Volltextsuche ändern

115001 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tages-Anzeiger04.09.1854
  • Datum
    Montag, 04. September 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zum Beneſize der Lokalſüngerin Marie Stein. Zum Erſten male: - [...]
[...] Die Baronin v. Belval . Frl. Schwab. Matois, Förſter der Baronin Hr. Preis. Felix, ihr Neffe, . . . Marie Stein. Mutter Delorme, Pächterin Frau Brauny. Viktor, öali Frl. Gallinger. Nicette, ihre Tochter . . Frl. Veſmeier. Eugen, 3Äg“ ÄÄÄÄÄÄÄebhaber j [...]
[...] Herr von Federbart, ein Ä Regiſſeur . . Hr. Brauny. reicher Privatier . . Hr. Fehr sen. Madem. Pille, Schau-Marie Stein. Julius v. Federbart, Ober- Madem. Holſt, ſpieler-Frl. Metzger. förſter, ſein Neffe . . Hr. Binder. Madem. Schmall) innen Fr.C. Schneider. [...]
[...] Zu dieſer Vorſtellung ladet höflichſt ein Marie Stein. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 14.07.1849
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 25 Fuß Länge und obgleich liegend, 12 Fuß Höhe, 9 Fuß quer über dcn Körper , während jede der Tatzen 2 Fuß 4 Zoll »rißt. Sie enthalten 8000 Cubikfuß Stein und haben ein Gewicht von 12« Tonnen. Man hat außerdem die Absicht , auf der Spitze deö mittleren Thurmes oder Mirrelpfcilers eine 60 Fuß hohe kolossale [...]
[...] 12« Tonnen. Man hat außerdem die Absicht , auf der Spitze deö mittleren Thurmes oder Mirrelpfcilers eine 60 Fuß hohe kolossale Figur der Brittania in Stein aufzustellen. Die Thlirme zu Unterstützung der Röhre sind cbcnfalls von clncr dem ganzen Werke cntfprechendcn Größe. Der große Brii Thurm in der Mitte der Meerenge mißt 62 Schuh auf 32 [...]
[...] tania-an seiner Basis auf dem Felsen , seine Gesammchöhe beträgt 230 Fuß, er enthält 148,623 Cubiksuß Kalkstein und 144,623 Sand stein, bei einem Gewicht von 2l),l)l)l) Tonnen, und 387 Tonnen Gußeisen sind darin »erbaut als Trag - und Bindebalken. Dieser Thurm ist bestimmt, die vier Enden der vier Röhren (von denen , [...]
[...] je zwei neben einander laufen und aus jeder der beiden Seilen in den Thurm einmünde») aufzunehmen und zu tragen , durch welche die Meerenge von Ufer zu Ufer überbrückt wird. Die Gesammtvon Steine», cnrhallen in der Brücke, beträgt 1,300,000 quankität Cubiksuß. Ter Scitcnlhurm oder Urerpfeilcr steht auf einer Ent fernung von 460 Fuß von dem großen Thurme in der Mitte ab. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 22.07.1848
  • Datum
    Samstag, 22. Juli 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schulkinder mit ihrem Lehrer, die Lirdcrkränzc von Windsheim u. a, O. mit Blechmusik! ihnen folgten die Wcikführer mit ihren Gesellen, dann geschmückte Mädchen, welche die in den Stein zu versenkende Do [...]
[...] Unterstützung von Glaubcnsbrüdern hingewiesen und der innigste Dank dafür ausgesprochen wurde; von der Bedeutung der Legung dieses Grund» Steins zum Bau eines Gotteshauses ging der Redner über auf den einigen ewigen GlaubenSgrund. den Christus gelegt hat. an welchem wie die Väter festzuhalten die Gemeinde mit aller Wärme ermahnt [...]
[...] wie die Väter festzuhalten die Gemeinde mit aller Wärme ermahnt wurde. Es folgte nunmehr die Verlesung der auf Pergament gcschrie> denen Dokumente, welche in den Stein gelegt werden sollten und zwar l.) eine geschichtliche Darstellung der kirchlichen Verhältnisse der Ge> mcindc von der Reformation an, verlesen von dem k, Baubeamten Sire> [...]
[...] gcne silberne Denkmünze kam, begleitete Senior und Pfarrer Schneider von Egcuhauscii mit sehr treffenden Worten, worauf Deka» Höchster,« von Windsheim während der Schließung des Steins passende Worie der Weihe sprach. Mit wahrhaft erhebender heiliger Begeisterung wurde nun der Choral: Nun danket Zille Gott ?c, angestimmt, und in manchen [...]
Münchener Bote für Stadt und Land21.09.1859
  • Datum
    Mittwoch, 21. September 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Billige leichte Bedachung. Die conceſſionirte Stein - Dachpappen-Fabrik von Peter Beck am Gaswerk in Nürnberg [...]
[...] Feuer ſicheren Stein - Dach - Pappen [...]
[...] Preis für den Quadratfuß Stein-Dach-Pappe 24 kr [...]
[...] Preis für den Quadratfuß Stein-Pappe - Dach fix und fertig unter Garantie eingedeckt 44 kr. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land24.09.1859
  • Datum
    Samstag, 24. September 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Billige leichte Bedachung. Die conceſſionirte Stein - Dachpappen-Fabrik von [...]
[...] empfiehlt hiemit ihre vom hohen bayeriſchen Miniſterium in die I. Brandverſicherungs Klaſſe eingereihten - Feuer ſicheren Stein - Dach - Pappe zum Eindecken von Wohn-, Fabrik- und Oekonomie-Gebäuden. Preis für den Quadratfuß Stein-Dach-Pappe 24 kr [...]
[...] Preis für den Quadratfuß Stein-Pappe - Dach fir und fertig unter Garanti eingedeckt 44 kr. [...]
Fliegende BlätterBeilage 11.06.1870
  • Datum
    Samstag, 11. Juni 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Briefe Bunte Steine. [...]
[...] »o» 200—3«« fl.) aus'« Solideste und Beste auSgesührt. Programme gratis, SuSkünsle »erden bereitwilligst ertheilt. Kart Stein, Wechsler in Wien, «« »tadt, tikser «rabe» 17. a r t Rover, [...]
[...] verpackt » 27 kr, rh. sranko und Emballage frei. Alois Dullinger in Straubing. bester Eonstruclion, äußerst elegant, sür Stein kohle wie Holz, empfiehlt hohem Adel, Hotels, Privaten und Baumeistern in jeder Grobe.
[...] SpieisSle wie in Wiesbaden. Die Wildunaer Quellen werden mit größtem Erfolge angewandt bei Stein, Gries, Blasenkatarrh, Zucker- und [...]
Der Bayerische Landbote29.07.1865
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] des Tiſches bedeckten. Als ein Mann von kaltem Blute un terſuchte er die Sache. Unzweifelhaft hatte man ihm einen Stein während der Nacht in's Fenſter geworfen und der hereinblaſende Wind die Papiere alsdann verſtreut. „Mit dieſer Frechheit,“ murmelte er, „hat's noch Keiner [...]
[...] eine chineſiſche Vaſe mit Unterſatz, Geſellſchaft Teutonia in Singapore. 2) F. Owald aus Glarus, ein ſilbernes Be ſteck von den Deutſchen in Matanzas (Cuba). „Stein“: 1) A. Cube, Bautzen, ein Beſteck mit Tafelſilberzeug, Stadt Hannover. 2) Gildemeiſter, Hamburg, ein ſilbernes Etui, [...]
[...] Mit heute wird der Feſtplatz geſchloſſen. - - Herzogth. Maſſau. Ueber die Vorgänge in Oberlahn ſtein berichtet die Rheiniſche Zeitung: Von den für die Feſtfahrt gemietheten Schiffen waren der „Hohenzoller“ und die „Königin Auguſta“ ſchon am 22. Juli von Köln abge [...]
[...] heute und grade heute geſchieht, wo –. Sollte das Geſindel eine Ahnung haben?“ – Er erſchrak unwillkürlich. Er eilte, das Corpus delicti, den Stein zu finden. Mitten im Zim mer ſah er ihn endlich, ein großer, flacher, ſcharfkantiger Dachziegel, auf den ein Stück Papier feſtgebunden war. – [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 029 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] jedem emaillirten Felde, und in der Milte befindet sich eine Verliefung mit erhöhtem Goldrande, in welchen ein ovaler Edel stein gefaßt ist. Solcher viereckigen Felder, welche sämmtlich einander gleich emaillirt und vexiert sind, gibt e« sechs, und sie werden durch eine gleiche Anzahl anderer, länglich-viereckiger [...]
[...] liiät in Größe und Gestalt von den übrigen (die größere Anzahl ist durchaus gleichförmig) sich unterscheiden; auch beweisen diese« die Formen und Verhältnisse der Vertiefungen, welche die Steine zu halten bestimmr sind, und welche ursprünglich eine der andern gleich gearbeitet wurden, während gegenwärcig einige derselben [...]
[...] Wohlfeilheit des Materials, aus dem es gewonnen wird, den Rang ablausen können. Jndeß hat man jetzt von Frankreich aus in einem bi tumineusen Stein, der in vielen Ländern und be sonders am Rhein im Uebermaß vorhanden ist, (Erdpech) ein Ma terial zu einem Leuchtgase entdeckt, welches nicht theurer als das [...]
[...] terial zu einem Leuchtgase entdeckt, welches nicht theurer als das SteinkohlengaS, aber rein und geruchlos ist. Das aus diesem Stein erzeugte Oel wird mit Zusatz von Wasser in einem sehr einfache Apparate destillirt und giebt 30 — 35 Kubikfuß Gas aufs Pfund. Die starke Leuchtkraft dieses GaseS in einem kleinen [...]
Der Volksfreund17.11.1875
  • Datum
    Mittwoch, 17. November 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fritz: Gerade der Preis dieſes Steinſalzes iſt ſo niedrig, daß die Salzfütterung auf dieſe Weiſe mehr als um die Hälfte wohſ feiler zu ſtehen kommt; denn der Centner ſolcher Steine koſtet nur 1 fl. 30 kr bis 1 fl. 40kr. Max: „Nur ſo viel und ſoll gut ſein! Und wir Bauern [...]
[...] Fritz: „Die Salzleckſteine kommen von Berchtesgaden und werden beſtellt in der Salinen-Hauptbuchhaltung in München. Wer aber ſolche Steine beſtellen will, der muß ſein Vieh zählen laſſen. Der Bürgermeiſter ſeines Ortes muß die Zahl der Stücke beſtätigen mit Siegel und Unterſchrift; dann muß es [...]
[...] ſchickt. In Bälde werden dann die Salzleckſteine ankommen.“ Max: „Warum geht denn das Ding ſo umſtändlich her?“ Fritz: „Weil dieſe Steine ein Kochſalz ſind und dennoch auf ihnen keine Steuer iſt.“ Mag: „Jetzt ſchmeck ich den Braten. Man wird meinen [...]
[...] auf ihnen keine Steuer iſt.“ Mag: „Jetzt ſchmeck ich den Braten. Man wird meinen Ä verklopfe dieſe Steine und nehme dann das Salz zum ochen.“ Fritz: „So iſt es!“ Deßhalb gibt man für ein Stück [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 2, No. 011 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ein großes Feuer angeſchürt, an welches der Topf geſetzt wurde. Es dauerte nicht lange, ſo fing das Waſſer an zu ſieden. Die Bauernkinder waren begierig, ob die Steine weich werden würden; ſie langten alle Augenblicke mit dem Kochlöffel in den Topf, aber umſonſt, die Kieſel blieben hart. [...]
[...] wollen wir es noch mit einem Stück Butter probiren. Schafft uns doch ein Stück Butter, ihr Kinder, es müßte doch nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn die Steine nicht weich werden ſollten. Die Kinder, welche immer begieriger wurden, ob die Sache gut von ſtatten gehen würde, brachten ein groſ [...]
[...] Tiſch, und nun wurde angerichtet. Die Eier halfen zu nichts mehr, ſie wurden alſo weggeworfen. Die Kieſel ſteine aber blieben auf dem Boden der Schüſſel liegen. Die Kinder mußten miteſſen, und ſie geſtanden, daß ſie in ihrem Leben keine ſo gute Suppe gegeſſen hatten. Das Mädchen [...]
[...] von der Suppe wundershalber koſten mußten. Keiner wollte glauben, daß es eine Kieſelſuppe ſey. Die Kinder langten aber mit dem Löffel die Steine aus der Schüſſel heraus, und nun war die Sache klar. Von dem Salz, der Butter, den Kräutern, den Eiern und Brod, wurde nichts [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel