Volltextsuche ändern

5620 Treffer
Suchbegriff: Törring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 06.06.1903
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] II und maritimer Vorbereitung." !! .. Sie hat völlig Recht die „Capitale", deswegen hätte aber toer Minister des Innern nicht Soldaten || gegen Knaben und Verrückte schicken, svn- ii dern die Feuerwehr mobil machen sollen. Einige [...]
[...] Senfvon ^^rtschaftlich, als spräche zu uns das ©ieafrO.VJvV“ ^ußte sch, daß neben Recken ÜÜ ^^ Bern einer toer gefeiertsten KK <5a9 in späteren Jahren l>nMr CC ^' gewaltigen unto doch so sorn- [...]
[...] Palastes des gvoßenGotenfürsten betrachtet werden darf, so haben historische Forschungen und Ausgrawenigstens bewiesen, daß er am gleichen bungen Platze toer ehemaligen ausgedehnten Residenz Theo- idartchs steht und wahrscheinlich aus deren Resten ein- bis zweihundert Jahre später, wohl unter -dem [...]
[...] ein- bis zweihundert Jahre später, wohl unter -dem byzantinischen Exarchat, errichtet wurde. In künstlevifcher Hinsicht ein sehr schöner harmoBau mit toem hohen Tor in toer Mitte, einer nischer doppelten Bogenreihc auf jeder Seite, inmitten des oberen Stockwerkes eine riesige gewölbte Nische [...]
[...] oberen Stockwerkes eine riesige gewölbte Nische oder Balkon für die Tubablaser und Gesetzesver- künder, die dekorativen Bogenreihen von Marmorgetragen. In toen Formen toer Pilaster und säulen toer Stutzbogen toer Gewölbe zeigen sich schon ver- schietoene Elemente der romanischen Architektur, so [...]
[...] säulen toer Stutzbogen toer Gewölbe zeigen sich schon ver- schietoene Elemente der romanischen Architektur, so daß toieser Palast eines der ockgmellsten Monutoer Uebergangsperiode toarstellt, welches stets mente toas Interesse des Studierenden toer Baukunst fesseln wird. [...]
[...] Palast toes großen Gotenkönigs, ein gewaltiger Rundturm daneben stieg aus Gärten empor. Eine ungefähre Nachbildung ersehen wir aus toer Mosaik in St. Apollinare Nuovo. Ein alter Geschichtsfyiitote Erinnerung an zwei musivische Bilbewahrt, Darstellungen Theoldorichs auf dem der Schlachtroß, mit dem gotbenen Panzer geschmückt, [...]
[...] „Berners" Hcms geraubt und nach Konstantinopel geführt hatte, obwohl die Longobarden unendlichen Schaden getan, war toer Palast bekannt und beseiner Marmorverkleidungen sowie seiner wundert herrlichen Mosaiken halber bis zum Jahre 784, in [...]
[...] vorher hatie untersuchen und stützen lassen ...... Die Sonne stand nicht mehr schr ^hoch, als ich zu Theodorichs Grab wallfahrtet«. Auf toer langen Wanderung weilten meine Gedanken beim Volk des „Berners", bei den Guttonen oder Gottonen, wie [...]
[...] Prophezeiung währ: der Blitz durchsuihr den Mound der arianische König war ein Häuflein nolithen Asche. —— Sicherlich konnte ein Mensch wie toer „Berner" nicht 'tote ein anderer sterben: der Sturm mußte ihn wegführen oder toer Blitz mußte ihn zerdoch ist uns die Legende ein Zeichen der [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 05.01.1903
  • Datum
    Montag, 05. Januar 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu sofortiger, tatkräftiger Unterstützung der bayerischen Ansprüche entschlossen war, daß man dort abwarten wollte. w:e Preußen - und Sachsen sich zur Erbfolge- und Kaiserstellen würden, erhellt aus einem Briefe Törrings frage an Belleisle vom 5. Mai 1711. „Die letzten Briefe aus Paris verraten, daß alle Beschlüsse wieder suspendiert [...]
[...] der Festigkeit des Königs von Preußen. Doch Ihre Geberuhigt mich, und ich verspreche mir schaftsgewandtheit großen Vorteil von dem zweiten Besuche, den Sie den: sächsischen Hofe abstatten wollen." Törring knüpft daran den Wunsch, Belleisle möge doch recht bald nach Müncksen kommen, um den Kurfürsten zu beruhigen, der durch die [...]
[...] den Törrings Hoffnung wurde nicht getäuscht. Die. RundBelleisles an den deutschen Höfe:: war von glücklichErfolg begleitet. In Bonn und Ehrenbreitstein gees ihm, die freundschaftlichen Beziehungen zu Oesterdie kurz vor ihm Graf Eolloredo befestigt hatte, wieder reich, :n ^mgo zu stellen. Nicht minder günstig wirkte er am Dresdener Hofe gegen die beabsichtigte Verbindung mit [...]
[...] Auch in den späteren Briefschaften zwischen München und Versailles wird niemals eines am 22. Mai 1741 geAbkommens gedacht. Am 31. August schrieb schlosseuen Graf Törring an den Prinzen von Grimberghen, der Kursei höchst unangenehm berührt, daß in den Neun Argerade auf die wichtigsten Bestimmungen d es V ervon 1727 keine Rücksicht genommen sei. Es sei traas nicht einmal ausgesprochen, daß der Konig von ^raukden Unterhalt seiner HilfstrnPPen übernehme (im reich Nymphenburger Traktat ist m Artikel 2 ausdrücklich festdaß der Kurfürst den Unterhalt der Hilfszu bestreiten habe!). Sodann klagt Törring, daß [...]
[...] er und glaubt offenbar einen entscheidenden Schlag zu fuhren, denn es werde jg von offizieller französischer ^eite selbst bestätigt, daß gewisse geheime Abmachungen bestünvon denen außer dein Grafen Törring die bayeriMinister keine Kenntnis besäßen. Wie der preußiGeschäftsträger in München seinem König berichtet. sche hatte der französische Gesandte Ehavigny nach dem Tode Kaiser Karls VII. (1745) in einer Unterredung mit dem [...]
[...] Kaiser Karls VII. (1745) in einer Unterredung mit dem zungen bayerischen Kurfürsten die Aeußerung getan: es gebe Verpflichtungen, die ein undurchdringliches Geheimverlangten und von welchen nur Graf Törring Kennthabe. [...]
[...] mchrerwähnten „älteren" Verträgen zwischen Frankreich und Bayern, d. h. den Verträgen ans den Iahren 1727, 1733 und 1738 hatte außer einigen vertrauten Geheimnur Graf Törring Kenntnis. [...]
[...] Einen vorübergehenden Kummer bereitet dem Anwalt der Vertrags fabel das oben erwähnte Schreiben Törrings an den Prinzen von Grimberghen vom 81. August 1741. Torrmg beklagt sich im Namen seines Fürsten darüber. [...]
[...] burger Indes „bei ausmerksamerer Betrachtung", tröstet sich Eriste, berechtigt auch dieser Punkt zu keinem Zweifel. Denn der Brief Törrings sei an den Prinzen von Grimgerichtet, „also an eine Person, die bekanntlich von berghen Fleury ausdrücklich als wenig vertrauenswürdig bezeichnet Wurde, der man nur das Allernotwendlgfte mitteilen dürfe". [...]
[...] scheu Fleurys als eine „wenig vertrauenswürdige Persönlichkeit" gebrandmarkt finden. Und wenn sich Eriste Mit der weiteren Bemerkung beruhigt, jenes Schreiben Törrings beweise nichts anderes, als daß man am Mmchener Hofe einige Bestimmungen des Nymphenbnrger Vertrags auch [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)10.08.1858
  • Datum
    Dienstag, 10. August 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Graf v. Törring-Gutenzell'sches Familien - Fideicommiß. – [...]
[...] Das Graf von Törring Gutenzell'sche Familienfideikommiß betr. Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern. [...]
[...] Seiner Majestät des Königs von Bayern. Der k. Kämmerer und erbliche Reichsrath der Krone Bayern, Herr Marimilian August Graf von Törring Gutenzell, ist Willens, seine in Bayern gelegenen allo dialen Güter und Befizungen sammt Zugehörungen nämlich: [...]
[...] '1508 5) den halben Antheil an dem Connungute Törring und Tengling in Bezirke des f. Landgerichts Tittmo ming [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 26.06.1920
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1920
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Haus vertagt sich dann auf Mondtag vor11 Uhr zur Entgegennähme der ErÄä- mittag rirng der nemt Reichsregierung. Stofertoem stehen mehrere Interpellationen auf toer Tages- ordmmg. Oie Reichswehr [...]
[...] Oie Reichswehr (D Berlin, 25. Juni. (Eig. Drahtber.) Reichs- wehrmhrister Dr. Gehler hat, als ihn toer Reichskanzler Fehrenbach bat, sein Amt weizu behalten, erklärt, daß er sich dazu außerfühle, wenn tote Entente auf der Herabtoer Reichswehr aus 100,000 Mann besollte. Ein Berliner Blatt teilt nun heute stehen mit, Reichswehrminister Dr. Geßler habe infolge [...]
[...] als außerordentlich ernst ansehe und daß er sich dann mit dem Gedanken eines Rücktrittes trage. Herr Dr. Geßler rechnet bei toer herrWirtschaftskrise mit toer Möglichinnerer Unruhen, tote durch tote Verder HeereSmacht verstärkt würde. Eine ringerung Truppenmacht von 100,000 Mann, tote toürch tote Belastung stärkerer Kontingente an 'der Ostgrenze [...]
[...] Dr. Geßler steht auf dem Standpunkt, toaß er wirr bei Vorhandensein eines Heeres von 200,000 Mann die von toer Entente geforderte Auflösung toer Zeitfreiwilligenverbände, der Einwohnerund -der planmäßigen Entivaffnung toer wehr Zivilbevölkerung durchführen könne. Bei einem [...]
[...] Dolksgesunöheit und Filmgesehgebung ** Eine toer letzten Aufgaben toer National Versammlung bestand in der Verabschiedung beS Filmaesetzcs. Es ist von Interesse, an Hand des [...]
[...] des Strafgesetzbuches beschäftigt, auch ein kurHinweis auf toen unter dem Protektorat toer zer Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung der 'Geerfoienene:- rasten Teil des schlechtskrankheiten Films: „Es werde Licht!" ist gegeben, Won tote» [...]
[...] feit nur eine Spekulation auf gröbste Jnstinlft. Als direkte Folge ergab sich Förderung 6e8 «ufjereMidjen Geschlechtsverkehrs, toer wähl» losen Promiskuität der Geschlechter und damit mm zweiter Folge Zunahme der übertragbaren [...]
[...] verstorbenen Schiele und Laudecke werden als Zugehörige gezeigt, noch nachdrücklicher soll toisr toer Erinnerung an Klimt geweihte Mittclraum —— zumeist Bilder aus toer letzten Zeit und zum Teil ohne die letzte Vollendung enthaftend —— [...]
[...] eiste Kundgebung dafür sein, daß feiw Geist noch in der Mitte 'seiner Freunde weilt. Und dies ff in toer Tat toer ganzen Ausstellung ihre ktoeutuw und macht sie zu teuer DaMeiung lebendigen und hochstreüenden Kunstgeistes. tote [...]
[...] leicht verworreneren Jrrpfad-m, bett gleichen heilbrinWeg: Faistauer und Harta haben feit genden ihrer Niederlassung in Salzburg unperkennbare Forschritte gentacht; toer Geist toer Barockstadt und der wundervollen Landschaft hat sie etttschsi- toento befruchtet. Bei Faistauer scheint mir [...]
Münchner neueste NachrichtenAbend-Ausgabe 07.11.1917
  • Datum
    Mittwoch, 07. November 1917
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] indem er tote Schwierigkeiten und tote Kürze der noch zur Verfügung stehenden Zeit aufund schließlich unter warmer Anerkenfür toen Lehrerstand erklärte, nur dem nung geschlossenen Willen toer Kammer gegenüber werde er das Gesetz noch in dieser Tagung dem Landtag vorlegen. [...]
[...] Landtag vorlegen. Zur großen und allgemeinen Ueberraschung erklärte nun heute der Fraktionsvorsitzende toer Zentrumspartei, das Zentrum stimme dem liberalen Antrag zu und wünsche auch seinerdaß noch in dieser Tagung das Lehrer- [...]
[...] es auch wirklich verabschieden könne. So steht denn nun. nachdem der Haupt- widerstand behoben ist, toer Schaffung de« Lehrergesetzes nichts mehr im Wege. Es wäre zu wünschen, daß nunmehr auch alles, was [...]
[...] Lchrstand Nützliches zustande p. bringen. Viel und schwierige Arbeit ist dafür noch zu leisten; tote Wichtigkeit toer Schule und einer leistungsfähigen, arbeitsfreudigen Lehrerschaft für das Gedeihen des Staates ist so groß, daß [...]
[...] nis, er es für richtig hält, behalten, aber seine Mission wird trotzdem gescheitert sein." Die Verschiebung toer Reise des Grafen Hertling nach München deutet darauf hin, daß toer Kanzler von sich aus noch einmal den [...]
[...] Parlament uns Regierung freip-mvchen. Aber selbst dann, wenn es ihm gelingt toen Sturm zu beschwichtigen, ist toer häßliche Eindruck, mit dem feine Kanzlerschaft begonnen hat, nicht aus toer Well zu schaffen; er kann ihm auch [...]
[...] der den militärischen revolutionären Ausschuß nicht anerkennen wolle, mit dem Genevalstab breche, toer von fltzk an als eine der Demofeindliche Organisation bewerde. Das Telegramm besagt, tote trachtet Truppen hätten einzig solchen Befehlen zu gedie vom militärischen revolutionären horchen, Ausschuß unterzeichnet feien. ** [...]
[...] öfteren Kriegsanleihen wurden zum Umtausck> in 4K%ige Schatzanweisungen der 7. Kriegsangemeldet: 1115-36 (492.7) Mich M. anleihe Diese 115.36 Mich MM sind in. toer obigen Genicht einbegriffen. Da die Feld- samtsumme zrichnungsstellen Zeichnungen noch bis zum 20. November d. I. entgegennehmen, dürfte das [...]
[...] .. vv ** .b. Wie«. 7. Nov. (Eig. Drahrbericht.) Die Krakauer „Nowa Reforma" meldet aus WarAngesichts toer «blchnenden Antwort der [...]
[...] schau: deutschen Reichsregierung bezüglich der Kandides Grafen TT aa rr nn oo ww ss kk ii für tote polMinisterpräsidentschaft hat toer polnische nische Regentschaftsrat neuerdings Diesen Kandidaten vorgeschlagen, und zwar mit toer Begründung, [...]
Chur-pfalz-baierisches Regierungs- und Intelligenz-Blatt (Münchner Intelligenzblatt)19.04.1800
  • Datum
    Samstag, 19. April 1800
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Churfürſ. General - Landes - Direction, - Graf von Törring-Gronsfeld, Präſident. - [...]
[...] des Innhabers, und der Art des Gerichts fortgefahren, und endlich mit dem Regierungs-Bezirk, worunter das Untergericht begriffen iſt, geſchloſſen werden ſoll. „Wie z. B. Churpfalzbaie riſches Reichsgräflich Törring Seefeldiſches Hofmarksgericht Haydhauſen Regie rungs-Bezirk München „oder Churpfalzbaieriſches Hochſtift Freyſingiſches Hofmark gericht Maſſenhauſen Regierungs-Bezirk München.“ Was auch auf gleiche Art bey [...]
[...] Churfürſtl. General - Landes - Direction. Graf v. Törring-Gronsfeld, Präſident, - Eiſenrieth, Secretär. [...]
[...] Churfürſtl, General-Landes- Direction. Graf von Törring - Gronsfeld präſident. [...]
[...] Grafv. Törring-Gronefeld, Präſident. - Lict. Werndl, Secretär. [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 28.09.1830
  • Datum
    Dienstag, 28. September 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der herrliche Königsbau am Mar-Joſeph-Platze iſt nun ſeiner Vollendung nahe, doch wird das Gräflich Törring'ſche Haus mit der daranſtoßenden ekelhaften Bockkeller-Ruine dem majeſtätiſchen Ge bäude gegenüber einen ſeltſamen Contraſt bilden, [...]
[...] werden wird. Wir dachten nämlich, daß kein ſehr großer Koſtenaufwand dazu erfordert würde, wenn nnan längs dem Törring'ſchen Hauſe eine dem Kö nigsbaue ganz ähnliche Fronte von Backſteinen auf führte, und dieſen Flügel mit dem Törring'ſchen [...]
[...] einwenden, daß durch denſelben die Anſicht der Sei ten-Façade des Münzgebäudes vom Platze aus ver loren ginge; da aber die Linie vom Törring'ſchen Hauſe bis zum Ende des Münzgebäudes von dem Theater um ein bedeutendes weiter als der neue [...]
Eos28.10.1825
  • Datum
    Freitag, 28. Oktober 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Graf von Preiſing, Oberſtſtallmeiſter. Gaudenz Graf von Rechberg, Oberſtjägermeiſter und General Feldmarſchall, und Igna z Joſeph Graf von Tör ring-Jettenbach, Oberſtlandzeugmeiſter und General major. Zu Commandeurs: Felix Graf von Preiſing, [...]
[...] Generalmajor. Franz Freyher von Neuhauß, Käm“ merer. Joſeph Graf von Preiſing, Kämmerer. Mar Graf von Törring zu Falkenſtein, Kämmerer. Ad am Freyherr von Satzenhofen, Kämmerer und Oberſt. Joſeph Freyherr von Neuhauß, Kämmerer [...]
[...] ron im us Graf von Spreti, Oberſtküchenmeiſter, Jo ſeph Clemens Graf H und von Lauterbach, Käm merer, Clemens, Graf von Törring - Seefeld, Kämmerer, Franz Xaver Freyherr von Haslang, Oberſtſtallmeiſter des Fürſtbiſchofs zu Freiſing, und [...]
[...] hatten geſtern die Gnade, die beyden ehrwürdigen Vete ranen im Staatsdienſte, den Herrn Grafen Mar von Preyſing und den Herrn Grafen von Törring - Seefeld mit Allerhöchſtihrem Beſuche zu beglücken. Dieſe huld volle Anerkennung ausgezeichneter Verdienſte war ein Ge [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 06.09.1904
  • Datum
    Dienstag, 06. September 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ctfriut sich-Wfortberä .te6. Wohlwollens toer lüberaldn Presse «uns man konstruiert «daraus einen Gegensatz »weichen politischem Katholizismus und religiösem. Di« [...]
[...] «unto -der Fürst -meinte sckerzend: „Etwas Uebung im Austernessen -müssen Sie -doch haben, verehrter Herr Gcheimmr. Denn tote Schnelligkeit, mit toer Sie tote -Auster vom «Bart -befreien -unto hinunter expetoierrn, ist geratoezu bewuitdernswert." [...]
[...] -Auster vom «Bart -befreien -unto hinunter expetoierrn, ist geratoezu bewuitdernswert." -Der Professor, toer seine nr-wüchisig ftüeslänto"csche Natur nicht zu tierleugnen vermochte, setzte bei Tisch dem -Se'kt tüchtig zu, bis toer Fürst nach,einiger Zeit [...]
[...] Natur nicht zu tierleugnen vermochte, setzte bei Tisch dem -Se'kt tüchtig zu, bis toer Fürst nach,einiger Zeit bemerkte, -daß toer Gekehrte über toem Wein ganz verhätte, in welcher Angelegenheit -er eigentlich nach gessen Berlin entsenlde-t worden wäre. „Herr Professor," sagte «nun toer Fürst, „was ist's toettn -mit toem Doktor- [...]
[...] II ch gemacht." -Der Wrft -bat um Entschül-digung, wenn -er toste Lor- tbeem, tote ausschließlich toem Meister Jhering zustünnnverdienterweise auf alle grauen Häupter toer den, altberühmten Hochschule gehäuft, an toer er selbst einst studierte oder —— besser gesagt —— hätte studi'eren sollen. [...]
[...] -Der Fürst ging auf toen »L-cherz ein unto bat um Entschuloürung, wenu er, der schlichte, soeben erst aus toer Taufe gchobe-ne Doktor toer Universität Göttingen. tot« ihn so unoerdiemterweise mit so hoher Würde aushätte es gewagt habe, toen alkberü-hmten MeiJherintz mit „Kollege" anzuspreckM. __ ster -Jherings Gesicht verklärte sich, und mit gluckstrah- [...]
[...] Jurisprudenz -bin ich Ihnen über, aber Sie., Fürst, stchen aus einem antoeren Gebiet, -das schwieriger tst, iurnthoch über Mir —— ich meine 'das Gebiet toer Stcrats- ßunst. Wenn Sie Mich also Kollegen nennen wollen, akzeptiere es «mit Stolz." [...]
[...] fes -ums Recht" Rechtes". Jherm-g toat indessen etwas angeheitert, unto toer Fürst winkte Roktemlburg zu, er möchte toen berühmten Professor nach Hause begleiten, damit ihm Mn Malz-ustirße. Als sie -die Treppe hiuuntergtugen, rief [...]
[...] in -die Rheinl-an'd« brachte, -die A-usnahmsgesetze insgeaufhob, ritten Erlöser von martervollem Dmcke samt -preisen." Am Schluffe des Vortrages bemerkte toer Fürst: „Und vergessen die Herren denn ganz, -daß Heine ein Liederdichter ist, neben toem nur noch -Goethe genannt [...]
[...] -deutsche Dichtungssorm ist?" So konnte sich denn Fürst Bismarck mit vollster U-eberzeug-nng auf toi- Seite toer Kaiserin Elisabeth stellen und für tote -Errichtung eines Heine-Denkmals eintreten. Das Vorurteil erwies sich freilich stärker, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)12.10.1877
  • Datum
    Freitag, 12. Oktober 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Erledigung des Meßnerdienſtes an der Pfarrkirche zu Hohenwart, k. Bezirksamts Schrobenhauſen. – Beſetzung der Lehrſtelle für deutſche Sprache, Geſchichte und Geographie an der k. Realſchule Traunſtein. – Gräflich Törring'ſches Familienſideicommiß Seefeld. – Erledigung der prot. Pfarrſtelle Iſſigau, Dekanats Steben, und der prot. Reiſepredigerſtelle in Schwandorf. – Die Wieder beſetzung der erledigten Inſpektorsſtelle am k. Schullehrer-Seminare in Schwabach. – Ohne Beilage. [...]
[...] Ediktalladung. Gräflich Törring'ſches Familienfideicommiß Seefeld betr. [...]
[...] Mit Nachſtehendem werden die Grunderwerbungen bekannt gemacht, welche zu dem gräflich Törring - See feld'ſchen Familienfideicommiſſe Seefeld – erneuert und beſtätigt unter Bezugnahme auf die Fideicommiß [...]
[...] Rechte, ſammt den auf einzelnen Grundſtücken ſtehenden theils miterworbenen, theils neu erbauten Gebäulichkeiten dem gräflich Törring'ſchen Familienfideicommiſſe Seefeld – ſoweit dies nicht bereits zufolge Beſchluſſes vom 3. Dezember 1856 geſchehen iſt – einverleibt und in [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel