Volltextsuche ändern

970 Treffer
Suchbegriff: Weilbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landbötin18.12.1853
  • Datum
    Sonntag, 18. Dezember 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] bayern. IV. Q.uartal.) München, den 15. Dezember. Angeklagt iſt Franz Hartung, 35 Jahre alt, Schuhmacher geſelle von Weilbach, Ldg. Schrobenhauſen, mehrerer ausge zeichneter Diebſtähle und der Widerſetzung. – 1) In der Nacht vom 27. auf 28. April 1852 wurde bei dem Einöd [...]
[...] Eier) entwendet, erſtere im Werthe von 11 f.; 3) in der Nacht vom 27. auf 28. Mai 1852 wurde dem Schuhmacher Fiſcher von Weilbach eine Taſchenuhr, ein Paar Stiefel und ein hal3er Laib Brod; 4) in der Nacht vom 12. auf 13. Juli dem Waſtlbauern Gſchwender von Weilbach Rind- und Schwein [...]
Familienschatz (Bayerischer Kurier)Familienschatz 22.10.1872
  • Datum
    Dienstag, 22. Oktober 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] räder gerufen worden, beftarkte ihn die- gern, an dem ich fur dießmal ruhig vor-- p ? tiber gehen will; auffallend war mir aber, > daß ieh auf den Feldern fo viele Kinder dem Sträßchen gegen Weilbach einen Fuß gänger einholte, der mir ein Schullehrer zu fein fchien, verlegte ich mich nach meiner [...]
[...] legen könne. Unter _folchen Gefprächen kamen wir nach Schloß Weilbach. vor dem er fo zu xfrinmphirend ftehen blieb. und mich aufme fam machte. was für eine vortreff i [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)26.06.1827
  • Datum
    Dienstag, 26. Juni 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] auch gerne getrunken werden kann. In ſeinen Hauptbeſtand theilen und im Geſchmacke kommt es am meiſten überein mit dem berühmten Weilbacher Schwefelwaſſer, zwiſchen Frankfurt und Mainz, wovon jährlich viele tauſend Krüge nach Wien geſendet werden ſollen, wohin das Abbacher Schwe [...]
[...] nach Wien geſendet werden ſollen, wohin das Abbacher Schwe felwaſſer mit weit weniger Koſten geſchickt werden, und das Weilbacher Waſſer verdrängen könnte. In Abbach könnten Spekulationen, Bemühungen, das Bad empor zu bringen, mit einem lohnenden Erfolge gekrönt werden. Die Quelle [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 03.04.1860
  • Datum
    Dienstag, 03. April 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] traf den Conflict zwiſchen der k. Regierung von Unterfranken und Aſchaf fenburg, Kammer des Innern und dem kgl. Bezirksgerichte Aſchaffenburg in Sachen der Gemeinde Weilbach gegen Franz Scheuermanns Erben we gen Kriegskoſtenentſchädigung. Die Gemeinde Weilbach ſtellte im Jahre 1855 bei dem kgl. Landgerichte Amorbach eine Klage gegen die Franz [...]
[...] Staatsrathes von 15. Novbr. 1834 motivirt, wornach die Verpflichtung der Beklagten zu den vom Jahre 1813–1816 aufgenommenen Kriegs ſchulden der Gemeinde Weilbach nach dem ertraordinären Steuerfuße bei zutragen ausgeſprochen worden war. Das kgl.- Landgericht Amorbach gab dem ſchriftlichen Verfahren ſtatt. Als jedoch die Sache in Folge eines [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)26.10.1866
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] An sämmtliche DiftriktSpottzeibehörden von Oberbayern. Die vermißte TaglShnerin Maria Keppel er von Weilbach, k. Be^ zirksamts Mindelheini betr. Im Namen Seiner Majestät deS Königs [...]
[...] hat sich nach Anzeige deS k. Bezirksamts Mindelheim vom 8. d. Mts. die ledige Taglöhnerin Maria Keppel er von Weilbach am 21. Juli d. Js. vom Hause entfernt und konnte bis jetzt ihr Aufenthalt ungeachtet der Ml- seitigsten Recherchen nicht ermittelt werden. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 17.05.1859
  • Datum
    Dienstag, 17. Mai 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] - ſtian Kaufmann von Weilbach wird das Gruj [...]
[...] Nachmittags 2 Uhr, durch eine landgerichtliche Kommiſſion auf dem Ge meindehauſe zu Weilbach unter den an der Tagsfahrt bekannt zu gebenden Bedingungen öffentlich verſteigert. Das zur Maſſe gehörige bewegliche Ver [...]
[...] Mittwoch den 1. Juni 1859, Nachmittags 1 Uhr, im Sterbehauſe zu Weilbach gegen baare Zahlung dem öffentlichen Verſtriche unterſtellt, und werden zu beiden Verſteigerungen Liebhaber eingeladen. [...]
Der bayerische Volksfreund03.03.1844
  • Datum
    Sonntag, 03. März 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] wittwe v. b-, ö4 I, a. Auswärtig Gestorbene. In Weilbach: Frau Kacol. Gräsin von Spretv-Weilbach, geb. Gräfin von Drsch, k. b. Kämmerer«' und GutSherrnsgattin, [...]
Der Bayerische Landbote08.09.1833
  • Datum
    Sonntag, 08. September 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit einer bedeutenden Anzahl von Kurgäſten aus allen Ständen zahlreich beſucht. Die 52ſte Kürliſte von Ems, Schwalbach, Schlangenbad und Weilbach, welche die Kurgäſte vom 11. – 13. Auguſt aufführt, iſt hiervon ein ſprechender Beweis. Ems hat in dieſer Liſte die [...]
[...] ein ſprechender Beweis. Ems hat in dieſer Liſte die Anzahl von 1774, Schwalbach 1759, Schlangenbad von 414, zu, Weilbach ſind keine neuen Gäſte hinzugekom men. Wer die beſchränkte Localität von Schlangenbad kennt, muß die Anzahl ſeiner Gäſte wirklich ſehr bedeu [...]
Münchener Bote für Stadt und Land28.08.1874
  • Datum
    Freitag, 28. August 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gierungsrath und k. Bezirksamtmann Haus laden von Dachau, den Hochgebornen Titl. Herrn Grafen v. Sprety auf Weilbach und den Hochgebornen Titl. Herrn Grafen v. Butt l er auf Haimhauſen, Ä umſichtigen [...]
[...] wehren und Gemeinden Dachau, Appercha, Heimhauſen, Oberſchleißheim, Mitterndorf, Pellheim, Prittlbach, Weilbach, Biberbach und Bierkirchen bethätigte, unermüdlich ausdauernde Hilfeleiſtung den wärmſten Dank auszuſprechen. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land20.12.1860
  • Datum
    Donnerstag, 20. Dezember 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Geld verſehey war. Schmauß, welcher dem Golling immer Unterſchluf gab, äußerte zu dieſem wiederholt den Wunſch nach einem Gewehr; Golling wute, daß der Wirth zu Weilbach immer gute Gewehre habe, und lud alſo den Schmauß ein, dieſelben zu ſtehlen. Sie machten ſich alſo in einer Sommer [...]
[...] immer gute Gewehre habe, und lud alſo den Schmauß ein, dieſelben zu ſtehlen. Sie machten ſich alſo in einer Sommer nacht v. J auf den Weg nach Weilbach und Golling, der die Lokalitäten des Wirthes gut kannte, wußte durch das Fen ſter in die Wirthsſtube zu gelangen, wo er einen Zwilling [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel