Volltextsuche ändern

22682 Treffer
Suchbegriff: Miesbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)15.04.1864
  • Datum
    Freitag, 15. April 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Schneidergeselle Johann Wenger von Kirchen thumbach, Landger. Eschenbach, wurde mit rechtskräftigem Urtheil des k. Landgerichts Miesbach vom 30. Dezember v. Is. wegen Uebertretung des Diebstahls in eine zweitä gige Arreststrafe verurtheilt. [...]
[...] Miesbach, den 21. März 1864. [...]
[...] Königliches Landgericht Miesbach." Der k. Landrichter. Pfeffel. [...]
[...] Der Sägknecht Martin Seibold von Tölz wurde durch rechtskräftiges Urtheil des 1. Landgerichts Miesbach vom 9. Dezember v. Js. wegen Ehrenkränkung der Gen darmerie in eine Arreststrafe von 8 Tagen und zur Tra [...]
[...] Miesbach, den 24. März 1864. Königl. Landgericht Miesbach. Der k. Landrichter [...]
[...] Miesbach, den 21. März 1864. [...]
[...] Königliches Landgericht Miesbach. Der k. Landrichter: [...]
[...] Schnitzler von Haarmading, k. Bezirksamtes München r/J., hat angeblich gestern auf dem Wege von Tölz nach Miesbach feine im "Monate März vor. Js. vom vorge nannten Bezirksamte auf die Dauer der Arbeit ausgestellte Reiselegitimation verloren, was zur Vermeidung von Miß [...]
[...] Königliches Bezirksamt Miesbach. Bollweg, k. Bezirksamtmann. [...]
[...] Landsberg . Laufen . Miesbach . Mühldorf . München l/J. [...]
Bayerischer Kurier11.10.1878
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Landsberg 30 M., Gg. Köll, Müller und Oekonom aus Aitern dorf (Ebersberg) 30 M., Mich. Graf, Oekonom in Ebersberg 18 M. II. Miesbacher Vieh: Joſ. Kloo, Bauer aus Voglſang (Miesbach) 90 M., Franz Schweyer, Gutsbeſitzer aus Fiſchbach a.I. (Roſenheim) 72 M. Die kleine ſilberne Vereinsdenkmünze [...]
[...] a.I. (Roſenheim) 72 M. Die kleine ſilberne Vereinsdenkmünze erhielten: aus Oberbayern: Joh. Killer, Oekonom in Annig (Miesbach), Peter Kolb aus Hofwies (Miesbach), Thomas Stein böck aus Roſenheim, Kaſp. Rauch aus Hohenlinden Ä Franz Pachmayr, Gutsbeſitzer aus Frabertsham (Troſtberg), Joh. [...]
[...] böck aus Roſenheim, Kaſp. Rauch aus Hohenlinden Ä Franz Pachmayr, Gutsbeſitzer aus Frabertsham (Troſtberg), Joh. Bernöcker, Oekonom aus Rain (Miesbach), Joſ. Steffl, Land wirth aus Unterkammerloh (Miesbach), Florian Rieder aus Schwi bich (Miesbach); aus der Oberpfalz: Mich. Pierner, Stadthirt [...]
[...] aus Sulzbach; aus Schwaben: Otto Leonhard, Gutspächter aus Otting (Wemding). – Vom Kreis-Comite von Oberbayern: Martin Ehrl, Oekonom aus Oberwarngau (Miesbach) 60 M.; Freih. v. Wambolt'ſche Gutsverwaltung aus Altfreimann (Mün chen lJ.) 30 M., Joſeph Hirſchauer, Gaſtwirth und Oekonom [...]
[...] ſen) 60 M., Mich. Graf, Oekonom in Ebersberg 30 M., Franz Weber, Bierbräuer und Oekonom in Landsberg 18 M. – Il. Miesbacher Vieh. Zuchtkühe und Kalbinen: Joſ. Biehler, Baner in Potzenberg (Miesbach) 90 M., Mart. Killer, Bauer in Kies hof (Miesbach) 72 M., Joſ. Graf in Gnotzheim (Heidenheim) [...]
[...] hof (Miesbach) 72 M., Joſ. Graf in Gnotzheim (Heidenheim) 45 M. Vom Kreis-Comite von Oberbayern: für Kühe und Kalbinen: Joſ. Ä Bauer in Waakirchen (Miesbach) 60 M., Joh. Killer, Oekonom in Aning (Miesbach) 60 M., Florian Rieder, Oekonom in Schwibich (Miesbach) 30 M., Ant. Burkart, [...]
[...] Rieder, Oekonom in Schwibich (Miesbach) 30 M., Ant. Burkart, Oekonomieverwalter in Landsberg 30 M., Paulus Piechl, Bauer in Riedern (Miesbach) 18 M., Simon Schloßer in Oberbiberg (Wolfrathshauſen) 18 M. – III. Ansbach-Triesdorfer Vieh: Freih. v. Wambolt'ſche Gutsverwaltung in Altfreimann (München [...]
[...] Brauer und Bäcker in Altſtadt-Bayreuth 45 M. – IX. Kreuzungs produkte und Landvieh: Otto Leonhard, Gutspächter in Otting (Wemding) 90 M., Seb. Glockner, Bauer in Reitham (Miesbach) 90 M., Freih. o Wambolt'ſche Gutsverwaltung in Altfreimann (München l. J.) 72 M., Otto Leonhard, Gutspächter in Otting [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 23.01.1861
  • Datum
    Mittwoch, 23. Januar 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Nach Bezahlung meiner Zeche, welche 4 Kreuzer betrug, erbot ſich mein Wirth, mich bis zum Seerande zu begleiten, von wo ich den Weg nach Miesbach nicht mehr verfehlen könne. In einer ſtarken Stunde könne ich dort ſein, ſagte er, wenn ich da den ſumpfichten Wieſenpfad am Seeſtrande hin dem Thurme [...]
[...] in Seeham mit herzgewinnender Zuvorkommenheit den Weg. So gut es ging, ſuchte ich mir ſeine Beſchreibung klar zu machen und fragte, wie weit ich noch nach Miesbach habe. Noch eine ſtarke Stunde, hieß es. „Wie iſt das möglich!“ warf ich ent gegen, – „der Bauer von Seeham ſagte mir auch, es ſei eine [...]
[...] Stunde ſei ich wohl dorten.“ Und ſo eilte ich den Berg hinan in den Wald, wo ſich viele Wege ſchieden. Ich blieb in der Richtung gegen die Miesbacher Straße und wanderte in der grünen Einſamkeit fort, doch ohne den Troſt des Schattens – die Sonne hatte nun einmal an jenem Tage Gefallen an mir [...]
[...] daß ſie ſich ergab und der Pienzenauer mit 10 ſeiner Mannen durch des Scharfrichters Schwert ſtarb. Vor mir an der Miesbacher Straße erhob ſich ein ſtatt licher Kirchturm. „Das iſt wohl Miesbach?“ fragte ich einen [...]
[...] in Freuden. Wie war ich aber enttäuſcht, als ich bei dem Kirch thurme angelangt, erfuhr, daß dies der Weiler Kleinpienzenau ſei und daß ich noch eine gute Stunde nach Miesbach habe, wie nun auch der Meilenzeiger auswies. Wenn's ſofort geht, dachte ich mir, laufe ich an dieſer „guten Stunde“ bis zu meines [...]
[...] erkurſionen mehr an heißen Sommertagen zu unternehmen. Ich hatte kaum noch die Herzens- und Geiſtesfriſche, mich des An blicks von Miesbach ſelbſt zu erfreuen, als endlich doch die - gute Stunde“ abgelaufen war und der ſtattliche, ſchöne Markt vor mir im Thale lag. [...]
[...] zu Miesbach wirkten Wunder auf den müden Pilgrim, – ſo [...]
Bayerische National-Zeitung05.07.1839
  • Datum
    Freitag, 05. Juli 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] 1) Kirchenanlehen vom Jahre 1805 für die Kirchen und Bruderſchaften Rent amts Miesbach, Kat.-Nro. 16. per - 609 fl. 1 -kr. zu 4 pCt., ddto. 1. ept. 1805. [...]
[...] 5) Kirchenanlehen vom Jahre 1805 – 180h für die Kirchen Landgerichts Miesbach, Kat.-Nro. 55. per 192fl. 46 kr. 5pf. zu 5 pCt., ddto. 29. Februar 1804. [...]
[...] fbruar 180. 6) Hofzahlamtskapital beim Schulden ..werk für die Pfarrkirche Miesbach, Kat.-Nro. 24. per 280fl. zu 2 pCt. ddto. 1. März is17, ein Ausbruch [...]
[...] Steueranlehen vom Jahre 1798 für die Kirchen Gerichts Wolfraths hauſen nun Rentamts Miesbach, Kat. Rro. 1572 per 217 fl. 16kr. zu 4pCt. ddto. 8. Oktober 1800. [...]
[...] Steueranlehen vom Jahre 1798 für die Kirchen Kloſtergerichts Te gernſee nun Rentamt Miesbach, Kat. Nro. 1A50. per 121 fl. 49 kr. 2 pf. zu h pCt., ddtc. 14. März 1800, [...]
[...] Scharwerkskapital für die Kirchen Gerichts Wolfrathshauſen nun Land gerichts Miesbach, Kat.-Nro. 88. per [...]
[...] Juli 1800. 9) Hauptkaſſakapital für den Armenfond Landgerichts Miesbach, Kat.-Nro. 2. per 511 fl. 40 kr., ddto. 19. Auguſt 1796. [...]
[...] Am 22. Juni 1859. Königlich bayeriſches Landgericht - Miesbach. Wieſend, k. Landrichter. v. Hirſchmann. [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land18.02.1867
  • Datum
    Montag, 18. Februar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Schlierſee fortgeſetzt wird. Es iſt daher ſchon 1865 ein Geſuch der Steinlohlenge werkſchaft zu Miesbach hier berathen, aber wegen Schluß des Landtages nicht mehr vollſtändig erledigt worden. Es iſt eine [...]
[...] machen. Die Kohlengewerkſchaft muß jetzt für den Ctr. Kohlen von Haushain bis Miesbach 3 kr. Transport zahlen, was einer Eiſenbahuf acht von 15 Stunden ent ſpricht. Es liegt daher nur im Juteteſſe [...]
[...] Kolb ſtellte den Antrag, es ſeien die beiden Vorlagen der Kohlengewerkſchaft in Miesbach und der Gemeinde Schlierſee der k. Staatsregierung zur näheren Prüfung und geeigucten Würdigung zu überweiſen. [...]
[...] Penzberg und Peiſſenberg erwachſen iſt, wo bis au die Gruben gebaut wurde. Die Bedeutung des Miesbacher Kohleuwerks iſt aber viel größer als die Werke in Penz berg und Peiſſenberg zuſammen, denn Mies [...]
[...] daß Präſ. Pözl ſich veranlaßt ſah, auf merkſam zu machen, daß es ſich jetzt um Verlängerung der Miesbacher Eiſenbahn handelt. – Hirſchberger und Prantl unterſtützten den Ausſchußantrag ſchon im [...]
[...] eine unſinnige Bahn, wenn ſie nicht bis an die Gruben gebaut wird; und die Miesbacher Bahn muß vollendet werden, wenn wir ſie nicht als Ruine ſtehen laſſen wollen, und wenn nicht tauſende von Klaf [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen14.04.1878
  • Datum
    Sonntag, 14. April 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Mittheilungen aus den Bezirken. Unterm 25. vs. hat der landwirthſchaftl. Bezirks verein Miesbach ſeine erſte Wanderverſammlung im Ehrl'ſchen Gaſthauſe zu Oberwarngau abgehalten. Die Eröffnung dieſer Verſammlung, welche mindeſtens [...]
[...] mien für Lehrer, welche ſich beſonders in dieſer Sparte hervorthun. Schließlich erwähnte er, daß die Obſt bauſection Miesbach aus Vereinsmitteln 200 Mark Suſtentation in Ausſicht habe und daß nach ſtatiſti ſchen Erhebungen die Einnahmen aus dem Obſtver [...]
[...] Suſtentation in Ausſicht habe und daß nach ſtatiſti ſchen Erhebungen die Einnahmen aus dem Obſtver kauf im Jahre 1877 für den Bezirk Miesbach 100,000 Mark betrugen. Bezirksthierarzt Vincenti von Miesbach ſprach [...]
[...] wie die Perlſucht-Häufigkeit, gegenüber deren Vor kommen in anderen Bezirken und anderen Rinder ſchlägen, bei der Miesbach-Simmenthaler-Race ent ſchieden geringer ſei, da nur 0,2 Proz. des Geſammt viehſtandes als tuberculos zu bezeichnen ſeien, während [...]
[...] der Kleeſeide. Nachdem noch der anweſende k. Bez-Amtmann Maier von Miesbach dem landwirthſchaftl. Bezirks verein ſeine Mitwirkung und Unterſtützung in warmen Worten zugeſagt, wurde die Verſammlung mit einem [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen02.12.1877
  • Datum
    Sonntag, 02. Dezember 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] gute Milchproduktivität vorhanden gefunden wurden. - Wie im Miesbacher Bezirke der alte Miesbacher Schlag der neueren Zuchtrichtung immer mehr weichen muß, ſo hat auch das Berner Oberland eine neuere [...]
[...] der Kreuzung unſerer heimiſchen Viehſchläge bezw. der Auffriſchung des bereits durch ſie geſchaffenen neuen Miesbacher Schlages durch Original-Simmenthaler ent ſchieden feſtgehalten werden, u. es bedarf nur der tüchtigen Auswahl des vorhandenen heimiſchen Materials und der [...]
[...] ſchen Züchtungsverhältniſſe weiters zu bemerken, daß die Aufgabe, die ſich das landw. Bezirks-Comité Miesbach-Tegernſee ſeit Jahrzehnten geſtellt hat: „durch Einführung von Simmenthaler Blut das Miesbacher Vieh zu einem gewiſſen hohen Nutzungs [...]
[...] verſchiedenen Gauen Abgeordnete zur fraglichen land wirthſchaftlichen Ausſtellung geſendet habe. Miesbach, im Oktober 1877. - Fincenti, kgl. Bezirksthierarzt. Erf, Landwirth. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)06.02.1877
  • Datum
    Dienstag, 06. Februar 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kirchendienſtes zu Unterpindhart, k. Bezirksamts Pfaffenhofen, und zu Oſterwarngau, k. Bezirksamts Miesbach. – Wieder beſetzung der erledigten Bezirksarztesſtelle I. Claſſe in Neu-Ulm - Sammlungen für Seine Heiligkeit den Papſt. – Lehrſtelle für Realien an der Gewerbeſchule Straubing. – Dienſtes-Nachrichten. – Schrannen-Anzeigen. – Ohne Beilage. [...]
[...] Die Erledigung des Schul- und Kirchendienſtes zu Oſterwarngau, k. Bezirksamts Miesbach, betr. [...]
[...] Der Schul- und Organiſtendienſt zu Oſterwarngau, k. Bezirksamts Miesbach, iſt in Erledigung gekommen. Die Schule zählt: 45 Werktags- und [...]
[...] vorſchriftsmäßigen Zeugniſſen verſehenen Geſuche bis längſtens 26. Februar 1877 bei der k. Diſtrikts Schulinſpektion Miesbach in Miesbach einzureichen. München, den 1. Februar 1877. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 23.01.1872
  • Datum
    Dienstag, 23. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] B. des Holzkirchen – Miesbacher Eiſenbahn Anlehens: Nr. 26, 416, 559, 818, 973, 1185, 1220, 1238, [...]
[...] IV. vom Holzkirchen-Miesbacher Anlehen a Us der 9. Verlooſung: Nr. 251 [...]
[...] läſtige Rechtsgeſchäfte nicht abgeſchloſſen werden. Miesbach am 18. Januar 1872. Königliches Landgericht Miesbach. Weſſing er, k. Landrichter. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 16.01.1877
  • Datum
    Dienstag, 16. Januar 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zum Strafvollzuge ſind zu verhaften und in das nächſtgelegene Polizeigerichtsgefängniß einzuliefern: 1) Baum Johann, Maler aus Miesbach, durch [...]
[...] 9) Gleißner Max, Schloſſergeſelle aus Holzkirchen (Miesbach), durch rechtskr. Urtheil vom 6. Dezbr. 1876 wegen Nichtanmeldens zur Stammrolle 3 Tage Haft; 10) Seibold Anna, Dienſtmagd aus Erding, durch [...]
[...] entlaufens 4 Tage Haft. Die Verpflegskoſten trägt die Staatskaſſe. Miesbach, den 30. Dezember 1876. [...]
[...] Kgl. Landgericht Miesbach. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel