Volltextsuche ändern

2968 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land20.06.1865
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ein Geſetz vorlegen über Amortiſirung der zu Verluſt ge gangenen Obligationen au porteur. Referent Frhr. von Thüngen beantragt Namens des Ausſchuſſes Anerken mung der Rechnungen und Zuſtimmung zu dem Antrage der Abgeordnetenkammer. Staatsminiſter von Pfeufer [...]
[...] Pfretſchner eine derartige Vorlage in Ausſicht ſtellt, wird der Antrag einſtimmig angenommen. – Frhr. von Thüngen erſtattet nun Bericht über die Eingabe bayeriſcher Künſtler um Betheiligung des Staates an der Pflege der Kunſt. Die Bitte geht [...]
[...] 4) Graf v. Montgelas, 5) Graf v. Lerchenfeld, 6) Frhr. v. Frankenſtein, 7) Karl Frhr. v. Aretin, 8) Frhr. von Thüngen, 9) Frhr. v. Kleinſchrod. Als Erſatzmänner: 1) Graf v. Maldeghem, 2) Grafv. Sandizell, 3) v. Maffei. [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik. Unterhaltungs-Blatt der Neuesten Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)Unterhaltungs-Blatt 22.04.1866
  • Datum
    Sonntag, 22. April 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] „lindhabeichfeinRecht,eszufein?"fragteer.„Schbrauche wahrhaftigfeinenSchrittzuthun,umzuwifen,daßfieebenjeķtwieder mitThüngengeht,ebenjeķtwiederfeinemverdammtenSchmeichelnihr DhrleihtunddafürBlicteſpendet,Blicte–da!ſagtichesnicht?“ [...]
[...] BeuteAngelegenheitenzumifhen.AberSiemüjenesmirnuneinmal erlauben!SiefindaufeinemgefährlichenBeg,Reinhold.ShrBenehmen fälltbereitsauf..RichtnurShreAugenverrathen,wasinShnenvor SiebeherrſchenſchonShreHandlungennichtmehr.Thüngenfam geht;­Shnenheutefreundlichentgegen;SiedagegenfertigtenihnaufeineBeife ab,daßmirdabeiheißwurde."- [...]
[...] geht;­Shnenheutefreundlichentgegen;SiedagegenfertigtenihnaufeineBeife ab,daßmirdabeiheißwurde."- „SchhajeThüngenundbinzuſtolz,eszuverbergen.“* „Dasit'sja,Reinhold!Dasit'sja,wasichfage:Siefindeifere füchtig.DochbedenfenSie,daßSiefichdamitindieſenstreifenunmöge [...]
[...] lichmachen.Eiferfuchterſcheinthierlächerlich,felbſtwennfieberechtigt iji,nungardieShrige,welche—verzeihenSiemirdiederbeBahrheit! –dieDamefompromittirt.BarumfollThüngeneinemMädchen,das erobendreinzuheirathengedenft,nichtdieGourmachen?undwarum grollenSieBeontinen,daßfiefeineHuldigungenannimmt?Rannfie [...]
[...] stºpwegeneinesMädchens?SmGegentheil,SiehabenallenGrund, vergnügtzuſein.BachenSiefichdochin’sFäuftchen,SiehattenShr GlädausdemSchooßederGötter;derarmeThüngenwirdes"– ,,Baltherfuhrzornigempor.„Sievergeffen",fagteermiterblaßten Bippen,„daßSievoneinemMädchenſprechen,dasichzumeinemBeibe [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 01.06.1894
  • Datum
    Freitag, 01. Juni 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Oberstaatsanwalt Drescher betont den Widerspruch dieses Punkles mit den früheren Erklärungen des Angewonach er die Erklärung nur der „Laudeszeituiig" klagten, zugestellt habe. Wäre bekannt gewesen, daß Thüngen die Berösseutlichung im „Sorrespoudeuzblatl" und der Kreuz- zeitung verlangte, wäre nicht eine Erörterung entstanden, [...]
[...] ob eilt preußisches Gericht zuständig sei. Memmin ger sen. und juu. bestätigten in der kommisBernebmung die Darstellung Thüngen'S. sarischen Thüngen betont, er wüßte nichts von dem Austauschzwischen „Landeszeitung" und „Volk". kartell Drescher führt aus, zur Anklage stehe lediglich der in Berlin verübte Abdruck der beleidigenden Erdie Zuständigkeit des GerichtShoses sei zweifellos. [...]
[...] nicht die oberste Richtschnur, den Ausdruck „Kadaver- Gehorsam", Bormürie der Pflichtverletzung gegenüber der Krane, mangelnden Muth. Thüngen mußte das Ebren- krüntcnde erkennen. Paragraph 193 ist nicht anwendbar, da Thüngen feint individuellen Interessen vertreten habe. [...]
[...] krüntcnde erkennen. Paragraph 193 ist nicht anwendbar, da Thüngen feint individuellen Interessen vertreten habe. Thüngen wollte ausdrücklich die Erklärung in Berlin ver- össentlichei!, und verschwieg biefeSlbfdit in seinernachtrüg- lichk» Erklärung an die Kreuzzeitung; er verursachte daVerwirrung in der Presse. Halle er die Absicht einer [...]
[...] lichk» Erklärung an die Kreuzzeitung; er verursachte daVerwirrung in der Presse. Halle er die Absicht einer durch Veröffentlichung in Berlin, so ist er verantwortlich, wenn auch die Veröffentlichung nicht in den angegebenen Zeitsondern in einer andere» erfolgte. Thüngen mußte ungen, damit rechnen, daß der Auftrag von Meminiiiger überwurde. Jedenfalls liegt dolus eventualis vor. schritten Dcr Strafantrag ist nicht zu beschränken aus die Veröfsent- [...]
[...] lichung im „Bolk", sonder» überhaupt iu Berlin. Auch Memniinger ist schuldig, der au sich dem Austrag, die Erin Berlin zu veröffentlichen, ltadnom. Schließlich klärung beantragt Drescher gegen Thüngen 66 Wochen, Memmiiiger 33 Wochen, Oberwinder 11 Monat Gefängniß. Frhr. v.Thüngen bedauert, daß die baverische Regierkein Velo gegen das Verfahren des preußischen Slaats- [...]
[...] er etwa die Behauptung aufstellen wolle, der Reichskanzler ordne wider besseres Wissen sich dem Willen des KaiierS unter. Freiherr v. Thüngen verzichtet ans das Wort. Rechtsanwalt Clasing, Vertheidiger Oberwinder's, hebt hervor, Letzterer habe als preußischer Staatsbürger [...]
[...] den Schutz des §§ 193 in Anspruch, da er Mitglied des schwer angegriffene» Bundes der Landwirthe sei. Vertheidiger Schinkel bestreitet, daß Thüngen oder MeminingerAerwirrung derGcmüthcr Hervorriesen, diese sei vielmehr durch die Maßnahmen derAnklagcbehörde [...]
[...] in Berlin spielen, wo genug Objekte dafür vorbanden seien, wie Apostala in der „Zukunft" oder der „Kladderader fein Ziel. angeklagt zu werden, nicf)t erreichen datsch". konnte. Der Vertheidiger sucht nachzuweisen, daß Thüngen zu den inkriminirten Ausdrücken berechtigt gewesen, daß er provozirt worden sei und ihm der Schutz des §§ 198 zur [...]
[...] Der Gerichtshof erkannte auf ss ch nn ll dd ii gg gegen Sinnige it und Oberwinder und aufFreisprechnng Memin- inger's. Thüngen wurde zu 600 Mk., Oberwinder zu 150 Mk. Geldstrafe, eventuell 40 und 10 Tagen Hast, ver- nrtheilt. [...]
Der Bayerische Landbote14.01.1868
  • Datum
    Dienstag, 14. Januar 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] netenkammer und eventuell für den Bothmer, ſchen Vermittlungsvorſchlag, – 2. Präſident Frhr. v. Thüngen für den Art, 2 und gegen die Modifikatiºn des Grafen Bothmer ## die letztere deß [...]
[...] gere Debatte, woran ſich Referent Frhr. o Schrenk, Graf Lerchenfeld II, Präſident Frhr. v. Thüngen, Graf Bothmer, v. Niethammer, v. Bomhard, v. Harleß, Graf Pappenheim, Frhr. a. 3n: Rhein [...]
[...] II. Präſidenten Frhr. v. Thüngen im Ju- – Präſident Frhr. tereſſe des Bauernſtandes, welcher von dem ſchloß die Sitzung um neuen Wehrgeſetz am Schwerſten betroffen merken, [...]
[...] teroffiziere zu Offiziersſtellen verrücken, auf geſetzlichem Wege geregelt werden könnten.“ – Frhr. v. Thüngen iſt gegen den Ar tikel und gegen die Modifikation, weil die Leitung des Kriegsminiſteriums zu ſehr er [...]
Der Bayerische Landbote09.02.1867
  • Datum
    Samstag, 09. Februar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] bedienen. An der allgemeinen Discuſſion be theiligten ſich der II. Präſident Frhr. v. Thüngen, welcher den vorliegenden Gegen ſtaud aufgeſchoben wiſſen wollte bis zu einer vollſtändigen Reviſion des Strafverfahrens, [...]
[...] kann, für dieſen Fall nicht beſchränkt wiſſen wollten. Mit dieſen hohen Herren ſtimmten Frhr. v. Thüngen, Graf Fugger - Hohen eck, Graf Pappenheim und Graf. Deroy gegen Art. 1. Die übrigen drei Artikel wur-- [...]
[...] chen. – Ueber den Antrag der HH. Reichs räthe Graf Maldeghem, v. Nietham mer und Frhr. v. Thüngen, auf Abänder ung einzelner Beſtimmungen des Geſetzes vom 25. Juli 1850, den Geſchäftsgang des Land [...]
[...] formell zuläſſig dem I. und III, Ausſchuß zur weiteren Prüfung zu überweiſen. Der Antragſteller Frhr. v. Thüngen erklärte, daß er mit dieſem Antrage an keine Erwei terung der hohen Kammer, ſondern nur an [...]
Miau25.03.1868
  • Datum
    Mittwoch, 25. März 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gerade die Mitglieder dieſes Vereins vorerſt auf – Titel ſchauen. Das Programm hat nämlich auch Thüngen, Arco, Neumayr, Bomhard unter zeichnet. Da nun dieſe Herren alleſammt keine Patres ſind, was ſoll man halten von ihrem [...]
[...] Zwiſchen den Herren Edel und Thüngen findet im Kreiſe Lohr die engere Wahl ſtatt. Der Ausgang iſt nicht zweifelhaft. Wie können ein [...]
[...] Thüngen. [...]
Das bayerische Vaterland03.03.1870
  • Datum
    Donnerstag, 03. März 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Von Freiherrn v. Thüngen erhalten wir folgende Berichtigung: „Hr. Redacteur! In Ihrem Blatte Nr. 48 vom 1. März iſt ein Urtheil über die politiſchen Geſinnun [...]
[...] 1870. Frhr. v. Thüngen, 2. Präſident der Kammer der Reichsräthe. - – Die hieſigen Ober- und Untergötter des Fortſchritts [...]
[...] für das „Dr. Siglſche Vaterland“ – will uns heute, wie es ſcheint, Mangel an Vorſicht vorwerfen wegen unſers freventlichen Urtheils über Hrn. v. Thüngen jun. Wir hoffen, daß die beiden Organe der kgl. bayr. Ariſtokratie, die Poſtzeitung und der Lederhändler 2c. 2c. jederzeit ſo [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)06.11.1875
  • Datum
    Samstag, 06. November 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Prozeß in Bayern, vielleicht in ganz Deutſchland, beendigt, nämlich einen ſeit dem 15. Jahrhundert zwiſchen der Gemeinde Burgſinn und den Freiherren v. Thüngen um ein beträchtliches Wald-Areal geführten Streitfall. Der gerichtliche Entſcheid ſprach der Gemeinde Burgſinn [...]
[...] Der gerichtliche Entſcheid ſprach der Gemeinde Burgſinn 9000 Tagwerk Waldungen zu, während die Freiherren v. Thüngen zum Erſatz von 800,000 fl. Koſten und Schaden erſatz verurtheilt wurder. – M in delheim. (Schwaben.) Herrn Gutsbeſitzer [...]
Das bayerische Vaterland05.03.1870
  • Datum
    Samstag, 05. März 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſiegten die Preußen und Fortſchrittler, geſtern ſind die Bayern wieder obenauf gekommen. Macht euch jetzt einen Vers darauf, edle Herren vom Fortſchritt! Wenn Hr. v. Thüngen etwa durch Vermittlung des „Vaterland“, des einzigen Blattes, das ſich gegen ſeine Wahl geſtemmt, während ſo [...]
[...] die zu erwartende Beſetzung des Miniſteriums des Aeußern hervor. Während die „Poſtzeitung“ ſich entſchieden für Frhrn. v. Thüngen ausſpreche, wollen andere davon nichts wiſſen und zumal das „Vaterland“ mache gelegentlich der Jettinger Wahl gar bereits Front gegen „ſeine Verbündeten [...]
[...] der Privatmeinungen in keiner Weiſe beſchränkt. Man hindert ſogar die „Poſtzeitung“ nicht, ihrer Faibleſſe für ein Miniſterium Thüngen nachzuhängen, da man weiß, daß die zarten Neigungen der „Poſtzeitung“ für mögliche und unmögliche Kandidaten in der Regel nicht von maß [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 13.03.1869
  • Datum
    Samstag, 13. März 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Art. 157 bis 161 werden ohne Diskuſſion in der Faſſung der Räthe eine Ä dieſelbe Linie mit den Gemeindebevollmächtigten ge Abgeordnetenkammer angenommen, Art. 162 mit einigen unweſentlichen ſtellt werden. Modifikationen des Ausſchuſſes und Art. 165 u. 166 ohne Debatte Referent v. Thüngen verwirft ben Dualismus, als ein Kunſtpro Die ſechſte Abtheilung, handelnd von den Wahlen zu Gemeindeäm- dukt, das wider das Repräſentativſyſtem verſtoße. Er erſucht, im In tern enthält im erſten Abſchnitt (Art. 167Ä185) die allgemeine Beſtim- tereſſe der Gleichförmigkeit des Geſetzes, den Antrag zu verwerfen. Die [...]
[...] bürgermeiſterlichen Thätigkeit an. Dasſelbe thut der Referent Frhr. v. Thüngen, worauf der Antrag mit 34 gegen 11 Stimmen abgelehnt und Art. 191 in der Ausſchußfaſſung angenommen wird; dasſelbe iſt ohne Diskuſſion der Fall mit Art. 192 und 193. Der dritte Abſchnitt dieſer [...]
[...] daß die Umlagenfreiheit der Standesherren mit dem Inslebentreten der Gemeindeordnung erlöſchen ſoll. - Frhr. v. Thüngen reproduzirt hiebei den ſchon in ſeinem Vortrag angeführten Vorſchlag, nach welchem der Staat verpflichtet ſein ſoll, die Standesherren für die aufzuhebende Umlagenfreiheit zu entſchädigen. Es [...]
[...] Frage – im weſentlichen wie er bereits im Ausſchuſſe gethau – darlegte; die weitere Erörterung wurde aber deßhalb unterlaſſen, weil Frhr. v. Thüngen darauf verzichtete, daß ſein Vorſchlag in das Geſetz aufgenom men werde, vielmehr nur beantragte, denſelben in Form eines Antra ges (es ſei die Staatsregierung zu bitten, den Kammern binnen Jahres [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel