Volltextsuche ändern

5620 Treffer
Suchbegriff: Törring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Flora (Baierische National-Zeitung)12.11.1826
  • Datum
    Sonntag, 12. November 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] lowsky beſeſſen hatte. In welchen Verhältniſſen dieſer mit dem damaligen Ober-Landes- Regierungsrathe Joſeph Auguſt Grafen von Törring geſtanden, habe ich bisher keine Kenntniß erlangt, aber es muß ein ſehr enges ge weſen ſeyn, theils weil ihm Graf von Törring dieſe Ab [...]
[...] Hrn. Grafen v. Törring als ſein Eigenthum wieder ein [...]
[...] ringſte Luſt bezeugte, fand ich den k. Bibliothek Kuſtos Herrn Am and Brand, der zugleich die Anordnung der gräflich v. Törring'ſchen Bibliothek beſorgt, in derſelben, [...]
[...] zulegen, warum ich die in meinen Bemerkungen ganz ignorirte Roſenkranz'ſche Abſchrift für kein gräflich von Törring'ſches Manuſcript halten und erkennen kann. [...]
[...] a) Die Roſenkranz'ſche Abſchrift iſt durchaus von ei ner ſchlechten, von der Gräflich von Törring'ſchen ganz verſchiedenen Handſchrift, und voller Ortho graphiefehler, wie insbeſondere die Beinvörter [...]
[...] Mit einer ſolchen Spielerei" ſ von Törring gewiß nicht as Ä ger kann man zugeben, da Ä Är wie Graf von Törring aufe ſolches Namen [...]
[...] Herr von Rheinwald hatte ein eine der Gräflich von Törring'ſchen Ä und Sº wegen der Seltenheit nach Zeug Ä und - gerichts-Akten ſogleich zurück" mußte [...]
[...] Graf von Törring ließ keine" Bücherkata [...]
[...] nichts bewieſen, dann kein Menſch wird dieſe Unterſchrift für die eigene Hand des Herrn Miniſters Grafen von Törring ſeel. erkennen können, wie ich ſchon oben unter c. gezeigt habe. - - - - [...]
[...] Man deuke nur, der Graf von Törring, damals einer der ſchönſten und artigſten Hofmänner, voll Feuer, Geiſt und Talent, ſoll dem feinfühlenden und hochgebil [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)16.10.1826
  • Datum
    Montag, 16. Oktober 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wenn der am 9. April d. J. verſtorbene Staatsmini ſter und Staatsraths-Präſident, dann erbliche Reichsrath der Krone Bayern, Hr. Joſ. Aug. Graf v. Törring - Guten zell c. in ſeinen Lebenszeiten über die Autorſchaft des Schauſpiels: »Kaſpar der Thorringer,« ſich geäuſſert [...]
[...] Zuſtand verſetzt haben würde. Ich hatte einigemal Gelegenheit, die Meinungen zu vernehmen, warum Hr. Graf v. Törring - Gutenzell ſich nicht gerne öffentlich als Autor dieſes Schauſpieles be kenne, weil er nämlich den Geiſt (Allwigs) den geheimſten [...]
[...] da jener dieſen durch ſeine Aufmerkſamkeit und ſchnelle Beſonnenheit von einem Falle zurückhielt und bewahrte, liebevoll dankend zu ihm: »der Törring werde die Stütze ſeines Alters ſeyn.« – Das Zeugniß dreier Regierungs-Vorfahrer über die ausgezeichnete Va [...]
[...] beweiſen, daß ein ſolcher Beurtheiler weder den vom An fange bis zum Ende kraftvoll gehaltenen Charakter des Ka ſpar von Törring, noch die Geſchichte ſeiner Zeit gehörig aufgefaßt habe. Wenn nun Rudhardt in der Geſchichte der Landſtände [...]
[...] bayeriſche Geſchichte. – Der ſel. geh. Rath J. N. v. Krenn er, der ältere, dem auſſer den Staatsquellen auch das Gräf. v. Törring'ſche Archiv aufgeſchloſſen war, hat in der That anſehnliche Materialien geſammelt, welche nur ei nen Fortſetzer und einen tüchtigen hiſtoriſchen Bearbeiter er [...]
[...] warten. Nur ſo viel weiß ich aus dem Munde des hochſe ligen Miniſters und Staatsraths - Präſidentens Grafen von Törring - Gutenzell, dem ich als ſein 20jähriger Ge [...]
[...] zeit bewieſene beſondere Achtung im höchſten Maaße zu ver danken habe, daß die Geſchichte dieſes berühmten Kaſpars von Törring noch von keinem Geſchichtſchreiber aufgehellt worden, und daher auch Rudhardt der gemeinen, aber unrichtigen Meinung folgt, als wäre Kaſpar der Törringer, [...]
[...] dacht hervor, als daß der Törring er ſchon auf ſeinem Hinzuge zum Vehmgerichte von des Herzogs Leuten heilm lich auf die Seite geſchafft worden wäre. (Beſchl. f.) [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)17.10.1826
  • Datum
    Dienstag, 17. Oktober 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] führte Handlung der Verſöhnung hat alſo der Verfaſſer jeden Verdacht eines Meuchelmordes gegen den Herzog Hein rich entfernt, und wenn dies ein Nachkömmling der Tör ringer thut, ſo muß er wohl den Grund hiezu in den Do kumenten und ſomit in ſeiner höchſten Gewiſſenhaftigkeit ge [...]
[...] men Landes-Archiv, wo alſo die Originalien noch verwahrt werden. Dieſe beglaubten Urkunden habe ich nun ſelbſt ein geſehen, und es geht daraus hervor, daß Kaſpar von Tör ring den Herzog Heinrich zweimal vor das weſtphäliſche Vehmgericht in Kaſſel gefordert, weil dieſer ihm das Jäger [...]
[...] Veſte Törring zerſtört, und ſelbſt der Frau Schmuck und [...]
[...] Paſſau) nichts beweiſe, während er wegen der übrigen ver übten Gewaltthätigkeiten gar nichts zur Rechtfertigung - an brachte. Gegen dieſe Rechtsverkürzung beſchwerte ſich Tör ringer bei dem römiſchen König Sigm und, welcher, da er in Ungarn wegen der Religion zu viel zu thun hatte, [...]
[...] Soviel kann ich vorläufig verſichern, bis ein anderer, der Talent und Muße hat, und den Zugang zum Gräflich v. Törring'ſchen Archive gewinnt, die hiſtoriſchen Beweiſe nachliefern wird. Ob dann Kaſpar der Torringer oder Götz von Berlichingen, wie Rudhardt meint, [...]
[...] oder Götz von Berlichingen, wie Rudhardt meint, der erſte der deutſchen Ritter ſeyn ſolle, oder ob ſie beide (wie v. Göthe und Joſ. Aug. Graf v. Törring, ihre ſie verherrlichenden Dichter) als Glanzgeſtirne am deutſchen Ho rizonte leuchten, mag die Mit- und Nachwelt entſcheiden, [...]
[...] - K. Rath und Prof. Ritter v. Maffei. – Anſ. Marr, Großhändler. – Carl Hilari. – Bar. v. Wimpfen. – Fries,- Inhaber einer Weinhandlung. – Graf Töring Minucci, K. Kämmerer. – Klar, Bürgermeiſter. – v. Miller, Gen. Zoll -Direktor. – Edler v. Steiger, [...]
Baierisches National-Blatt14.10.1820
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Prinz Markgraf Ludwig von Baden an der Spitze, die k. k. Generale Scharfenberg, Steinau, Häusler, die baieriſchen Oberſten Törring, Rechberg, Taufkirchen und Arco nebſt dem übrigen Generalſtaabe treten mit einer Ver [...]
[...] der vierzehnte Lndwig, umgarnte mit trügeriſcher Schmeichelrede mich, und both mir goldne Son nen. – Nur ihr, (zu den baier. Oberſten Tör ring und Rechberg) bied're Baierherzen! der edle Graf von Preyſing, und mein würdiger Ohm, [...]
[...] Untergang mir zeigtet; und für des Reiches Ruhm und Wohl Oeſtreichs Sache zu ergreifen mich hießet. Törring. - Wir thaten unſre Pflicht, Euere Durchlaucht! Churf. [...]
[...] miens Wäldern und Deutſchland Gefilden zahl loſe Gläubige jeden Standes verehren, und dank bar mit reichen Gaben beſchenken. – (zu Törring) Die heilige Stelle dort, Ihr kennt ſie doch? [...]
[...] hin leitet ein Engel Gottes auch mich, dem from men Oberhaupt des Reichs zu zollen meine Ver ehrung. (zu den Oberſten Törring und Rechberg) Ihr war’t damals mit mir! Rechb. [...]
Der Bayerische Landbote25.12.1844/26.12.1844
  • Datum
    Mittwoch, 25. Dezember 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Neuötting. Am 18. Dez wurde auf dem Schloſſe Winn höring die Vermählung Sr. Erlaucht des Herrn- Ä Ma rimilian von Törring Guttenzell, Reichsrath der Krone Bayern, und Standesherr im Königreiche Würtenberg, mit der reipen den Gräfin Caroline von Törring Seefeld auf das glänzendſte [...]
[...] Ha, forſche nach von Haus zu Haus, Frag nur ganz Deutſchland ein und aus, ünd jeder nennt die Törring dir, Als jeden Adels Kron' und Brer! [...]
[...] Ä oft, wie all ſein Hab und Gut ? Frag alle Welt, frag dºrt und hier, ünd. Jeder nennt die Törring dir. [...]
[...] Uud mitd der niederu Seelen Trug? . rag die Geſchichte für und für, ie nennt die edlen Törring dir. [...]
[...] Wort? Hºn Menſchen in dem Better nicht? ag umrin Hütten dort and her e Armutd nenue die Törring dir! [...]
[...] Ein echtes treues Ä Krag aun, dort uud hter, Und I ent die Törring dir! Tº [...]
[...] er Welt im hellſten Glanz vorauſ. n - Und laut aufjubelnd rufen wir : . . . - - Fjºdºj Törring für und fäe 12 [...]
Münchner neueste NachrichtenAbend-Ausgabe 06.08.1920
  • Datum
    Freitag, 06. August 1920
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] toast tote englische Regierung und ihre milltäri» scheu Ratgeber vollkommen überzeugt sind von dem Ernst ber Lag«, toer durch tote Hilfe, tote Polen gswähä werden soll, hervorgerufm wird; [...]
[...] aber toer Augenblick, solche Entscheidungen zu treffe^, sei näh nicht gekommen und man hege noch immer tote Hoffnung, daß diese Maßnahbetmicbmt werden können. Mau erZLärt eS [...]
[...] nenschiffahrt.­ Plan darf also tote Beern als ein Fiasko bezeichnen. Aber all biete machen toen großen Mißerfolg in toer Haupts .. nicht wett: tote Einführung des 8-StundartageL ober der 48-Stuudenwoche in toer Schiffahrt hat [...]
[...] wechstlnito gffpifft wurde. In: 15. Jahrhundert ging 'bann von Italien! dir Anregung aus, .das Rassische Altertum Wied« >als Vorbild toer Kul- zu Mradjtm. Römische itnb zeitgeuWsche Stücke, meist Ko nrötoien wurden aufgesüyrt und [...]
[...] Wahrun.g „der Einheit von Ort und Sät.. Erst Mi« wurden gffchlosiene Theaterhauten, onrge« richtet. Ai: toer Hand von LichtbMern ging ©» Nodner auf das antike Theater ffw nnto ertoast toas .Lehrbuch dös Ditruvius. eine® wähnte, Baumästers aitS toer Zeit des Kais«s Augustus, [...]
[...] von toer Orckffira, an tote sich ringförmig anslei» gcitto der Zuschaiworaum anschloß, Dekorationen fehlten. Als bripnberc Beispiffe führte toer Vor- [...]
[...] sses Tag steht. Nach fönen Plänen wurde bann auch das Theater Äntfoig® XIV. in den Duilerien erMit bissen tetzögenaunten Theatern war baut. toer Thpus toe®, Barocktheater® fefigetegt, toer toattn im gangen achtzehnten Jahrhuu.dert maßgebend war. Die Kuliffenbühns wird nach [...]
[...] toer toattn im gangen achtzehnten Jahrhuu.dert maßgebend war. Die Kuliffenbühns wird nach toer Meinung toe® Redners, dessen interessante AuHführuugen in dem Fach^kreise gebührende An- ebkmmMm fanden, ait ihrer eigenen, immer höher [...]
[...] Diese Antwort rst tot Munde Sinos Mannes tote Gtelittt bezsichnond fte den torPer°oLWsch«n UelierMteud, in den vrr Steg toer Sntente Der Kampf um Mesopotamien ts. Haag. 6, August lSig. Drahtberichch I« [...]
[...] zeitung ist in Asch um ^12 Uhr mittags wegen der militärischen Zwangsmaß-nahmen -gegen die Stellungpflichti-gsn toer Generalstreik ausge brochen.­ Nach der „Tribuna" wird es zn einem Loko- motivführerstreik nicht kommen. Die Forde- [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)24.08.1829
  • Datum
    Montag, 24. August 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Herzog Theodor. Marſchall: - Graf Coſta, Kämmerer, Gen. Lieutenant und Oberſt des Küraſſier-Regiments. Nit ter: Graf Törring - Seefeld, Ritter vom goldnen Vließ, Staatsrath, Oberkammerherr und Gen. Lieutenant; Graf Seinsheim, Kämmerer und Vice - Oberſtallmeiſter Sr. K. [...]
[...] Sandizell, Käm.; Graf Clement v. Törring-Seefeld, Käm. und Major im Küraſſier-Regimente Graf Törring. r III. Quadrille. Das Verdienſt. [...]
[...] Hauptmann im Garde-Regiment; Graf Ludwig v. Fugger Schwindeck, Käm.; Graf Adam v. Taufkirchen, Käm.; Ba ron Fraunhofer, Käm.; Graf Mar v. Törring, Käm. IV. Quadrille. Die Fama. Quadrillen-Chef: Herzog Clement. Lieutenant: [...]
[...] menthal, Kurfürſtl. Staatsrath. Marſchall: Graf Lititz ky von Schönau, Käm. Ritter: Graf Fugger, Käm. und aggregirter Major bei dem Küraſſier-Regimente Graf Tör ring; Baron Mayerhofer, Käm. und Vice - Oberſtallmeiſter des Kurprinzen; Reichsgraf v. Hohen-Waldeck und Marl [...]
[...] fanterie-Regimente Wildseck; Graf Traun, Käm. des Kur fürſten und des Herzogs Clemens; Baron Seyboldsdorf, Käm.; Graf Leonhard v. Törring, Staatsrath und Käm.; Baron Muckenthal, Käm., Rittmeiſter der Gardes du Corps; [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 10.04.1908
  • Datum
    Freitag, 10. April 1908
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ändcrungsgebühren. Die Petition wünscht, daß das Forstärar für ein durch Tausch von dem Grafen Törring erworbenes Grundstück die Grundver- änderungsgebühr nachzahle. Der Ausschuß beanWürdigung. tragt Abg. Geiger (Centr.) führt aus, daß der GeKochel ein klagbares Recht auf die Nachder Besitzveränderungsgebühr nicht zustehe. [...]
[...] weisen, Die Erhebungen seien auch auf die Buchen und auf die Eichen auszudehnen. Bei Durchführung des Antrages Törring sollten die Forstrechte genügeschützt werden. Bei einer Fällung von gend 550,000 Festmeter ergebe sich ein Bruttoertrag von ,7,500,000 A, die Kosten belaufen sich auf VA MilMark, und so ergebe sich die Berechtigung [...]
[...] pro Festmeter Eichenholz zu Grunde lege, so habe man eine Reserve von 200 Millionen Mark. Das habe Graf Törring gar nicht mitberechnet. Die Alteichenbestände sollten wesentlich mehr genützt werden;; auch Minister v. Riedel habe in Jahbesonderen Geldbedarfes, so im Jahre 1904, [...]
[...] werden;; auch Minister v. Riedel habe in Jahbesonderen Geldbedarfes, so im Jahre 1904, ren wesentlich über die Durchschnittsquantität schlagen lassen. Nach der Tabelle des Grafen Törring sei die durchschnittliche Umtriebszeit der Buchen über 200 Jahre, während der Regierungsvertreter 119 [...]
[...] Jahre angegeben habe. Von dem Buchenwald seien sicher 10,000 Hektar über 140 Jahre. Diese Beseien auf 60 Millionen Mark zu schätzen und stände vom Grafen Törring noch nicht einbezogen worDie Industrie wünsche gar nicht so alte, sonhöchstens 120jährige Buchen. Auch das Busei sehr gefragt. Für den Transder großen Holzmassen sollte die Eisenbahnermäßigte Tarife geben. Abnehmer verwaltung finde der Vorrat schon. Die vom Redner vorgeErhöhung von 414 Millionen Mark enteinem 10%igcn Steuerzuschlag. spreche Minister v. Psass: Der Alteichenbestand solle in [...]
[...] werden. Abg. Dr. Easselinann bedauert es lebhaft, daß die bayerische Forstverwaltnng dem Antrag Törnicht durch eigene Initiative zuvorgekomfeU Das sei umso bedauerlicher, als seit Jahwegen angeblichen Geldmangels wichtige Aufungelöst bleiben mußten. Der Antrag gaben Törring sei eine parlamentarische Tat allerersten Ranges. —— Die Gefahr [...]
[...] mäßig vorgesehenen Beamten besetzt worden seien, daß man in der Mini- sterialforstabteilung sich gegenüber Anin der Richtung des AntraTörring aus den äußeren Beamnn stets ablehnend verhalten tenkreise habe. Die Jnspektionsbeamten seien ihrer Aufentweder nicht gewachsen gewesen, oder sie gabe seien nicht gehört worden! Redner habe gehört, [...]
[...] Verschiebung der Kompetenz zu fünder äußeren Beamten bringen und ften die Vielschreiberei mindern. Hinsichtlich der Beder finanziellen Tragweite urteilung des Antrages Törring dürfe man nicht zu weit gehen, um nicht den Nachkommenden Verlegenheiten zu bereiten. Diese Frage müsse man [...]
[...] Verlegenheiten zu bereiten. Diese Frage müsse man loslösen von gewissen Opportunitätsrücksichten. Man dürfe nicht mit Rücksicht auf die Steuerdie Einnahmen aus dem Antrag Törforcieren und so eine spätere Budgetabglei- ring chung erschweren. So viel wie möglich sollte aus dem Antrag Törring gedeckt werden, allein geAufgaben können wohl nicht ohne Steuererfüllt werden. Hinsichtlich der Verder zu erwartenden Einnahmen für orund außerordentliche Zwecke erklärt sich [...]
[...] vielmehr könne sie auch unter diesem Quantum bleiben, wenn die Marktlage und die Preisgestales erfordern. __ tung Der Antrag des Grafen Törring findet ein. hellige Annahme. -- Der AAnnttrr aa gg dd ee rr k. Staatsregierung [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen08.10.1876
  • Datum
    Sonntag, 08. Oktober 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] in Ecking (Altötting). Kleine ſilberne Vereinsdenkmünze mit Ehrendiplom: Dil litzer Paul, 45 J. bei Gräfl. Törring-Seefeld'ſche Gutsherr ſchaft in Seefeld (Starnberg). Rehrl Joſef, 44 J. bei Lang Sebaſt, Gaſtwirth in Saaldorf (Laufen). Oberleitner [...]
[...] Simon 24, J. bei Dr. Schmid Georg, prakt. Arzt u. Oekonom in Aindling (Aichach). Herzog Anton, 23*. J. bei Gräfl. Törring Seefeld'ſche Gutsverwaltung in Inning (Starnberg). Maier Georg, 23, J. bei Weiß Nikol, Wirth u. Oekonom in Unterbrunn (Starnberg). F ör genthaler Thomas, [...]
[...] Burgfeld (Laufen). Berger Franz, 23 J. bei Rehrl Ther, Wittwe in Stögen (Laufen). Keil Jakob, 22', J. bei Gräfl. Törring-Seefeld'ſche Gutsverwaltung in Inning (Starnberg). Schwarzmayr Philipp, 22%, J. bei Forſter Marie, Bräuers Wittwe u. Gutsbeſitzerin in Marktl (Altötting). Nopping er [...]
[...] (München l J.). Fiſcher Antonia, 31%, J. bei Keßler Martin, k. Pfarrer und Dekan in Garmiſch (Werdenfels). Fellmair Anna Maria, 31 J. bei Graf zu Törring-Jetten bach, erblicher Reichsrath in Winhöring (Altötting). Ehrende Erwähnung: Liber Anna Maria, 29 J. bei [...]
[...] 16 J. bei Hofſtätter Franz Xaver, Wirth, Metzger und Oekonom in Teiſendorf (Laufen). Hansbauer Theres, 15 J. bei Graf zu Törring-Jettenbach, erblicher Reichsrath in Winhöring (Altötting). Lenz Clara, 15 J. bei Diplinger Joſef, Bauer in Pietling (Tittmoning). [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 14.08.1903
  • Datum
    Freitag, 14. August 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Leo Tolstoi. (Landgericht Leipzig.) j>S- && H. Gegenstand toer Var«ha«ntolung ist der Maje- satsbeleloigungsprozeßgegen Graf Lev TT oo ll stoo rr und den deutschen Verleger der zahlreichen Werke des [...]
[...] ®re. In totesem Zusammenhänge erörtert er die »6i(!ll Rode !be§ Kaisers alt tote nach China j^wtben Freiwilligen, in toer bekanntlich toer Satz vor- „Pavdcm wird wicht gegeben, Gefangene werden deicht", Fgrner kritisierte er tote Ansprache des [...]
[...] kurze Zeit vorher wegen einer anderen Schrift Tolstois: „Eine Antwort an den Heiligen Sywod" unter Anklage gestellt worden war. Diese hakte i«hm toer Direktor «des Schiller-Theaters in Berlin Dr. Raphael Löwenfeld ins Deutsche übertragen und beide waren «deshalb wegen Re- [...]
[...] sollst nicht töten!" ist auf Seite 17 von den Worten ab: Aus Anlaß der Ermordung König Humberts II. von Italien mm s. w. eine Majeftätsibeleitorgung seitens toer königlichen Staatsanwaltschaft gefunlban worden. Im Sinne eines Antrags der StaatSanwaftschaft bedarf [...]
[...] Verfolgung einer bestimmten Person auf Grund dieses Deliktes ist nicht möglich und mutzte sich die T-8'tigkeit toer Staatsanwaltschaft «daher auf tote Unbrauchbartoer inkriminiertm Stelle toer «Schrift gemäß machung "§ 40 und 42 toes S.-G.-B. beschränken. Das Gericht «hi erwogen, ob nicht eine Ausschaltung Iber inkr-iminier- [...]
[...] halben Stunde den Tod des jungen Mannes zur Folge. XX Possenhofen, 13. August. (Ankunft toes Prinzen und toer Prinzessin RR uu pp pp rr ee ch t.) Heute Vormittag 99 Uhr 39 Min. sinld Prinz unto Prinzessin Rupp- [...]
[...] ll aa nn gg en 'des Deutschen und Desterreichifchen Mpenoer- eins. Die imposante Feier galt dem dreißigjäihrigeu 2?uiMfeste toer ©es Hon Täufers, toer Eröffnung unto Eintoer neuen Fürtherhütte am Gänse- weihung «b ii ch ll jj oo ch in «der Rieferfernergruppe, toer EröffMng toes neuen DD aa ii mm »» rr ww ee gg ee ss auf tobe ©onilar» [...]
[...] neuen Weges auf den Schnebigen Nock durch die Sektion Erlangen. An toer Eröffnung «des neuen Daimertveges auf die Sontlarfpitze (2523 Meter) am ersten Tag beieiligtm sich an 100 Teilnehmer;; unter diesen befanden sich «der [...]
[...] Vorstand der Seltivn Tau«sers Herr Professor to. Ottern that (Innsbruck), Herr Professor Ztvidenit als Vertreter toer Sektion «Graz, Herr Kellerbauer, Vorstand toer SekChemnitz, toer Vorstand toer Sektion Kassel sowie tion viele amtoere Vertreter von Sektionen unto zahlreiche MitDer auf «den Rigi toer Oftalpen fuhrenide neue glieder. Weg führt vom Mpenveretnssteg «hinter Täufers Wer [...]
[...] wurde. Herr Professor v. Ottenkhal übergab in feierForm diese Weganlage, «währeiid Herr Professor licher Jpsen tote herzlichsten Glückwünsche «der SekHon überund ihre befonlders «hervorvageiide «Arbertstätig- brachte keit hervorhob. An toer sisilich toes örterten Sonklarhütte wurden tote Festteilnehmer unter Böllerknall und den Klängen toer Musikkapelle von Mühlwalto feierlich e.np- [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel