Volltextsuche ändern

1074 Treffer
Suchbegriff: Main-Spessart

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landbötin15.02.1852
  • Datum
    Sonntag, 15. Februar 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] vom Stadtgericht verhaftet wurde, zur Zeit noch in Haft. (Eilb.) ** Ein Beweis, wie ſchr der Jammerzuſtand der Be wohner des Kahlgrundes, des Speſſart und der Rhön überall Theilnahme erweckt, iſt die Sendung, die das Würzburger Haupt Comité von Kühbach, Landgerichts Aichach in Oberbayern, [...]
[...] bereits 16 Zentner verſchiedene Lebensmittel c. mit dem Dampf boot von Würzburg nach Lohr ab, um von dort aus weiter in die bedrängten Gegenden des Speſſart u. ſ. w."zu befördern. Die bekannte Bereitwilligkeit der Dampfſchifffahrts-Direktion hat auch dießmal den Transport unentgeltlich übernommen; [...]
[...] Homburg am Main (Gerichts Markt - Heidenfeld), iſt die [...]
Bayerische Landbötin05.03.1852
  • Datum
    Freitag, 05. März 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] * Ein am 8. Febr. vom Sängerkranz zu Würz burg veranſtaltetes Concert zum Beſten der Nothleidenden im Speſſart und auf der Rhön brachte eine Reineinnahme von 325 fl. Die Geldſammlungen für die nothleidenden Bezirke Unter [...]
[...] 7078, 7237, 7381. Der Erfolg der früheren Verlooſungen wird auf frankirte Anfragen durch das Bank- und Wechſel-Comptoir der Herren Moriz Stiebel Söhne in Frankfurt am Main mitgetheilt. [...]
[...] Gottgefällige Gaben. Für die Bewohner der Rhön und des Speſſarts: [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann19.07.1866
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] aufgestellt, die Preußen aber gemüthlich über Gemünden und Lohr in den Spessart gegen das achte Bundesarmee korps und Frankfurt ziehen laffen, ohne auch nur Miene zu machen, sie zu belästigen. Wie bestimmt, behauptet [...]
[...] tende seyn; die hessischen Scharfschützen haben ein Korps feindlicher Kavallerie, das sich zur Verfolgung einer Ko lonne in den Main gewagt, vollständig aufgerieben. Bei dem Straßenkampf in Afchaffenburg haben die Bewohner dieser Stadt mit rühmenswerther Unerschro [...]
[...] destruppen haben sämmtlich das rechte Mainufer auf gegeben und eine Aufstellung zwischen Darmstadt und dem Main genommen. Die Preußen stehen bei Stockstadt am Main und scheinen mit dem rechten Mainufer (der Mainlinie) zufrieden zu seyn. – Nach [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann17.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 17. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kissingen her) durch die Preußen bestätigt sich. Unsere Truppen haben bei Bergtheim daffelbe gethan. In Ochfenfurt ist die Brücke über den Main verbrannt worden. Marktbreit und Kitzingen sind in großer Aufregung. Bei Kitzingen haben unsere Truppen ange [...]
[...] zu, von wo sie sich jedoch wieder weggewendet haben), hinauf vorgeschoben gehabt und sollen, nachdem sie bei Wernfeld den Main überschritten, in Marktheidenfeld feyn. Da dort eine Brücke über den Main führt und die alte Straße durch den Speffart mündet, ist wohl an [...]
[...] “ Aus Gemünden, 13. Juli, wird gemeldet: Gestern marschierte der Feind in einer Stärke von ungefähr 18.000 Mann in's Mainthal, überschritt heute den Main zwischen Karlstadt und Wernfeld und fand zuletzt in Marktheidenfeld. Es ist offenbar, daß derselbe gegen Frank [...]
[...] theils in der Nähe von Fulda, theils von Schlüch tern links nach Bayern. (Dies ist das Korps, welches über Gemünden durch den Spessart gegen Frankfurt vorzudringen sucht.) – Die Requisitionen in hiesiger Stadt, von nicht ganz 9000 Seelen, sollten bereits einen [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 18.05.1876
  • Datum
    Donnerstag, 18. Mai 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] “---Zwiſchen Odenwald und Speſſart. V. Klein-Heubach und Kloſter Engelsberg. . In einiger Entfernung von dem Sachſengrabe kreuzen [...]
[...] wir auf der Miltenberg-Heubacher Straße in der Nähe der uralten Laurentiuskapelle die Mud bei ihrem Ausfluſſe in den Main und wandern nun in der Richtung gegen das vielge nannte Klein-Heubach zu. Wir verlaſſen zu dieſem Behufe die direkte Straße nach dieſem Orte, um durch den ſchönen [...]
[...] tion, die den Geſammteindruck des engliſchen Gartens in München zu einem ſo überaus anmuthigen machen. Wohl fließt der Main längs des Heubacher Parkes dahin; allein der Main iſt noch lange keine Iſar, ohne damit der Ehre des Maines zu nahe treten zu wollen. Als ausreichender Erſatz [...]
[...] Sandſteinlöwen bewachte Ausgangspforte desſelben und ſchritt, nachdem ich mich zuvor im Adler von Klein Heubach etwas geſtärkt hatte, dem Maine zu, auf dem ich mittelſtFähre das gegenüberliegende Groß-Heubach und nach deſſen Durch ſchreitung die Aufgangsſtiege zum Kloſter Engelsbergerreichte. [...]
[...] ſchreitung die Aufgangsſtiege zum Kloſter Engelsbergerreichte. Hoch über uns, etwa 400 Fuß über dem Mainſpiegel, auf einem Ausläufer des Speſſarts, ſteht das Kloſter und 670 breite ſteinerne Stufen führen zu denſelben hinauf. Auch von jenſeits treten die letzten Höhen des Odenwaldes ſo ziem [...]
[...] breite ſteinerne Stufen führen zu denſelben hinauf. Auch von jenſeits treten die letzten Höhen des Odenwaldes ſo ziem lich nahe an den Main heran, ſo daß her an dieſer Stelle die beiden Gebirgszüge in dem kürzeſten Abſtande einander gegen überſtehen. Die entſetzliche ſchattenloſe Stiege mit ihren 670 [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 15.01.1902
  • Datum
    Mittwoch, 15. Januar 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] gar Auch bei Gemünden am Main wird das Salznoch vorhanden sein, und hier brauchte man, da sich lager der Buntsandstem bereits hoch über die Thalsohlen herausin diesen nur 350 — 400 Meter tief zu bohren, um die hebt, obere Grenze des Salzlagers zu erreichen. [...]
[...] werden, ist zweifelhaft. Die westliche Küste des einstigen Salzmeeres, die durch ein in der Tiefe liegendes, vom Nies bei Nördlingen nach dem Spessart sich erstreckendes altes Gebirge bedingt zu sein scheint, liegt schon sehr nahe. [...]
[...] Lange nach der Ablagerung des Salzes wurde die machtige Gesteinsdecke von Muschelkalk, Keuper und Jura, die sich darüber aufgebaut hatte, durch ungleichmäßige Beder Erdrinde m außerordentlichem Maße zerGegen Nordwesten, im Spessart und in der Rhön, spalten. auch am Fichtelgebirge, stieg das Land in die Höhe, gegen Südosten, nach dem Donauthal hin, sank es ein. Auf weite [...]
[...] 3. Das Gebiet zwischen Seinsheim, Marktund Kitz in gen, woselbst das Salzlager vorunter dem Main hindurch bis ins KaltensondThal fortsetzt. [...]
[...] dehntes, 9. Besonders große Verbreitung hat das Salzlager im Untergrund , des Steigerwaldes, des Main- und Regmtzbei Bamberg, der östlichen Haßberge und des thales Vaunach- und Itzthales. [...]
[...] Fehlen wird das Salzlaqer in der Umgegend von Würzburg bis gegen Dettelbach und Kitzingen und mainbis Ochsen furt. Zwischen dieser Stadt, MarktUffenheim, Rothenburg und Aub wird es nur stellennoch in beachtenswerter Mächtigkeit vorhanden sein. weise Ferner wird es zwischen Kitzingen und Iphofen, in der Umgegend von Wipselh und Volkach und von da bis gegen [...]
[...] weise Ferner wird es zwischen Kitzingen und Iphofen, in der Umgegend von Wipselh und Volkach und von da bis gegen Wiesentherd und Prichsenstedt, dann entlang dem Mainzwischen Schweinfurt und Haßfurt und von da bis thal Münnerstadt und zum großen Haßberg voraussichtlich fehlen. Auch die bei Bergrheinfeld südlich von Schweinfurt [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)06.11.1830
  • Datum
    Samstag, 06. November 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſeine Schrift: »Ein Syſtem ſchiffbarer Kanäle in Bayern, in Bezug auf die Verbindung der Do nau und dem Main, der Weſer und Elbe, dann die gänzliche Hinableitung der Donau in den Main betreffend.« Mit einer Kanal- und Höhenkarte. [...]
[...] desſelben ſind die große Waſſerkuppe, der Kreuzberg und das Damersfeld mit 237o“, 2855“ und 2818 Fuß. In größerer Tiefe, namentlich im Speſſart und bey Aſchaffenburg kommen wieder die Granitformationen zum Vorſchein, an und auf welchen meiſtens Sand, [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 16.05.1876
  • Datum
    Dienstag, 16. Mai 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Zwiſchen Odenwald und Speſſart. 1W. Miltenberg und nächſte Umgebung Der Nachmittag ſah mich im Poſtragen der deutſchen [...]
[...] die rieſigen Steinbrüche von Reiſtenhauſen mit den über 300 Fuß hohen ſenkrechten Wänden; das Material derſelben wird weit hinunter auf Main und Rhein verſchifft. Oberhalb Freudenberg liegen die Ruinen des Schloſſes Freudenberg, einſt Eigenthum des Bisthums Würzburg, mit dem der deutſche [...]
[...] ligen ſtrategiſchen Verbindungsſtraßen zwiſchen Süd und Norddeutſchland, die in geeigneter Weiſe den für militäriſche Durchzüge ſehr unſichern Speſſart umging. - - Ich könnte dir nun, freundlicher Leſer, wenigſtens eine Ausleſe der berühmteſten aus den vielen hundert berühmten [...]
[...] Eindruck, den der erſte Anblick bei der Ankunft auf Jeden machen wird. Auf dem ſchmalen Streifen Landes zwiſchen dem Main, dem Ernährer und frühern Beſchützer der Stadt, und den ſteilen Berghängen, hat dieſelbe im Kampf ums Da ſeyn im Laufe der Zeit n die gegenwärtige langgeſtreckte [...]
[...] Geſtalt angenommen. Ihr Verkehrszentrum iſt geradeda, wº ſie am wenigſten Platz hat; d. h. wo der den Verkehr hauptſächlich bedingende Main am nächſten an die Stadt herantritt. Erſicht lich hat einzig und allein der Main ihre ganze Situation be dingt, und jener alte Profeſſor, der es ſo überaus lobens [...]
[...] Heubacher Straße gelegen, befindet ſich das bekannte „Sach ſengrab“. Am 12. April des Kriegsjahres 1814 wollten auf einem Durchmarſche 17 ſächſiſche Freiwillige den Main bei Hochwaſſer mittelſtFähre paſſiren. Durch einen unglück lichen Zufall ſtürzt einer der Jünglinge über Bord, und im [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)30.08.1840
  • Datum
    Sonntag, 30. August 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] burg: Der Vorabend des Geburts- und Namensfeſtes Sr. Maj. des Königs durch eine beleuchtete Waſſerfahrt auf dem Main gefeiert. Paßau. – Preußen. Hirſchberg. – Würtemberg. Wildbad. – Hannover. Auch hier eine Amneſtie erwartet. – Baden. Karlsruhe. – Schweiz. [...]
[...] Schönbuſch verweilen wollten, dazu gewählt, bei Ihrer Heim kehr von dort eine beleuchtete Waſſerfahrt auf dem Maine zu veranſtalten, um dem geliebteſten Könige durch dieſe Feſtlichkeit einen erneueten Beweis ihrer heißen Verehrung zu geben. Das anmuthige am Maine gelegene und unmit [...]
[...] geſtern Nachmittags um 1 Uhr nach dem vier Stunden von hier gelegenen Hahnenkamm, der äußerſten weſtlichen Ge birgshöhe des Speſſarts, von deren höchſtem Gipfel man die die reizendſte Aus- und Fernſicht genießt, ſo daß auf ihm das unbewaffnete Auge die Gebiete von neun Staaten er [...]
[...] G. ––; Ludwig-Donau-Main-Kanal-Aktien Br. –, G.––; Münchener-Augsburger-Eiſenbahn Br. 95, G. 94; Nürnberg nördliche Reichs-Gränze-Eiſenbahn Br. –, G. –; [...]
Bayerische National-Zeitung13.04.1837
  • Datum
    Donnerstag, 13. April 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Staatsregierung ohne Partheilichkeit zu erzielen ſeien. – Werden im Allgemeinen die Preiſe ohne Holzſtriche feſtgeſezt, ſo geht dann das Privatholz den Main hinab nach Frankfurt und Mainz, und entweder müßten die Staatswaldungen für den fraglichen Entzwek in wenigen Jahren niedergehauen wer [...]
[...] beſiz auf einige Monate aus. – Anders iſt es da, wo ganz große Quantitäten Holz zum Strich kommen, was namentlich im Speſſart der Fall iſt, wo die Fürſten v. Löwenſtein und Freiherrn v. Thungen durch bedeutenden Waldbeſiz mächtigen Einfluß haben. – Hier ſind es die Holzhändler allein, die [...]
[...] Freiherrn v. Thungen durch bedeutenden Waldbeſiz mächtigen Einfluß haben. – Hier ſind es die Holzhändler allein, die große Quantitäten an ſich bringen, und Main auf- und ab wärts ſowohl das In- als Ausland verſorgen, und hier tritt als Folge der bezahlt werdenden Preiſe an den Konſumtions [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel