Volltextsuche ändern

45021 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tages-Anzeiger21.01.1868
  • Datum
    Dienstag, 21. Januar 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Helena“. Die Urſache hievon war das Gaſt ſpiel der ſo ſehr gefeierten Operettenſängerin Frl. Maria Geiſtinger von Wien, welche noch durch ihre früheren Debüts an der Bühne des Hrn. Johann Schweiger in [...]
[...] 2. vermehrte und verbeſſerte Auflage. 32/2 Bogen oder 520 Seiten in 89. Preis ge heftet 40 kr, in Rück und Eck Linwand geb. 50 kr, elegant in ganz Leinwd., geb. mit Gold titel und Goldvignette 1 fl. 4 kr. [...]
[...] Obergarderobier des Aktien-Volks-Theaters, - Buttermelcherſtraße 3C, 2 St. rechts: - Eingang: Eck der Reichenbachſtraße. Nur bis Abends 6 Uhr geöffnet. [...]
[...] Magazin ſur Haushalt- u. Kücheneinrichtungen, Üusſteuern 2ct - Dienersgaſſe 11, Eck der hiauen Trauhe. [...]
[...] Maria Neicy, geborne Graf. [...]
[...] ** - -Maria Reich, geb. Graf. „_º [...]
Münchener Stadtanzeiger und "Münchener Ratschkathl" (Münchener Ratsch-Kathl)03.08.1907
  • Datum
    Samstag, 03. August 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hessstrasse16,EckeArcisstrasse. Teepon7951.Telephon7951. BeiauswärtigenBestellungengenügtPostkarte.Etikette [...]
[...] AchtungsvollFranz&MariaWidmann. (Restaurantz,allenSchiessstätte" [...]
[...] EckeErhardt-undFraunhoferstr. [...]
[...] EckeGöthe-u.Bayerstrasse. [...]
[...] Math.u.Mariascherz. [...]
[...] EckeIsartorplatz–Kanalstr.68. [...]
[...] –zEHEEkEckeUtzschneider und­Blumenstrasse, [...]
[...] EckeSteinhell-u.Augustenstr. [...]
[...] Leistbräubier.­Café-RestaurantSchack-Gallerie Briennerstr.36,EckeAugustenstr. NeurenoviertNeurenoviert [...]
[...] Gasthof„Zweibrückenhof“ Zweibrückenstr.EckeIsartorplatz.Telefon1474. [...]
Münchener Stadtanzeiger und "Münchener Ratschkathl" (Münchener Ratsch-Kathl)13.07.1907
  • Datum
    Samstag, 13. Juli 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] -EckeUttichneider UndBlumenstrasse, IdriglicherHalle, [...]
[...] EckeIsartorplatz–Kanalstr.68. [...]
[...] Café-RestaurantSchack-Galerie Briennerstr.36,EckeAugustenstr. NeurenoviertNeurenoviert [...]
[...] bürgerlicheKüche.•Vorzügliche,selbstgemachteWürste. -Täglichmorgens5UhrfrischerAnstich.T Achtungsvoll­Franz&MariaWidmann. [...]
[...] TheaterwarmeKüche.MSEckeZweibrücken-undSteinsdorfstrasse, [...]
[...] Buttermelcherstrasse6,EckeKlenzestrasse, GemütlichesLokal.–vorzüglicheKüche.-Jedenmorgen Restauration.Weiss-undBratwürste.ff.Pschorrbräu-BiervomFass. [...]
[...] MariaSchmid.Anfang“: [...]
[...] -- --T- -EckeErhardt-undFraunhoferstr.I(af&RestaurantMetro10“- ------ IAusschankvonPaulanerbräubierhellunddunkel.||PE Vorzügl.Mittagtischu.auswahlreicheAbendkarte.|-|EckeGöthe-u.Bayerstrasse.- [...]
[...] EckeJakobsplatzu.Blumenstr.,vis-à-visSchrannenhalle.| [...]
[...] -Anton&MariaHeilmair,Haslautzleute [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung26. Mai 1929/27. Mai 1929
  • Datum
    Sonntag, 26. Mai 1929
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Letzter Weg unseres Klaus Eck [...]
[...] mit Worten, sondern auch mit Taten kämpkonnte. fen Eauvorsitzender Heinrich Stumpf gedes geistigen Führers der Trachtenund des Mitbegründers und Ehrendes Trachtenvereins Schastlach. mitglieds Auch Stumpf versicherte, daß Ecks Geist alle Zeit fortleben werde. Der Bezirksvorsitzende der Bayerischen Volkspartei, Rank, geder hervorragenden Verdienste Ecks [...]
[...] Klaus Eck im Spiegel öer Presse [...]
[...] Der Tod unseres unvergeßlichen Klaus Eck fand in den Blättern aller Richtungen einen Niederschlag, wie es dem in seinem Kampfe [...]
[...] Aber wir haben uns über die von jeder persönAussäUigkcir stets freie Kampfcsweise diewackeren Bayern immer gefreut und die ses gesunde Leidenschaft bewundert, mit der Klaus Eck für sein bayerisches Vaterland sich einsetzte. Klaus Eck leitete auch vorübergehend das „Vaterland" und stand bis jetzt an der Spitze [...]
[...] mit dem unvergeßlichen Ludwig Thoma zu erhöhter Bedeutung brachte. 1923 begründete Klaus Eck den „Bayerischen Zeitungsblock", der in Oberbahern derzeit 18 Lokalblätter umfaßt. Durch seine [...]
[...] uchem Humor, der den Verstorbenen besonders abzeichnete und ihm viele Freunde einbrachte, sicherte Klaus Eck sich und seinen Blättern eine angesehene Stellung in der Öffentlichkeit. [...]
[...] Zch -enk an Sich Klaus Eck in memorism! Ein Heller Maientag —— gerade ein Jahr ist's her. Stolz auf die neue 50-p.8.-Ma- [...]
[...] lev. Vesper; 77 Uhr Maiandacht. —— Freitag: 661Uhr Autlaßamt; 7.15 Uhr Monatsmesse für Frau Maria Schmetzer; 7.45 Uhr Ged.-Messe für Frau Maria Pschorr; 77 Uhr Schluß der Maiandacht mit Bortrag. —— Samstag: 66 [...]
[...] gestellt 3.451Uhr: Zeitangabe. Wetterbericht. Neueste landwirtschaftliche Meldungen. 441Uhr: Teckonzert. Maria Salini mit ihrem Solistenorchcster. Übertragung aus dem Cafü „Der Reichsadler", München. [...]
Münchener Tages-Anzeiger21.11.1861
  • Datum
    Donnerstag, 21. November 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] .9. azs Donnerstag, 21. November 1861 (Mariä Opf) 10. Jahrg [...]
[...] Getraute Paare in München. - Metropolitan-Pfarrei. Hr. Georg Jakob Vogel, Schneidergeſelle dahier, mit Anna Maria Schirl, Sattlerstochter von Mamming. – St. Anna-Pfarrei. HH. Michael [...]
[...] Schober, Maurer dahier, mit Maria Arnold, Milchmannstochter von hier. Anton Fiſchhaber, Schloſſergeſelle dahier, mit Barbara Koch, Schloſſermeiſterstochter von hier. – St. Ludwigs Pfarrei. Hr. Korbinian Halder, k. Artillerie-Major dah., mit Thereſe v. Heckel, k. Stadtgerichts [...]
[...] Maſchinenführer, mit Eliſab. Weidmann, Maurerstochter. Jak. Niedermaier, Herbergsbeſitzer, mit Urſula Huber, Hüterstochter. Benno Neumaier, Taglöhner, mit Katharina König, Tag löhners wittwe. Anton Finkenzeller, Taglöhner, mit Maria Bergknapp, Taglöhnerswittwe. Franz Xaver Oſtermaier, Maſchinengehilfe, mit Maria Karolina Grutſch, Bauernstochter. – Pfarrei der Vorſtadt Haidhauſen. HH. Alois Greiner, Viehhändler, mit Anna [...]
[...] 2–4 meublirte Zimmer, elegant und in ſchönſter Zu vermiethen freundlichſter Lage ſind ſo leich zu vergebeu Künſtler-Ateliers Eck des Dultplatzes und Pfandhausſtraße 33. [2] Karlsſtraße No. 11. T-T- Zas Pes"ºssiethers .VTeublirke Wohnung (Hochparterre ein ein ſchön meublirter Salon mit Schlafzimmer, Salon und drei Zimmer ſind zuſammen oder [...]
[...] 1V. Zug: 5 Uhr – Min. Abds. Güterzug an - - - - - - - - - aſſe,4) Promenadeplatz, 5) Ecke der Marimilians- und Mar V. Zug: 10 Uhr 30 Min. Nachts Eilzug Ä 6 Ät Ecke der Dienergaſſe unt Ä [...]
Münchener Stadtanzeiger und "Münchener Ratschkathl" (Münchener Ratsch-Kathl)25.01.1908
  • Datum
    Samstag, 25. Januar 1908
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] (afeRestaurantSchach Briennerstr.36,EckeAugust Neurenoviert "TäglichLKonzert [...]
[...] *|Rumfordstr.10,EckeButtermelcherstrasse, [...]
[...] Unteranger4,EckeBlumenelt,wiedieBlumenräle, [...]
[...] sEckederAmalien Wiener-(afe­Stephani“ [...]
[...] Eckekonstrasse.Manihnallein Goethe-Burgin [...]
[...] von50Plg.an.–PschorrbräuhellunddunkelvomFass. Andr.&MariaPagerl. [...]
[...] zweibrückenstr.,EckeIsartorplatz,Tel.414. [...]
[...] EckeOrleanspl.undOrleansstr.vis-a-visdemOstbahnhof. [...]
[...] EckeZweibrücken-u.Steinsdorfstr. |SchönstgelegenesRestaurantMünchens. [...]
[...] &MariaKüsger. [...]
Münchener Stadtanzeiger und "Münchener Ratschkathl" (Münchener Ratsch-Kathl)27.04.1907
  • Datum
    Samstag, 27. April 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] EckeJakobsplatzu.Blumenstr.,vis-à-visSchrannenhalle, [...]
[...] ReellePreise.–Hellesu.dunklesFranziskanerbräubier.- -Billard.--Math.u.MariaScherz. [...]
[...] EckeArndt-undPesenbachstr. [...]
[...] --Briennerstr.36,EckeAugustenstr. [...]
[...] unddunkelass.–DiverseGetränke, Telefon''"en.-HeizbareKegelbahnzuvergeben.T -HochachtendKarlu.MariaMaier. [...]
[...] k:"Feeinhin“.-Jos.Lechner Maria­Einsiedel-Restauration| [...]
[...] Chr.Wagner Café­&Restaurant„Metropol“ -EckeGöthe-u.Bayerstrasse. E=vorzüglicheEüche.= Adolfwolf,Besitzer [...]
[...] EckeZweibrücken-undSteinsdorfstrasse, [...]
[...] EckeErhardt-undFraunhoferstr. [...]
[...] Theresienstr.128,EckeAugustenstr. [...]
Münchener Tages-Anzeiger06.01.1864
  • Datum
    Mittwoch, 06. Januar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] 2 Uhr: Paulus Fick, kgl. Sattelmeiſterskind v. h (geſt. d. 4., 20 T. a) – Eaver Fichtner, Ä h, Ä 4., 3. M. 14 T. a.) - 2% Uhr: Maria Gernet, Äh rmeiſterstochter v. h (geſt. d. 4., 17 J. a) 2% Uhr: Maria Schnelldorfer, Gürtlermeiſterskind v. h. (geſt. d. 4., 4 M. a.) º Uhr: Joſ Hundsrucker, k. qu. Landgerichts-Aſſeſſor von Hengersberg (geſt. d. 4., 73 J. a.) [...]
[...] " . . . Getraute Paare in Müncben. -, Metropolitan-Pfarrei. Hr. Friedrich Gradl, Tiſchlergeſelle v. h., mit Maria Barbara Melcher, Gewehrfabrikarbeiterstochter v. Amberg – St. Peters. Pfarrei. Hr. Joſeph Wein berger, Melberhelfer v. h, mit Maria Magdalena Plöckl, b. Schleifermeiſterstochter v. Landshut. – [...]
[...] Melcher, Gewehrfabrikarbeiterstochter v. Amberg – St. Peters. Pfarrei. Hr. Joſeph Wein berger, Melberhelfer v. h, mit Maria Magdalena Plöckl, b. Schleifermeiſterstochter v. Landshut. – St. Anna-Pfarrei. Hr. Karl Stiegele, b. Gewehrfabrikant v. h, mit Maria Weishaupt, b. Silberarbeiterstochter v. h. – Heil. Geiſt-Pfarrei. HH. Joſeph Scheuer, Monteur dah, mit Barbara Moſer, Bauerstochter v. Ipfelheim. Benno Sepperl, Hausknecht dah., mit Urſula Beſten [...]
[...] Joſeph Finſterwalder, Lohnkutſcherknecht dah, mit Viktoria Götzendorfer, Söldnerstochter v. Ballers dorf. – Proteſtantiſche Pfarrei. HH. Johann Kratz, Haarſchneider dah, Bürger v. Ober rad bei Frankfurt a. M., mit Maria Wieland, Schuhmachermeiſterstochter v. Gundelfingen. Joſeph Kiesl, Handlungsreiſender v. h., mit Friederike Auguſte Auerbach, Kammmachermeiſterstochter v. Gera. Pfarrei der Vorſtadt Au. HH. Martin Kellerer, Maurer und Herbergsbeſitzer dah, mit Kath. [...]
[...] ßiſcher, ſüddeutſcher und öſterreichiſcher Währung, des bayer. und Zollgewichtes u.ſ, m. u. f. w. Preis: ungebunden 30 kr., gebunden Ruck und Eck Sarſenet 42 kr. [...]
[...] 1) Marimiliansvlatz, 2) Viktualienmarkt, 3) Sendlingen aſſe 1) Promenadeplatz 5) Ecke der Marimilians- und Mar ſtraße, 6) Rindermarkt,7) Ecke der Dienersgaſſe und des [...]
Bayerischer KurierMünchener Anzeigeblatt 13.02.1868
  • Datum
    Donnerstag, 13. Februar 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Joseph Auzinger, ehem. Bäckermeister von hier, 34 Z. alt, um 2 Uhr. ^ Antonie Schenk, HauSmeifterSkind von hier, 3 M. alt, um 2 Uhr. Maria Schamberger, SchuhmacherSftau von hier, 45 I. alt, um k^« uhr. Joseph Walter, MufiklehrerSkind von hier, l M. alt. um 2'!, Uhr. Louise Sommer, SchuhmacherSkind von Hölting, 1 I. alt, um 2>>, Uhr. [...]
[...] Johann Roth, MaurerSkind von hier, « M. alt, um 2 Uhr. Mar Prißmann, Weißgerberskind von hier, 3 I. alt, um 2 Uhr. Maria Meßner, AgentenSkind von Neuhausen, d M. alt, um 3>>, Uhr. [...]
[...] Villi. «uWpkmUIer, München, Amalienftrasse Nr. 8«. S?7. Ecke der Thereffenstrasie. SS«. Bei einer anständigen Familie ist für eine» soliden Herrn ein Zimmer zu vermietben. [...]
[...] Wilh. KunchfmiKer Münchm, Amalienftrasse 80. (Ecke der Thereftenstraße) [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 18.03.1895
  • Datum
    Montag, 18. März 1895
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Sfltnl,, Büchner, Enttlergebilfc, mit Ottilie Albrecht, '•l‘r!oh„ 0011 Unterampfrad). Jod. Barn. Bennler, C:,o mm rr Maria itrimberger von Mettenbeim. iitob. }!„, Luchbalter, mit Maria Mehlet von Oberviechtach. Maqazinsardeiter, mit Walb. Hutter, Hol,- [...]
[...] Maqazinsardeiter, mit Walb. Hutter, Hol,- Hfbiif« roe Don hier. Mich. Knnatd, ©aSinftrumenten- SiiL.'JS'J äfllstu mit Maria Knabl von Ncnburga.d.D. ®tiiM Hausverwalter von Tiloit. mit Ottilie rmc'c °''2bßi Lndwia Maier, Lehrer der Tonkunst, [...]
[...] Bethlehem, die ©eburtsstätte Jesu, ferner Nazareth und das berühmte Qenifeilem, das dl. Grad, den ©arten ©© ee tt hh l'e mm aa nn ee und den00 ee ll bb ee rrg. Weitere Sehenssind das ©rnb der Jungfrau Maria bei Jeruund das der Rachel bei Bethlehem, das Grabmal des salem hl. Johannes bc3 Däuser«, der Jordan, Jericho u. s. w. Gerade jetzt ln der Fastenzeit ist diese Serie mit danken-«- [...]
[...] in St. Peterslmi-g, in welchen die Firma Schmolz && Hösl, 55 Ecke der Weinstras-e. << ►► best afforttrie« FabrikSloger mrtrrhSll. *21,844[7 << [...]
[...] Carl SlttinnrH München 42 LaitdlveHrstr. 42 und 44 Blnmeustr. 44 Ecke der Goetbestraße. neben Gebr. Kaozenel. Ecke ™™ Televhon-Anschllih. Markt und RvsentHal. MI [...]
[...] 42 Landwehrftr. 42 und 44 Blumeustr. 44 Ecke der Goethestrahe. neben (Sebr. Kanzenel, Ecke Televhon-Slnschlutz. Markt und RosentHal [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel