Volltextsuche ändern

902 Treffer
Suchbegriff: Maria-Ehrenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tagblatt01.10.1803
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1803
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2 Söhnen und Tochter. v. Duval, Bandrichter, zu Frieds berg und Mehring. — 3. fchwarz. Adler. : Rfm. Böheim, von Augsburg. v. Ehrenberg, f. f. Rommiſfär, aus Dresden, - 3. gold. Énte. Barıní, stůcheninfpeftor, bey Sr. fða nigl. Hochheit, verwittibten Frau Erzherzoginn Maria Amas [...]
Der Bayerische Landbote15.12.1825
  • Datum
    Donnerstag, 15. Dezember 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dr. Hemprich aus Breslau. Seine Samm, ungen und Papiere ſind durch ſeinen Reiſege fährten Dr. Ehrenberg gerettet. - Die Etoile ſagt: Mainz ſoll der Sitz eines Erzbiſchoſs werden, und man bezeichnet zu dieſer [...]
[...] Tölz, mit Maria Anna Grad, Bäckermeiſterstochter von Dachau. Hr. Klaudius Jaspis, Liquidations Aktuar bey der k. unmittelbaren Steuerkataſter-Kom [...]
[...] von Dachau. Hr. Klaudius Jaspis, Liquidations Aktuar bey der k. unmittelbaren Steuerkataſter-Kom miſſion, Wittwer, mit Maria Eidner, Schneider meiſterstochter von Kufſtein. - Todesfälle in München. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)21.08.1857
  • Datum
    Freitag, 21. August 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Arznei-Tare. – Brandversicherungs Jahres Rechnung des Regierungs-Bezirkes von Oberbayern. – Ausmittlung der Heimat vagirender Taubstummen, hier Entfernung der Anna Maria Weingärtner aus Unterspießheim. – Entfernung des Knaben Johann Georg ereifelmeyer vom elterlichen Hause. – Entweichung des Arbeitshausträflings Kaspar Aigner von Straubing aus der Straf Anstalt zu Kaisheim. – Erledigung eines Phantates. – Einsturz des Hauses Nr. 6 an der Rumforderstraße. – Staatsrealitäten [...]
[...] Haag, Hartl Faver von Haag . . . 185 | 54 Thonstetten. Schmid Matthias von Thonstetten 871 | 30 Enghausen. Obermayer Maria von Priel . . . 1250 | – Priel Gemeinde . . . . . . - - 150 | – --- Figelsdorf Schäffler Joseph von Figelsdorf . . . - - 9 | 20 [...]
[...] Wölfl Leonhard von da . . . . . - 200 | – Summa 1680 | – Pfaffenhofen. | Ehrenberg Fahn Willibald von Ehrenberg 1221 | – Burkhard Silvester von da . . . . 600 | – - Reitberger Georg von da . 1500 | – [...]
[...] Schongau. Buching. Nigg Menrad von Kreut Sa. per se 24 | 46 *: Hohenwart. Meuster Thomas von Hohenwart 284 | – Schierl Anna Maria von da 147 | – Summa 431 | – Starnberg. Söcking. Stock Kornelius in Söcking 1454 | – [...]
[...] - von Oberbayern. Ausmittlung der Heimat vagierender Taubstummen, hier Entfernung der Anna Maria Weingärtner aus Unterspießheim betr. Im Namen - Seiner Majestät des Königs von Bayern [...]
[...] ten Betreffes, (Kreis-Amtsblatt Seite 1549) wird den sämmtlichen Distrikts-Polizei-Behörden hiemit bekannt ge geben, daß die darin bezeichnete taubstumme Anna Maria Weingärtner ermittelt wurde, obiges Ausschreiben da her zurückgenommen wird. „“ [...]
[...] 32 | 2 Zwölfer-, 5 Sechser-Knöpfe, Hutschnur. 33 | 2 Westen. Diebstahl an Florian Korba. 34 | Dienstbuch und Schlüffel. Maria Keller von Großholzhausen. 35 | Hutschnur mit silbernen Quasten. Gegen Jos. Brenner u. Compl. wegen Körperverletzung an Math. Eder. [...]
[...] ham, d. Gs, ein Raub verübt, indem ein Bursche durch den Stall ins Innere der Wohnung eindrang, die Bauers witwe Maria Pfaffenberger überfiel und zu Boden warf, auf Hilferufen der Letzteren und beim Herbeieilen der Dienstknechte entfloh, ohne eine habsüchtige Absicht er [...]
[...] Krämersfrau Maria Berger. " Thundorf betr. Das unterfertigte k. Landgericht verordnet wegen des - am Montag den 13. Juli l. Js. zum Schaden der Krämers [...]
[...] Das unterfertigte k. Landgericht verordnet wegen des - am Montag den 13. Juli l. Js. zum Schaden der Krämers frau Maria Berger von Thundorf verübten Diebstahls, welcher nach Art. 1 und III der Verordnung vom 25. März 1816 als Verbrechen zu bestrafen ist. " dieser That ver [...]
Allgemeine Zeitung18.01.1900
  • Datum
    Donnerstag, 18. Januar 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Deutschlands handelspolitische Lage. a. vr. Ehrenberg, Prozessor der Staatswissen- [...]
[...] entwickelt. Ehrenberg bält daran fest, daß die wirthgegenwartige handelspolitische Lage lands schaftliche Entwicklung Deutschlands während der letztes [...]
[...] zweigen, günstig entwickelten, rechnet Ehrenberg die Landwirthan erster Stelle obwohl es unsrcr Landwirthschaft schaft seit Jahresfrist bester gehe. Ehrenberg wirft demgemäß die [...]
[...] vhne unsre industrielle Entwicklung zu schädigen. Auf eine zahlenmaizige Beantwortung dieser Frage verzichtend, fordert Ehrenberg, daß zur Erhaltung der landwirth- [...]
[...] der fremden Staaten berücksichtigen. Um hicfür Kompenzu erlangen, bedürfen wir einer Erhöhung sationsobjekte und Spezialisirung unsrer autonomen Zölle. Die mögJndividualisirung nach Waaren nnd Ländern durfte lichste nach Ehrenberg die Signatur der Handelspolitik m der nächsten Zeit bilden. Schließlich die „hohe Politik" ms Auge fassend, führt Ehrenberg aus, daß bei der Verschiedender wirtschaftlichen Interessen die Verwandlung [...]
[...] die England seinen Kolonien gewährte, habe das politische Band zwischen England und den Kolonien befestigt. Das englische Beispiel empfiehlt Ehrenberg Deutschland zur Nachahmung. Weßhalb Deutschland der überseeischen [...]
[...] Kolonien bedarf und welche schweren wirtschaftlichen Kämpfe uns bevorstehen, darüber schreibt Ehrenberg wörtlich das Nachstehende: [...]
[...] toilette Taille ausgehender Watteau-Schleppe äußerst kostbareDiamanten angelegt hat. Prinz Georg reiht sich mit Erzherzogin Anna Maria Theresia von Toscana an. einer lieblichen jugendlichen Erscheinung, die gleich ihrer mit Prinz Arnulf folgenden Schwester Erzherzogin Margaret ha Maria in [...]
[...] führte, Baron Soden die Prinzessin Ludwig, Graf Zichy Prinzessin Leopold, Baron Friesen Prinzessin Arnulf, Mr. Drnmmond Erzherzogin Anna Maria Theresia, Graf Aubigny Erzherzogin Margaretha Maria. Fürst Albrecht Oellingen Prinzessin Ludwig Ferdinand, Fürst Fngger Prin- [...]
[...] paar von freudigen, glückwünschenden Blicken allerseits begleitet. graziös durch den Saal flog. Prinz Rupprecht tanzte mit Erzherzogin Anna Maria Theresia, Prinz Franz mit Erz- Herzogin Margaretha Maria, Prinz Alfons mit Prinzessin Hildegard, Prinz Georg mit Prinzessin Clara die erste Tour. [...]
Münchner neueste Nachrichten25.12.1887
  • Datum
    Sonntag, 25. Dezember 1887
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] über Ehrenberg's Treiben seit 1883, in welchem Jahre er die Schweiz betrat, gemacht. Auszugsweise entnehme ich denselben Folgendes: Nachdem Ehrenberg als badischer Hauplmann verworden war, erwarb er zunächst einen Steinbruch, abschiedet dessen Ausbeutung unmöglich wurde; nachdem er hier einen Theil seines auf 60,OCX) Mk. geschätzten Vermögens verloren, [...]
[...] maligen entschiedener Monarchist und eingefleischter Partikularist als enragirter Feind des neuen deutschen Reiches, dasselbe in Bround wo er nur immer konnte, leidenschaftlich befehdete. schüren Im Jahre 1885 erhielt Ehrenberg in seinem verbrecherischen Treiben gegen Deutschland Unterstützung durch den jetzt in Amerika weilenden Arzt Dr. Schopen. Beide wollten eine große [...]
[...] revolutionäre Bewegung in Deutschland und Belgien hervorrufen, um nach Sturz dieser Monarchien die Welt-Republik zu prokla- miren. Woher das Geld nehmen? Ehrenberg und Schopen wollten eine Zeit lang dasselbe im Wege der Falschmünzerei beschaffen. Später kamen sie auf den Plan, Ehrenbergs reichen [...]
[...] aufgegeben. Es flössen andere Quellen; die Akten bieten Andaß es französische waren. haltspunkte, Um die geplante Revolution in Deutschland zu inszeniren, ordnete Ehrenberg eine vorgängige Rekognoszirung an und enthierfür eine erhalten gebliebene Instruktion, die dem Dr. warf Schopen, welcher für die Rekognoszirung bestimmt war, als Wegleiler dienen sollte. Dr. Schopen reiste nach Deutschland, [...]
[...] mentern, seien franzosenfreundlich. Zwei hessische Offiziere seien zu Anüber Munitionsbestünde erbötig und zwei preußische gaben Offiziere seien bereit, die Sache der deutschen Revolution zu fördern. (Man muß sich hierbei doch fragen, ob Ehrenberg in seinen Plänen mehr Schuft oder mehr Narr war. Dir Red.) Die Meldung mehrerer Blätter, Ehrenberg habe auch [...]
[...] darauf, Ehrenbcrg das Wiederbctreten der Schweiz auf Lebenszeit zu untersagen. Nach dem oben Gesagten kann die Schweiz nur froh sein, daß Ehrenberg Fersengeld gegeben hat. Ich wiederdaß vorstehende Mittheilungen auf offiziellen Angaben hole, basiren. [...]
[...] Stephan Fortsch, Sergent von Trunftadt, mit Margaretha Lang- mamel, Ansgeherin von Hollfeld. —— Joses Fuchs. Schneidernieister von Ziegetsdorf, B.-A. Schwandorf, mit Maria Albrecht, Kletdermacherin von Glonn. Auswärts Gestorbene: Louis Goldschmidi, Kaufmann in [...]
[...] Maria Stemmer, eyemas. BierivirjijS' und Schmalzhändsers-Aittwe, [...]
[...] München, den 24. Dezember 1887. *186742. Sit litffranmtit Tochter Maria Schmidt, nebst den 55 übrigen Geschwisterten und Verwandten. [...]
[...] Josef Greil, Buchbindermeister, als Sohn, Maria Greil, geb. Steiger, als Schwiegertochter, im Namen sämmtlicher Verwandten. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Register 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ehrenberg 992, Eiselsing 1818, Emmering 1358, Endlhausen 1008, Ensdorf 1738, Eschelbach 872, Fischbachau 992, Flintsbach 1622, Gammelsdorf 872, Gerolfing 1977, Grüntegernbach 637, Heil brunn 544, Hohenpeissenberg 76, Hörgertshausen 1977, Jnchenhofen 1787, Ingolstadt 1415, Kirchheim 2010, [...]
[...] Walpertskirchen 544, Wildsteig 1248, Wollomoos 1198. Pfarreien, erledigte, katholische: Anger 2146, Attl 1240, Berbling 940, Bergen 2039, Beuern 1961, Bockhorn 865, Dietramszell 115, Ebersberg 1987, Ehrenberg 515, Einspart) 1856, Eiselfing 1409, Endlhausen 67,7, Eschelbach 378. Fischbachau 603, Flintsbach 1190, St. Georgen 1839, Jnchenhofen 1333, Ingolstadt 794, Kirchdorf 1857, Machtlfing 388. Margarethenried 1377,1411, Münsing 793, Niederaschau 1854, [...]
[...] Seite Köhler Karl Maria, Schullehrer 2060 Kölbl Alois, bgl. Magiftratsrath 19 Kolmsperger Franz Xaver, Pfarrer 302 [...]
[...] Zahler Alois, Landwehr-Bat.-Arzt 128 Zangerl Ludwig, Schullehrer 992 Zehrer Josef Maria, Schullehrer 1740 Ziegel au er August v., Inspektor der Gefangen anstalt Wasserburg 496 [...]
[...] Egmating, Schuldienst, Erledigung 1882 ledigung und Besetzung 725 Besetzung . 2132 Friedberg, Bezirksamtsdienerstelle, Besetzung 1339 Ehrenberg, Pfarrei, Besetzung 992 Eiselfing, Pfarrei, Besetzung 181» G Eitensheim, Schuldienst, Erledigung 1919 Hachenbach, Schuldienst, Erledigung 1388 [...]
[...] Machtlfing, Pfarrei, Besetzung 992 Margarethenried, Pfarrei, Besetzung 18«1 Maria Thalheim, Curatbenefizium, Besetzung i486 Markt!, Schuldienst, Erledigung 2015 Marquardstein, Schuldienst, Erledigung 1944 [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 11.08.1856
  • Datum
    Montag, 11. August 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] hoe); Frankfurt (der deutſche Bund); Berlin (Prof. Ehrenberg über den Materialismus. [...]
[...] Preußen. – Berlin. Der Feſtrede des derzeitigen Rectors der Univerſität, Prof. Ehrenberg, entnehmen wir nachträglich folgendes. Der Redner ſprach zuerſt über die eigenthümlichen, hochſinnigen Motive des Kö nigs Friedrich Wilhelm III. bei Gründung der Berliner Univerſität und ſtellte [...]
[...] werthvolles Geſchenk zugeſichert worden: 14 in der Glasmalerei zu Berlin gefertigte Fenſter. Eines derſelben, das Hauptfenſter im Chor, iſt bereits ring t die hl. Jungfrau Maria mit dem Jeſukinde, zu deren Seite rechts den hl. us, links den hl. Paulus. Durch freiwillige Beiträge ſoll nun das Innere der Kirche würdig reſtaurirt werden. Auch einen aus [...]
[...] 4) die ledige Köblerstochter Barbara Renker von da und - 5) die ledige Taglöhnerstochter Anna Maria Jäcke . von Hemhofen, beabſichtigen theils nach Amerika auszuwandern, theils [...]
Münchener Tagblatt17.07.1851
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juli 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Maria Suſanna Krau“, Knopfmacherstochter von hier. In der proteſtantiſchen Pfarrkirche. [...]
[...] In der proteſtantiſchen Pfarrkirche. Herr Georg Friedrich Wollenweber, Juwelier dahier, mit Maria Thereſia Schöpke, Maurer meiſterstochter von hier. - [...]
[...] Alberti, Geheimrathsgattin mit Bedienung von Berlin. Schnell, Regierungsrath aus Poſen. Groß, Offizier mit Bedienung von Neapel. Groß, Pfarrer von Hanau. Forſter, Fabrikbeſitzer und Mültenbera, Militär von Augsburg. Ehrenberg von Frankfurt a/O. und Meyer von Mühl heim, Kfte. Jones und Reſer, Rent aus Amerika. Mad. Gelb, Gaſthofbeſitzerin von Botzen. Lange, Bräuereibeſitzer von Leipzig. Müller von Crimitſchau, Steinebach von Frankfurt a/M., [...]
Der Bayerische Landbote28.04.1827
  • Datum
    Samstag, 28. April 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Charfreytage zu Berlin in der Hof- und Domkirche communicirt und empfingen das heil. Abendmahl aus den Händen des Hofpredigers Ehrenberg und Theremin, - - Ihre Maj. die verwittwete Königin von [...]
[...] Ihre Maj. die verwittwete Königin von Bayern und JJ. kk. HH. die Prinzeſſinnen Maria und Ludovika von Bayern ſind vou Berlin über Potsdam nach Leipzig abgegangen, bis wohin JJ. kk. HH. der Kronprinz und die Kron [...]
[...] der vor ein hundert Jahren entſtandenen Verbündniß gewidmet der drey einigen Gottheit, und der gebenedeyten Jungfrau Maria. [...]
Bayer'scher Beobachter08.06.1829
  • Datum
    Montag, 08. Juni 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] um dort eine Regentſchaft im Namen der Doma Maria da Gloria zu bilden. Es iſt ſehr wahr ſcheinlich, daß er von Terceira nach Braſilien ſegeln wird, den Inſtruktionen gemäß, die er in London [...]
[...] von der Königin Dona Maria und vom Grafen [...]
[...] --der Dona Maria anzuerkennen, welche keine andere Baſis als den Grundvertrag haben? Großbritan nien hat ſich durch eine erſte Intervention in die [...]
[...] Petersburg, den 25. Mai. Am 20. d. iſt Herr Freiherr von Humboldt, begleitet von den Herren Profeſſoren Ehrenberg und Roſe aus Ber lin, und dem Herrn Ober-Hütten-Verwalter Men ſchenin, Beamten des kaiſerl. Bergkorps, nach Mos [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel