Volltextsuche ändern

1074 Treffer
Suchbegriff: Main-Spessart

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische National-Zeitung29.08.1837
  • Datum
    Dienstag, 29. August 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] zungsmethode die Summe von wenigſtens vier Klaftern Holz verſchwendet wird, in dieſem Verhältniſſe die Klafter am un tern Main alſo durch weiſe Erſparung in der Benüzung ver gleichungsweiſe, auf 54 fl... reduzirt. Wenn auch abgeſehen davon, es dagegen in Bayern, wie z. B. im Iſar- und Uns [...]
[...] main-, Untermain- und dem Rheinkreiſe, die Holzpreiſe alle 1ährlich ſteigen. Und gleichwohl wird dieſes Verhältniſ aber noch ſo lange fortbeſtehen, als nicht das Bedürfniß der holz [...]
[...] jeder Bach zum Transport des Holzes benüzt, und wie es im Plane ſein ſoll, daß bei Biſchberg, Landgerichts Bamberg, der Main durch die Verbindung und Floßbarmachung der Iz und der Werta, mittelſt eines Kanalbaues zwiſchen Koburg [...]
[...] main, mit mehr Holz erhen wºrden [...]
[...] - - können, ſtatt daß ſie bis jezt einen großen Theit ihres Brennholbedarfs aus dem Speſſart ſtromaufwärts holen mußten. 2) Im Regen-, Un terdonau- und Iſarkreiſe gleiche Transporterleichterungen bis an die Donau und den großen Ludwigs-Kanal Ä wer [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 18.07.1845
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] veränderte Stromrichtung, Rhein- und Elbedurchbruch, dann das große Längenthal aus oberſter Elbe, Eger, Main und Rhein (letzterem zwiſchen Mainz und Bingen) zuſammengeſetzt, dem die nördlich anliegenden Waldge birge als Wall dienen und orographiſch ſcheiden; geogno [...]
[...] Keſſellandes in Anſpruch (Maingebiet), und dehnt ſich über einen Theil der öſtlichen Bergkette (Odenwald, Speſſart, Rhön). Nord- und Weſtbayern berühren, jenes im Weſt, dieſes im Oſten die Rheinebene. Weſtbayern [...]
[...] Theiles der Schieferplatte, an. Dieß iſt der Antheil Bayerns am rheiniſchen Syſteme. – In Nordbayern folgen von der unteren Donau bis zum oberen Main und darüber hinaus Gebirgsrücken des hercyniſchen Sy ſtemes (Böhmerwald, Fichtelgebirge, Frankenwald). Drei [...]
[...] lagert. Wo von dem heſſiſchen Lande, als Mittelpunkt des Vulkanismus in Deutſchland, öſtlich ſich die Kuppen fortſetzen und das Thal der oberen Werra vom Main, Thüringen und Heſſen, ſcheiden, ſind die Höhen und das Gebiet hennebergiſch genannt. Dieß iſt der Antheil [...]
Eos07.10.1825
  • Datum
    Freitag, 07. Oktober 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] gen an andern ausgeführt. Z. B. die gänzliche Wieder herſtellung der bey nahe zu Grunde gerichteten Straße durch den Speſſart von Würzburg nach Aſchaffenburg und die Umbauung der Straße von Nürnberg nach Fürth und früher die ſchönen Straßen von Regensburg und [...]
[...] Ölußkrümmungen, die letzten mit einem 6000 Fuß langen Durchſtiche abgeſchnitten wurden, mit vollkommenen Erfolge ausgeführt. Am Maine war die Gemeinde Gras fenreinfeld durch dieſen Fluß beynahe zu Grunde gerich tke; ſie wurde durch eine in den beyden vorigen Jahren [...]
[...] fenreinfeld durch dieſen Fluß beynahe zu Grunde gerich tke; ſie wurde durch eine in den beyden vorigen Jahren binnen 14 Monaten ausgeführte Geradeleitung des Mains vor allen zukünftigen Nachtheilen vollkommen geſichert. Der Main ſließt ſeit verfloſſenem November mit ſeiner [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)04.09.1866
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] kanntlich zog nach dem Treffen bei Kiſſingen und Hammelburg die preu ßiſche Mainarmee nach Gemünden und in langem Zuge nach der am Anfange des Speſſart gelegenen Stadt Lohr. Dieſes große Heer zehrte ſchnell alle Vorräthe ſeiner Einquartierungsorte auf, und ſo [...]
[...] Niemand dachte nun anders, als daß die Preußen, zurücktretend vor den Gefahren des mit vielen gefährlichen Schluchten verſehenen Speſſart den Weg entweder über die Brücke zu Marktheidenfeld (der einzigen zwiſchen Würzburg und Aſchaffenburg) nach Würzburg oder den Main entlang nach Aſchaffenburg fortſetzen würden, zumal man den [...]
[...] einzigen zwiſchen Würzburg und Aſchaffenburg) nach Würzburg oder den Main entlang nach Aſchaffenburg fortſetzen würden, zumal man den Speſſart allgemein ſtark beſetzt mit Bundestruppen glaubte. Mit Spann ung und Angſt, welche durch die abenteuerlichſten Gerüchte, wie das Fort führen der jungen Männer zur Verſtärkung des Feindes u. ſ. w., immer [...]
[...] mals unerwartet der Durchzug des preußiſchen Armeecorps durch den Speſſart bis Laufach und von dort nach einem daſelbſt mit den Bun destruppen beſtandenen Gefechte der Einmarſch in Aſchaffenburg. Von da aus nahmen ſie nun Recognoscirungen in der Umgegend vor, und [...]
[...] auf einen engen Durchgang verbarricadirt wurde. Effecten wurden nun in die Keller und Vieh fortgeſchafft, ja mehrere Einwohner flohen. Doch die Preußen kamen nicht durch den Speſſart von Aſchaffen burg hierher zurück, ſondern nahmen die Richtung den Main entlang auf wärts und zogen nach kurzem Treffen mit den Bundestruppen auf badi [...]
[...] an den Civilcommiſſär in Nürnberg telegraphirt. Befehle an die Main armee ergeheu, ſobald die Beſtätigung des Finanzminiſters über die De ponirung der Garantie vorliegt. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in BayernMonatsblatt 04.1822
  • Datum
    Montag, 01. April 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] gel an allem Grundbau bei den Straßen in den ältern Kreiſen, das häufig ſchlechte Materiale, die Nothwen digkeit in manchen Gegenden, wie z. B. im Speſſart, beſſeres mit großen Koſten weit herbei zu ſchaffen, macht den Unterhalt der Straßen ſchwieriger und koſt [...]
[...] aller Thätigkeit und bedeutenden Koſten fortgeſetzt, viele Strecken auf der Straße von Würzburg nach Aſchaf fenburg durch den Speſſart neu erhoben, die Straßen Strecke von Stockſtadt bis zur Gränze auf der Aſchaf fenburger-Frankfurter Route, ſo wie eine Strecke auf [...]
[...] nau-Correction bei Gunderemmingen und Oberelchingen, die Iſar-Correction bei Enzkofen, die Iller-Correction bei Eglſee, die Main-Correction bei Klingenberg, die Lech-Cor rection bei Lechhauſen, die noch nicht ganz vollendete Lech Correction bei Rain, wozu die Staatseaſe Theile beiträgt, [...]
[...] rection bei Lechhauſen, die noch nicht ganz vollendete Lech Correction bei Rain, wozu die Staatseaſe Theile beiträgt, die wichtige Main-Correction bei Gravenrheinfeld, wovon die höchſt bedrohte Exiſtenz eines wohlhabenden Dorfes ab Hängt, und wozu bereits vom Aerar die Hälfte der Koſten [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)15.06.1847
  • Datum
    Dienstag, 15. Juni 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aſchaffenburg, 9. Juni. Heute fand die zweite große Waldercurſion der Verſammlung ſüddeutſcher Forſt wirthe in die Staatswaldungen des Speſſarts, und zwar in die Reviere Hain, Rothenbuch und Lohrerſtraß ſtatt. Eben ſo wie bei der erſten Ercurſion wurden die Er [...]
[...] geordnete Pflege gehobene Waldwirthſchaft im Großen. Alle äußerten ſich darüber ebenſo herzlich als entſchie den: Die Verhältniſſe des Speſſarts wurden nach allen Seiten und Richtungen hin beſprochen, und jede nur immer wünſchenswerthe Auskunft wurde, in ſo weit ſie [...]
[...] immer wünſchenswerthe Auskunft wurde, in ſo weit ſie nicht in der der Verſammlung gewidmeten Schrift „der Speſſart und ſeine Bewirthſchaftung“ enthalten iſt, von dem anweſenden, die Excurſion trefflichſt und ſorgſamſt leitenden königl, Forſtmeiſter Röttger, ſo wie von dem [...]
[...] leitenden königl, Forſtmeiſter Röttger, ſo wie von dem um die Bewirthſchaftung der unterfränkiſch-aſchaffenbur giſchen, und namentlich unter dieſen der Speſſarts-Wal Ängen hochverdienten Regierungs- und Kreis-Forſtrath Mantel ertheilt. (Aſchaffenb. Z) [...]
[...] den ſind. Freie Städte. Der „Neuen Würzburger Zei tung“ ſchreibt man vom Main, 9. Juni: Es unter liegt keinem Zweifel, daß bei der Bundesverſammlung das Weſen der Turngemeinden in Deutſchland in ernſte [...]
Allgemeine Zeitung28.08.1852
  • Datum
    Samstag, 28. August 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Neuere deutsche Posten. Würzburg. (Prinz und Prinzessin Luitpold abgereist. HerbftauSsicht. Prof. Herberger. .VirchowS „Roth im Spessart.") Belgien. Brüssel. (UuverschSmte Verhöhnung deS Generals Hayna». Abreise desselben nach Paris.) [...]
[...] delsschulen acht Taubstumme Preise, Diplome oder Belobungen (auS dem Freihandzeichnen) erhielteo. Von Prof. Virchow ist so eben bei Stahe! er schienen: „Die Roth im Spessart, eine medicinisch-geographisch-historische Skizze." Auf den 56 Seiten des Schriftchen« findet sich eine Reche von No tizen zusammengedrängt die für den Statistiker, Nationalökonomen und Meeinen überreichen Stoff zu Belehrungen und Erwägungen darbieten. [...]
[...] der Bodenfläche zur Bevölkerung allein zu kennen; das wirkliche WohnungSsey ins Auge zu fassen, uicht wie große Bodenflächen zwischen de» verhältniß Wohnungen und außer denselben sich befänden. Und in dieser Beziehung könne man sagen daß die Wohnungsverhältnisse im Spessart eine größere DichMeit der Bevölkerung anzeigen al« überhaupt in Unterfranken. Unter Zugruudlegung von Escherichs statistischer Arbeit über den Spessart, zeigt er [...]
[...] DichMeit der Bevölkerung anzeigen al« überhaupt in Unterfranken. Unter Zugruudlegung von Escherichs statistischer Arbeit über den Spessart, zeigt er daß der Spessart eine außerordentlich dichte Bevölkerung mit einem verhält» nißmä'ßig zu geringen Grundbesitz habe. AnS diesem Grund erkläre sich auch die große Üngebundenheit deS socialen LebenS, welche nicht selten zur äußersten [...]
[...] die große Üngebundenheit deS socialen LebenS, welche nicht selten zur äußersten geschlechtlichen JmmoralitSt und zu einer vollständigen Auflösung deS Famiführe. ES werden rühmend die Mittel erwähnt welche von licnverbandS Bayern zur Aufbesserung der Zustände im Spessart angewendet wurden — directe Unterstützungen, Erbauung von Straßen, Regelung der ForstwirthGründung von hygienischen und andern wohlthätigeo Anstalten in Orb schaft, und Lohr zc. — allein andererseits darauf anfmerksam gemacht daß die [...]
[...] schaft, und Lohr zc. — allein andererseits darauf anfmerksam gemacht daß die wenigen frühern Absatzquellen — Bergwerke im Kahlgrunde, Glashütten im Spessart — versiegt feyen, und daß endlich die Leute flch an gewisse höhere Bedürfnisse gewöhnt hätten. So sey eS gekommen daß die ganze Existenz dieser Bevölkerung zuletzt auf den Kartoffelbau gesetzt war. Tie Roth der [...]
[...] Höhegrad wie in Oberschlesie», eS traten keine Todesfälle durch Hunger ein, und die Hülfe kam uoch zeitig genug. Virchow führt unS auch in die Wohnungen der Spessarter. «Es war ein kleines altes baufällige? Haus, daS unten einen Stall mit einem schon verpfändeten magern Stierchen enthielt. Ueb« eine [...]
[...] Schwagerin, welche in der Kammer ihr Lager hatte , mit im Bette lag." DaS Werk schließt sich mit folgender Zusammenfassung der darin enthaltenen Beobachtungen: die Spessart»Orte find fähig TyphuS-Epi» demien auch ohne Hunger in sich zu entwickeln, und bei dem damaligen Hunhätte sich eine solche Epidemie um so mehr verbreiten können, wäre gerzuftand dem Hunger nicht glücklicherweise früh genug gesteuert worden. Auch werden [...]
[...] „Was Roggen anbelangt, so ift Süddeutschland al« solches bereits klar hervor getreten. Die Beziehungen welche einige Zeit unterbrochen waren, beginnen nun wieder. Zuerst kauft eS in Main,, nachdem dort ab,r faft gar keine Vor räthe mehr, wird Köln u»d Holland jetzt wieder in Anspruch genommen. Die Stellung Frankreichs und Belgiens zu unsern Rheinprovinzen ift indessen noch [...]
[...] Dr. RSß, «nd^W 0r. Weis, Domcapitular an der Kathedrale zu Straßburg Domcapitular an der Kathedrale zu Speyer und btschösl. geistl. Rathe zu Main,. und btschösl. getstl, Rathe daselbst. Imeite Auflage. VriUe Ll>u,gabt. !WK 4 Bande gr. 8. Jeder Band circa 32 Bogen stark. Preis des eomplete» Werkes nur [...]
Bayerische Landbötin14.02.1852
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Änden im Speſſart und auf der Rhön 200f. an den Hrn Regiºnen von Unterfranken überſendet haben [...]
[...] führt, das Wohnhaus mit Viehſtall ein, wodurch Sj Hornvich zu Grunde gingen. - '' . «Bººm Main wird uns berichtet: Der ausgetretene Mainfuß, welcher das ganze Mainthal von Faulbach bis zum Kirſchhofe, Gerichts Klingenberg, unter Waſſer ſetzte, nöthigte [...]
[...] Comités zur Unterſtützung für den Speſſart und die Rhön, [...]
Eos14.09.1832
  • Datum
    Freitag, 14. September 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] den "Wittiſchen befindlich. (S. Pfiſter, aktenmäßige - Geſchichte der Räuberbanden an den beyden Ufern des Mains, im Speſſart und im Odenwalde S. 208.) - [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 18.05.1876
  • Datum
    Donnerstag, 18. Mai 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] “---Zwiſchen Odenwald und Speſſart. V. Klein-Heubach und Kloſter Engelsberg. . In einiger Entfernung von dem Sachſengrabe kreuzen [...]
[...] wir auf der Miltenberg-Heubacher Straße in der Nähe der uralten Laurentiuskapelle die Mud bei ihrem Ausfluſſe in den Main und wandern nun in der Richtung gegen das vielge nannte Klein-Heubach zu. Wir verlaſſen zu dieſem Behufe die direkte Straße nach dieſem Orte, um durch den ſchönen [...]
[...] tion, die den Geſammteindruck des engliſchen Gartens in München zu einem ſo überaus anmuthigen machen. Wohl fließt der Main längs des Heubacher Parkes dahin; allein der Main iſt noch lange keine Iſar, ohne damit der Ehre des Maines zu nahe treten zu wollen. Als ausreichender Erſatz [...]
[...] Sandſteinlöwen bewachte Ausgangspforte desſelben und ſchritt, nachdem ich mich zuvor im Adler von Klein Heubach etwas geſtärkt hatte, dem Maine zu, auf dem ich mittelſtFähre das gegenüberliegende Groß-Heubach und nach deſſen Durch ſchreitung die Aufgangsſtiege zum Kloſter Engelsbergerreichte. [...]
[...] ſchreitung die Aufgangsſtiege zum Kloſter Engelsbergerreichte. Hoch über uns, etwa 400 Fuß über dem Mainſpiegel, auf einem Ausläufer des Speſſarts, ſteht das Kloſter und 670 breite ſteinerne Stufen führen zu denſelben hinauf. Auch von jenſeits treten die letzten Höhen des Odenwaldes ſo ziem [...]
[...] breite ſteinerne Stufen führen zu denſelben hinauf. Auch von jenſeits treten die letzten Höhen des Odenwaldes ſo ziem lich nahe an den Main heran, ſo daß her an dieſer Stelle die beiden Gebirgszüge in dem kürzeſten Abſtande einander gegen überſtehen. Die entſetzliche ſchattenloſe Stiege mit ihren 670 [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel