Volltextsuche ändern

5104 Treffer
Suchbegriff: Oberstdorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land17.05.1865
  • Datum
    Mittwoch, 17. Mai 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] LUM. * J. Mcj. die Konigin-Mutter hat für die Abgebrannten in Oberſtdorf außer den bereits gemeldeten 300 fl. noch 700 fl., im Ganzen alſo 1000 fl. ge [...]
[...] + Vom Handelsminiſterium wurde ge nehmigt, daß die für die Abgebrannten in Oberſtdorf beſtimmten Naturalien u. Effek ten auf den Staatseiſenbahnen unent geltlich transportirt wurden. [...]
[...] unter gefälliger Mitwirkung des Geſangvereins „Gutenberg“ zur Unterſtützung der ſchnellen Hilfebedürftigen Abgebrannten in Oberſtdorf. Entrée 12 kr. à Perſon. Größere Beträge werden vom Caſſa-Comité mit Dank entgegengenommen. [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land09.05.1865
  • Datum
    Dienstag, 09. Mai 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ueber das von uns geſtern ſchon ge meldete große Brandunglück, wovon der Markt Oberſtdorf am Samstag früh betroffen wurde, ſchreibt man der „Augsb. Poſtztg.“ aus Altſtädt, 6. Mai: [...]
[...] „Augsb. Poſtztg.“ aus Altſtädt, 6. Mai: Heute früh gegen halb 3 Uhr brach in dem bekannten Markte Oberſtdorf, man ſagt durch Unvorſichtigkeit beim Waſchen, Feuer aus. Daſſelbe griff ſo ſchnell um ſich, [...]
[...] bei der großen Hitze die mit Schindeln bedeckten Häuſer ſo leicht Feuer fingen. Die Noth iſt ſehr groß, zumal Oberſtdorf von vielen gering bemittelten Leuten be wöhnt wird. Der Verluſt mehrerer Men [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)05.12.1865
  • Datum
    Dienstag, 05. Dezember 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Mitsperre der Rcservekasseu durch die Vorstände der Kirchenverwaltungen in Städten und Märkten mit magistrarische?Vermnltung. ^ Die Aufstellung und Benützuug landwirthschastlicher Futterschrotmühlen. — Sammlung für die durch Brand beschädigten Bewohner von Oberstdorf. ^ Ter Etat für Erziehung und Bildung auf Rechnung der KreisjondS pro — Zulassung der Versicherungsgesellschaft „Thuringia" zum Geschäftsbetriebe i» Bayern, — Gesuch des Magistrntsraths Franz Welz in Weil heim um Enthebung von seiner Funktion, — Waldbrand im Reviere Kling. Die Erledigung der katholischen Pfarrei Bergen, [...]
[...] von Bayern. Die von Seiner Majestät der Könige für die durch Brand beschädigten Bewohner von Oberstdorf Aller- gnädigst bewilligte Hauskollekte hat im oberbayerischen Regierungsbezirke nachstehende Ergebnisse geliefert: [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 26.05.1856
  • Datum
    Montag, 26. Mai 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] im Oythale und im Rohren un ooſe bei Oberſtdorf, im Allgäu e r Hochgebirge. (Schluß) [...]
[...] gen verſichern mir, daß vor mehreren Jahren ein Hirtenknabe, welcher in den wilden Felſen des Mädliſtockes ſeine Ziegen ſuchte, drei Adler - Eier auf Peters-Aelpele zu dem Alpenbeſitzer Franz Fiſcher aus Oberſtdorf herab gebracht habe. Der Adlerhorſt iſt unter einem überhängenden Felſen in einer ſeichten [...]
[...] gebräuchlich; ich habe eines ſolchen Fanges manchen Tyroler ſich rühmen hören, kann aber deren Manier nicht genau angeben. Im Fang des Adlers iſt der alte Forſtwart Zeller zu Oberſtdorf Meiſter und Autorität, ein ächter Jäger von altem Schrott und Korn, den man von der Kunſt des Fangens zu beurtheilen hat und welche Kunſt unſern [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)17.01.1871
  • Datum
    Dienstag, 17. Januar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 2
[...] J. Huber von Ä. J. Rödl von Sandizell, Feldw.: J. Mehringer v. Naila: Serg.: K. Roſa von Nordendorf; Corp.: - Ä Gerung von Lechbruck und Math: Reis von Oberſtdorf, [...]
[...] C Glºning v. Ehringen, Sold.: J. Birzele v. Roggden, O' Denzel von Unteregg, G. Bernhard von Lauingen, A. Hößle v. Kemp ten, J. Knappich von Wald J. Ä von Oberſtdorf, D. Maidel VOll Buchenberg, M. Reichart von Stauf, J. Propſt von Im menhofen, Schuſter von Immelſtetten, G Socher von Schö [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 23.06.1858
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juni 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] den die HH. Faulſtich, Zaubzer, Lenz, v. Boutteville, Jettel und Dr. Berger gewählt. (A. Abdztg.) Oberſtdorf, im Algäu, 20. Juni. Das nördliche Deutſchland, Ham burg, Berlin und Leipzig, ſendete in dieſem Sommer die Vorboten des groſ ſen Touriſtenzugs in unſere romantiſche Gebirgsgegend, welche der Arzt Dr. [...]
[...] nig vom Starzlpaß durchs Walſerthal hierher, nach andern kommt er vom Schrecken (im Bregenzerwald) über den Schnofen oder die Hirſchgehrenalp nach Oberſtdorf. Beſtimmtes weiß Niemand über die Berg- und Fußreiſe des Königs anzugeben, doch herrſcht allgemeinſte freudigſte Hoffnung, den Pfad desſelben mit friſchblühenden Alpenroſen und Edelweiß hier beſtreuen [...]
[...] des Königs anzugeben, doch herrſcht allgemeinſte freudigſte Hoffnung, den Pfad desſelben mit friſchblühenden Alpenroſen und Edelweiß hier beſtreuen zu können. Wer geſtern von Oberſtdorf gegen die öſterreichiſche Grenze am Walzerſchänzle ins Walſerthal nach Rietzlern wanderte, fand an 50–60 Walſer Landleute beſchäftigt, welche die bergige ſchmale Fahrſtraße ebneten [...]
Allgemeine Zeitung01.09.1856
  • Datum
    Montag, 01. September 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Deutschland. Frankfurt (Neubauten); Oberstdorf (Oberstdorf und seine Umgebungen) ; Dresden (Jubelfeier der Verfassung) ; Leipzig (zum Andenken Palms. Eine neue Schrift von B. Cotta. BrockhauS> [...]
[...] An Reichlhum einer großartigen und lieblichen Naturscenerie bietet eS nicht weniger als die gepriesenften Thäler der Schweiz. Das freundlich am Fuße des Grünten gelegene, gesellige Sonthofen, der Marktflecken Oberstdorf, ferner das hübsche Dorf Fischen und die Schwefelbäder Au und Tiefenbach sind als diejenigen Punkte zu empfehlen, von welchen auS mit geringer Mühe [...]
[...] und Zeit die lohnendsten Ausflüge gemacht werden können. Ein so eben auS der Feder deS Hrn. Dr. Groß in Oberftdorf erschienenes kleines Werk: Die Allgäuer Alpen bei Oberstdorf und Sonthofen, liefert interessante Beiträge zur Charakteristik der Alpenwelt, und ist zugleich ein treuer Führer für Fremde und Touristen. Vermißt der Fremde hier zur Zeit noch den Com« [...]
[...] GebirgSpartien durch breite Stege und schützende Geländer dem Reisende» zugänglich gemacht worden: dieß gilt ganz besonders von dem sogenannten. Höllentobel, 1 Stunden von Oberstdorf, welcher an schauerlicher, wild« romantischer Pracht der Felsschlucht bei Pfäfer«, der Via mala bei Thusi« vollkommen ebenbürlig zur Seite steht, ferner von der Einöttbacher Zwing, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land14.02.1866
  • Datum
    Mittwoch, 14. Februar 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bayeriſche Landespoſt. Der Strumpfwirker Matt von Oberſtdorf, Ldg. Sonthofen, kam am 8. ds. Nachmittags zwiſchen Oberſtdorf und dem Weiler Reuthe bei einem Bergabhange aus Unvorſichtigkeit unter ſeinen [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 31.05.1890
  • Datum
    Samstag, 31. Mai 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wir fahren der Perle Bayerns, dem schönen Algäu zu, woselbst die majestätischen Gipfel, die noch alle ihre Hermelintragen, herzliche Grüße nach dem reizend gelegenen mäntel Oberstdorf herabsenden, denn auf dem in unmittelbarer Nähe gelegenen Nebelhorn findet die Eröffnungsfeierlichkeit des Unterder deutschen und österreichischen Alpenvercins- kunftshauses, fektion Jmmcnstadt gehörig, statt. Von allen Seiten kamen in [...]
[...] ersten Tag schon zum Nebelhorn empor. Der sehr bequem und praktisch angelegte Weg führt 20 Minuten außerhalb Oberstdorf mäßig ansteigend hinan, stets großartige Rückblicke auf Thal und Gebirge bietend, zum Hochthal der Seealpe, die auf üppigen Weiden gelegen ist, eingeengt von den mächtigen [...]
[...] Verwerthung praktischer Erfahrung verräth. Die Lage selbst ist unvergleichlich schön, höchst glücklich gewählt, denn wir blicken von hier aus nicht nur unmittelbar nach Oberstdorf hinab, sondern haben auch fast sämmtliche stolzen Gipfel des Algäus vor uns, von denen besonders die ganze Gruppe der Mädele- [...]
[...] Feier durch Abfeuerung von Böllern,, Abbrennen eines großen Feuerwerkes, Belmchtcn der umliegenden Gipfel, welchem durch ein Gleiches in Oberstdorf Gegenaruß gebracht wurde. Als sodann ein mächtiges Edelweiß mm bengalisckien Lichtern erschien, ertönte ein nicht mehr enden wollender Beifallsturm. Ein Zug [...]
[...] Sofort ward ihm auch eine Summe von 131 Mk. übergeben. Schließlich feierte er die Verdienste des Gesammtvereins und trank auf den deutsch-österreichischen Alpenverein. Herr BürgerL. Vogler von Oberstdorf versprach im Namen der meister Gemeinde und als Vertreter des Verschönerungsvereins das wohlwollendste Entgegenkommen und feierte die Sektion [...]
[...] ersten vor dreißig Jahren gemachten Ersteigung des Nebelhorns und gedachte des weihevollen Eindruckes, als seiner Zeit bei wolkenlosem Himmel die Glockentöne von Oberstdorf zu seinen Ohren klangen. Er brachte dieses in schönen Worten in Vermit dem ersten Geburtstag dieses Hauses und bindung wünschte, daß der Himmel auch fürderhin ihm seinen Schutz [...]
Der katholische Volksfreund04.03.1854
  • Datum
    Samstag, 04. März 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] als ſolcher in Aislingen. Joſeph Anton Riſt, Kaplan in Oberſtdorf, als Pfarrvikar daſelbſt. Joſ. Hummel, Neomyſt von Miſſen, als Kaplan in Oberſtdorf. Benedikt Stalt mayr, Kommorant in Murnau, als Hülfsprieſter in Sechering. [...]
[...] Kanoniſche Inſtitution erhielten. Die Herren: Magnus Klotz, Pfarrvikar in Oberſtdorf, auf das Bene fizium zu St. Sebaſtian in Mindelheim. Mar Holzmann, Kaplaneibenefiziat in Inchenhofen, auf die Pfarrei Ebenhauſen. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel