Volltextsuche ändern

43843 Treffer
Suchbegriff: Rosenheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land09.06.1865
  • Datum
    Freitag, 09. Juni 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Sprengel des Bezirksamts Röſenheim betreffende Interpellation: „Für das k. Bezirksamt Roſenheim, be ſtehend aus den Landgerichten Roſenheim, Aibling und Prien, beſteht zur Zeit ein [...]
[...] des Bezirksamtsſprengels und ſind daher die Bewohner der entlegeneren Gemeinden der Landgerichte Roſenheim und Prien und ſelbſt des Landg. Aibling genöthigt, falls ihre Anweſenheit beim f. Rentamtégbo [...]
[...] ntamtsſitzes von Aibling nach dem faſt in der Mitte gelegenen damaligen Markte Roſenheim eingereicht, dieſes Geſuch jedoch, da das Staatsminiſterium der Finanzen die angeregte Amtsſitzänderung weder durch [...]
[...] miniſterium der Finanzen die Anfrage zu richten: ob dasſelbe auch jetzt noch nicht geneigt iſt, für den Bezirk Roſenheim ein zweites Rentamt mit dem Sitze in der Stadt Roſenheim zu errichten, eventuell [...]
[...] die Frage der Verlegung des Rentamts ſitzes von Aibling in die faſt in der Mitte des Bezirks gelegene Stadt Roſenheim ei ner nochmaligen Würdigung zu unter ziehen?“ – - - [...]
[...] in Uebereinſtimmung mit den Gutachten der zuſtändigen Behörden, welche die von der Stadt Roſenheim gewünſchte, mit be trächtlichen Koſten verbundene Amtsſitzver legung weder durch beſondere dienſtliche [...]
[...] Rückſichten geboten, noch den Intereſſen jener Gemeinden entſprechend erachteten, welche von Roſenheim entfernter ſind als von Aibling. Seit dem Jahre 1857 iſt das k. Staatsminiſterium der Finanzen [...]
[...] in Erwägung zu ziehen. Die Erricht ung eines zweiten Rentamts für den Bezirk Roſenheim mit dem Sitze in der Stadt Roſenheim iſt noch nie in Anregung gekommen. Das [...]
[...] zu Roſenheim vom 6. [...]
[...] - - Imling bei Roſenheim, den 7. Juni 1865. [...]
Chur-pfalz-baierisches Regierungs- und Intelligenz-Blatt (Münchner Intelligenzblatt)08.08.1801
  • Datum
    Samstag, 08. August 1801
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ISOI. –– Ranfels . . . . . 352 4 Jan. und Febr. 18oo. Braunau. Markſ. –– Roſenheim . . . 43933 Dez. 1799 Jan. 18oo. Roſenheim. Ä – Traunſtein . . . 2733 Jan. März 18oo. Roſenheim. Holzkirchen. -- Auerbach . - 5.837 – Amberg. Neumarkt. [...]
[...] Schwandorf . . 28847 März 18oo. - - - - Eggmühl . - 4959 April 18oo. Regensburg. Landshut. - Troßberg . . . 48634 Jan.Febr. März 18oo. Roſenheim. Holzkirchen, –––– Kling . . . . . 1384 12 Jan.Febr. März 1800. Roſenheim. Holzkirchen. Den 30. JunyEhring . . . . 47616 März 18oo. Paßau. Simbach. [...]
[...] bezahlung- tung erhalten haben. f.kr. Zeit. von bis T - Den 6ten July Marquartſtein ...26855 April 18oo. Roſenheim. Holzkirchen. 18OT- - Den 13. July Neumarkt in Baiern 79841 Jan. 18oo. Mühldorf. Haag [...]
[...] – Pfaffenhofen in der ſenh Holzkirchen, obern Pfalz . 95o 17.Jan. Febr. 18oo. Neuburg. Regensburg. Den 20. July Roſenheim , . 112227 April 18oo. Roſenheim. Ä I8OI. ſc j 26813 # I800. - ––– ––– Eſchenba . . . 41345 ... Febr. 8oo. Amberg, Neumarkt. [...]
[...] I8OI. ſc j 26813 # I800. - ––– ––– Eſchenba . . . 41345 ... Febr. 8oo. Amberg, Neumarkt. –– Wildenwart. - - 915 4März bis May 18oo. Roſenheim. (Holzkirchen. - - - –.. (Kuefſtein. –– Neuoetting - - - 86o 43. April 18oo. Braunau. Ä. - [...]
[...] Ffarrkirchen | | | –++ Rain den II. July 2o_rer73°_2e_2e 7-_8 86–FFFT Roſenheim Metzen | | | | | | | Fotlmünſter | | | | | | | | | | Schottaau - – – – | | | | [...]
[...] 18OI. - Ranfels . . . | 352 4 Jan. und Febr. 18oo. Braunau. Markl. ––– Roſenheim . . . . | 43933 Dez. 1799.Jan. 18oo. Roſenheim. Holzkirchen. Traunſtein . . . 2733 Jan. März 18oo. Roſenheim. . Holzkirchen. - - Auerbach . . . . . | 5837 –– Amberg. Neumarkt. [...]
[...] Schwandorf . . . | 28847. März 1800. - - --- –––– Eggmühl . . . . 4959 April 18oo. Regensburg. | Landshut. ––– Trößberg . . . . 48634 Jan.Fehr. März 1800. Roſenheim. Holzkirchen, –––– Kling . . . . . |138412 Jan.Fehr. März 1800. Roſenheim. | Holzkirchen. Den 30. JunyEhring . . . . | 47616 März 18oo. Paßau. Simbach. [...]
[...] I8OI. d j 26813 # I800. - –– ––– Eſchenba -- -4345„. Febr. 8oo. Amberg, Neumarkt. -- ! Wildenwart . . . 915 4. März bis May 1800. Roſenheim. (Holzkirchen. - . . . (Kuefſtein. –– Neuoetting . . . 86o43 | April 18oo. Braunau. Mühldorf. [...]
[...] Pfarrkirchen – | | –T- Rain den 24. July 18 9:7- 5 5 630 ---- –RT Roſenheim d. 23. Juy Metzen – 3-_1 – 5°__ 13°TT To Rothalmünſter | | | | | | –TT– EHonºu –– [...]
Bayerischer Kurier20.05.1862
  • Datum
    Dienstag, 20. Mai 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] bringend würde sich eine Bogenbahn um die Stadt mit einer Station „Sieges thor-Schwabing,“ und „Haidhaufen-Lüften“ erweisen, mit Fortführung der Bahn durch Clonthal nach Aibling - Rosenheim, als nöthiges Doppelgeleise München Salzburg-Innsbruck. Diese Bahnlinie, welcher von competenter Seite bereits in Erwäg ung gezogen ist, bietet viele Vortheile für die Stadt München aber noch viel größere für [...]
[...] - - - - - - - - - - - - - ------ -- ------------- - - - -ten Steinkohlen aus Miesbach, und allerwärts Torf, wie aus Kolbermoor und Umgegend, Aibling, Rosenheim um die billigsten Preise, in aller Nächste und in genügendem Quan tum zugefahren werden und könnten sohin die jetzt jährlich in den Ziegeleien zu gebrau-, chenden circa 20.000 Klafter Holz (was in der Folge gar nicht mehr zu haben ist), er [...]
[...] unverkauft um die billigsten Preise stehen, während in München man mit so theuerm Holz sich behelfen mußte) von höchst entschiedener Bedeutung fein! – Das Doppelgeleife nach Aibling, Rosenheim ist zum größten Bedürfniß geworden, indem der große Verkehr Salzburg-Innsbruck-München über die hohe Steigung Holzkirchen (700“ höher als Rosenheim liegend) Jahr für Jahr schwerer und mit vielen Gefahren [...]
[...] natürliche Maaß auf einem Geleise bei Tag und Nacht mit 2 Lokomotiven, ja auch mit drei Maschinen an einem Zuge kaum zu befördern waren. – Wenn man nun bedenkt, daß von Rosenheim-Holzkirchen durch den Teufelsgraben auf 10 Stunden Länge 700“ Höhe bei den größten Curven zu ersteigen find, daß dagegen Rosenheim, Clonthal, Lüften, München erstens auf 15 Stunden nur 350“ Höhe erstiegen [...]
[...] Linie für das Doppelgeleise ist. – Von der k. Generaldirektion ist es auch anerkannt und in der hohen Kammer der Abgeordneten durch dessen Vorstand erörtert worden, daß ein Doppelgeleise nach Rosenheim nothwendig, aber für dessen Führung erst ein günstiges Terrain aufgesucht werden müffe, daher das Doppelgeleise nur vorläufig bis Heselloh beantragt werden könne c. [...]
[...] „Quartiere, dann billiges Brennmaterial erhalten, wenn die Fortsetzung „der Eisenbahn mit 2 Stationen im Bogen um die Stadt geführt und erst vom „rechten Isarufer aus das geradlinigte und flacheste Terrain Rosenheim, Salzburg, „Wien, und Rosenheim, Kufstein, Innsbruck, Venedig eingeschlagen wird!“ – Die zweite brennende Tagesfrage ist Eisenbahnverbindungen in Ober- und [...]
[...] 1) München, Ingolstadt, Pleinfeld; 2) in süd-östlicher Richtung Oberbayerns. Hier find die Partheien noch im Kampfe zwischen der Linie Rosenheim, Waffer burg, Mühldorf, Eggenfelden, Pfarrkirchen, Karpfham, Schärding am linken Innufer, und einer Bahn quer über's Feld; Traunstein, Neu-Oetting, Landshut. – Eine weitere neue [...]
[...] schen Meere sehr große Wichtigkeit erlange. Es kann daher auch als wohlbegründete, beste und kürzeste Linie von München ab, die Bogenbahn Haidhausen, Liften, Clonthal, Rosenheim als Verbindungsglied gelten. Die zweite füdöstliche Richtung in Ober- und Niederbayern, welche von hoher kgl. Staatsregierung und der Kammer als höchst nothwendig anerkannt wurde, ist unbestritten [...]
[...] daß bei Haag und bei Wafferburg direkt an die Clonthalbahn 3-beliebig nach München abgezweigt werden kann, und daher von der Generaldirektion statt das Doppelgeleife Salz burg–Rosenheim von Wels aus über Schärding, Wafferburg, München benützt werden, somit die Kosten eines Doppelgeleises von Rosenheim, Salzburg über Traunstein von vorneweg erspart wird. In Erwägung ist auch zu ziehen, daß Traunstein um 600“ höher [...]
[...] gescheitert, man wird selbe doch nicht wegen der eingebildeten Kreuzbahn, Landshut, Traun stein, Freilafing die Wiederaufnahme auf's Neue anregen wollen? „Die Verlängerung der italienischen und Nord-Tiroler-Bahn von Rosenheim „bis Schärding und Paffau zum Anschluß an die k. k. Elisabeth-Bahn und an die „Donau-Dampfchifffahrt mit Abzweigung nach München bei Haag oder Wafferburg [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)15.06.1875
  • Datum
    Dienstag, 15. Juni 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] I m h a lt. Erledigung des Ächul- und Kirchendienſtes zu Kirchdorf a.I., k. Bezirksamts Roſenheim, des ſtabilen Vikariats in Helmbrechts, und der [...]
[...] Die Erledigung des Schul- und Kirchendienſtes zu Kirchdorf a.I., kgl. Bezirksamts Roſenheim, betr. [...]
[...] Der Schul-, Meßner-, Cantor- und Organiſtendienſt zU Kirchdorf a.I., k. Bezirksamts Roſenheim, iſt in Erledig ung gekommen. Die Schule zählt 107 Werktags- und [...]
[...] vorſchriftsmäßigen Zeugniſſen verſehenen Geſuche bis längſtens 8. Juli 1875 bei der kgl. Diſtrikts Schulinſpektion Roſenheim I in Roſenheim einzureichen. [...]
[...] Rain . . . . . 12 Zentner 16 104 120 ––– 52–-- 30 54 84 2––33–– Reichenhall . . . – Sektºliter – _ * “ ? – – – – – –– Roſenheim . . . 10 Zentner 29 768 797 456–– 27 3-3 410 – – – 9–T Schongau . . . . 8 / - - - – - # 35 20 519 1357 Schrobenhauſen . 10 Doppelhekt. – 100 100 17241650 56 % 56% –127 1éöſ 44 [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)26.11.1875
  • Datum
    Freitag, 26. November 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Banknoten der Bayeriſchen Notenbank. – Entfernung des Joſeph Hohenecker, Gütlers von Elching. – Das v. Creuz'ſche Stipendium. – Erledigung der Pfarrei Eyb, Dekanats Ansbach. – Die Vertretung der Staatsanwaltſchaft bei dem k. Stadt und Landgerichte Roſenheim, und den k. Landgerichten Aibling und Prien. – Bedarf an Reiſepäſſen. – Dienſtes-Nachrichten. – [...]
[...] Die Vertretung der Staatsanwaltſchaft bei dem kgl. Stadt- und Landgerichte Roſenheim und den kgl. Landgerichten Aibling und Prien betreffend [...]
[...] Appellationsgerichte in München wurde die Vertretung der Staatsanwaltſchaft am kgl. Landgerichte Aibling dem - Aſſeſſor des k. Bezirksamtes Roſenheim, Friedrich Thele man n, die Vertretung der Staatsanwaltſchaft am kgl. Stadt- und Landgerichte Roſenheim, ſowie am kgl. Land [...]
[...] Reichenhall und Tegernſee und an die Stadt Magiſtrate von Freiſing, Ingolſtadt und Roſenheim. Die obengenannten Behörden werden hiemit beauf tragt, den vorausſichtlichen Bedarf von Reiſepaß-Formu [...]
[...] meindeverwaltung Vagen dem Prieſter Anton Horſt man n, Cooperator in Mammendorf, k. Bez.-Amts Bruck, auf das Benefizium Vagen, k. Bez-Amts Roſenheim, ausgeſtellten Präſentation wurde unterm 22. November l. Irs. die landesherrliche Beſtätigung ertheilt. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)17.07.1868
  • Datum
    Freitag, 17. Juli 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Königlich Allerhöchste Verordnung, die Schau- und Porstellungen betr. — Entweichung einer in Eglsee, Gemeinde Karmensölden, k. Be zirksanits Amberg, provisorisch beheimateten taubstummen Mannsperson. — Erledigung des Hiebler-Bernauer'schen Benefiziums in Rosenheim, k. Bezirksamts Rosenheim. ^ Mittheilungen über das Ergebniß strafrechtlicher Untersuchungen, hier die Aufsicht über das Gehilfen- und Schreiberpersonal, — Mittheilung der durch die Gerichte erfolgenden Verurteilungen an die auslän dischen Heimatspolizeibehörden. ^ Entfernung der Walburga Birnthaler von Altmannstein aus ihrer Heimat. — Beilage Nr. 57. [...]
[...] ad Nrum. 24,975. Die Erledigung des Hiebler-Bernauer'schen Benefiziums in Rosen heim, k. Bezirksamts Rosenheim betr. Im Namen. Seiner Majestät des Königs - von Bayern, [...]
[...] - von Bayern, Durch Beförderung des bisherigen Besitzers ist das Hiebler-Bernauer'sche Benefizium in Rosenheim in Er ledigung gekommen. Dasselbe liegt in der Erzdiözese München-Freising, [...]
[...] ledigung gekommen. Dasselbe liegt in der Erzdiözese München-Freising, im Dekanate Rosenheim und im Bezirksamte Rosenheim. Die Einkünfte dieses Benefiziums betragen: a) vom Benefizium - [...]
[...] schaft zu U. L. F, welche die Baulast zu tragen hat. Das Präsentationsrecht, welches dem Stadtmagistrate Rosenheim zusteht, ist für gegenwärtigen Erledigungsfall [...]
Bayerische Landbötin01.11.1856
  • Datum
    Samstag, 01. November 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] angegriffen werden? Das Thema führt auf dieſe und noch manche andere erhebliche Frage. – + (Die Kapuziner in Roſenheim.) Im Jahre 1606 wurde laut Geſchichte des Pater Mar Pöckl von dem edlen Martin Papin das Kapuzinerkloſter in Roſenheim ge [...]
[...] 14. Oktober 1707 von Bartholomä Scholl, Weihbiſchof zu Freiſing, zur Ehre der heil. Landgräfin Eliſabeth eingeweiht. Im Jahre 1686 und 1704 wurde Roſenheim mit peſtartigen Krankheiten heimgeſucht, wobei mehrere Kapuziner im Liebes dienſte der Kranken ein Raub des Todes wurden. Im Jahre [...]
[...] Krankheiten heimgeſucht, wobei mehrere Kapuziner im Liebes dienſte der Kranken ein Raub des Todes wurden. Im Jahre 1648 mußten die Roſenheimer von den ſchwediſchen Truppen alle Gattungen Drangſale, Plünderung, Nothzüchtigung, ſogar Ermordung einger Perſonen erfahren. Pater Narciſſus von [...]
[...] Dieſer nahm die 2 Kapuziner unerwartet gnädig auf und er theilte ihnen einen Schutzbrief, der von erwünſchtem Erfolge für das Kloſter und für den Markt Roſenheim war. Der Zeit geiſt in unſerm Jahrhunderte, durch den man immer von Frei= heit und vom Mündigwerden des Volkes reden hören konnte, [...]
[...] ließ dem Volke und ganzen Gemeinden nicht mehr die Freiheit, die von den frommen Voreltern ererbten Einrichtungen fortzu behalten. Auch das Kapuzinerkloſter in Roſenheim traf das Loos der Aufhebung. Im Jahre 1802 wurde für gut be funden, Roſenheim für ein Centralkloſter zu beſtimmen, in [...]
[...] Folge deſſen die 45 Kapuziner zuſammengedrängt wurden, um hier abzuſterben. Im Jahre 1803 kam aber der Befehl, das Kloſter in Roſenheim zu leeren. Die Kapuziner mußten hier fort, nachdem ſie mit Holz, Rüben, Zettelkraut, Gartenerzeugniſſen und andern nothwendigen Sachen für den Winter verſehen [...]
[...] 1803 um 9 Uhr Vormittags wurde den Kapuzinern der Be fehl zum Abzuge kund gegeben, um 3 Uhr Nachmittags mußten ſie von Roſenheim fort ſein. Sie durften nicht durch den Markt abziehen, ſondern waren angewieſen, auf der Nordſeite des Marktes ſich wegzubegeben, einige an den Inn, um [...]
[...] hören! Heute zogen die Kapuziner in das für ſie neuerbaute Kloſter. Pater Benedikt, ein Roſenheimer, jetzt Ouardian in Altötting, hielt die Predigt über den Tert: 1. Kor.: „Der Herr tödtet und miacht lebendig.“ Der Prediger ließ in ſeinem [...]
[...] Vortrage, der ſehr angemeſſen war und auf das zahlreich ver ſammelte Volk ſehr rührend wirkte, die Geſchichte reden, welche bezengt, in wie engen Beziehungen die Roſenheimer und Ka puziner ſeit mehr als 200 Jahren zu einander ſtanden und wenn Jemand nicht gewußt, wozu denn die Kapuziner ſind, [...]
[...] der hätte es aus dem Vortrage verſtändlich abnehmen können. Die Kapuziner, welche mit dem heutigen Tage das Kloſter in Roſenheim bezogen, ſind: 1) Pater Athanaſius von Tüßling, Ottardian; 2) P. Simon von Straubing; 3) P. Innocenz von Thanhauſen; 4) P. Klemens von Lechhauſen; dazu Frater [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 05.05.1868
  • Datum
    Dienstag, 05. Mai 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Auftrage des k. Landgerichts Rosenheim ver steigert der unterfertigte k. Notar am [...]
[...] Anwesen der Bierwirthseheleute Josef und Anna Huber am Hammer in Rosenheim, bestehend aus: a) in der Steuergemeinde Rosenheim: Wohnhaus mit Hofraum auf vier Dezimalen, Schlacht [...]
[...] Auf diesem Anwesen, dessen Gebäude um 3000 fl. gegen Brandschaden versichert sind, ruhen a) 34 kr. 1 dl. Bodenzins zur Stadtkammer Rosenheim, b) 32 kr. einfache Grundsteuer, c) 8588 fl. Hypotheken, ein Naturalaustrag im jähr [...]
[...] Urkunde können in des Unterfertigten Amtskanzlei bis zum Versteigerungstermine eingesehen werden. Rosenheim den 28. April 1868. - - Der f. Notar: Kaspar Schlosser. [...]
[...] Bekanntmachung. Thuspaß gegen Sanftl p. deb. Im Auftrage des k. Landgerichts Rosenheim ver steigert der unterfertigte k. Notar in seinem Amtszimmer dahier am [...]
[...] öffentlich im Zwangswege das auf 5855 fl. gewerthete Anwesen des Zimmermanns Josef Sanftl von Rosenheim. Dasselbe besteht aus Wohnhaus Nr. 158 in Rosen heim mit Stall, Stadel, Wagenremise, Hofraum, Garten [...]
[...] heim mit Stall, Stadel, Wagenremise, Hofraum, Garten und Wiese mit 2,455 Tagwerk in der Steuergemeinde Rosenheim und 7,25 Tgw. Aeckern in der Steuergemeinde Aifing. Die Gebäude sind mit 900 f. gegen Brandschaden [...]
[...] Die Steigerer haben sich, soweit nicht schon bekannt, über Person und Zahlungsfähigkeit auszuweisen. Rosenheim den 30. April 1868. [...]
[...] Im Auftrage des k. Landgerichts Rosenheim ver steigert der unterfertigte k. Notar (MINU [...]
[...] Rosenheim den 30. April 1868. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)17.03.1876
  • Datum
    Freitag, 17. März 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Cretinenanſtalt Eksberg. – Nahforſchungen nach einem gewiſſen Pilar. – Die Entfernung des Fabrikarbeiters Michael Statuten Ä ÄÄÄ von Stempelmarket. – Ediktalladung, Franz Holmberg wegen betrügeriſchen Bankeruttº.– Die Erledigung des Schul- und Kirchendienſtes zu Oberaudorf, k. Bezirksamts Roſenheim. – Dienſtes-Nachrichten. – Ohne [...]
[...] Bezirksamts Roſenheim, betr. [...]
[...] Der Schul-, Cantor- und Organiſtendienſt zu Oberau dorf, königl. Bezirksamts Roſenheim, iſt in Erledigung gekommen. Die Schule zählt [...]
[...] bei der königl. Diſtriktsſchulinſpektion Roſenheim I in Roſenheim einzureichen. - München, den 16. März 1876. [...]
[...] Der von der Marktsgemeindeverwaltung Troſtberg dem Prieſter Auguſt Niſchwitz, Coadjutor zu Prien, k. Bezirksamts Roſenheim, auf das Frühmeßbenefizium Troſtberg k. Bezirksamts Traunſtein, ausgeſtellten Prä ſentation wurde unterm 13. März l Js. die landesherr [...]
[...] zu Fürholzen, k. Bezirksamts Freiſing, und unterm 16. März l. Js. der Schul- und Kirchendienſt zu Wildenwart, k. Bezirksamts Roſenheim, dem Schullehrer Franz Henkel zu Faiſtenhaar, königl. Bezirksamts Roſenheim, verliehen. [...]
Bayerischer Kurier28.04.1868
  • Datum
    Dienstag, 28. April 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Abänderung eine« allgemein anerkann ten großen Mißstandes auf der Ronte von München nach Rosenheim. Die »eve Strecke über Kirchseeon sei »öthig geworden, durch die ursprüngliche mißliche Aulage der Bahn [...]
[...] über Kirchseeon sei »öthig geworden, durch die ursprüngliche mißliche Aulage der Bahn nach Rosenheim. Allerdings hätten sich gegen die Bahn über Kirchseon die Begeltend gemacht, ob mit Herftelluua denken dieser Strecke am Ende nicht die Fortsetznug [...]
[...] gegen die Bahn über Kirchseon die Begeltend gemacht, ob mit Herftelluua denken dieser Strecke am Ende nicht die Fortsetznug der Bahn von Rosenheim nach LaudShut leidet uud ob eö uicht besser sei, durch daö Glonthal zu baueu. Allein die Regierung [...]
[...] habe im Ausschuß erklärt, daß die Her stellung einer directen Eisenbahnverbin dung zwischen Rosenheim und Landshut nicht altertrt werde, und daß eine Bahu durch das Glonthal theurer zu stehen käme, [...]
[...] angelegt. . Hr. Minister v. Schlör: Gerade daS Projekt der Herstellung einer direkten LiRosenheim »LandShut hat die Regierdahin geführt, auf der bestehenden nng Strecke Rosenhetm,München kein Dovpelsondern eine ErgäuzuuaSbahu über geleise. Kirchseeou vorzuschlagen. In Wahrheit ist [...]
[...] geleise. Kirchseeou vorzuschlagen. In Wahrheit ist diese Linie allerdings nicht weiter, als ein Doppelgeleise von Rosenheim »ach Mün chen, sie ist aber auch noch etwas Aride res, nämlich fte ist der Beginn der Bahn [...]
[...] chen, sie ist aber auch noch etwas Aride res, nämlich fte ist der Beginn der Bahn vou Rosenheim »ach LandSbut, deun diese kann nur über Kirchseeon geführt werden. Für die Linie Rosenheim über Heufcld [...]
[...] Hirschberger hat mit Verguöaeu vom Ministertisch vernommen, daß durch Her« Kellnug der Liuie Rosenbeim.Airchseeouder Bahn vou Rosenheim nach München Landöhut nicht präjudicirt wird. Wenn aber der Fall eintritt, daß die Braunau«« [...]
[...] bahn zwei Drittel deS Verkehrs der jeßi« gen Rosenheimerbahn ,absorbirt, wenn Ue Bahn von Rosenheim nach LandSbut auch noch mehr vom Berkehr wegnimmt, wozu brauche» wir denn dann noch ein zweites [...]
[...] der Gem.-Schretberei, Be«. Term. 12. Mai. Verliehen wurden die Schuldienste zu: Beiharttng B.-A. Rosenheim, dem Schull. K. X. Kurländer zu Stammcham; Wilden wart B.»A. Rosenheim, dem SchuldiensteH. Koll zu Adelshofen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel