Volltextsuche ändern

115001 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierische National-Zeitung29.06.1808
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juni 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] namentlich in und bei den Ortſchaften Stannern, Mit telsdorf, Düre, Langenpirnitz, Otten und Falkenau, Steine von verſchiedener Größe aus der Luft; ſie wa ren in ihren Dimenſionen von der einer welſchen Nuß bis zu der eiues Kindeskopfes, und von der Schwere [...]
[...] leztern blieben auf der Oberfläche der Erde liegen. Nach der Ausſage eines gewiſſen Johann Patri, aus Düre, hat derſelbe einen dergleichen Stein 2 Fuß tief in der Erde gefunden und heraus gegraben. Dieſe Steine gleichen dem Anſehen nach ganz allen in mehreren Län [...]
[...] Steinen, ſind nemlich im Bruche ſandartig oder grau, und von außen mit einer ſchwarzen, glänzenden Kruſte überzogen. Wie viele von dieſer Art Steine herunter gefallen ſind, kann Niemand mit Gewißheitſbeſtimmen, weil theils viele in den mit Getreide angebauten Fel“ [...]
[...] rere und wahrſcheinlich die größen, tief in den Boden verſunken ſeyn dürften. Das Gewicht der ſchon gefun denen Steine beträgt bereits dritthalb Zentner. Man fühlte die Erſchütterung ſogar zu Hollabrun in Oeſter reich, Io Meilen in gerader Linie von Stannern. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)03.09.1827
  • Datum
    Montag, 03. September 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Irma an Ketten befeſtigt. In dem Augenblicke, als die Lich ter verlöſcht werden, und die Sklaven den Kerker verlaſſen, ruft Roger, der den letzten Stein vor den Eingang wälzt, mit der Melodie des bekannten Refrains ſeinem unglückli chen Freunde Troſt und Hoffnung zu, und man hört unter [...]
[...] (Paris.) Man trägt Ringe, die 7 Steine haben und Semaines heißen. Der Rame jedes Steins fängt mit dem Buchſtaben der Woche an, den er bedeutet. - Die Gür [...]
[...] 418. (2 b) Zwey Lithographen, welche Befähigung be ſitzen, mehrere Schriftgattungen mit der Stahlfeder ſchön auf Stein ſchreiben zu können, werden unter den annehm barſten Bedingungen, mit der Verſicherung geſucht, daß ſol chen ein immerwährender Verdienſt gegeben werden kann. [...]
[...] feder auf Stein zeichnen kann, wird ebenfalls auf mehrere Jahre einen annehmbaren Verdienſt finden. D.U, T. [...]
Baierische National-Zeitung05.01.1809
  • Datum
    Donnerstag, 05. Januar 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schreiben des Fürſten von Witgenſtein an Hr. v. Golz zu Königsberg d. d. Hamburg den 23. Nov. 1808. „Vor einiger Zeit erhielt ich von Hrn. v. Stein zwei chiffrirte Briefe ohne Namen, ohne Datum, ohne Ab gangsort, und mit einem fremden Siegel geſiegelt. Man [...]
[...] Ich glaube mir ſelbſt ünd meinem Hofe ſchuldig zu ſeyn, auf ſeinen lezten Brief üicht in Chiffern zu antworten. Ich nehme mir die Freiheit, die dem Hrn. v. Stein ge gebene Antwort hier beizufügen, mit der Bitte, ſie dieſem Miniſter zuzuſenden. Da mir Hr. v. Sten meine Ant“ [...]
[...] an Se. Maj. zu wenden, aber ich fürchte ſehr, daß ich dazu genöthigt ſeyn werde." „unterm 14. Nov. habe ich dem Hrn. v. Stein einen ſehr umſtändlichen Btief über den Zuſtand unſerer Fi nanzen geſchrieben, ich wünſchte, daß man ihn Ew. Ere. [...]
[...] welche heut zu Tage zu eineut großem Staatsmann ge hören, ſo laſſen mich doch die bisher gemachten Opera ionen befürchten, der Hr. v. Stein werde viele Mühe daben, die von dem Staate eingegangenen Verbindlich keiten zu eifüllen; ich fürchte, er werde ſich ſehr in [...]
[...] Polizeilieutenant zu Königsberg bin." Auszug des Schreibens des Hrn. v.Witgenſtein an Hrn. v. Stein, Hamburg den 22. Nov. „In der Lage, in welcher ich mich befinde, werden Ew. Erc. mich entſchuldigen, nicht in Ehiffern auf Ihr [...]
Allgemeine Zeitung11.07.1872
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juli 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] E--!-!/>----K.!^»«----Ü->—>--0 !, > ---------> ....., Ueberfichtv Die Enthüllung des Stein-Denkmals. I. DaS Ministerium „AnerSperg-Unger" noch einmal. .Deutsches Reich. Berlin: Ein Conflict zwischen dem Neichskanzleramt und [...]
[...] Verschiedenes. Industrie, Handel und Verkehr. Neueste Posten. Nassau: Enthüllung des Stein-Denkmals. Pest: Gro߬ artige Unterschleife. [...]
[...] Die Enthüllung des Stein-DenkmalS. I. „Wo zu des Rheines heil'cfln Wogen [...]
[...] Heil, fester Stein vom festen Steine! Heil stolzer, freier, deutscher Mann! Der in des Ruhmes Sonnenscheine [...]
[...] glänzen konnte, dieselbe mächtige Nase bei beiden, nur mit dem Unterschiede daß dieser mächtige Schnabel bei Fichte in die Welt hineinstieß, als die da noch suchte, bei Stein aber wie bei einem der sein Festes, worauf er stoßen sollte, schon gefun¬ den hatte. Beide konnten freundlich sein, Stein noch viel freundlicher als Fichte: in beiden ein tiefer Ernst und zuweilen eine schreckliche Furchtbarkeit des Blickes, [...]
[...] treten und in Nassau alles in voller Vorbereitung zu dem Festtage getroffen. Das freundliche Städtchen ist mit festlichem Grün geschmückt, deutsche und preußische Farben zeigen sich hier und dort, und Steins Wohnhaus vor allem ist aufs schönste geschmückt. Dort werden sich morgen auf Einladung der Frau Gräfin v. Kiel- mansegge, der Tochter Steins, die Festgenossen versammeln, um von da im ge¬ [...]
[...] ist heute 10 Uhr Morgens hier angekommen. dt e u e st e Posten. Nassau, 9 Juli. Die Enthüllung des Stein-Denkmals verlies (bei Negenwetter) programmgemäß. Die Versammlung der Festgäste hatte im Kiel- mansegge'schen Schlosse, der früheren Wohnung Steines, um 11 Uhr stattgefun¬ [...]
[...] übergab Simson Namens des Comite's das Denkmal an den Landstandsausschuß. Um 1 Uhr siel die Hülle. In glänzender Festrede entwickelte Sybel die Ver¬ dienste Steins. Er zuerst erkannte den Zukunftsstaat und bildete für die Befrei¬ ungskriege ein freies Volk heran. Staatsgewalt und Volkswohl waren ihm keine Gegensätze. Der geschichtliche Gang jedoch entwickelte sich umgekehrt als Stein [...]
[...] duldbar, die Religion habe nur dem Vaterlande zu dienen. Die Schule als natio¬ nalste Anstalt sei ausschließlich Staatssache. Die Entsagung jeder Selbstsucht sei Steins Charakter eigenthümlich; danken wir dieser Mahnung, wo Steins Ideal sich jetzt glücklich verwirklicht habe. Hoch dem Vaterland und dem Kaiser. — Auch ein Urenkel Steins brachte dem Kaiser ein Lebehoch; den ersten Toast Fürst [...]
[...] bereiten. Reflcctirendc wellen gefälligst an kne- ürieli ll. Piste leellliilc König stein rm Taunus schreiben. (7715-17) [...]
Der bayerische Volksfreund05.05.1841
  • Datum
    Mittwoch, 05. Mai 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] die Ausstellung am Pranger und sofortige Abführung nach Lichtenau des Verbrechers Gg. G ö tz, haben wir noch Folgendes beizufü gen: «Derselbe ist von Stein, Ldgs. Naabburg, gebürtig. Ein durchaus schlechter Leumund bezeichnete ihn, bei dem alle guten Ermahnungen fruchtlos blieben, früher allgemein als unverträg [...]
[...] sich einige Zeit im ZzvangSarbeithause zu Kaisheim, Loch ohne Erfolg einer Besserung. Mit seinem Bruder, dem Gütler Michael Götz zu Stein, lebte er seit der Anwesenöübernahme durch diesen nicht nur in stetem Unfrieden, sondern auch in der größten Feindschaft, weil ihm derfelbe den Aufenthalt im [...]
[...] beschädigt wurden, während die Verunglückten nur wenige Habseligkeiten retten konnten. Noch größere Gefahr stand dem Dorfe Stein bevor, da seine Sil Häuser größtentheils mit Stroh gedeckt waren. Der Verdacht der Brandstiftung siel allgemein sogleich auf G. Götz, der Unruhe und Schaden [...]
[...] Gras gedeckt ist, um das darüber gegvßene Pech gegen den Einfluß der Atmosphäre zu schützen. Die Fronte des Ge- bäudes ist aus Stein iu ägyptischem Styl ausgeführt; an dem übrigen Theil des Baues sind nicht weniger als 3 Millionen Backsteine verwendet. Ein Hr. JameS Combe aus Edinburg [...]
[...] stand. Durch Geständnisse eines der Gefangenen kam man auf die Spur des Locals, wo sie ihre Sitzungen hielten, nämlich in einem Keller, wo in der Nunde herum viele große Steine lagen, als Sitze dienend; in der Mitte befand sich ein Stein, viel größer als die anderen, der für den Präsidenten bestimmt [...]
Münchener Bote für Stadt und Land19.10.1859
  • Datum
    Mittwoch, 19. Oktober 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Haupt: 1. Plötz, Maler von Pfarrkirchen; 2. Pongratz, Oekonom von Emmerting; 3 Lohbichler, Glaſermeiſter von Tittmoning; 4. Reiner, Poſthalter von Stein; 5 Hohen leitner, k. Gerichtsarzt von Tittmoning. Glück: 1. Steiner, Bäcker von Stein; 2. Pongratz, Oekonom von Emmertina; [...]
[...] Billige leichte Bedachung. Die conceſſionirte Stein - Dachpappen-Fabrik von [...]
[...] Feuer ſicheren Stein - Dach - Pappen zum Eindecken von Wohn-, Fabrik- und Oekonomie-Gebäuden. Preis für den Quadratfuß Stein-Dach-Pappe 24 kr [...]
[...] zum Eindecken von Wohn-, Fabrik- und Oekonomie-Gebäuden. Preis für den Quadratfuß Stein-Dach-Pappe 24 kr Preis für den Quadratfuß Stein-Pappe - Dach fix und fertig unter Garantie [...]
Der Bayerische Landbote23.04.1838
  • Datum
    Montag, 23. April 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] unſrer ausgezeichnetſten Lithographen, übertrug mit der größtmög lichſten Treue und Charakterwahrheit dieſe 43 Dürerſchen Zeich nungen mit der Feder auf Stein. Selbe erſchienen nun mit Dü rers Portrait nebſt einem Vorworte und Erklärungsblatt im Jahr 1808,– Später erſchien eine getreue und ſchwer zu erkennende [...]
[...] ne vorfanden, für das Originalwerk. Auch die Copie wurde immer ſeltener, da, wie es ſich bei der Inventur der Stunz'ſchen Kunſtſachen zeigte, ſämmtliche Steine als gänzlich unbrauchbare Scherben im Winkel einer Holzlege lagen, quaſi als Strafe ih res langjährigen Betrugs. ' [...]
[...] mehr zu bedauern, als in neuerer Zeit ſtarke Nachfrage nach die ſem Werke war; allein wie ſchon geſagt, durch die Auffindung der noch ziemlich brauchbaren 37 Steine bei den Erben des Hrn. v. Mannlich wurde die Originalität dieſer letzteren notoriſch her geſtellt. Dieſelben wurden nun von Hrn. Fr. 3. Steger ange [...]
[...] geſtellt. Dieſelben wurden nun von Hrn. Fr. 3. Steger ange kauft, welcher gegenwärtig eine neue Auflage dieſes Werkes ver anſtaltet. Leider gingen aber 11 Steine zu Grunde, und ſo müſſen ſelbe, als nemlich Dürers Porträt, dann die Nummern 1, 7; 13, 17, 24, 26, 28, 32, 41 und 42 – was gerade die [...]
[...] ſchwierigſten ſind – nachgezeichnet werden. Zu tadeln bleibt bei dieſer neuen Ausgabe, daß Hr. Steger dieſe fehlenden 1 Steine nicht von Hrn. Strixner zeichnen ließ, indem derſelbe die auf den Dürer'ſchen Originalien genommenen Pauſen noch beſitzt, dann wäre der Verluſt ſo vieler Platten leichter zu ver [...]
[...] liſiren möge, fragliches Werk durch eine eigene neue Herausgabe u vervielfältigen; um ſo mehr iſt es zu wünſchen, weil durch Ä ſchlechte Behandlung der Steine die Zartheit der Striche nothgelitten hat, daher die Abdrücke eher das Ausſehen von Holz ſchnitten, als von gefühlvollen Federzeichnungen haben. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 31.10.1848
  • Datum
    Dienstag, 31. Oktober 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Werſte oberhalb Arguri am Ende der finſtern Schlucht gebildet hatte, Gaſe und Däwapfe hervor, welche mit ungeheurer Gewalt Steine und Erde über den Abhang des Berges hinab nach der Ebene ſchleuderten. Die Dampfwolken, welche dem Schlund entſtiegen, erhoben ſich ſehr raſch nach dem Horizont, höher als [...]
[...] die Erde erbebte von unaufhörlichem Donner; neben dem unter irdiſchen Krachen und Brüllen war das Sauſen der wie Bomben durch die Luft geſchleuderten Steine, worunter Felsſtücke von unglaublicher Größe (ich habe unter den Auswürflingen Steine bemerkt, deren Gewicht gewiß 100 Centner überſteigt), ſehr [...]
[...] unglaublicher Größe (ich habe unter den Auswürflingen Steine bemerkt, deren Gewicht gewiß 100 Centner überſteigt), ſehr deutlich hörbar. Ebenſo konnte man das Knallen der Steine, die ſich im Flug berührten, von dem donnernden Knall der aus dem Innern des Berges kam, deutlich unterſcheiden. Wo dieſe [...]
[...] die ſich im Flug berührten, von dem donnernden Knall der aus dem Innern des Berges kam, deutlich unterſcheiden. Wo dieſe großen Steine fielen, da blieben ſie in der Regel auch liegen; bei der ſehr allmähligen Neigung des Bodens am Fuße des Berges war ein weites Rollen der Steinmaſſen nicht möglich. [...]
[...] Berges war ein weites Rollen der Steinmaſſen nicht möglich. Die Eruption dauerte faſt eine volle Stunde. Als die Dämpfe verſchwunden waren, und der Stein- und Kothregen geendigt hatte, war nichts mehr zu ſehen von dem großen reichen Dorf Arguri, von den berühmten Kloſter 1c. – Das verheerende [...]
Münchener LesefrüchteBd. 3, No. 002 1835
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wald aw wurde in dem Hauſe des Juden trefflich bewirthet, und Beyde reiſeten Tags darauf zu Noth ſtein. Kaum waren die erſten Stunden des heitern Wie derſehens nach langer Trennung in der Erinnerung [...]
[...] Miller überzeugte ſich– aber, fuhr er fort, mein Schuldſchein lautet nicht allein auf Herrn von Roth ſtein, den größern Theil lieh mir der Herr von Wal daw. " " Soll das ein Flüchten ſeyn? fragte höhniſch der [...]
[...] ſolche zurück. Seit jenem lichtem Augenblick des Herrn von Roth ſtein waren wieder Wochen vergangen; noch befand ſich der Kranke in delirio, als eines Tages Abends der Geiſt liche hereintrat und dem Doktor die ſo eben durch ſeinen [...]
[...] der erwacht, wo er dann weiter Niemanden geſehen, als den Fremden, der ihm den Befehl an Herrn von Roth ſteins Knecht und ſodann ein gutes Trinkgeld geges ben habe. Auch aus den Nachrichten, die auf die nach Hol [...]
[...] -ſteins Gut von ſelbigem derichten könne. [...]
[...] Schon am dritten Tage war Hynmann mit dem Geiſtlichen, dem Vogte und dem Herrn von Roth ſtein da. Die Reiſe hatte auf Letzteren einen guten Eindruck gemacht, auch war er beym Sprechen über Wal da w nicht ohne innere Regung, obwohl er ſonſt ſtill da [...]
Münchener LesefrüchteBd. 3, No. 004 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wharton aber war ſchnell gefaßt, und rief uns zu, ihm behülflich zu ſeyn, um die enge Mündung der Höhle mit einem großen Steine zu ſchließen, der ganz nahe lag. Wir hörten ſchon deutlich das Brüllen des Thieres, und waren verloren, wenn es den Eingang erreichte, ehe wir [...]
[...] Sprüngen ankommen ſahen. Dieſer fürchterliche Anblick verdoppelte unſere Anſtrengungen, und ſo ſchützte uns noch zu rechter Zeit der große Stein. Es blieb jedoch eine Lücke an der Oeffnung, durch welche wir ſeinen Kopf ſah en, wie er ſeine Augen auf uns ſchoß. Er brüllte furchts [...]
[...] en, wie er ſeine Augen auf uns ſchoß. Er brüllte furchts bar, und ſeine Jungen antworteten darauf mit dumpfen Klagegeſchrey. Er verſuchte, den Stein mit dem Kopf weg zu ſchieben. „Es iſt Zeit, auf ihn zu ſchießen,“ ſag te Wharton mit Kaltblütigkeit. Frank nahm ſeine Dop [...]
[...] den Boden ausgeſchüttet; die jungen Tiger hatten mit den Pulverhörnern geſpielt, und nun ſchien Alles verlo ren. Wharton ſtellte ſich an den Stein und heftete ſei nen kühnen Blick auf die blitzenden Augen unſers Fein des. Frank, der die meiſte Kaltblütigkeit beſaß, nahm [...]
[...] diejenigen zu entdecken, die ihre Jungen vernichtet hatten." Als ihre Blicke auf uns fielen, ſtürzte ſie mit einer ſolch ungeheuren Kraft auf den Stein, daß es vielleicht gelungen wäre, ihn fortzuſchieben, wenn wir nicht unſere verein ten Kräfte ihrem Vorhaben entgegengeſetzt hätten. Nach [...]
[...] noch einen andern andern Eingang in die Höhle wiſſen, und vielleicht von rückwärts eindringen werden. Wir ſchoben in Eile den Stein, der uns beſchützt hatte, hinweg und ſtiegen aus der Gruft, in der wir le bendig begraben zu ſeyn befürchtet hatten. Wharton [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel