ä.Bögne Thal rafing . . . .–8?n. Nm. Sollerbräu. Landshut . . . 130% 6 U. fr.Gold. Lamm. „. . . . . . . 13.05 U. Abd. Oſtermayer Neuötting ÄÄÄÄTal. [...]
[...] Paſſau m. Eilw. über Vilsbiburg u. Eggenfelden . . . . . . . 12 – Mtg. „ über Landshut und Plattling 11– Nchj. - wegensburg mEiw. üb. Landen 2 – MÄ. „m. Eiw.do... ... – Nj. [...]
[...] wegensburg mEiw. üb. Landen 2 – MÄ. „m. Eiw.do... ... – Nj. „ m. P.-O. über Landshut 5 – Früh Schärding m. Eilw. über Altötting u. Burghauſen . . . . . . . 6 – Früh [...]
[...] Schärding m. Eilw. über Altötting u. Burghauſen . . . . . . . 6 – Früh Straubing m. Eilw. üb. Landshut 11 – N. Waſſerburg m. P.-O. über Zorne- T ding und Steinhöring . . . . . 6 –Früh [...]
Der bayerische Volksfreund25.04.1833
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Mike ºn Zoll; die Kuppel von St. Peter in Rom 405; die Pyra Mºrloſeſ, mide des Chephren in Egypten 398; der Thum der St. Perſonen Martinskirche zu Landshut 397 Fuß 10 Zoll; der Thurm " . der Kathedrale von Cremona 372; der Thurm des Freybur ÄM. ger Domes 365; Kuppel der Kathedrale zu Florenz 301 [...]
[...] Kloſters in Landshut. (Von einem Landshuter.) - Die Bürger von Landshut haden Sr. Majeſtät dem [...]
[...] Franziskanerkloſters zu uberreichen gewagt. Man gieng von ver. ſchieden. n anſichten aus, um den Nutzen, das Bedürniß und die Nothwendigkeit der Herſtellung dieſes Ordens in Landshut darzuthun. a) Es wurde gezeigt, daß das früher beſtandene Kloſter [...]
[...] als ein Franz:scaner-Hopitium zu errichten. - Hier muſſen wir auch zu fernerer Begründung unſeres Wuns ſches veyfugen: die Bürger von Landshut haben zu allen Zeiten feſt an ihrer Religion gehalten; nichts konnte ſie in ihrem Glau ben wantend machen, ſelbſt nicht die gößten Leiden und Mar [...]
[...] für König Ludwig und das konigliche Haus bey jeder Gefahr bewahren. . - Die Bürger Landshuts ſind überzeugt, daß dieſe bürgerli chen Tugenden nur dann feſte Wurzeln faſſen und dauerhaft ſind, wo die Eheurcht für Religion, König und Geſetz rein erhalten [...]
[...] Chorregentens-Tochter von Landshut, 34 [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)14.08.1826
  • Datum
    Montag, 14. August 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Landshut, am 8. Aug.) Es iſt wohl keinem Zweifel nnterworfen, daß durch die Verſetzung der Univerſität nach München in unſerm geſellſchaftlichen Leben eine bedeutende [...]
[...] der Stadt, ſo wie deren wunderſchöne Umgebungen für man che andere Freuden der Hauptſtadt einigen Erſatz darzubie ten vermögen. – Die Anſicht der Stadt Landshut ſtellt ſich von allen Seiten äuſſerſt vortheilhaft dar, und wenn die Regelmäſſigkeit, Breite und Schönheit der Straßen, die [...]
[...] Seite die Abwechslung von Hügeln und Ebenen, die Fülle nnd Fruchtbarkeit des Bodens und der reizende Proſpekt des Iſarthales nichts zu wünſchen übrig. Landshut's Um gebung iſt ſehr reich an nahen und fernern Unterhaltungs Orten, welche auch größtentheils äuſſerſt ſchön gelegen ſind, [...]
[...] erinnern hier nur an das herrlich gelegene Iſar e c, Kron winkel, an das freundliche Eſſen bach. – Wolfſtein, 3 Stunden von Landshut entfernt, bietet auf ſeinem Berge eine Anſicht dar, wie ſie nicht immer gefunden wird, nur Schade, daß dort ſo wenig für die Aufnahme der Gäſte ge [...]
[...] Theatraliſche Unterhaltungen gehören hier zu den Seltenhei ten, und es iſt auch gut, denn erbaulich waren ſie bisher eben nicht. – Die muſikaliſchen Genüße in Landshut konn [...]
[...] unſern innigſten und lauten Dank erworben hat. – Doch, es konnte unſre Abſicht nicht ſeyn, in dieſen kur zen Zügen das Bild von Landshut zu entwerfen, und deſſen ſchöne Seiten treu darzuſtellen. Wir wollten nur im Allge meinen andeuten, daß die Schönheit der Natur die Genüße [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel