Volltextsuche ändern

22682 Treffer
Suchbegriff: Miesbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)23.02.1844
  • Datum
    Freitag, 23. Februar 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] München - Frevsing in Erwägung der mannichBortheile, welche eine bessere Abrundung faltigen und Einiheilung der DecanatS« Sprengel Aib ling, Söllhuben und Miesbach für die Wirksamkeit der Eapitels - Vorstände und für die DeeanatS < Verwaltung in Aussicht stellt, untern [...]
[...] Die drei besagten Decanats « Sprengel sollen in 5 kleinere BeziiK mit dein Namm: Aibling, Rosenheim, MieSbach, Tegernsee und Söllhuben umgebildet, und denselben folgende Pfarreien zugettMt werden. [...]
[...] 2) Au, „ Aibling, „ 3) Aving, „ Wiesbach, „ „ , 4) Leibling, „ MieSbach,,, „,! 5) Vötting, „ Aibling, „. ^ 6) Feldkirchen, „ Aibling, „ „ [...]
[...] 5) Vötting, „ Aibling, „. ^ 6) Feldkirchen, „ Aibling, „ „ 7) Högling, „ MieSbach, „ „ 8) Kirchdorf, „ «iblwg, „ „ 9) Ostermünchen,,, Aibling, „ „ [...]
[...] 12) Neubeuern, 13) Nußdorf, III. Dem Landcapitel MieSbach. ^ > , < Die Pfarreien : 1) MieSbach, Landgerichts Miesbach, (bisher im [...]
[...] ^ > , < Die Pfarreien : 1) MieSbach, Landgerichts Miesbach, (bisher im Tapitel Miesbach), 2) Schliersee, 3) Neukirchen, [...]
[...] IV, Dem Landcapitel Tegernsee. Die Pfarreien: 1) Oberwarngau, Ldgchts. Miesbach, ^bisher im Eapitel MieSbach), 2) Hcirtpening, [...]
[...] " „7) Eggern, Landgerichts Tegernsee, (bisher im Ea pitel MieSbach), 8) Kreuch, „ ^ ., 9) Reichersbeuern,,, Tölz „ „ [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)20.10.1865
  • Datum
    Freitag, 20. Oktober 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Miesbach Tölz Miesbach [...]
[...] Miesbach Tölz Miesbach Tölz Mie'sbach [...]
[...] Mie'sbach Tölz Miesbach Tölz [...]
[...] Miesbach Tölz [...]
[...] Miesbach Tölz Miesbach [...]
[...] Tölz Miesbach Tölz [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 07.03.1873
  • Datum
    Freitag, 07. März 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Auf Grund der Muthung vom 4. Auguft1872 :bird der oberbayer. Aktien-Gefellfehaft fiir Kohlenbergbau in Miesbach unter dem Namen Moritz Zeche das Berg iverkseigenthum in dem in der Gemeinde Habach, k. Ve 5irksamts Weilheim. im Regierungsbezirke von Ober [...]
[...] Auf Grund der Muthung vom 4. Angufi 1872 wird der oberbaherifcben Aftiengefellfcbaft fiir Kohlenberg bau in Miesbach unter dem Namen Philipp .li-Zeche das Bergwerks-Eigenthnm in dem in der Gemeinde Hagen. k. Bezirksamts Weilheim, im Regierungsbezirke von Iber [...]
[...] Auf Grund der Muthung vom 4. Auguft 1872 wird der oberbayerifchen Akriengefellfehaft fiir Kohlenberg bau in Miesbach unter dem Namen Sufanen-Zeche das Bergwerkseigenthum in dem in der Gemeinde Miihleck. kgl. Bezirksamts Weilheim. im Regierungsbezirke von [...]
[...] Auf Grund der Muthung vom 4. Auguft 1872 wird der oberbayerifchen Aktiengefellfchafi fiir Kohlenberg bau in Miesbach unter dem Namen Chrifiian- Zeche das Bergwerkseigenthum in dem in der Gemeinde Mlihleck k. Bezirksamts Weilheim. im Regierungsbezirke von Ober [...]
[...] Auf Grund der Mnthnng vom 4. Auguft 1872 wird der oberbayerifchen Aktiengefellfchaft fiir Kohlenberg bau in Miesbach unter dem Namen Anna-Zeche das Bergwerkseigenthnm in dem in der Gemeinde Gag( hör- k. Bezirksamts Weilheinn im Regierungsbezirke von [...]
[...] Auf Grund der Muthnng vom 4.Angnft1872 wird d'er oberbayerifchen Aktiengefellfchaft für Kohlenberg bau in Miesbach unter dem Namen Carl-Zeche das Bergwerkseigenthnm in dem in der Gemeinde Perlach, k. Bezirksamts Weilheim* im Regierungsbezirke von Ober [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen31.10.1875
  • Datum
    Sonntag, 31. Oktober 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] I. Für Hengste: Ried er Florian, Bauer von Reichers dorf, Bezirksamt Miesbach. Hilgenrainer Johann, Bauer von Biberg, B.-A. Miesbach. Schleibinger Seb, Bauer von Ebering, B.-A. Erding. Stangelmaier Andreas, [...]
[...] Königer Josef, Spielberger von Strobenried, B.-A. Schrobenh. II. Für Stuten: Maier Franz, Bauer von Gotzing, B-A. Miesbach. Aßenbrunner Simon, Bauer von Biesen kam, B.-A. Miesbach. Elgraßer Georg, Bauer von Gotzing, B-A. Miesbach. Buchberger Sebastian, Bauer von Hinters [...]
[...] kam, B.-A. Miesbach. Elgraßer Georg, Bauer von Gotzing, B-A. Miesbach. Buchberger Sebastian, Bauer von Hinters berg, B-A. Miesbach. Oettl Alois, Bauer von Holz, B-A. Miesbach. Kolb Peter, Bauer von Hofwies, B.-A. Miesbach. Schöffmann Josef, Bauer von Wegscheid, B-A. Tölz. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)26.10.1877
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Oberpolizeiliche Vorſchriften der k. Regierung von Oberbayern, die Schifffahrtsordnung für den Staffelſee betr. – Die Erledigung des Schuldienſtes zu Miesbach, k. Bezirksamts Miesbach, des Schul- und Kirchendienſtes zu Unterigling, k. Bezirksamts Landsberg, und des Schuldienſtes zu Wolnzach, k. Bezirksamts Pfaffenhofen; ferner des Hölderich'ſchen Stipendiums. – Die Wiederbeſetzung der erledigten Stelle eines Hauptlehrers an der Präparandenſchule Edenkoben. – Erledigung der Seminarſchullehrerſtelle am [...]
[...] Die Erledigung des Schuldienſtes zu Miesbach, k. Bezirksamts Miesbach, betr. [...]
[...] Der Schuldienſt zu Miesbach, k. Bezirksamts gleichen Namens, iſt in Erledigung gekommen. [...]
[...] vorſchriftsmäßigen Zeugniſſen verſehenen Geſuche bis 5. November 1877 bei der k. Diſtrikts-Schulinſpektion Miesbach in Miesbach einzureichen. München, den 23. Oktober 1877. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)17.06.1873
  • Datum
    Dienstag, 17. Juni 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] 3 n h a l t. Befeßung des_ Schul: und Kirchendienftes zu Hartpenning. k. Bezirksamts Miesbach.- Erledigung einer Studienlehrerftelle an der Latein [...]
[...] es zu Stoffen. k. Be irksamts Landsberg. Su Reithofen. k, Bezirksamts Erding und zu Egern. kgl. Bezirksamts Miesbach dann_ der Viarrei Hohenftadt. De anats Hersbruck. -_ l _ z Verfonen. - Ausweitung des ledigen Schuhmacher-J1 Ferdinand Rudolf Suchy von Berlin aus Bayern. - Dienftes: [...]
[...] Die Befeßung des Schul: _und Kirchendienftes zu Hartpenning. w_ ._ . _ z.-.Bezirksamts Miesbach betr. j ____x , . [...]
[...] won. Bayern. Nachdem der Schul- und Kirchendienft Hartpenning. k. Bezirksamts Miesbach. mit Regierungsentfchließung vom 14. Iuni 1873 inzwifchen befeßt worden ift. wird das Ausfchreiben vom 27. v. Mts. (Kr.-A..Bl. S. 713) [...]
[...] Die Erledigung des Schul: und Kirchendienftes zu Egern. k. Bezirksamts Miesbach betr. [...]
[...] von Bauern. Der Schub. Meßner-. Eantor- und Organiftendienft zn Egern. kgl. Bezirksamts Miesbach. ift in Erledigung gekommen. Die Schule zählt 178 Werktags- und [...]
[...] vorfchriftsmäßigen Zeugniffen verfehenen Gefuche bis längftens 10. Juli 1873 bei der k. Diftrikts-Schule infpektion Miesbach in Miesbach einzureichen. München den 13. Juni 1873. Königliche Regierung von Oberbayern. [...]
[...] verfeßt- ferners wurde unterm 14. Juni l. Js, auf den Schul- und Kirchendienft zu Haripenning. k. Bezirksamts Miesbach. der Schullehrer Vitus Hartig zu Hörgertshaufen. kgl. Bezirksamts Freifing uerfeßt, und derfelbe von dem [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen01.10.1876
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] hauſen, B.-A. Friedberg. Kloſter St. Joſeph, (Kloſter) in Zangberg, B.-A. Mühldorf. Hilgenrainer Johann, (Hans) von Bieberg, B.-A. Miesbach. Weinzierl Anton, Bauer von Parsberg, B.-A. Miesbach. Pichler Joſeph, Bauer von Botzenberg, B.-A. Miesbach. Spitzauer Martin, Gaſtwirth [...]
[...] berger Joſef, Oekonom von Feldkirchen, B.-A. Ingolſtadt. Trübswetter Joſef, Oekonom von Mailing, B.-A. Ingol ſtadt. Winkler Joſef, Bauer von Oſtin, B.-A. Miesbach. Steffel Joſef, (Kammerloher) von Waahkirch, B.-A. Miesbach. Derſelbe. Kainz Balthaſar, Bauer von Waahkirch, B.-A. [...]
[...] Miesbach. Grünwald Georg, (Stolzer) von Riedern, B.-A. Miesbach. Kolb Peter, Bauer von Hofains, B.- . Miesbach. Pachmaier Mar, Poſtbalter von Pörnbach, B.-A. Pfaffen [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen24.02.1878
  • Datum
    Sonntag, 24. Februar 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſtand die Frage: Iſt es gerechtfertigt, die bisher in den bezüglichen Bezirken eingeſchlagene Zucht des Miesbach-Simmenthaler Viehes aufzugeben und ſtatt deſſen Pinzgauer Vieh zu züchten, oder ſoll in der ſeitherigen Zuchtrichtung fortgefahren werden und [...]
[...] Stimmen gegenüber, welche der Zucht des Pinzgauer Viehes in den einſchlägigen Bezirken den Vorrang vor der Zucht des Miesbacher-Simmenthaler-Viehes eingeräumt wiſſen wollten, es nothwendig erſcheine, ſich über die Züchtungsziele vollſtändig klar zu werden, [...]
[...] bau erzielen müſſe. Nachdem Redner darauf hinge wieſen hatte, daß gerade das Miesbach-Simmenthaler Vieh am meiſten geſucht ſei, deßhalb auch die höchſten Preiſe erzielen laſſe, dasſelbe aber bis jetzt in und [...]
[...] ſelben vorzuziehen ſei, gelangt er zu dem Schluſſe, daß es um ſo weniger räthlich und geboten ſei, die eingeſchlagene Miesbacher-Simmenthaler Zucht zu verlaſſen, als hierin ſchon ſo ſchöne Erfolge nach gewieſen wären; mit vereinten Kräften ſollte deshalb [...]
[...] Vertheidiger des Pinzgauer Viehes auf, legte dem ſelben beſſere Fleiſchqualität und beſſere Milchergiebig keit als dem Miesbacher Vieh bei und führt an, daß auch die einſchlägigen klimatiſchen wie Futter verhältniſſe dem erſtren Viehſtamme zuſagender wären. [...]
[...] landwirthſchaftl. Bezirke: Roſenheim, Prien, Traun ſtein, Troſtberg und Waſſerburg kein beſſerer Vieh ſchlag als der ſog. neue Miesbacher zur Veredlung des heimiſchen Rindviches gefunden werde, daß ſo mit in dem bisherigen Beſtreben fortgefahren werden [...]
[...] träge einſtimmig angenommen und deren Durch führung beſchloſſen: 1) Der Miesbacher Viehſchlag wird zur Vered lung unſeres heimiſchen Viehes und zwar der Di ſtrikte Roſenheim, Prien, Traunſtein, Troſtberg und [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen12.03.1876
  • Datum
    Sonntag, 12. März 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Auf dem am erſten Faſtenviehmarkte dahier abge haltenen Zuchtbullenmarkte concurrirten 142 Stiere des bunten (Miesbacher, Pinzgauer c.) und 7 Stiere des einfarbigen (Algäuer Ac.) Gebirgsſchlages um die von dem landwirthſchaftl. Kreis-Comité ausge [...]
[...] nur einer, nach Form und Farbe, eine Beimiſchung von Shorthornblut erkennen ließ. Die vorgeführten Miesbacher Stiere zeichneten ſich auch dieſesmal wieder durch ihre ſchnelle körper liche Entwicklung und in der weit überwiegenden [...]
[...] Weiſe zuerkannt: A. Buntes Gebirgsvieh. I. Pr. (70 Mark): Math. Bichl von Miesbach. II. Pr. (60 Mark): Mar Bichl von Miesbach. III. Pr. (50 Mark): Math. Bichl von Miesbach. [...]
[...] II. Pr. (60 Mark): Mar Bichl von Miesbach. III. Pr. (50 Mark): Math. Bichl von Miesbach. IV. Pr. (40 Mark): Mar Bichl von Miesbach. V. Pr. (30 Mark): Math. Bichl von Miesbach. VI. Pr. (20 Mark): Karl Obermeier von Gmund. [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 03.07.1831
  • Datum
    Sonntag, 03. Juli 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſeyn, wenn irgend eine Körperſchaft ſich aus freiem Antriebe für ihre Lokal-Merkwürdigkeiten intereſſirt. So war z. B. den Bürgern von Miesbach ſehr wohl bekannt, daß in ihrer Markts- und Pfarrkirche die Familiengruft der Marlrainern, Freiherrn v. Wald [...]
[...] Kaiſer Ferdinand II. im J. 1657 zur Reichsgraf ſchaft erhobenen Herrſchaft Hohenwaldeck iſt. In dem von Miesbach eine Viertelſtunde entfernten Schloſſe Wallenburg, einſt Waldenberg genannt, mit dem beträchtlichen Hofbaue, ihre zweite Burg, ſieht [...]
[...] der Marlrainer bezeichnende Stein bei der großen Feuersbrunſt, welche, wie aus einer Gedächtnißtafel in dem Vorhauſe der Pfarrkirche von Miesbach zu entnehmen lſt, im I. 1783 dieſe nebſt dem ganzen Markte verheerte, zerſtört worden. Den bekannten [...]
[...] die Gegend mit ſchönen Stiftungen. Von demſel ben iſt das auf der Höhe, unfern des landesherr lichen Schloſſes in Miesbach (gegenwärtig der Sitz des k. Landgerichts und Rentamts) befindliche Pore tiuncula-Kirchlein, mit Wochenmeſſen dotirt, ſo wie [...]
[...] rach im Angeſichte. Johann Joſeph v. Marlrain, Bruder des ertrunkenen Anton Leopold, ſtiftete im Jahre 1722 ein Weltprieſterhaus in Miesbach un ter dem Vorbehalte, daß der Operation und Samm lung der Franziskaner-Bettel-Mönche in Tölz hie [...]
[...] mußte aber am Anfange dieſes Jah:yunderts aus Mangel an Fond eingehen. Mehrere Miesbacher Bürger entſchloßen ſich nun dor einigen Monaten, rückſichtlich der Lage der Gruft Nachforſchungen zu halten, zum Behufe ihrer Eröff [...]
[...] liche Eröffnung der Gruft ſtatt gehabt haben moch te, wovon keine Aufzeichnung hinterlaſſen worden iſt, ſo wollen ſich Miesbachs Bürger bei ihrem Funde keinen ſolchen Vorwurf zu Schulden kommen laſſen, ſondern eine Platte, auf welcher der Vorgang [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel