Volltextsuche ändern

970 Treffer
Suchbegriff: Weilbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksbote für den Bürger und Landmann10.09.1850
  • Datum
    Dienstag, 10. September 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] gegen Kaution entlassen zn werden, simulirte Plöft eine GeisteSzerüttung, fand aber im gerichtsärztlichcn Gutachten keine Unterstützung. Der Angeklagte Weilbach hatte Tuch zu einem Bonjour, einer Hose und Weste zum Schnei der getragen, und dieses Tuch sowie Damentuch, wel« [...]
[...] fand man auch einen Pappendeckel; wie ihn Silberarbet» ter haben, um die Galanter iewaaren daran zu heften. AuS Weilbach's mißlungenem Alibibeweis ging hervor, daß er am Morgen der That zu Krumbach in Gesell schaft Müllcr'S war. Die Kellnerin Romminger in Krum [...]
[...] daß er am Morgen der That zu Krumbach in Gesell schaft Müllcr'S war. Die Kellnerin Romminger in Krum bach sagte als Zeugin auS, daß ste dem Weilbach, nach dem er von seiner Reise zurückgekehrt war, erzählt habe, daß seit seiner jüngsten Abreise in Hürben so bedeutend [...]
[...] dem er von seiner Reise zurückgekehrt war, erzählt habe, daß seit seiner jüngsten Abreise in Hürben so bedeutend gestohlen worden sei, und daß Weilbach sehr bestürzt dar über wurde, daß ihm daö Essen nicht mehr schmeckte, und daß er erwiderte, auf ihn könne kein Verdacht fal [...]
[...] über wurde, daß ihm daö Essen nicht mehr schmeckte, und daß er erwiderte, auf ihn könne kein Verdacht fal len. Der GerichtSdiener hörte den Weilbach in seinem Gefängnisse sagen: „Wenn nur daS Donnerwetter drein schlüge, ich habe in meinem Haufe zu Hösselhurft noch [...]
[...] hätten sie beide die Waaren verhauflrt. Gegen Müller liegt weiter nicht« vor, als daß er seiner Profession ein. Maurer ist, daß er in Weilbach'S Gesellschaft gesehen wurde, und daß der beftohlene Landauer gleich nach Ent deckung der That gesagt hatte, eS müsse ein Maurer da [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)18.03.1873
  • Datum
    Dienstag, 18. März 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ' J n h a l t. 'inlöfung der zur Rückzahlung gefündigten Schuldverfchreibungen de? :bo/0 Militäranlehens der' norddeutfchen Bundab vom Jahre 1870 - Graflich von Spreti'fche-Z Fideicommiß Weilbach. -> Erledigung der Schul- undKrrchendrenfie zu Gnrundf kgl. Bezirksamt? Mießbach und zu Engclßbcrg, k. Bezirksamt? Tcaunfteinf ferner ,der ill. Vfarrftelle in Gunzenhaufen und der Pfarrer ?lbsberg Dekanats Gunzenhaufen. -- Eine in der Donau aufgefundene Leiche. - Entfernung von Verfonen. *- Verluft eines RerfepaffrZ. [...]
[...] Ediktal-Laduug. cinema. von Spreti'fches Fideicommiß Weilbach bett. Im Kamen Seiner Majeftät des Königs von Bauern. [...]
[...] von Bauern. Der kgl. Kämmerer und Gutsbefißer Eduard Graf von Spreti zu Weilbach hat .fich entfchloffen. dem Fa milienfideicommiffe Weilbach. k. Landgericht-Z und Rent amts Dachau. die nachverzeichneten. bisher in feinem [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen02.11.1873
  • Datum
    Sonntag, 02. November 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Blöckl Lorenz. 31 J. bei Steltmann Anton, Güter-Inſpektor in Pöttmes (Rain.) Friedl Peter, 30 J. bei Graf von Spreti, k. b. Kämmerer u. Gutsbeſitzer in Weilbach (Dachau). Leitner Georg, 29 J. bei Güngerich Chriſtian, Oekonom in Pöſſing (Landsberg). Fleidl Alois, 28 J. bei Hirſchhuber Anton, [...]
[...] 20 J. bei Schuſter Kath, Oekonomie-Beſitzerin in Böbing (Schongau.) Kaltner Thereſia, 19 J. bei Graf v. Spreti Weilbach, k. Kämmerer und Gutsbeſitzer in Weilbach (Dachau.) Meyrl Maria, 18 J. bei Wagner Anna, Landwirthin in Großholzhauſen (Roſenheim.) Liebl Katharina, 16 J. bei [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 27.05.1840
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 2) Mémoire médical abrégé sur les eaux sulfureuses de Weilbach, duché de Nassau, par MM. Fabricius, Dr. M. etc. ex Thile nius, Dr. M. etc. Meyence 1839. 39 S. 8. [...]
[...] Die kräftigen Schwefelquellen von Weilbach am ſüdlichen Abhang des Taunus haben erſt neuerlich die Aufmerkſamkeit des heilenden und des heilbedürftigen [...]
[...] zerfällt in vier Capitel, deren erſtes die phyſikaliſchen und chemiſchen Eigenſchaften des Waſſers, das zweite die topographiſchen Verhältniſſe von Weilbach, das dritte die Wirkungen und Anwendung des Mineralwaſſers beſpricht und das vierte verſchiedene anderweitige Notizen [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)24.01.1873
  • Datum
    Freitag, 24. Januar 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] (h v. Sure ti'nhes Fideiconnniß Weilbach. > Erledigung des Schul [...]
[...] Ediktal-Ladung, Gröflicb von Spreti'fches Fideicommiß Weilbach bett, Im Namen Seiner Majefiät des König. von Bauern. [...]
[...] von Bauern. Der kgl. Kämmerer und Gutsbefißer Eduard Graf von Spreti zu Weilbach hat fich entichlofien- dem Fa milienfideicommifie Weilbach k. Landgerichts und Rent amts Dachau, die nachveczeichneten, bisher in [einem [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)20.05.1873
  • Datum
    Dienstag, 20. Mai 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fideicommiß Weilbach. - Gröflich v. [...]
[...] Ediktal-Ladung. Gräflich von Spreti'fi'hes Fideicommiß Weilbach betr. Im Namen Seiner Majefiät des Königs von Bauern. [...]
[...] von Bauern. Der kgl. Kämmerer und Gutsbefißer Eduard Graf von Spreti zu Weilbach hat fich entfchloffen. dem Fa milienfideicommiffe Weilbach. k. Landgerichts und Rent amts Dachau. die naihverzeichneten. bisher in feinem [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 31.01.1860
  • Datum
    Dienstag, 31. Januar 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das zur Verlaſſenſchaft des Wittwers Peter Breunig von Weilbach gehörige bewegliche Ver mögen, hierunter 1 gelbbläſſige Kuh, Tare 58 fl., [...]
[...] Mittags 12 Uhr anfangend, durch eine landgerichtliche Kommiſſion im Sterbhauſe zu Weilbach an die Meiſtbietenden gegen baare Be zahlung öffentlich verſteigert. Das Grundvermögen der Maſſe, beſtehend in Haus [...]
[...] Samſtag den 18. Febr. 1860, Nachmittags 1 Uhr, auf dem Gemeindehauſe zu Weilbach gleichfalls durch eine landgerichtliche Kommiſſion in ſeinen einzelnen Parzellen öffentlich an die Meiſtbietenden verpach [...]
[...] Die Bedingniſſe werden an der Tagsfahrt bekannt gegeben, können inzwiſchen aber ſowohl beim Vor munde Wilhelm Breunig von Weilbach als bei Gericht erfragt werden, woſelbſt auch das Verzeichniß der Liegenſchaften eingeſehen werden kann. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann11.09.1850
  • Datum
    Mittwoch, 11. September 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] men, leider weiß man nicht durch wen — häufig corpor» lielicti abhanden. Es heißt ferner, daß die Angeklagte Eifenloher mit Weilbach mährend ihrer Haft in Krumbach in dem Stadel deö Hrn. Pfarrers ge» droschen hat und die Wäsche besorgen half, und zwar [...]
[...] ten Diebstahls. Strafantrag und Erkenntnißfallung wurde auf Sonntag Nachmittag« festgesetzt. Der Strafantrag lautete für die Eisenloher 6, für Weilbach 4, Plöft 2, L. Sammler 3 und I. Sammler 2 Monate Gefsngniß» strafe. Das Urtheil lautete: für Eisenloher 4 Monate, [...]
[...] L. Sammler 3 und I. Sammler 2 Monate Gefsngniß» strafe. Das Urtheil lautete: für Eisenloher 4 Monate, Weilbach 2 Monate, Plöft 45 Tage, Sammler 2 Mo» nate Sefängniß; Müller wurde freigesprochen. [...]
Münchener Tagblatt13.12.1847
  • Datum
    Montag, 13. Dezember 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Bl. Traube ) Heeren: Schick; Kfm. von Ansbach. Graf Sprety - Weilbach, Gutsherr [...]
[...] von Deutenhofen, nebſt Gemahlin und Dienerſchaft von Weilbach. [...]
Bayerische Landbötin11.09.1850
  • Datum
    Mittwoch, 11. September 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] übrigen Angeklagten jedoch Franziska Eiſenloher von Schöneberg zu 4monatlicher, Joh. Plöſt von Höſſelhurſt zu 45tägiger, Xav. Weilbach von Neuburg a. d. K. und Leop. Sammler (Sohn des Obengenannten) zu 2monatlicher Gefängnißſtrafe verurtheilt. Als auffallender Beweis einer unbegreiflichen Verzögerung iſt hiebei [...]
[...] wahrt zu ſein pflegen. „Nicht nur, daß der Zeuge k. Aſſeſſor Baumgartner zugeben mußte: es ſei recht wohl möglich, daß X. Weilbach in der Frohnfeſte zu Krumbach mit anderen Arreſtan ten geſprochen, hören wir auch, wie Franziska Eiſenloher wäh rend ihrer Unterſuchungshaft mit X. Weilbach in dem [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel