Volltextsuche ändern

150 Treffer
Suchbegriff: Rauschenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 14.04.1864
  • Datum
    Donnerstag, 14. April 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Beethovens Kindheit, von Ludwig Nohl. (Fortſ.) – Die Knappen-Stube auf dem Rauſchenberg. – Ver miſchtes. (Eine Schwurgerichtsverhandlung auf der Inſel Hayti) – * Notizen. [...]
[...] Die Knappenſtube auf dem Rauſchenberg. [...]
[...] die Aufmerkſamkeit des Reiſenden auf ſich zu lenken vermag. Es war, wie er von dem Hirtenbuben auf dem nächſten Anger auf Befragen er fuhr, der Rauſchenberg, der ſeinen Namen von den vielen Wildwaſſern hat, welche bei Regenwetter von ſeinem breiten Rücken in's Thalherab rauſchen. [...]
[...] Schon viele Jahre vor ihm entdeckte man auf dem Rauſchenberge Spuren von Galmey, und der Stückhauptmann Chriſtian Schwarzer er hielt im Jahre 1638 von dem großen Churfürſten Maximilian auf ſechs [...]
[...] Da ward es mit Einem Male gar lebendig auf dem Rauſchenberg Pezoli beſaß Vermögen und Ausdauer, zwei nothwendige Requiſite für den, welcher den Bergbau mit Erfolg und Gewinn betreiben will. Er [...]
[...] die Deutſchen haben ein gutes Recht dazu gehabt, weuu ſie ihnen mit gleicher Münze heimzahlten, was ſie von ihnen empfangen hatten. Des halb war auch Pezoli in Rauſchenberg und der Innzell nicht ſonderlich gerne geſehen worden, als er von jenſeits der Berge herüberkam, und daran ging, im Rauſchenberg des Oberſte zu unterſt zu kehren, und als [...]
[...] Damit ſtieg er noch einmal den Rauſchenberg hinan, um ein Loch, - [...]
[...] j wieder ward es lebendig im Dorf und auf dem Berge; Dutzende von Knappen wanderten wieder herbei, ſo daß Pezoli ſich geuöthigt ſah, auf einer Waldblöße des Rauſchenberges eine geräumige Knappen Stube zu erbauen, die noch heute, wenn auch mit längſt eingeſunkenem Dache [...]
[...] weſern betrieben, die Ausbeute aber ſoll ſpäter wieder bedeutend geringer geworden ſein. - Der Rauſchenberg zählt gegen zweiundſiebenzig Stollen, welche darin zu hundert und noch mehr Lachtern aufgefahren worden ſind. Man baute auf Blei und Zink, welches als Galmey und braune Blende vorkommt. [...]
[...] Gebäude das alte bayeriſche Wappen mit dem hermelinverbrämten Chur hut darüber; es iſt Alles, was aus jener Zeit auf uns gkommen, nur der Rauſchenberg ſchaut noch wie damals finſter in's Thalherab. [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 1, No. 017 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] zu berathen. - - Es war im Spätherbſte deſſelben Jahres, als German nach Rauſchenberg hinaus ritt, um dort dem alten Pflugbeil in ſeinem und ſeiner drey Comittenten Namen, die bereits alle nach der Reſidenz zum Carneval auf Urlaub gegangen waren, [...]
[...] geboren und dies Frühjahr zwanzig Jahre alt worden. Freylich ſey ihr jetzt das Herz gewaltig ſchwer, da ſie, wie das Gerücht ſage, das geliebte Rauſchenberg verlaſſen und mit [...]
[...] men laſſen, und als mir der Oheim neulich ſagte, wie Sie alle zum Hofe hinaus waren: „nun Suſe, pack unſere Sachen zuſammen! ich dachte in Rauſchenberg zu ſterben, aber der Himmel hat es anders vor“ – ſehen Sie – das Herz wollte mir brechen und die Thränenerſtickten mich faſt!“– Schluch [...]
[...] mann hat ihnen das Vortheilhafte meines Anerbietens begreif lich gemacht, der Handel iſt ſeit vierzehn Tagen ſchon abge ſchloßen und Rauſchenberg gehört mein. Da ich nun auch noch von meiner jüngſt verſtorbenen Tante ein ſehr bedeutendes Kapital geerbt hatte, ſo habe ich zwey Drittheile der Summe [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 1, No. 015 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] war. Krank, alt, griesgramig, voller Eigenſinn und doch ohne Einſicht in die Landwirthſchaft, kam der Baron nur nach Rauſchenberg heraus, um Sie zu tadeln, ihre ſorgfältigſten Anſtalten zu vereiteln, ihre ſchönſten Pläne zu durchkreuzen. Ich freue mich meinerſeits, daß er die Erlaubniß zum Auss [...]
[...] „Sonſt nichts neues?“ frug Pflugbeil weiter. „O doch – die Lotterie – die wegen dem Gute“ – Nun ja, was iſt's? Iſt ſie gezogen? „Wer hat Rauſchenberg?“ „Gezogen iſt ſie freilich, und gewonnen hat das Gut“– „Nun wer? beym Teufel“ – rief der Alte ungeduldig [...]
[...] ,,Nun, die zweyte Eskadron des ſechsten löblich von Lou denbrog'ſchen grünen Huſaren-Regiments hat zuſammen ein Loos auf das Gut Rauſchenberg genommen, und auf dies Loos iſt der erſte Gewinn gefallen!“ . . . . . . . . . „Die ganze Eskadron?“ – frug Pflngbeil, die Hände [...]
Der Bayerische Landbote27.04.1831
  • Datum
    Mittwoch, 27. April 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] willigen Geſchenken. Anmeldungstermin 6 Wochen. Der Schulamtscandidat Johann Kunſt zu Heilsbronn wurde Schullehrer und Kirchendiener zu Rauſchenberg; u. der Schulamtscandidat Frid. Wilh. Berger zu Rauſchenberg wurde, auf die Präſentation des Hrn. Reichsraths von [...]
Münchener Bote für Stadt und Land04.01.1871
  • Datum
    Mittwoch, 04. Januar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ingolſtadt, ſämmtl. v. d. 10. C.; – Martin Engerer von Ebersdorf, – Leonhard Betz von Traisdorf, – Peter Düll von Baudenbach, – Joh. Eckhardt von Bräuersdorf, – Alb. Hartmann von Rauſchenberg, – Johann Rühl von Brunn, – Johann Weißkopf von Linden, – G. Riegel von Rauſchenberg, – Joh. Krottner von Adertshauſen, – [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)02.02.1871
  • Datum
    Donnerstag, 02. Februar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 1
[...] olſtadt, M. Engerer von Ebersdorf, L. Betz von Traisdorf, P. üll von Baudenbach, J Eckhardt von Bräuersdorf, A. Hart mann von Rauſchenberg, J. Rühl von Brunn, J. Weißkopf v. Linden, G. Riegel von Rauſchenberg, J. Krottner von Aderts hauſen, L. Neefiſcher von Eckartsweiler, G. Pfeiffer von Kötzting [...]
Bayerischer Kurier12.07.1862
  • Datum
    Samstag, 12. Juli 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] fition des f. Berg- und Hüttenamtes Bergen die dem k, Bergärare gehörigen Gebäude und Grundstücke des aufgelaffenen Bergbaues am Rauschenberge bei Inzell, f. Landgerichts Traunstein, nebst einem Bru derkaffe-Grundstücke, vorbehaltlich höherer Genehmig [...]
[...] angerl mit Holzhütte zu 0,10 Tgw. Pl. Nr. 1345 der Verwesereinfang am Rauschenberge zu 4,70 Tgw. [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 1, No. 016 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Die“ - fiel der Rittmeiſter ein – „die jetzt Beſitzer von dem ſchönen Gute Rauſchenberg ſind!“ - „Ja das ſen Gott geklagt!“ murmelte der Alte. Die Jünglinge ſahen erſt jetzt des Mannes Geſicht ganz verändert, [...]
[...] und noch durch einige Stücke.“ - „German meinte, zu geſches henen Dingen müſſe man Gutes ſprechen, und ſo wollte man hier in Rauſchenberg von der Sache nichts weiter erwähnen, ſondern zum Mittagseſſen gehen und den Groll vertrinken, wobey ihnen Pflugbeil Geſellſchaft leiſten, und Suschen kre» [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 14.09.1863
  • Datum
    Montag, 14. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] dem es sich auch wirklich ergab, daß er bei der englischen Fremdenlegion gewesen war. Er ward also vor das Amt zu Rauschenberg befchieden und hin und her nach seinen [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 12.04.1859
  • Datum
    Dienstag, 12. April 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] In der Verlaſſenſchaft des Oekonomen Michael Metzger von Rauſchenberg werden Mittwoch den 27. April 1859, Nachmittags 2 Uhr, [...]
[...] Mittwoch den 27. April 1859, Nachmittags 2 Uhr, im Brehm'ſchen Wirthshauſe zu Rauſchenberg 1) das Wirthſchaftsgut Hs.-Nr. 31 in Rauſchen berg ſammt 90 Dez. Feld Pl.-Nr. 65 u. 66 [...]
Suche einschränken