Volltextsuche ändern

14195 Treffer
Suchbegriff: Moos

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliche Mittheilungen15.09.1867
  • Datum
    Sonntag, 15. September 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dieſes geſchehen, ſo wird das Obſt auf folgende Weiſe in Kiſten gepackt: Zunächſt wird der Boden in der Kiſte etwa 6–8 Zoll hoch mit Moos be legt, dann das Obſt nebeneinander geſtellt, mit dem Stiel nach oben, wobei indeß kein Apfel den [...]
[...] dem Stiel nach oben, wobei indeß kein Apfel den andern drücken darf, und hierauf, nachdem die Schicht vollendet, wieder Moos - etwa 2 Zoll dick darüber gelegt, wobei die Zwiſchenräume ſorgfältig ausgefüllt werden. Dann wird die zweite Schicht [...]
[...] darüber gelegt, wobei die Zwiſchenräume ſorgfältig ausgefüllt werden. Dann wird die zweite Schicht eingelegt, wieder mit Moos bedeckt und die Kiſte nach und nach vollgepackt bis auf etwa drei Zoll, welche dann mit Moos ausgefüllt werden. Iſt [...]
Münchener Tagblatt24.05.1833
  • Datum
    Freitag, 24. Mai 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] vom 22. d. M. kann man nicht unterlaſſen zu bemerken, daß die im ſteinernen Piedeſtal eingehauene Inſchrift des Monumentes, welches Se. Exzellenz der Hr. Graf Preiſing im Moos 1825 an der Straſſe bey Moos ſetzen ließ, im genannten Blatte nicht ganz und völlig iſt, und aus allzuzarter Rückſicht vielleicht [...]
[...] nicht wortwörtlich aufgenommen wurde. Dieſe Inſchrift lautet buchſtäblich: »Wanderer ſtehe! bete, vertraue, dein Erlöſer lebt. Graf Preiſing von Moos. « Nun ſind denn einige Zweifel hier über, namentlich von den Bewohnern der Umgegend entſtanden, wer eigentlich unter dem Erlöſer verſtanden ſeyn ſoll? Nicht [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)16.03.1863
  • Datum
    Montag, 16. März 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] geftütS, die bisher in Oberbayern, nämlich zu Aichach, Althegnenberg, Bruck, Dachau, Erding, Geisenfeld, Ingo!» stant, Kreuzftraße, Lenggries, Mesbach, München, MooS- bürg, Pfaffenhofen, Rain, Schrobenhaufen, Tölz, Wasser burg und WörnSmühle bestanden, ist im letzten Jahre [...]
[...] I. DaS Dachan-Freisinger MovS. SS,000 Tagwerke. 1) Unteres Dachau» Freifinger MooS, Be» zirksamtS Irnsing. Daselbst befinden sich in Ausführung : n) Die Kanalisirung deS Giggenhanfer Fnrt> [...]
[...] hat bereits mannigfach die THZtigkeit vnfereS Culrnl> ingenienrs in Anspruch genommen. 2) Mittleres Dachau» Freisinger MooS, Bezirksamts Dachau «nd Mönchen r.>J. Es wurde daS 2570 Tagwerke umfaffeude Unter« [...]
[...] güuftigen Sin« der Beteiligten aus Unterschleißherm ge« hindert. II. DaS Erding- Freisinger MooS. 70,000 Tagwerke. [...]
[...] System der Culturgenossen im laufenden Jahre nicht un» erheblich erweitert. 2) Mittleres Erding'Freisinger MooS, Be» zirkSamtS Erding. — Die vorjährig gemeldeten ge> meindlichen Projektirungöarbeiten haben im laufenden [...]
[...] In Arbeit befinden sich die Culturabtheilungen von Notzing, Aufkircheu und Moosinning. S) Oberes Erding'Freisinger MooS, Be> zirkSamtS München r.>J. In Folge der vorjährig be- richteten NiveUementSarbeiten über 10,224 Tagwerke [...]
[...] n) Die WieSgründe der Ortschaft Schwaig mit 110 Tagwerk Fläche und 300 fl. Kosten, d) DaS Hochftädt.Schächner MooS mit 500 Tgw. Fläche und 700 fl. Kosten. , In Ausführung begriffen ist die Entwässerung der [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 05.05.1858
  • Datum
    Mittwoch, 05. Mai 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Germanen für eine Schmach, unvermählt zu leben. Die Bauern Ti rols haben einen abſonderlichen Widerwillen gegen das männliche Hage ſtolzenthum. Altbekannt iſt die Scherzrede vom Sterzinger Moos. (Al penburg. S. 350). Die Stadt Sterzing liegt bekanntlich in einem weiten Thalbecken, deſſen [...]
[...] penburg. S. 350). Die Stadt Sterzing liegt bekanntlich in einem weiten Thalbecken, deſſen tiefſte Stelle „das Moos“ iſt – ein ehemaliger großer Seeboden, demnach feucht und kalt, im Umfange von / Quadratmeile. In ganz Tirol gilt dieſes Moos als ein Sammelplatz der alten Jungfern. So wie eine in die [...]
[...] dieſes Moos als ein Sammelplatz der alten Jungfern. So wie eine in die Jahre gekommen, heißt es bald genug von ihr: die gehört in's Sterzinger Moos. Sie müſſen dort im naßkalten Moorboden verweilen, und das Moos mit den Fingern nach Spannen ausmeſſen bis zum jüngſten Tage. Nahe über dem Sterzinger Moos erhebt ſich der Roßkopf, ein Berg. [...]
[...] Ärº dann untereinander: Heut haben die Hageſtolzen wieder viel rbeit! Die alten Leute behaupten, daß oftmals zur Nachtzeit vom Moos aus die alten Jungfern ein erſchrecklich, trauriges Geklage ausſtoßen, während oben am Roßkopf die Hageſtolzen heiſeres Geheul herab ſchreien. Wer zur [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern03.08.1824
  • Datum
    Dienstag, 03. August 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] 324. Vom Donau - Mooſe. Fürwahr, ich habe das Donau-Moos nun ſchon von einer Seite kennen gelernt, die mir viel Zuver ſicht für eine baldige Zukunft einflößt. Die ſehr zweck [...]
[...] verlor ſich dasſelbe nach und nach ganz, dafür traten ſchwankende Grundſätze ein, die einander widerſprachen und vertrieben, wobei immer das Moos und die Ko loniſten ſehr übel daran waren. Es gab kein gutes und feſtes Syſtem, und keine Haltung mehr zwiſchen [...]
[...] gen Behandlung dieſer bereits aufgegebenen Parthie. Indeſſen, die Anfangs klug angelegten Entwäſſe rungs-Anſtalten wirkten unaufhaltſam fort, das Moos ſetzte ſich, und wurde trockner, die Luftbeſchaffenheit fing an, ſich zu verbeſſern, die Koloniſten, um nicht zu [...]
[...] gewiß und bald noch ſo glücklich ſeyn, auch eine feſte Ueberzeugung allgemein hervorzubringen), das Donau Moos vergelte alle, auf ſelbes verwendeten, Kräfte reichlich, und gehöre nicht zu den ſchlechten und un dankbaren Gründen des Landes. [...]
[...] ---iſt es nicht eine fröhliche Erſcheinung, daß ſchon mehrere Bauern vom feſten Lande (ſo nennen die Koloniſten die an's Moos gränzenden Dorfbewohner) ſich bei mir anfragten, ob ſie nicht ſo viel Moosgründe an ſich bringen könnten, daß es ſich lohnte, ein Haus darauf [...]
[...] wäſſerungen. Preis: goldene und ſilberne Medaillen oder Werke über Ackerbau. – 9) Für eine vollſtändige Abhandlung über die Kultur der Moos-Gründe, Sümpfe, und Moräſte. Preis: 3000 Francs. Dann für ein zelne Beſchreibungen verſchiedener Zweige dieſer Kul [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern12.08.1828
  • Datum
    Dienstag, 12. August 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Das Dornwanger Moos. — Das Reifen und Dienen tüchtiger außerwählter Bauernföhne auf entfernte Güter unter obrigfeitlicher Gåte forge und Beitung. - Einfaches ficheres Rittel, das Entrieben des weißen sbrnwurms zu verhindern. ~ Włoch etwas über die Bruchtbarfeit der chineffchen Schweine. – Eine Anerdote über Güter i Berwaltung. [...]
[...] 248. Dornwanger Moos. 3m Sfarthale, ungefähr 6 Stunden von Bandshut abwärts zieht fich an dem Bergrücfen, welcher vou [...]
[...] abwärts zieht fich an dem Bergrücfen, welcher vou weſtlicher Seite das Sfarthaí begränst, ein großes Moos, das S fa r = M o os genannt, hin, welches den ani Buße dieſes Bergrücfens wohnenden Gemeinden angehört, und vor Jahren zur Bertheilung gebracht [...]
[...] uebergehend zu dem dermaligen Buffand dieſer großen Moos - Strecfe, welche wir leider nicht ent= mváſfert, nicht urbar gemacht antreffen, müffen wir nur bedauern, daß das Bertheilung5 = Geſchäft dieſes Ges [...]
[...] gemachten Moos a Gründe in gerader Richtung abwärts, und die llngewißheit, wo man den zu ziehenden Ranal in die Sjar einmünden follte, verhinderten und unter [...]
[...] Bohl würde auch hier Bildung von Rultur : ston, greffen zu möglichſt zwecfınäßiger Benüķung der bald allgemein trocřen zu legenden Moos z Gründe von nüķ lichem Erfolge feyn, welche Rongreſſe nicht nachdrücf. lich genug empfohlen werden fönnen. [...]
Das Ausland26.06.1828
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juni 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Spam iſ che s Moos. [...]
[...] der Annahme verſucht, daß ſich die Waſſer dieſes ungeheuern Stromes zu Zeiten über die Bäume längs ihrer ufer erheben, und beim Zurücktreten in ihr Bett auf den Aeſten Moos und Unrath zurücklaſſen. Es iſt ſpaniſches Moos oder Tellandsea, das dieſe Sinnentäuſchung dem Wanderer bietet. Es wurzelt [...]
[...] längs dem Miſſiſſippiufer von St. Helena bis herab nach New orleans und braucht ſie zu Allem, wozu man ſich im Norden der Haarflechten bedient. Man ſammelt das Moos mit langen Ha ken von den Bäumen, legt es dann einige Tage in das Waſſer, daß der äußere Theil abfault, und trocknet es. Der Stoff, den [...]
[...] roßhaarähnliche Faſer. Eine auf dieſe Art geſtopfte Matratze dient ein ganzes Jahr, wenn ſie nicht naß wird; dann wird ſie ſtaubig, und man muß das Moos herausnehmen, klopfen, und wieder in die Matratze füllen, wodurch ſie noch elaſtiſcher wird, als ſie zuvor geweſen, [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern09.02.1819
  • Datum
    Dienstag, 09. Februar 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſekten, gegen das Anfreſſen der Haſen und man cher anderer Thiere, deren Biß dem Obſtbaume ſo nachtheilig iſt, und reinigt ihn ſo ganz von Moos und Flechten. In der Anwendung desſelben ver fährt man damit alſo: Wenn der Kalk gebrannt [...]
[...] ten der Bäume, auch der edlern Sorten, der Pfir ſchen und Aprikoſen, ſind verſchiedene. - Crſtlich ſchützt dieſer Anſtrich gegen das Moos und die Flechten der Bäume als Schmarotzerpflan zen, und vertreibt es. - [...]
[...] Viertens, wie dieſer Kalkanſtrich die Rinde vom Moos reinigt, ſo macht er die Rinde auch ſchön, glatt und glänzend, und verhindert, beſonders an den Apfelbäumen, daß ſich große Schurfen anſetzen, [...]
[...] len auch zu geſchehen pflegt, ſchädlich werden. Ich habe es immer nur noch erſt an Bäumen verſucht, die ich vom Moos reinigen, und gegen die Haſen ſchützen wollte. - Sickler. [...]
Münchener Tagblatt05.08.1830
  • Datum
    Donnerstag, 05. August 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] In Frankreich macht man Moos - Matratzen auf folgende Weiſe. as Moos wird im Auguſt, wenn es ſein volles Wachs thum erlangt hat, geſammelt, von der an den Wurzeln hangen [...]
[...] zuſchaffen. Man füllt die Matratze ſo ſchnell als möglich. Sechs bis zehn Zoll dick, wird ſie vortrefflich. Häuft ſich bei dem Ge brauche das Moos an einigen Stellen der Matratze zu ſehr an, ſo braucht man ſie nur zu pochen, um ſie wieder gleichförmig zu machen. Eine ſolche Matratze hält gegen 10 Jahre und iſt im [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)12.10.1877
  • Datum
    Freitag, 12. Oktober 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 278 Wachtlwieſe 6,69 781 Schlichtmoos 3,95 7842 Moos 1,00 708 alt, Hausanger 4,06 (enthalten in Pl.-Nr. 516 zu 12,30 Tgw.) [...]
[...] - c) Der mit dem Kaiſeranweſen Haus-Nr. 85 erworbene 218 Holzgartenwieſe - 0,33 Grundcomplex, welcher nach dem erwähnten Be 456 oberes Moos 11,28 ſchluß vom 3. Dezember 1856 gleichfalls bereits 457 Bockwieſe 8,29 der Matrikel einverleibt iſt, beſtehend aus: 465 mittleres Moos 5,43 215 Wohnhaus mit Stadel und Hofraum Haus [...]
[...] 466 // // 1,23 Nummer 85 0,16 479 Moosangerl 3,17 727 Griesackerl 0,84 491 Unteres Moos 2,90 972 Mauernerbergbreitl 4,17 512 Wiesl hinter der Weide 0,81 1485 Kaiſerackerl am Schornweg 0,71 530 Bachwieſe 1,25 1683 Oſterholzhopfengartenackerl 0,85 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel