Volltextsuche ändern

5104 Treffer
Suchbegriff: Oberstdorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tages-Anzeiger18.07.1864
  • Datum
    Montag, 18. Juli 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Oelgemälde. Mecklenburg, L.: Mondnacht. Partie aus Ä – Millner, K. : 1) Partie am Goſſauſee. Im Hintergrunde der Dachſtein. 2) Die Höfatſpitze mit dem Gerſt rubenthal bei Oberſtdorf. 3) Eingang in das Oythal bei Oberſtdorf im Allgäu. – Kuntz. K.: Ein Thierſtück. – Bach. A.: Eine Gruppe Landpferde in der Iſarau. – Mayer, F. C. in Nürnberg: Der hohe Chor im Dome zu Augsburg. – Pecht, F.: Ein Porträt. – [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 13.08.1859
  • Datum
    Samstag, 13. August 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mittelbergerthal und den durch schöne Aussichtspunkte und romanti sche LandschaftSszenerien bekannten Umgebungen von Sonthofen und Oberstdorf längeren Aufenthalt zu nehmen, Letzterer Ort gewinnt durch den Reisenden - Verkehr und bei dem Umstände, daß bedeutend besser als früher für Unterkommen von Fremden gesorgt ist, sehr an [...]
[...] schließen. Dem Vernehmen nach wirb in den nächsten Wochen, der Abhaltung von Jagden wegen, in den Umgebungen von Hindelang, reinem Heuer melbesuckten Orte, und von Oberstdorf tn den zugehöri gen Jagdbesitzungen der wegen seiner Leutseligkeit in dem Jllerthal von AltZund Jung hochgeehrte königliche Pr nz eintreffen undfrcutsickdi? [...]
Bayerischer Kurier02.05.1864
  • Datum
    Montag, 02. Mai 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Insp.-Stelle des 5. Landw-Insp.-Bez. übertr. werde; den Rebenzollamts-Contr. Geiger zu Oberstdorf, feinem allerunterth. Ans. entspr. auf Grund des $. 22 lit. C der IX. Beil. zur Verf-Urk, unter Anerk. seiner treuen [...]
[...] u. langjähr. Dienste in den def. Ruhestand treten laffen, und zum Contr. am Nebenzoll amte I. Oberstdorf im Hauptzollamtsbezirke [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 27.06.1865
  • Datum
    Dienstag, 27. Juni 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] § München, 26. Juni. Seine Majeſtät der König haben aus Rückſicht darauf, daß der Immobiliar - Brandſchaden in Oberſtdorf 800,000 ſl. beträgt (Brandentſchädigung aus Verſicherungscaſſen nur 152 000 ſl.), der Mobiliarſchaden 211,000 fl. (Verſicherungen nur [...]
[...] 800,000 ſl. beträgt (Brandentſchädigung aus Verſicherungscaſſen nur 152 000 ſl.), der Mobiliarſchaden 211,000 fl. (Verſicherungen nur 34,800 fl) und daß die Marktgemeindeglieder von Oberſtdorf zu den minderb mittelten gehören, eine Hauscollecte im ganzen Königreiche zu [...]
Münchener Bote für Stadt und Land13.11.1874
  • Datum
    Freitag, 13. November 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] beigewohnt. Die beiden Ltzteren verließen das Theater bein 2. Akte. W Prinz Luitpold iſt geſtern nach Oberſtdorf im Ä abgereist, wo er ungefähr 14 Tage zu verweilen gedenkt. - [...]
[...] beigewohnt. Die beiden Ltzteren verließen das Theater betan 2. Akte. W Prinz Luitpold iſt geſtern nach Oberſtdorf im Ä abgereist, wo er ungefähr 14 Tage zu verweilen gedenkt. [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land10.05.1865
  • Datum
    Mittwoch, 10. Mai 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] hölzerne Bauart Oberſtdorfs kennt, den wird es nicht Wunder nehmen, daß der ausgebrochene Brand ſo verheerend wirken [...]
[...] Ob und wie viel Vieh verbrannt, kann noch nicht angegeben werden. Die Vor räthe der Oberſtdorfer Bäcker und Bräuer waren bei dem Brande zu Grunde gegan gen. Das Elend iſt groß und herzzereißend [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)26.09.1855
  • Datum
    Mittwoch, 26. September 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bayeriſche Localchronik. GD Oberſtdorf, 21. Sept. Wie ſo manches Volksthümliche in Sang und Spiel, bis jetzt noch entgangen dem Auge der Forſcher, in den roman tiſchen Thälern der Alpen ruhe, davon konnte ſich Jeder überzeugen, der ge [...]
[...] ſeit ein paar Jahrhunderten üblichen Tanz ausführten. Der Tanz endete mit einem Transparente und dem Rundgeſange der Wildmänner, ſowie dieſer ſelbſt mit einem „Lebe hoch und lang!“ für denjenigen, dem Oberſtdorf in dieſem Feſtſpiele eine Huldigung darbringen wollte, dem allverehrteſten Prin zen unſeres königlichen Hauſes, Sr. k. Hoh. dem Prinzen Luitpold, der ſeit [...]
[...] konnte ich aus den Sagen hierüber nichts Sicheres finden. So viel iſt ge wiß, daß er wohl ſchon ein paar Jahrhunderte beſteht, gern vom Volke ge ſehen wird, ſich von Geſchlecht zu Geſchlecht vererbt, und daß Oberſtdorf mit dieſem Tanze ſchon in den Jahren 1799, 1804 und 1811 ihrem ehe maligen Landesvater, wenn er hier jagte, ihre Huldigung darbrachten, nem [...]
[...] lich dem im Allgäu noch nicht vergeſſenen, höchſtſeligen Churfürſten und Fürſt Fürſtbiſchof Clemens Wenzeslaus, der 1804 dieſen Tanz ſogar in ſeinem Schloße zu Oberſtdorf vor hoher Verſammlung, darunter die Herzogin Amalia Auguſta von Zweibrücken, durch Oberſtdorfer aufführen ließ. Am 16. October wird in Bamberg die Münzſammlung des Dr. Ph. [...]
AZ am Abend (Allgemeine Zeitung)10.12.1928
  • Datum
    Montag, 10. Dezember 1928
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] I. Mannschaft .: 2:02.23 Std.: 2. Hindelang 2:02,52 Sto.; 4. Oberstau sen I. Mannschaft 5:04.40 Std.: 6. Oberstdorf I. Mannschaft 3:07,37 Std. (Turner» Alpen kränzchen endete an siebenter Stelle mit 3:10,06 Std.). [...]
[...] A l t e r s » K l a s s e : 1. Oberstdorf ZL3,14 Std., 3:39,23 Std. [...]
[...] bietet aber auch leichte und schwere Skitouren in der Hochgebirgswelt mit großartigen Abfahrten. Das gesellige Leben ist in Oberstdorf auch wadder Wintermonate besonders rege. [...]
[...] Oberstdorf T* [...]
[...] Oberstdorf [...]
[...] Oberstdorf [...]
[...] Oberstdorf [...]
Bayerische Landbötin30.07.1857
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juli 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die dahier neu eingerichtete Telegraphenſtation wurde heute mit beſchränkten Tagesdienſt für die allgemeine Benützung eröffnet. Oberſtdorf im Algäu, 24. Juli. In dem wildro mantiſchen Oythale, einem Seitenthale des Trettachthales, 1 1/2 Stunden von Oberſtdorf entfernt. hatte ſich am geſtrigen Nach [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 20.08.1858
  • Datum
    Freitag, 20. August 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] das hohe Intereſſe dieſer Ausſtellung aufmerkſam gemacht worden war. Hindelang im Algäu, 16. Aug. Se. kgl. Hoh. Prinz Luitpold, welcher in dem reizend gelegenen Beſitzthume zu Oberſtdorf längeren Aufent halt in hieſiger Gegend genommen hat, macht täglich in Begleitung mehrerer Cavaliere Ausflüge in die Umgebungen von Sonthofen und Immenſtadt. [...]
[...] gab ſich zu Fuß nach dem eine Stunde entfernten Hinterſtein, um daſelbſt das im Bau begriffene Jagdſchlößchen zu beſichtigen. Gegen Abend kehrte Se. k. Hoh. über Sonthofen nach Oberſtdorf zurück. Der Fremdenverkehr in hieſiger Gegend hat gegenüber dem Vorjahre abgenommen, und weiſen die ſonſt ſo beſuchten Orte des Algäus geringere Frequenz als in früheren [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel