Volltextsuche ändern

7486 Treffer
Suchbegriff: Oberammergau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 02.08.1900
  • Datum
    Donnerstag, 02. August 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] reformatorischen Goethe und das Passtonsspiel zu Oberammergau. [...]
[...] Das Jahr 1830 bildet den Wendepunkt in der Gedes Oberammergauer Passionsspiels: wie es davon der Freytung in ein eigenes Gebäude verlegt mals wurde, so trat es auch damals zuerst ins Licht einer weiteren Öffentlichkeit. Es zog zum erstenmal beMänner in größerer Zahl und aus größerer [...]
[...] Sulpiz Boisseröe war damals in München, um den Verkauf und dann die Aufstellung somer Sammlung altGemälde, die jetzt eine Perle der alten Pinakobildet, zu leiten. Unterm 24. September 1830 beer Goethe, mit dem er in regstem Briefwechsel richtet stand, von seinem Besuch m Oberammergau m dem unten abgedruckten Briefe/) [...]
[...] Zeilen zur Begleitung der beiden ersten Hefte meiner Baudenkam Niederrhein durch Thiersch sandte, waren wir im Benach Oberammergau, einem Dorf auf der Grenze des Tirols, griff zu einer dramatischen Darstellung der Passion abzugehen. Ich bekenne, ich lreh mich ungern dazu bereden, weil ich [...]
[...] kann man sich des Gedankens nicht erwehren, daß irgend ein Kenner des Alterthums den guten Dorfbewohnern mit Rath und That müsse beigestanden haben. Wirklich lag die Gehiezu auch ganz nahe, da Oberammergau unter der legenheit Herrschaft der Abtei Ettal stand, welche nur eine halbe Stunde davon entfernt ist und wo immer sehr unterrichtete [...]
[...] Ihnen von der Vorstellung selbst reden: Der Prolog also, wozu, wie zu den Chören, der Text in Versen seit etwa 20 Jahren von einem Oberammergauer Schulmeister neu verfaßt ist, wird gesprochen, der Vortrag des Chors aber, welcher aus zehn Personen, Männern, Frauen, Jünglingen und [...]
[...] Mädchen besteht, und nnt dem Sprecher des Prulogs, ohne Rücksicht des Geschlechts, gleich kostünnrt ist, wird mit vollOrchesterbegleitung gesungen. Die Komposition ständiger dazu, auch von einem Oberammergauer, ist in moderner Oratonenart und wechselt zwischen Arien, Duetten, Quartetten und Gefammtstücken. Reme Instrumentalmusik wird nicht [...]
[...] Gebirgsorten noch Passionsvorstellungen, diese sollen sich aber alle nicht über das Gemeine erheben und in keiner Hinsicht eine Vergleichung mit diesem Oberammergauer Schauspiel aushalten. Ich vermuthe, daß Ihnen die Sache wenigstens in ihrem wahren Bestand noch neu ist und hoffe deßwegen. [...]
[...] WoeiTs Führer: Oberammergau Woerl's Führer: Paris Woerl's Führer: Rom * [...]
Der freie Landesbote10.10.1875
  • Datum
    Sonntag, 10. Oktober 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] i "Î Die „Kreuzesfchule“ in Oberammergau. _ _ cwn EB hat allen Anfchein, als ob un; heuer fat,-ließ '; i'd! noch ein paar freundliche Herbfttage vergönnt fein [...]
[...] follieu. Wer nun fo glücklich ift, davon Gebrauch machen zu tdnnen, dem rufen wir wohlmeinend zu: Auſ, nach Oberammergau!“ Genuß wird ., Niemand, dem diefeä reizende, eigenartige Grbirgddorf Z) und das Vaffionöfpiel: „Die Kreuzelifchule“ noch [...]
[...] - illuld iſt, feiner heurigen „Sommerfrifche" einen wür ugeru und lohnenderen Ubfchluß zu verleihen vermögen, eli die; durch eine Fahrt nach Oberammergau gefchehen ,. mu. Schon in der Landfchaft liegt — mie Heinrich j,, flo? fehr treffend fagt -— eine gewiffe „Weihe", die ge [...]
[...] imit, fobald er Oberammergau betritt. Dort wird diefe noch mehr befeftigt durch die nerfchiedenartigften Ein drücke, die ihn in dem freundlichen Gebirgsdorfe em [...]
[...] ziehen. Ubgefehen bor- alledenr aber müßten unßfchon die merkwürdigen Charaktertöpfe der meiften Bewohner von Oberammergau an die ehrwürdigen biblifchen Ge ftalten gemahnen. die faft Jedermann, aus den frühe ſten Kinderjabren ber, durch die markigen treuherzigen [...]
[...] Einzelnhelten gewiffenhaft gewürdigt haben, und in jeder Weiſe den in ihrer Art unvergeßlichen Leiſtung en der Oberammergauer gerecht geworden find. Dagegen dürften einige allgemeine Andeutungen, be fonders für folche Renner des „ltroßen Baffionß [...]
[...] zdenken von bleibendem Werthe gefchaffen hat. ? Der Gebildete, der fich etwa noch durch unſere Er imulhigung deranlaffen laßt, nach Oberammergau zu ">den legten Borfiellungen zu gehen, wird unszuverficht ,lich Recht geben, wenn wir wiederholt behaupten: [...]
[...] éhaft hochgebiid.te Kronprinz des d eutfchen iReichea und vontfireußen, hat feinllrtheil "über das Spiel der- Oberammergauer, nach der Darſtellung der „Kreuzeßfchule“ -— als er von einer vornehmen Dame dame: erfucht wurde - [...]
Familienschatz (Bayerischer Kurier)Familienschatz 26.05.1871
  • Datum
    Freitag, 26. Mai 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] größeren ußpartie können von Murnau aus zu Fuß über Efchenlohe, Oberau, Ettal und Oberammergau nach Kohlgrub elangen. Folgen nun die Ausflugpunkte: t chelesfchwai e(Fohlenhof an der Am [...]
[...] malige Sommerfrifche der orherren von Ettal, am Ausgang des Lettenwaldes * Oberammergau (2-[4 St.) mit fiinf Wirthshaufern ; Obernau (if, St.), Bauernhof, links [...]
[...] Hennerkopf (Graswangtha . 5499 Klammf piße Graswangthal) . 5474 Kofel (Kogel) ei Oberammergau 3339 Kramer (bei Garmifih) . _ . .. 6103 Kühnjoch (Graswangthal) 7 . 6262 [...]
[...] den Auer-berg f Kempten 2c, -Auf der zweiten Spitze (mittleres Hörnle) erblickt man unter fich Oberammergau mit feinen Bergumgebungen; von hier aus führt ein Weg auf das Ettaler Mann'( hinüber. [...]
Familienschatz (Bayerischer Kurier)Inhaltsverzeichnis zum Familienschatz 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Beſuch in Oberammergau im Sommer 1874. 1. 5. 9. [...]
[...] Nach Oberammergau. 2?9. 243. Aus dem Gerichtsſaal. 299. Konrad Max Kunz †. 247. Ueber die Weinleſe in Frankreich. 315. Zur Geſchichte von Tuntenhauſen. 251. 256. Die kirchlichen Berhältniſſe in Bosnien und [...]
Münchener Tagblatt24.06.1840
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juni 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und neuer Zeit und von Nachbildungen alter und neuer Sculpturen in kleinerem Maaß ſtab zum Geſchenk gemacht; dieſem Vorgang hat ſich der hieſige Kunſtverein angeſchloſſen, welcher der Zeichnungsſchule von Oberammergau eine vollſtändige Sammlung ſeiner Litho graphien und Kupferſtiche zum Theil in mehrern Eremplaren zu Vorlagen und Preiſen überſchickt hat. [...]
[...] ſehr ungünſtiger Witterung den darauffolgenden Tag). bereits angekündigten V. Paſſions-Vorſtellung in Oberammergau ladet ergebenſt ein # die Landgemeinde Oberammergau. [...]
Münchener Tagblatt12.09.1840
  • Datum
    Samstag, 12. September 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die in unſerm geſtrigen Blatte gegebene Nachricht von Oberammergau muß da hin ergänzt werden, daß der am Sonntage den 20. September ſtattfindenden eilften Paſſions Vorſtellungen Ihre Majeſtäten der König und die Königin von Sachſen beizuwohnen [...]
[...] EKKK& S&KRKÄRKESEE. s 3541. Die Gemeinde Oberammergau erhielt Ä §auf offiziellem Wege die höchſt ehrenvolle Nach-g [...]
[...] - die Landgemeinde Oberammergau. # [...]
Münchener Tagblatt19.08.1840
  • Datum
    Mittwoch, 19. August 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Äé ſehr ungünſtiger Witterung den darauffolgenden Tag) bereits angekündigten IX. Paſſions-Vorſtellung in # Oberammergau ladet ergebenſt ein F die Landgemeinde Oberammergau. [...]
[...] Zu der auf künftigen Sonntag den 25. d. bereits angekündigten IX. Paſſions-Vorſtellung in Oberammergau empfehlen Unterzeichnete ihre bereits mehrmals angezeigten ſehr bequemen Fahrgelegenheiten dahin zu den bekannten Preiſen. München, im Auguſt 1840. f * [...]
PuckRegister 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Fyſiognomie des heutigen München. – Berliner Brief von Klara Reichner. – Falſche Oberammergauer. – Ueber „offene Korreſpondenzen“: – Ein Wortſpiel aus den Tagen der Belagerung von Paris. [...]
[...] Friedens- oder Kaiſereiche? – Eine Privatvorleſung von Gottfried Kinkel. – Reklamenweſen von K. R. – Die Paſſionsſpiele von Oberammergau. – Pariſer Brief von Fedor Charline. [...]
Münchner neueste NachrichtenAbendblatt 18.05.1922
  • Datum
    Donnerstag, 18. Mai 1922
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mrammergaim PMonWel-Züge Für den Besuch der Oberammergauer Vashat die Staatsbahnverwaltung eine sionsspiele Reihe von sogenannten Passionsspielzügen vordie nur Reisende nach und von Oberaufnehmen. An den Vortagen der ammergau Hauptspieltage verkehren vier Schnellzüge und [...]
[...] ein Salonwagenzug von München nach Oberund zwar zwei Schnellzüge mit ammergau, 1. und 2. Klaffe, Starnberger Bahnhof ab 8.55 vorm. (Ankunft in Oberammergau 11.55 vorm.) und 12.50 nachm. (Ankunft in Oberammergau 3.48 nachm.), sowie zwei Schnellzüge mit aus3. Klaffe: Starnberger Bahnhof ab [...]
[...] zesten In der Gegenrichtung verkehren am Abend eines jeden Hanvtspieltagess ein Schnell1. und 2. Klaffe mit der Abfahrtszeit in zug Oberammergau um 6.37 abends (Ankunst in München 9.06 abends) und ein Eilzug 3. Klaffe mit der Abfahrtszeit in Oberammergau um 6.52 [...]
[...] Am Tage nach jedem Hauptsvieltag verkehren folgende drei Züge: Schnellzug 1., 2. und 3. Klaffe Oberammergau ab 8.39 vorm., Ankunft in München 11.15 vorm., Salonwaaenzua 1. Klaffe Oberammergau ab 8.59 vorm.. Münan 11.42 vorm., und Schnellzug 1. und [...]
[...] in München 11.15 vorm., Salonwaaenzua 1. Klaffe Oberammergau ab 8.59 vorm.. Münan 11.42 vorm., und Schnellzug 1. und chen 2. Klasse Oberammergau ab 12.48 nachm., Münan 3.28 nachm. Außerdem Verkehren der chen tägliche Personenzug 1370, Oberammergau ab 7.01, München an 11.10, mit Halten auf allen [...]
[...] Stationen, und an Sonn- und Feiertagen der beschleunigte Personenzug 2. und 4. Klasse 1386, Oberammergau ab 8.00 abends, München an 11.59. Für die Nachspieltage sind folgende [...]
[...] (4.37) und Tutzing (4.57), Ankunft in Ober7.03 vorm. In der Gegenrichtung ammergau fahren an Nachspieltagen ein Schnellzug mit 1, 2. und 3. Klasse, Oberammergau ab 6.20 abends, München an 8.52 abends, ein Schnell1. und 2. Klaffe, Oberammergau ab 6.37 zug abends, München an 9.06 abends, und ein Eil- [...]
[...] in Tutzing, Starnberg und Pasing). Außerdem verkehrt der fahrplanmäßige Personenzug 1370 (1.—4.Klaffe), Oberammergau ab 7.01 abends. München an 11.10; er hält auf allen (Stationen. Von Augsburg aus wird nur an Nachein durchgehender Eilzug 1.—3. Klaffe [...]
[...] München an 11.10; er hält auf allen (Stationen. Von Augsburg aus wird nur an Nachein durchgehender Eilzug 1.—3. Klaffe spieltagen nach Oberammergau gefahren: Augsburg ab 4.00 früh, Weilheim ab 5.51, Oberammergau an 7.38 vorm. Der Eilzug verläßt am gleichen Tag [...]
[...] 4.00 früh, Weilheim ab 5.51, Oberammergau an 7.38 vorm. Der Eilzug verläßt am gleichen Tag wieder Oberammergau um 7.37 abends und trifft nach Halten in Weilheim (9.07) um 10.59 abends wieder in Augsburg ein. [...]
Münchener Tagblatt01.09.1840
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] s bereits angekündigten X. und letzten Paſſions-Vorſtellung s # in Oberammergau ladet ergebenſt ein # die Landgemeinde Oberammergau. "Zºº * * * * - *#** Ä” * * * * * * s * - * - sº % * S- F* [...]
[...] Unterzeichnete empfehlen ihre ſehr bequemen Fahrgelegenheiten zur X. und letzten Paſſion: Vorſtellung in Oberammergau zu den bekannten Preiſen. Die hieſigen bürgerlichen Lohnkutſcher. Niedermayr, Weigl und Schießl. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel