Volltextsuche ändern

3351 Treffer
Suchbegriff: Oberhausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tagblatt11.10.1844
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Oberpollinger.) Herren Haag, Gaſtwirth von Schmiechen. Waltenberger, Leinwandhänd ler von Thannhauſen. Bidermann, Kunſtgärtner mit Tochter von Eichſtädt. Heckſtetter, Kfm. von Oberhauſen. Becker, Oekonom von Roth. Deubele, Kfm. von Schwäbiſch-Gmünd. Kü chelbecker, Glasmaler von Augsburg. Schandein, Lehrer von Kaiſerslautern. Heid, Stud. von Gundelfingen. Lichter, Techniker von Roth. Pollin , Comis und Denk, Stud. von Freiſing. [...]
[...] Oberhauſen. Eigenthumer und verantwortlicher Redakteur: Van on i. (Burggaſſe Nr. 3) [...]
Katholisches Sonntagsblatt04.01.1857
  • Datum
    Sonntag, 04. Januar 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſo; darum hat jener Engländer gebetet: „Mein Gott! beſchütze mich vor meinen Freun den, vor meinen Feinden will ich mich leicht ſelber ſchützen.“ Die Jünglinge von Oberhauſen (Niederbayern) haben am hl. Weihnachtstag einen Zuwachs von neun neuen Mitgliedern bekommen. Am zweiten Feiertag veran ſtalteten die Jünglinge von Reisbach und der Filiale Feilnbach eine Schlitten [...]
[...] einen Zuwachs von neun neuen Mitgliedern bekommen. Am zweiten Feiertag veran ſtalteten die Jünglinge von Reisbach und der Filiale Feilnbach eine Schlitten fahrt nach Oberhauſen, woran auch die Herren Cooperatoren K am erſeder und Unterholzner Theil nahmen. Um 1 Uhr war Roſenkranz und Bundesvortrag des Hrn. Coop. Rethbauer, dann Litaney zu Ehren des hl. Aloyſius, endlich kurze und [...]
Münchener Tagblatt16.09.1851
  • Datum
    Dienstag, 16. September 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Und Du wirſt noch oftmals pumpen, - Wie Du es ſo oft gethan. “ Man ſchreibt der „Duisb. Ztg.“ aus Oberhauſen vom 31. Auguſt: Der Nu tzen der Telegraphen-Anſtalt bewährt ſich auch bei uns immer mehr; hievon folgen des Beiſpiel: Vor einigen Tagen reiſte ein Pole mit den Eiſenbahnzuge von Mün [...]
[...] des Beiſpiel: Vor einigen Tagen reiſte ein Pole mit den Eiſenbahnzuge von Mün den nach Düſſeldorf; mit ihm in demſelben Wagen ſitzen noch zwei Herren, man ſagt, aus Düſſeldorf. Nicht weit von der Station Oberhauſen bemerkte der Pole, daß ihm ſeine koſtbare goldene Lorgnette abhanden gekommen; da er an der letzten Eiſenbahnſtation noch im Beſitze derſelben geweſen, ſo fällt natürlich ſin ſtarker Ver [...]
Katholisches Sonntagsblatt17.06.1855
  • Datum
    Sonntag, 17. Juni 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] betrachten des Gebet, geiſtliche Leſung, Demuth, Gehorſam, Geduld, Zurückgezogenheit (von Märkten und Wirthshäuſern), Stillſchweigen, Freude im Bunde, u. ſ. w..“ – In Ruhſtorf und der Pfarrei Oberhauſen hat am 22. Mai ein Sturmwind viel Korn abgebrochen; aber der Bund hat ſich nicht abbrechen laſſen; vielmehr haben die Jünglinge, nachdem ſie ſeit 9 Jahren vergeblich nach einer Bundes [...]
[...] des hl. Aloyſius erhalten. Bei dem diesjährigen gebräuchlichen Bittgang nach Altötting haben ſie zum erſten Male die neue Bundesfahne flattern laſſen. Ihnen beigeſellten ſich auch die Jünglinge von Oberhauſen, die ſich erſt ſeit Oſtern zu frommem Bündniß vereinigt. H. H. Coop. Bethbauer predigte nämlich von der Auferſtehung Chriſti und ermahnte die Jünglinge, daß ſie auch eine Auferſtehung des Bundes hielten, [...]
Münchener Tages-Anzeiger03.03.1857
  • Datum
    Dienstag, 03. März 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hornung mit Gattin, Buchh. v. Augsburg. Seel, Oek. v. Abensberg. Samſon, Landwirth v. Leipzig. Menzel, Müller v. Hohen merwald. Dppenheimer, Kfm. v. Frankfurt. Schmidt, Lehrer v. Oberhauſen, Goldenes Kreuz. Hämer, Priv. v. Oberhauſen. Hauſch, Kfm. v. Ulm. Bannberger Hof. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land01.01.1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Charles Frantz, ancien Organiste de la Cathédrale de Langers (Haute Marne) Rue Meslay, Nr. 17 à Paris. Herr Karl Hahn in Oberhauſen (Baden) berichtet: „Die Anwendung des mir von Ihnen zugeſendeten Haarbalſams war mit dem beſten Er folge begleitet, das Ausfuen der Haare hört auf. – Ich drücke Ihnen für dieſes vortreffliche [...]
[...] folge begleitet, das Ausfuen der Haare hört auf. – Ich drücke Ihnen für dieſes vortreffliche Mittel meinen innigſte Dank aus 2c.“ Roſenwirth, Karl Hahn in Oberhauſen, Amts Philippsburg, Großherzogthum Baden. *) Vorräthig in grºßen Gläſern à 54kr. und in kleinen à 30 kr. nebſt Gebrauchsanweiſung [...]
Bayerischer Kurier07.06.1869
  • Datum
    Montag, 07. Juni 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſrüh von 9–10 Uhr verſteigere ich im Seitenzimmer des Gaſthauſes zu Oberhauſen das Anweſen Hs.-Nr. 25 11 der Marianna Lindner zu Oberhauſen mit Pl.-Nr. 60, Gebäude, dann Grundſtücken Pl.-Nr. 240, [...]
Der Bayerische Landbote26.10.1844
  • Datum
    Samstag, 26. Oktober 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Augsburg, 21. Okt. Wie wir hören, wird der Betrieb » auf der ſeit einigen Wochen im Bau fertigen Eiſenbahnſtrecke von Oberhauſen (eine Viertelſtunde von unſerer Stadt) bis Donauwörth dermalen noch nicht ins Leben treten, ſondern erſt in einiger Zeit. Wir hätten nun zwar eine frühere Be [...]
[...] früherer Veröffentlichungen der Hoffnung hingegeben hatten das auf den 15. Okt. fallende Allerhöchſte Ramensfeſt Ihrer Maj. der Königin mit der Eröffnung der Bahn von Oberhauſen nach Donauwörth in ähnlicher Weiſe feierlich begehen zu können, Ä am allerhöchſten Namens und Geburtsfeſte. Seiner [...]
[...] vom Staat übernommenen München Augsburger Bahn ver knüpft iſt, ſo beſcheiden wir uns gern daß eine frühere Eröff nung des regelmäßigen Betriebs zwiſchen Oberhauſen und Do nauwörth nicht wohl möglich wäre. (A. Z.) Aſchaffenburg, 20. Okt. Zur Erinnerung an die Be [...]
Der Bayerische Landbote27.05.1846
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Nord-Bahn betr.: Im Namen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern. Nachdem die Bahnſtrecke vom bisherigen proviſoriſchen Bahnhofe in Oberhauſen bis an die München-Augsburger Bahn ſoweit hergeſtellt iſt, daß dieſelbe für den regelmäßi [...]
[...] gemacht. - - - - - - , - - - Vom 28ſten dieſes Monats an wird die Abfertigung von Perſonen, 3 Gütern, Equipagen, Vieh im proviſoriſchen Bahnhofe zu Oberhauſen nach Donauwörth (Nord heim) und nach den Zwiſchenſtationen, und von dieſen nach Oberhauſen aufgehoben, und der geſammte Abfertigungsdienſt von Augsburg nach Donauwörth (Nordheim) [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)28.11.1845
  • Datum
    Freitag, 28. November 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bekanntmachung. g auf den Bahnſtrecken zwiſchen München und Augsburg, dann Oberhauſen und Donauwörth (Nordheim) betr. - - [...]
[...] II. Bwiſchen Augsburg (Oberhauſen) u. Donauwörth (Nordheim): [...]
[...] 1) Abgang in Oberhauſen: täglich 7 Uhr Morgens » 104 » yº [...]
[...] » 11 » 27 1h Vormittags » 4 » A2 10 Abends. Ankunft in Oberhauſen: täglich 8 Uhr 12 Minuten Morgens » 2 » 12 z Nachmittags [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel