Volltextsuche ändern

8997 Treffer
Suchbegriff: Wang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 26.06.1840
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sie kömmt; erſtaunet Alle ſtehn, So ſchnell, ſo anders ſie zu ſehn: Die Wang', die Lippen ſind erblaßt, Sie gleichen einem Denkſtein faſt, Das Aug' nur ſpricht, das nicht erſtarrt, [...]
[...] Mit Blättern durchflochten vom wilden Wein, Waldnymphen Ebenbild völlig war; Und tiefer die Stirne, die Wange ihr dunkelt, Und reicherer, üpp'gerer Purpur dort funkelt Als aller im ſchönen Ringe unher. [...]
[...] Sie liebten die Wange, um die ſie geſpielt, Die ſie gewählt zum Lieblingsort, Drum ließen ſie ihre Spuren auch dort, [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)14.02.1875
  • Datum
    Sonntag, 14. Februar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 3
[...] iglichen Advokaten Kleiter vom ſteben und zwanzig Januar achtzehnhundert fünf und ſiebzig, Namens henverwaltung Wang um Amortiſirung der den zu Ä gegangenen Oſtbahnaktien Numer 899 und 39900 zu je zweihundert Gulden, ohne [...]
[...] 899 und 39900 zu je zweihundert Gulden, ohne Coupons und Talons, als Eigenthum der Filialkirche Wang Pfarrei Volkmannsdorf, circulirt, auf Grund der Verordnung vom zehnten Oktober, achtzehnhundert zen des Amortiſations-Verf, betr.; - [...]
[...] zen des Amortiſations-Verf, betr.; - Der Inhaber, der, als Eigenthum der Filialkirche Wang, Pfarrei Volkmannsdorf, circulirten Oſtbahn actien Numer 39899 und 39900 von je zwei hundert Gulden, ohne Coupons- und Talons, wird [...]
Der Bazar für München und Bayern02.08.1830
  • Datum
    Montag, 02. August 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Prüfend die Würde des Tones, behutſam das Ohr ihn erfaſſe; Daß den harmoniſchen Zweck, er nicht verfehl' auf's Gefühl! Wange. Sanft, wie die roſige Eos, glühet die Wange der Jugend, Ließ ſie wie dieſe doch ſtets Spuren der Roſen zurück! [...]
Fliegende BlätterNo. 459 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] betrachtet hatte, fiel ihm plötzlich ein kleiner Leberfleck auf ihrer linken Wange auf. – „Aber zum Teufel!“ dachte er – „wie kommt denn der hieher? den habe ich ja noch gar nicht geſehen! – wahrhaftig – es iſt ein Mahl – wie garſtig!“ [...]
[...] Beide ſchwiegen über die gegenſeitig an ſich gemachten Entdeckungen – doch ſchien es Alfred im Laufe des Tages, als ob das Mahl auf Clementinens Wange noch größer gewor den ſei, ſowie andererſeits es Clementinen ſchien, als nähme Alfred's Schielen noch mehr zu. Mit jedem Tage nahmen [...]
[...] Dame, dann den Herrn und ſagte nach einer Weile: „Es iſt wahr, die Dame hat ein kleines Mahl auf der linken Wange, faſt ſo groß wie ein Stecknadelkopf, was ihr jedoch allerliebſt ſteht. Und bei Ihnen, mein Herr, ſteht die Pupille des rechten Auges, was bei gar vielen [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)02.02.1877
  • Datum
    Freitag, 02. Februar 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Außerkursſetzung der Zweithaler und Eindrittelthaler deutſchen Gepräges. – Ueberwachung des Schulbeſuches, hier die gewerbliche Fortbildungsſchule in Weilheim betr. – Die Erledigung der kath. Pfarrei Wang, k. Bezirksamts Waſſerburg. – Die Ausweiſung des bisherigen Metzgers Fr. Audörſch von Großweißenſee, Kreis Wehlau in Preußen. – Das Geſuch des Direktoriums des germaniſchen Muſeums in Nürnberg um die Bewilligung zur Vornahme einer Verlooſung von Kunſtwerken mit Geldgewinnſten. – Die Wieder [...]
[...] von Oberbayern. v. Bezold. Nr. 2436. Die Erledigung der kath. Pfarrei Wang, k. Bezirksamts Waſſerburg, [...]
[...] betreffend. Durch Verſetzung des bisherigen Beſitzers iſt die kath. Pfarrei Wang in Erledigung gekommen. Dieſelbe liegt in der Erzdiözeſe München-Freiſing, im Dekanate Babensham und im k. Bezirksamt Waſſerburg. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)04.11.1839
  • Datum
    Montag, 04. November 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der lebende Pariſer Kritiker Caſtil-Blaze, welcher lange die Feuilletons uber Muſik in dem Journal des Debats ſchrieb, glaubte lange, auf ſeiner rechten Wange ſitze beſtändig eine Fliege; er ſcheuchte ſie hundertmal in einer Stunde weg; wenn er nicht ganz in Gedanken [...]
[...] einer Stunde weg; wenn er nicht ganz in Gedanken vertieft war, fuhr er ſelbſt beim Arbeiten unaufhörlich mit der Hand nach der Wange. Kaum hatte er die phantaſtiſche Fliege verjagt, ſo kam ſie wieder und immer wieder. Er wurde vor drei oder vier Jahren durch eine [...]
[...] wieder. Er wurde vor drei oder vier Jahren durch eine Liſt des Doktors Emery geheilt, indem dieſer ihm eine klebrige Salbe auf die Wange ſtrich, an der die Fliege [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)06.05.1841
  • Datum
    Donnerstag, 06. Mai 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wie eine Kohle fühlt' ich ihren Mund Auf meinem, heiße Zähren doch dabei Entſtürzten ihren Augen, Wang' und Stirn Mir netzend, warmen Regentropfen gleich. [...]
[...] Jungfer Cordelia geſchah dies durch einen Kuß Vol taires. Von dieſem Augenblicke an ſchwor ſie, die Wange, die das göttlichſte Genie berührt hatte, keinem profanen Männerkuß wieder preiszugeben, und ſie wurde eine alte Jungfer. Sie betrachtete ſich als die Verlobte [...]
[...] des Genies, und kam der Jahrestag wieder, wo jener denkwürdige Kuß applicirt worden, ſo that ſie die Ge wänder einer Braut an, und ſchminkte die Wange nicht, auf der Voltaires Lippen einen Moment geruht hatten. Dieſes einſeitig geſchminkte Geſicht war wirklich der [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)01.10.1844
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Außerordentliche Ereigniſſe. – Die Bergkirche unſeres Erlöſers zu Wang. – Feuersbrunſte. [...]
[...] So heißt ein im Rieſengebirge zerſtreutes Baudendorf, wo auf des Monarchen Befehl im Sommer 1842 die alte Holz kirche aus Wang in Norwegen hingebracht und auf- und wiederhergeſtellt worden war. Sie beſteht, ohne alles Ei ſenwerk, nur aus Kiefernholz. Thüren und Fenſterrahmen [...]
[...] des Königs Beſinnung erhielt dieſe in ihrer Art einzige höchſt gelegene Kirche in ſeinen Staaten den Namen: „Berg“ kirche unſeres Erlöſers zu Wang.“ – Die beiden, binnen wenigen Tagen aufeinander folgenden Brände der Stadt Landshut und des Badeorts Reiuerz waren ſo bedeutend, daß [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 23.01.1877
  • Datum
    Dienstag, 23. Januar 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pflegſchaft über Johann Oberprieler, Fiſcher von Wang, wohnhaft in Moosburg, wegen Verſchwendung und deſſen Kinder betr. [...]
[...] Der verheirathete Fiſcher Johann Oberprieler von Wang, wohnhaft in Moosburg, iſt wegen Ver“ ſchwendung der Curatel des Mathias Rieder, Gütlers von Gammelsdorf, unterſtellt, was zur Darnachachtung [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 12.06.1894
  • Datum
    Dienstag, 12. Juni 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Doctor Wang, Landarzt auf einem kleinen norwegischen Platze, lebt mit seiner Frau und fünf Kindern in dürftigen Verhältnissen. Die beständigen Geldsorgen und [...]
[...] stehen. Irgend ein Gefühl der Liebe zu den eigenen Kindern kommt auch bei den verhärmtsten Menschen zum Vorschein, das Ehepaar Wang aber zeigt beständig nur Haß gegen [...]
[...] ißt Braten und gibt seinen Kindern Milch und trockenes Commißbrod" — solches hören wir von ihm gleich bei Beginn des Buches. Und von Frau Wang heißt es einmal „sie bekam einen ihrer Wuthanfälle, wo die Augen thierischen Haß sprühten und das Blut ihre Stirnadern schwellen [...]
[...] Olsen, Sohn des Bäckers Olsen, von dem während der Werbung sehr scheuen und zaghaften Manne wird sie später mißhandelt und gepeinigt. Wohl als Folie zu dem Verder Eltern Wang ihren Kindern gegenüber ist die halten Schilderung des Benehmens des Hcmnibal Olsen seinem armverkümmerten kleinen Vater gegenüber zu betrachten: seligen „er ließ in gemeinstem Bergenser Dialekt eine Reihe von [...]
[...] Es gibt doch nicht nur Morast und Pfützen, sondern auch frische Wälder und blumige Wiesen. Hr. Finne deutet übrigeus an, daß außer den Wangs und Olsens auch noch anständige Menschen exfftiren, aber die Familie Pleßner, welche diese repräsentirt, wird uns nur aus der Ferne in [...]
[...] 2) Vergl. Ve,s. Nr. 112. A) Gabriel Finne: Die Kinder des Doctor Wang. Verlin, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel