Volltextsuche ändern

631 Treffer
Suchbegriff: Schnitzen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 010] 10.1847
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] dürfen keiner weitern Vorbereitung; das Stielende kommt, wie bei den nicht zerſchnittenen Birnen nach oben, und wenn das Brod aus dem Ofen iſt, bringt man ſie, ſo wie die Schnitzen, hinein. Wann aber eigens dafür geheizt wird, darf dennoch kein höherer Wärmegrad erzeugt werden, als der eben ange [...]
[...] des Ganzen. Um einen Keſſel voll Latwerge zu erhalten, rech net man außer den Schalen und Kernhäuſern ungefähr das Doppelte ſeines Inhaltes an Schnitzen. Die Schnitzen wer den ſchnell im friſchen Waſſer abgewaſchen, und in drei Theile getheilt, von welchen der erſte in den Keſſel kommt und bis [...]
[...] füllt wird. Man zündet hierauf das Feuer an und unterhält es fortwährend gelinde, doch ſo, daß das Kochen nie unter brochen wird. Wenn die Schnitzen weich ſind und zerfallen wollen, werden ſie mit einem hölzernen Sieb oder Körbchen aus dem Waſſer geholt und in ein reinliches, hölzernes Gefäß [...]
[...] aus dem Waſſer geholt und in ein reinliches, hölzernes Gefäß gebracht. Hierauf kommt die zweite und alsdann die dritte Partie der Schnitzen zum Abkochen in dasſelbe Waſſer, und hat man dieſe wieder heraus gebracht, dann erſt kommen die vorher miteinander gut zerſtampften Schalen und Kernhäuſer [...]
[...] werge Geſchmack und Haltbarkeit verleiht und ſpäter nicht mehr zu merken iſt, kommt in den Keſſel zurück und ungefähr der dritte Theil oder die Hälfte der abgekochten Schnitzen dazu. Hat man die Maſſe wieder zum Kochen gebracht, dann fängt eine Beſchäftigung an, deren Vernachläſſigung oder auch nur [...]
[...] barkeit beitragen; die Bewegung, welche ſie durch das Um rühren erhalten, hilft den Zweck deſſelben erfüllen. Während dieſer Beſchäftigung werden von den abgekochten Schnitzen fort während einige große Töpfe voll in der Nähe des Feuers ge halten, bis zum Sieden gebracht und ſo oft ein Theil im Keſ [...]
[...] wirft Nelken, Zimmt c. e. hinein. Nach unausgeſetztem, ge lindem Kochen von wenigſtens 24 Stunden, von dem Augen blicke an, wo die Schnitzen hinein kamen, läßt man von eini ger Höhe einen Tropfen auf einen kalten, gewöhnlichen Teller fallen und wenn ſich alsdann kein Waſſerreif mehr zeigt, d. h. [...]
[...] ten nur aus dem ausgepreßten Saſte die beſte Latwerge zu kochen, ſo läßt ſich denken, daß es auch frei ſteht, noch mehr oder weniger Schnitzen dazu zu nehmen. Dieſelben werden vorher weich gekocht und warm beigefügt. Die übrige Be handlung iſt der erſten gleich. Iſt man gezwungen, Aepfelmoſt [...]
[...] bare Obſt das wir theilweiſe bei der Eſſigbereitung ſchon fanden, hauptſächlich aber jene Früchte die zu Wein und Schnitzen vorgezogen werden, ſind auch zu dieſer Beſtimmung - die beſten, ebenſo werden die aus der Kelter kommenden Tre ſtern dazu verwendet. Das Obſt wird verſtampft, oder auf [...]
[...] den ungeſchälten Kartoffeln. Will man dagegen Kochmehl fabriziren, und ſich dieſe Arbeit abkürzen, ſo darf man nur die Knollen in 4 Theile ſchneiden, und von den Schnitzen das Mark ausnehmen, was ſehr ſchnell geht, den Reſt aber mit den Schalen unter das Viehfutter werfen, ſo hat man nichts [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)03.08.1843
  • Datum
    Donnerstag, 03. August 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] fabrikanten; dieſer mochte ſich wenig von dem Jungen verſehen, doch ließ er ihn zur Probearbeit einen Pferde fuß ſchnitzen. Das Probeſtück gelang und er erhielt Be ſchäftigung. Mit ſeinem vierzehnten Jahre aber kam er zu einem Schuſter in die Lehre, der zugleich Muſikant [...]
[...] und nahm ihn, nach gehöriger Ahndung des Baß frevels, wieder zu ſich, bis ſeine Lehrzeit aus war. – Sogleich kehrte Burgſchmit wieder zu ſeinem Schnitzen zurück und verfertigte ein Marionettentheater, deſſen Figuren vermöge einer mechaniſchen Vorrichtung tanz [...]
[...] Bier und Brod, während die Frau mit der Frau Schwie germutter ſich an einem verbrannteu Kuchen labte. Als bald begann er fleißig zu ſchnitzen, größere Figuren un ter Carl Heideloffs Anleitung. Damit brachte er es bald ſo weit, um eine Reiſe nach Paris unternehmen zu kön [...]
[...] Melanchthons, welche, vor dem Gymnaſium in Nürnberg aufgeſtellt, ſeinen Ruhm begründete. Wie das Schnitzen, ſo lernte er auch das Gießen von ſich ſelber. Sein Al brecht Dürer, der, in großen Stücken gegoſſen, des Ci [...]
Eos10.12.1832
  • Datum
    Montag, 10. Dezember 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] hat. Man glaubt nicht lebendig an, Gott und dienet Gott nicht. Unſere Zeit treibt Götzendienſt. Unſere Erleuchteten ſchnitzen in ihren Schulen zwar nicht aus Holz, ſie formen zwar nicht aus Stein, noch gießen ſie aus Gold und Silber Götzen ſich; aber aus ihren [...]
[...] zufällig dann zur Kirche ſich erhoben, was aber nie Ab ſicht geweſen war noch Plan, weder Jeſu noch ſeiner Jünger. Auch Jeſum, den Nazarener, ſchnitzen ſie, wi= der alle Geſchichte, aus eigenen Gedanken zu einem Gö= zen ſich, zum göttlichen Weiſen, wie das Heiden [...]
Fliegende BlätterNo. 1561 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] war nicht allein ein guter Mann, ſondern auch der eifrigſte Obſt züchter der ganzen Gegend. Er wußte an den vielen hundert Obſtbäumen ſeines Hausgartens ſo zu ſchnitzen und zu ſägen, daß Niemand ſo ſchön gezogene und ſo wohlgepflegte Obſtbäume hatte, wie er. Wie hohe, ſtolze Dome ragten ſeine Aepfel [...]
[...] ſolvirte er ſich kurz, legte eine Leiter an und ſtieg in den großen, weit verzweigten Birnbaum hinauf, wo er in größter Harm loſigkeit anfing, zu ſchnitzen und Waſſerreiſer abzuſägen. Dabei beobachtete er durch eine Lücke in den Zweigen ſeine Gattin, die einer ſchwer geladenen electriſchen Batterie glich und in ihrem [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)21.10.1848
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kreuzer, und ſo ſizt er ſeit mehr als ſechzig Jahren, Federkapſeln und Trommeln färbend. Hat es ein Holzarbeiter dazu gebracht, Figuren zu ſchnitzen, Sol daten, Thiere u. dgl., ſo ſteigert ſich bei ausdauern dem Fleiße ſein Verdienſt auf wöchentlich drei Gulden. [...]
[...] Söhne, Peter, iſt der Meiſter. Mit ausnehmendem Geſchick begabt, hat er, der eben auch nur rohe Rößlein und Nußknacker zu ſchnitzen erlernt, jezt die ſicherſte Hand und den ſchärfſten Blick, um die feinſten Figuren in Holz und Bein zu fertigen. Unter dem Schnickſchnack [...]
Münchnerisches Wochen-Blat in Versen27.02.1768
  • Datum
    Samstag, 27. Februar 1768
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ihm wird die ganze Welt zu einem Predigſtuhl, Die Weißheit ſelber muß zu ihm erſt in die Schult, Er kann aus jedem Holz ſich einen Abgott ſchnitzen, Nur ſein Palladium kann die Authoren ſchützen: " . Die alte Lehrart ſcheint ihm abgeſchmack, unb ſproed, [...]
Münchnerisches Wochen-Blat in Versen08.06.1765
  • Datum
    Samstag, 08. Juni 1765
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] * *Ä - SD letzte Raſerey ſolche Götter ſchnitzen, Die hier das Ruder ziehn, dort bey dem Ambos ſchwitzen: Der buhlet, jener ſtiehlt, ein andrer ſich berauſcht - - - - [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)15.02.1878
  • Datum
    Freitag, 15. Februar 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Es muß der neue Werkmeiſter daher auch die ent ſprechende Fertigkeit in jeder Art des Kunſtgewerbes in Holz und Metall beſitzen, insbeſondere in Holz zu ſchnitzen und in Metall zu gießen, ſchmieden, treiben und zu ciſe liren c. c. verſtehen. [...]
Münchener Punsch27.05.1849
  • Datum
    Sonntag, 27. Mai 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Montag. Einige Mitglieder der Rechten ſuchen die Linke wegen der Tyrannei des Präſidenten zu beſchwichtigen, und geben ihr zu bedenken: Nicht aus jedem Hegnenberg läßt ſich ein Apollo ſchnitzen. – D instag. Die Rechte beſchließt an den ausgetretenen Oberſt Kratzeiſen als Feldherrn und Staatsmann eine Dankadreſſe zu richten, [...]
StadtfraubasDer Herr Vetter von Stadt und Land 30.05.1867
  • Datum
    Donnerstag, 30. Mai 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] brillant als unſinnig dargeſtellten „Zauberſchuh“ erinnert. Die Schuſter von Paris ſind Pedalarfiſten und wiſſen ſelbſt aus dem Abſatz eine ſo zierliche Unterſtützung des Hackens zu ſchnitzen, die ſich in einen Punkt elegant unter dem Füßchen verläuft, daß dieſe Stiefelchen es verdienen, nicht nur ſammt- und perlengeſtickt in einer Ausſtellung [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel