Volltextsuche ändern

499 Treffer
Suchbegriff: Wattenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 25.09.1897
  • Datum
    Samstag, 25. September 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] * Wilhelm Wattenbach wird, wie mehrere Berliner Blätter mittheilen, nicht in Berlin seine letzte Ruhestätte finden; die Beerdigung erfolgt in Heidelberg, wo er ein volles Jahrzehnt, [...]
[...] hinterläßt eine trauernde Wittwe, mit der er sich erst im Alter vermählt hatte. Früher leitete den Hausstand seine verstorbene Schwester, Mcilie Wattenbach, der einst Emanuel Geibels junges Herz gehörte. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 22.09.1897
  • Datum
    Mittwoch, 22. September 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] * In dem am 20. September auf der Heimreise von der Schwerz in Frankfurt a. M. Plötzlich verstorbenen Geh. RegierungsProf. Vr. Wilhelm Wattenbach hat die deutsche GeschichtS- rath Wissenschaft und speciell die Quellensorschuna zur mittelalterlichen Geschichte, sowie die Paläographie, einen ihrer hervorragendsten [...]
[...] zur griechischen und lateinischen Paläographie", sowie seine Ab- Handlung über „Das Schriftwesen im Mittelalter" zum Theil von grundlegender Bedeutung und von hohem instructiven Werth. Daveröffentlichte Wattenbach mehrere Sonderstudren über „Die Geder christlichen Kirche in Böhmen und Mähren", über „Die schichte Inquisition gegen die Waldenser in Pommern und der Mark Brandenburg", über „Die Siebenbürger Sachsen" u. a. m., die [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 03.04.1894
  • Datum
    Dienstag, 03. April 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] den AugSburger Arzt und Nürnberger Physikus, fällt ein Abglanz Schede! , des Verfassers der weitverbreiteten und einflußreichen Weltchronik. Als Wattenbach im Jahre 1871 seinen Artikel über diesen in den Forschungen zur deutschen Geschichte schrieb, bekannte er, daß er m den seiner Darstellung zu Grunde liegenden HandMaterialien der Münchener Bibliothek „individuelle [...]
[...] ans Licht'. Joachimsons Publication läßt diese Erwartung zum Thell in Erfüllung gehen; denn der größte Theil des vorliegenden Briefwechsels Hermann Schedels, für den Wattenbach ebenfalls Nachrichten gesammelt hat, bezieht sich auf Hartmann, den Resten» [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 09.05.1893
  • Datum
    Dienstag, 09. Mai 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hr. Geheimer Rath Brunner und Dümmler, ,Hr. Prof. Holder-Eqger, Hr. . . Prof. Maaßen aus Wien, , Hr. . Prof. Mommsen, Hr. Prof. Mühlbacher aus Wien, Hr. Geheimer Rath Wattenbach. Zum Mitglieds der Centraldirection wurde Hr. Prof. L. Weiland in Göttingen gewählt. [...]
[...] 12) Poetae Latini aevi Carolini III, 3 ed. 2. Traube: 13) von dem Neuen Archiv der Gesellschaft Bd. XVIII (dessen erste Hälfte Hrn. Geheimen Rath Wattenbach zu seinem Doctoram 20. Juli 1892 von der Gesellschaft für ältere deutsche jubiläum Geschichtskunde gewidmet wurde). [...]
Allgemeine Zeitung24.04.1882
  • Datum
    Montag, 24. April 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Von den bisherigen ständigen Mitarbeitern scheidet jetzt Or. v. Ottenthal aus; die Bearbeitung der Ottonischen Urkunden wird aber nach Kräften weiter gefördert weWn. Die Abtheilung sstxistolae unter Prof. Wattenbachs Leitung beginnt so eben deN Druck des Registrum Papst Gregors di Gr., mit dem sich vr. Ewald feit einer Reihe von Jahren beschäftigt hat, während er gleichzeitig für die neue [...]
[...] nächst zum Druck gelangen, während gleichzeitig für die Nekrologien der Alamanni- schen Bisthümer vr. Baumann in Donaueschingen die begonnenen Arbeiten fort¬ setzt.' Der 7. Band des Neuen Archivs unter Prof. Wattenbachs Redaction enthüll theils vorbereitende Untersuchungen über einzelne Quellen, wie die schon erwähnten von Krusch über Fredegar, von Waitz über Anselms Vesta «pisoo- [...]
[...] enthüll theils vorbereitende Untersuchungen über einzelne Quellen, wie die schon erwähnten von Krusch über Fredegar, von Waitz über Anselms Vesta «pisoo- L8rum I.eoäier>sium, von Wattenbach über Oesterreichische Annalen; außerdem Abhandlungen von Nürnberger über verlorene Handschriften der Briefe des Bonifaz, von Manitius über Karolingische Annalen,. Mittheilungen über Papst- [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 07.03.1898
  • Datum
    Montag, 07. März 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die vita orimi^enia 8. Lroällerti ist aber, wie Wattenbach (Geschichtsquellen Deutschlands im Mittelalter, 5. Aufl. I, 116, 273) nachgewiesen hat, nnt der Schrift über die Bekehrung der Bayern erst im Jahre 870 oder 371 [...]
[...] nur in einer kurzen Note unter dem Text berührt wurde. Ueber Mommsens Stellung zu der Inschrift lag bisher nur eine Anmerkung Wattenbachs (G.-Q.) vor, wonach er ihn als römischer Zeit entstammend nicht anerkennen könne. Hr. Sepp stellt diesem Urtheil das de Nossi's gegenüber [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.12.1904
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Als 1371 Wilhelm Watten'bachs Buch „Das Schrift- Wesen rm Mittelalter" erschien, tonnte Wattenbach bei dem Abschnitt über die Wasserzeichen des Papiers von Arbeiten über diesen Gegenstand als wichtig nur eine einzige beeine lehrreiche Abhandlung von Sotzmann. im [...]
[...] wurden, so geschah dies immer nur nebenhin. Erst in neuerer Zeit ist es anderb geworden. In der 1396 erdritten Auflage seines „Schriftwesens" konnte schienenen Wattenbach feststellen, daß inzwischen die Literatur über die Wasserzeichen des Papiers so angewachsen war. daß er darauf verzichten mußte, einzelne Schriften anzuführen. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 21.12.1892
  • Datum
    Mittwoch, 21. Dezember 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] giit aufgenommen und veranlaßte das preußische Unterdem jungen Gelehrten ein Stipendium richtsministerium, zu mehrmonatlichem Aufenthalt in Berlin zu verleihen, wo er auch noch Vorlesungen an der Universität, bebei Wattenbach und Ritter, hörte. Im Herbst sonders 1854 wollte er seine Thätigkeit als Privatdocent an [...]
[...] fand reichen Beifall auch , in den Kreisen, in welchen man Nicht mit allen Ausführungen Janssens einverstanden und über die (wie Wattenbach sagte) „heldenmütige Rückmit welcher die Veröffentlichung der Briefe sichtslosigkeit," erfolgte, etwas verstimmt war. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 02.05.1891
  • Datum
    Samstag, 02. Mai 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] that ihm das Liederbüchlein einer ungenannten Dame im Innersten wohl. „Was mich darin erquickw, rührte und ergriff," schrieb er an Cäcilie Wattenbach, „war freilich weniger die Macht eines ungewöhnlichen Talents, als das innige, gottergebene, leidenverklärte Gemüth [...]
[...] Feuer der dichterischen Phantasie zu reinster Idealität verklärt. Die Briefe sind fast so reizend wie die SuleikaDiese Worte gewinnen für Jeden, der Geibels ueder." intime Beziehungen zu Cäcilie Wattenbach aus den „Denkwürdigkeiten" kennt, erhöhte Bedeutung. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann12.10.1853
  • Datum
    Mittwoch, 12. Oktober 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] In Ansbach wurde am 7. Oktober vom Schwurge richt das Urtheil verkündet gegen Georg Leonh. Srcinbaucr, ledigen Taglöhner von Wattenbach, Maria Dorothea Schind ler, des Vorigen Schwester, Gütlerswmwe von Untersulz» buch und Anna Barbara Steinbauer, der beiden Vorigen [...]
Suche einschränken