Volltextsuche ändern

8997 Treffer
Suchbegriff: Wang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)05.06.1872
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juni 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 5
[...] Joſeph, Wang; Brunner Frz. Xav., Neufahrn; Brun [...]
[...] Zolling; Furtner Joſeph, Eching. Gampenrieder Sebaſtian, Kammerberg; Gebendorfer Johann, Wang; Gebhard Max, Moosburg; Glück Johann Bapt, Paunzhauſen; Gneißl Johann Ev, Lauterbach; Goldes Jakob, Jnzkofeu; Graßl Peter, Baumgarten; Gratzl [...]
[...] Johann Ludwig, Neuſtift; Scheuchenpflug Joſeph, Moosburg; Schick Joſeph, Oberhummel; Schid Ant, Hohenkammer; Schmid Joſeph, Wang; Schmuck Joſ, Kranzberg; Schöttl Jakob, Johanneck; Schreiber Joſ. Jarzt; Schreiber Simon, Langenbach; Schuhbauer [...]
[...] Johann Bapt, Gunzenhauſen; Schwaiger Andreas, Kammerberg; Schwaiger Franz Ser., Tüntenhauſen Schwaiger Joſeph, Wang; Schwaiger Martin, Dünn haindlfing; Schwarzfiſcher Joh. Bapt., Paunzhauſen; Schwarzmaier Paul, Kirchdorf. [...]
[...] Stanglmaier Jakob, Neuſtift; Steil Georg, Johanneck; Steiner Nikolaus, Moosburg; Stemmer Benno, Paunz hauſen; Stöber Korbinian, Wang; Strobel Otto, Moosburg; Summerer Stephan, Palzing. - Taſchner Johann Ev., Berghaſelbach; Taſchner Joſeph, [...]
Der Bazar für München und Bayern06.12.1830
  • Datum
    Montag, 06. Dezember 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Es glüht die Wange, feucht iſt die Lippe, ſtärker klopfet das Herz; alle Fenſter der Seele ſind offen, liebliche Kinder gucken her aus. Hier quillt hervor aus dunkeln Hainen der Wehmuth milde [...]
[...] was ſtehſt du fern? iſt doch mein Herz bei dir; falle in die Arme mir; laßt klingen die Becher uns, Küſſe dazu! – Wie du ſo ſchön biſt! wie blühet die Wange dir; wie lächelt das Auge dir! Ich küße die Wange; ich küße das Auge; wir drehen uns im Saale, der Saal dreht ſich mit. [...]
Fliegende BlätterSupplement 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wie iſt ſo ſchwielig deine Hand Und wie dir glüht die Wange! Drück' ich ſie lange, lange Und blick' in's Aug dir unverwandt, [...]
[...] Wird mir's um's Herz ſo bange, Daß ſchwielig ſo iſt deine Hand Und dir ſo glüht die Wange! [...]
[...] Die Schwiele, wie die Wange - So glatt und weich wird dir die Hand, Die ich in Lieb' umfange. [...]
Der Bazar für München und Bayern22.02.1831
  • Datum
    Dienstag, 22. Februar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wenn ein Frauenzimmer nicht viel lacht, ſo hat ſie dergleichen wohl nicht. Wange und Kinn. [...]
[...] Fülle und Rundung iſt bei allen Organen des weiblichen Kör pers vorherrſchend, ſo muß auch die Wange voll, zart und rund ſeyn. Eine glückliche Miſchung von Weiß und Roth giebt den Wangen die mannigfachen Nüancen des ſchönen Kolorits. Ueberraſchung, Zorn, [...]
[...] Schuld machen Erblaſſen. Das Erröthen iſt die Livree der Tugend, die Viſitenkarte der Unſchuld, das Siegel der Reinheit. Ein Grüb chen in der Wange, ſo als ob ein kleiner Amor mit dem kleinen Finger es hingedrückt hätte, iſt ein Liebreiz mehr, und in einem ſelchen Grübchen ſind ſchon große Philoſophen gefangen worden. Ein ſolches [...]
Das Ausland10.04.1832
  • Datum
    Dienstag, 10. April 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] letzten Schöpfung bis zum Kaiſer (yang)*) der Pn, – er, von Geſchlecht zu Geſchlecht königlicher Erzieher geweſen. Durch Umgeſtaltung hat er einen Körper angenommen, und iſt im 17ten Jahre des Wang Kia, welches Keng chin (die 57ſte des Cyklus) genannt wird, zur Welt ge kommen. **) Damals fing er an, ſich auf dem Wege der Geburt zu zeigen, [...]
[...] auf den Baum und ſprach: „Dieß wird mein Familien-Name ſeyn.“ Vom 9ten J. des Wou-ting der Vn, oder (der Cyklus genannt:) Keng chin, bis zum 9ten der Regierung Tchao - wang's des Königreiches Tin (298 v. C.), in welchem er nach dem Weſten ging und den Kuen-lun beſtieg, ſind es in Allem 996 Jahre.***) [...]
[...] Jahre Woute (62o v. C.) des Kaiſers Kao t ſou der Thang, ſah ein Eingeborner von Tſintcheou, Namens Kychen king, auf dem Berge Wang Kiochen einen weißgebildeten Greis, der ihn zu ſich rief und ihm ſagte: „Sage von mir dem Himmelsſohne der Thang, daß ich Lao Kiun und ſein Vorvater bin.“ +) Dieſem nach errichtete Kao tſou ihm [...]
[...] entſpricht. Sie berichten auch noch, daß Laotſe u das Amt eines Ta S zu oder Groß- Geſchichtſchreibers, im 14ten Jahr der Regg. Kian wang's (572 v. C.) erhalten und ſie laſſen ihn im 23ſten von King wang (522 v. C.) 84 Jahr alt ſterben. Dieſe Angabe iſt jener des Seou chin ki vorzuziehen, da ſie Lao-tſeu zum Zeitgenoſſen von Confucius macht, der [...]
[...] 551 v. C. geboren, und wie wir geſchichtlich wiſſen, eine Unterredung mit Laotſeu gehabt hat. ***) Tchao -wang hat von 306 bis 256 v. C. regiert. Nach dieſer Berech: uung fiele die Geburt Laotſeu's ins J. 1294. – Anm. des franz. leberſ. [...]
Das Ausland25.01.1829
  • Datum
    Sonntag, 25. Januar 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Von einem Ort zum andern hab' ich gewandert - Und Niemand hat den Pu-kang gerufen. Tan*) (ſingt :) Wang-ta-naing kommt aus ihrem Arbeitszimmer, Denn ſie hat einen Pu-kang auf der Straße rufen hören, [...]
[...] Pfriemen 2c., die auch ſtatt des Tiſches dient, an dem andern einen hölzernen Stuhl. **) Tan, die erſte Sängerin, die hier Wang heißt und mit dem Zuſatzta-niung, die Dame: Wang-ta-niung. [...]
[...] 2 an. (ſingt :) um dieſen Preis verdient Ihr Leute eine Menge - - Geld! (ſpricht:) Wang-ta-niung geht zuerſt hinein. Cheu. (ſingt :) und ihr folgt Meiſter Pu-kang. (ſpricht:) Ich grüße Euch, ſchöne Dame der Himmel ſegne [...]
[...] (ſingt :) Wang-ta-naing geht in ihr Arbeitszimmer und macht ihre Toilette, um ſich anzukleiden. Wenn ſie ihr Haar macht, ſo bedeckt eine ſchwarze [...]
Familienschatz (Bayerischer Kurier)Familienschatz 24.06.1863
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juni 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] lanfchend. Schade, daß man nur das Ohrläppchecc fieht und die blühende Wange! flüfterte [...]
[...] Hm die Wange! ergänzte Wilfried, da kann Ludwig ja fogleich fein prahle-rcfches Verfprechecc erfüllen - und feinen Kuß [...]
[...] habe Muth! rief ich leife, und kann ich auch reicht auf den Balkon hinauffpritigen, fukiiffe: ich des Piädchens Wange par ciialunce., Das Ziel kannnicht giinftiger, Seht her, folls gel [...]
[...] Freifchiißen-Kaspar .. . . dahin* flog der improdifirte Iifeil - der Kern traf die Wange des Mädchens. - ._., ' (Io-tierung folg() [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 13.12.1862
  • Datum
    Samstag, 13. Dezember 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] willigung, ſo bereite ich Alles vor, um noch heute Abend unſere Hoch zeit zu feiern. Der Diener nahm die zwanzig Tae und berichte dem Wang-Sun die ganze Unterhaltung, ſo daß er zuletzt die ſo ſehr er ſehnte Zuſtimmung gab. Als die Dame dieſe angenehme Nachricht er halten hatte, ließ ſie ihrer Freude auf hunderterlei Weiſe freien Lauf. [...]
[...] Als Alles fertig war, erſchien Wang-Sun in einem Gewande und einem Kopfputz, welche die Schönheit ſeiner Züge und ſeines Wuchſes, noch mehr hervortreten ließen. Die Dame ging ihm in ein langes mit fei [...]
[...] Die Dame, welche in ihrem jungen Gemahl ſterblich verliebt war, ſchrie, ohne an den Ort, an dem ſie ſich befand, zu denken, laut um Hülfe und ſtürzte ſich verzweifelt auf Wang-Sun. Sie umarmt ihn, reibt ihm die Bruſt, in welcher der heftige Schmerz ſich zeigte und fragt ihn hundertmal um die Art ſeines Leidens. Wang-Sun duldete zu ſehr, [...]
[...] Sein alter Diener kam bei dem Geräuſche herbei, nahm ihn in die Arme und ſchüttelte ihn. Hat mein theurer Wang-Sun, rief die Dame, ſchon ähnliche An fälle erlebt? Dieſe Krankheit, antwortete der Diener, hat ihn ſchon mehrmals [...]
[...] nur nicht, es Dir vorzuſchlagen und fürchtete, ſchon der Gedanke möchte Dir Grauſen erregen. Nun, ſagte ſie, iſt denn nicht Wang-Sun jetzt mein Gatte? Be dürfte er meines Blutes, ihn zu heilen, würde ich es wohl bedauern? Und nun ſollte ich eines Leichnams wegen zögern, der bald in Staub [...]
[...] Sofort ließ ſie Wang-Sun in den Armen des alten Dieners zu rück. In die eine Hand nahm ſie das zum Spalten des Brennholzes vorhandene Hausbeil, in die andere eine Lampe. Raſch lief ſie gegen [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)08.02.1838
  • Datum
    Donnerstag, 08. Februar 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] bitter nach Hauſe. Zwei Tage darauf hatte ich den an Ä Zahnſchmerz; es wüthete in mir, wie mit Dolchen. – Die Wange war aufge ſchwollen, und überdeckte mein linkes Auge; ich ſah ans, wie ein ungeheuerer Borſtorferapfel mit einer brandrothen Seite. Da [...]
[...] Ich ſchilderte ihr meinen doppelten Schmerz, und meine ein fache Verzweiflung, mit den feurigſten Farben ſchilderte ich das Feuer meiner Liebe und meiner linken Wange, und bat um Ver zeihung, und ſendete meinen kleinen Eilboten mit dem kleinen Briefchen ihr zu. [...]
[...] Briefchen ihr zu. Es war die Scheidungsakte! – Ich war verloren! – Ich hätte doch gehen ſollen. Meiue geſchwollene Wange hätte ich ihr zu Füßen legen müſſen, mein verſchwollenes Auge hätte ich in ihre Hand legen müſſen, die Geſichtsroſe hätte ich meiner Roſe [...]
[...] «- Gefühlvoller Dichter! - »Gewiß, Zahnweh iſt ſtärker als Liebe! Was iſt eine bren nende Sehnſucht gegen eine brennende Wange ? Was iſt ein ent zündetes Herz gegen eine entzündete Lippe? Wenn man ſo liebt, und ſo an Zahnweh leidet, muß man auf Alles reſigniren, nur [...]
[...] nicht auf gegenwärtigen Balſam, den ich Ihnen ſchicke, und von dem ich wünſche, daß er alle Ihre Leiden heilen moge. Binden Sie ihn auf Ihren Liebesbrief geträufelt, um Ihre Wange, und bleiben Sie ewig geſchieden von Ihrer achtungsvollen Freundin.« – Wir ſahen uns nicht wieder. [...]
Fliegende BlätterNo. 180 1848
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Meine Mutter Fu-Hoang, Li-Kong-Lu, ſo heiß ich ſelber, Dein Verehrer, dicke Wang. [...]
[...] Pfauenfedern trägt mein Vater An dem ſchöngeflochtnen Zopf, Und ich, dicke Wang, ich trage Des Verdienſtes gelben Knopf. [...]
[...] Reizend und dein ſchwanker Gang: Und wie bin ich reich an Weisheit, Und ſo vornehm, dicke Wang. [...]
[...] Laß durchs Leben uns den Gang Einig gehn, und reich mir deine Naſenſpitze, dicke Wang! [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel