Volltextsuche ändern

4434 Treffer
Suchbegriff: Wendelstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Punsch29.08.1852
  • Datum
    Sonntag, 29. August 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der „weiland oberbayriſche Flottenverein“ unter Vorſtandſchaft des Hrn. Dr. E. Förſter macht bekannt, daß endlich die Reclamation „wegen den Anſprüchen“ an unſer ſpezifiſches Kanonenboot „Wendelſtein“ an die Bundesverſammlung abgegangen iſt. Wegen regiert zwar den Genitiv, aber das Faktum iſt doch erfreulich! Sie ſollen es nicht [...]
[...] den Genitiv, aber das Faktum iſt doch erfreulich! Sie ſollen es nicht haben, dieſes freie, deutſche, oberbayriſche Kanonenboot. Bundestag, gib mir meinen Wendelſtein wieder, ſo ruft jeder Bayer, der jemals dem wei land flotten oberbayriſchen Verein eine Sechſer geſpendet hat. Ich wünſchte nur, Herr Dr. Förſter, daß Sie mich Ihre „Reclamation wegen den An [...]
[...] Herſtellung einer deutſchen Weiland-Flotte ſeine Schuldigkeit thut. Eine tüchtige Reclamation iſt viel werth in ſo theurer Zeit. Wir müſſen ihn wieder haben dieſen Wendelſtein, und ganz müſſen wir ihn haben; reißt ihn aus dem Hafen, wenn er vor Anker liegt, zerrt ihn aus den Armen lüſterner Käufer, aber hütet euch, daß ihm kein Nagel gekrümmt werde! [...]
[...] lüſterner Käufer, aber hütet euch, daß ihm kein Nagel gekrümmt werde! Im engliſchen Garten ſoll er aufgeſtellt werden, und jedem Wanderer ſoll es erlaubt ſein, ſich auf eine Bank vom Wendelſtein zu ſetzen. Wir haben einſt zum Beſten der deutſchen Flotte einen Nicht-Hutabnehmungsverein geſtiftet, wir haben die Regeln des Anſtandes aufgegeben, und den jedem [...]
[...] Ich ſehe nicht ein, warum! Das Ganze berührt unſere Ehre, die Sache iſt kritiſch, und das Kritiſche, Herr Doktor, iſt ja Ihr Feld! Ja, retten Sie den Wendelſtein, ſchon „wegen dem Auslande“ und wegen unſerer obenberührten Ehre! [...]
[...] Derjenige deutſche Bundestag, welcher ein vor zwei Jahren liegen ge bliebenes, längliches, mit Anker und Maſtbaum verſehenes, ganz neues Ka nonenboot, welches auf den Ruf Wendelſtein geht, noch bei ſich hat, wird hiemit erſucht, es ſchleunig zurückzuſtellen, widrigenfalls man ſeinen Na men veröffentlicht. [...]
Das bayerische Vaterland30.03.1877
  • Datum
    Freitag, 30. März 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] V e r miſcht es. - Die Redaktion des „Wendelſtein“ hat ſich auf die Wahrheitsliebe des Hrn. Dr. Möller gegen uns berufen; zwiſchen hat Hr. Dr. Möller geſprochen und unſere [...]
[...] zwiſchen hat Hr. Dr. Möller geſprochen und unſere Angaben vollinhaltlich als wahr beſtätigt, die Ehrlichkeit des „Wendelſtein“ geſtattet aber nicht, davon die leiſeſte Notiz zu nehmen; im Gegentheil läßt die biedere Redaktion des „Wendelſtein“ heute, nachdem ſie von Dr. Möller auf's [...]
[...] erhielt ich zur Antwort: Dr. Sigl. Ich war ſchr über raſcht und dachte mir: Du biſt doch ein echter . . .“ – Judas ſetzt der „Wendelſtein“ nicht hinzu, ſondern ſagt: Name eines Erapoſtels. Alſo der „Wendelſtein“. Dieſes neue, diesmal [...]
[...] der Verſammlung in Haidhauſen wegen der Pferdebahn Nachts 11 Uhr ſtattgefunden. Die Geſchichte, die da der „Wendelſtein“ ſeinen Leſern aufgebunden, iſt alſo ſchon der Zeit nach total erlogen, und Jedermann kann ſich von Hrn. Weinwirth Funk beſtätigen laſſen, daß dem [...]
[...] haltbare Lüge und Verdächtigung noch ferner auf recht erhalten zu wollen. Wir werden uns fortan mit dem „Wendelſtein“ und ſeinen Lügen 2c. über uns nicht weiter befaſſen; ſie ſind ja wahrhaftig das Papier zu ihrer Wiederlegung nicht werth! [...]
Das bayerische Vaterland15.03.1877
  • Datum
    Donnerstag, 15. März 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ein Sündenregiſter. Hic niger est! Hor. Die verehrliche Redaction des „Wendelſtein“ hat unſer großmüthiges Anerbieten, im „Vtld.“ ſelbſt den von ihr ausgeſprochenen Verdacht, daß bei Dr. Sigl etwas [...]
[...] naten ſchon nicht mehr im Unklaren ſei, gehörig zu be gründen, nicht angenommen, dafür aber in zwei Num mern des „Wendelſtein“ unter der liebreichen Ueber ſchrift: „Gegen Dr. Sigl“ ein Regiſter ſämmtlicher Tod- und läßlichen Sünden veröffentlicht, welche derſelbe [...]
[...] ſtein“ ſeit etlichen Jahren begangen hat und für die er allem Anſcheine nach auf Abſolution oder Ablaß wenig ſtens von Seite des „Wendelſtein“ nimmermehr hoffen darf. Daß wir hierüber höchlich betrübt, wo nicht gar untröſtlich ſind, werden unſere Leſer begreiflich finden; zu [...]
[...] Oberkamp ſehr unmanierlich „angegriffen“ haben. Damit hat's nun allerdings ſeine volle Richtigkeit, allein – mit gütiger Erlaubniß Sr. Hochwürden vom „Wendelſtein“ – wir waren dazu höchlich provocirt, wir haben unſere damaligen „Angriffe“ weit und breit motivirt, wir hatten [...]
[...] Daß wir „froh um dieſes Miniſterium“ ſeien, – dieſe überaus geiſtreiche Entdeckung blieb Sr. Hochwürden vom „Wendelſtein“ vorbehalten; ein anderer Sterblicher, der ſich mit der Lektüre des „Vtld.“ befaßt, wäre ſchwer lich auf dieſen ſublimen Einfall gekommen, der für den [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 28.05.1868
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Hofmark, der ein Probst vorfand. Im fröhlichen Alpenliede wird das Thal viel besungen. Wer kennt nicht die schönen Weisen. „Ich und mein Wendelstein“, oder „Fischbachau am Breitenstein c.“, die weit über den Grenzen Bayerns Beifall fanden. Kreisdirektor von Obernberg, ehedem Landrichter [...]
[...] Wir ziehen im ebenen Thale weiter. Rechts erheben die Aibl spitze (5447), der Miefing (5787) und der Seeberg (4706) ihre Felsenmaffen, links starrt der Wendelstein (5671) mit feinen grauen Wänden in die Wolken. [...]
[...] Wirthshause, das zwar große Räume hat, aber manchen gerechten Wunsch des Gastes unbefriedigt läßt. Wir nehmen Platz im Freien und weiden uns an der Pracht des Wendelsteins, der mit allen Schön heiten eines mächtigen Gebirgsstockes fich gewaltig aufbaut vor unfarn Augen. Wer Kraft genug befizt, der greife nach dem Stabe und [...]
[...] das Morgenroth die Gäste, daß sie zu thun haben, um bis zum Son nenaufgange den Gipfel zu erklimmen. – Bei der Reindlerscharte be ginnt der eigentliche Wendelstein. Es ist ein schönes Stück Arbeit, die steile Felsenpyramide zu erklettern. Eine schauerliche Steinwildniß, in der die Zwergföhre wuchert, umgibt uns nach allen Seiten. – Schwimm [...]
[...] für anspruchsvolle Reisende finden sich im nahen Schliersee (Alte und Neue Post) und namentlich in Miesbach (Waitzinger, Post, Wendelstein) Gasthöfe, die in jeder Beziehung auch höheren Anforde rungen nachzukommen wifen. [...]
Das bayerische Vaterland18.03.1877
  • Datum
    Sonntag, 18. März 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] E u r op a. München, den 17. März. Bayern. Der „Wendelſtein“ hat ſich von der vor letzten auf die letzte Nummer wieder eines Beſſeren be ſonnen. Er ſchreibt: „Das Programm der neugegründeten [...]
[...] Händen gepflegt, könnte es ſich nach unſerm Dafürhalten recht wohl als wachsthumsfähig erweiſen.“ – Dieſer Standpunkt des „Wendelſtein“ iſt loyal und correkt, weshalb die „gemäßigten“ Blätter, welche die letzte Diatribe des „Wendelſtein“ gegen uns vollſtändig [...]
[...] Artikel die leiſeſte Notiz zu nehmen! Er wird todtge ſchwiegen. Sehr im Widerſpruch mit dieſer loyalen Auffaſſung des „Wendelſtein“ ſteht ein Artikel des „Volks freund“, der Hrn. Dr. Rittler ÄÄ wird – wenigſtens hat Dr. Rittler in ziemlich gleicher Weiſe ſich [...]
Das bayerische Vaterland24.08.1877
  • Datum
    Freitag, 24. August 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Leitner – den Im famien des „N. Wendelſtein“ und der „Bavaria“ gegenüber doch geſprochen. Die Berliner „Germ.“, die dieſelben nachgedruckt, mußte ſich's gefallen [...]
[...] zuſtände“, welchen Sie in der Beilage zu Nr. 186 der „Germania“ zum Abdruck gelangen ließen, fand ſich auch nach dem „Neuen Wendelſtein“ die Thatſache vorgetragen: „daß dem Herrn Biſchof von Regensburg auf die Bitte, ihm mit Dr. Sigl eine Audienz beim h. Vater zu gewähren, [...]
[...] bringen. Doppelt gilt dies von dem „Neuen Wendelſtein“, [...]
[...] Biſchofs von Regensburg zur Evidenz erſichtlich, daß auch dieſes Begleitſchreiben nicht etwa gegen Dr. Sigl gerichtet iſt, ſondern gegen den „N. Wendelſtein“ und bezw. die „Germ.“ ſelbſt, deren Behauptungen über den Hrn. Bi ſchof und bezw den Papſt als eine „vollſtändige Un [...]
[...] „Südd. Preſſe“ ſchreibt: „Ein dreijähriges Kind ſieht ein, daß dieſes Dementi ſich gar nicht gegen Dr. Sigl, wohl aber direkt gegen den „N. Wendelſtein“ und indirkt [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)11.07.1876
  • Datum
    Dienstag, 11. Juli 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Stand der freiwilligen Feuerwehren im Regierungsbezirke von Oberbayern. – Bitte der Kirchenverwaltung Wendelſtein um Be willigung einer Kirchenkollekte zum Ausbau der Pfarrkirche. – Unterſuchung gegen Johann Peter Köhler von Nürnberg wegen Raubmords. – Beſetzung der Lehrſtelle für Naturwiſſenſchaften an der Gewerbſchule Neumarkt (Oberpfalz) und der Lehrſtellen [...]
[...] Bitte der Kirchenverwaltung Wendelſtein um Bewilligung einer Kirchenkollekte zum Ausbau der Pfarrkirche betr. [...]
[...] Seine Majeſtät der König haben allergnädigſt zu genehmigen geruht, daß für die prot. Kirchengemeinde Wendelſtein, k. Bezirksamts Schwabach, behufs Reparatur und Ausbau der prot. Pfarrkirche daſelbſt eine Sammlung freiwilliger Gaben in den ſämmtlichen proteſt. Kirchen [...]
Das bayerische Vaterland24.03.1877
  • Datum
    Samstag, 24. März 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Produktion zurecht gemacht hat.“ - V er miſcht es. - – Für Herrn Gaſteiger vom „Wendelſtein“, welcher „Herrn Dr. Möller ſo viel Wahrheitsliebe zutraut, daß er ihm (Herrn Gaſteiger) ſeine Angabe beſtätigen [...]
[...] in der heutigen „Südd. Pr.“ folgende Erklärung: „Das „Vaterland“ macht uns auf einen Artikel des „Wendelſtein“ aufmerkſam, welcher von einem bei dem Weinwirth Funk vor einer Anzahl von Wochen zwiſchen Herrn Dr. Sigl und dem Herausgeber dieſes Blattes ſtatt [...]
[...] Komplimente des Hrn. Dr. Sigl die Darſtellung desſelben lediglich als wahrheitsgemäß beſtätigen und ſein Erſtaunen über die Art des im „Wendelſtein“ gegen Hrn. Dr. Sigl geübten gewöhnlichen Verdächtigungsklatſches ausdrücken.“ Wir denken, Herr Gaſteiger mit ſeiner verlogenen Ver [...]
[...] merken wird. Uebrigens ſind ja haarſträubende Ver dächtigungen unſerer Perſon gerade durch den „Wendel ſtein“ nichts Neues mehr. Die Leſer des „Wendelſtein“ werden ſich wohl noch jenes erzinfamen Schmähartikels gegen uns erinnern, mit dem ein gewiſſer Forſter vor [...]
[...] werden ſich wohl noch jenes erzinfamen Schmähartikels gegen uns erinnern, mit dem ein gewiſſer Forſter vor etlichen Jahren den „Wendelſtein“ geziert hat, welcher ſich bald darauf als Ehrenmann modernſter Sorte im Gerichts ſaale entpuppt und die allgemeine Entrüſtung über ſeine [...]
Das bayerische Vaterland22.03.1877
  • Datum
    Donnerstag, 22. März 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] – Der „Wendelſtein“ gibt heute auf die Abfertigung, - [...]
[...] wobei ſich uns ein junger Geiſtlicher anſchloß; wer er war und wie er hieß, erfahren wir heute aus dem „Wendelſtein“! Daß wir die uns von Herrn Gaſteiger in den Mund gelegte läppiſche Aeußerung: „ich gehe an Sonntagen in keine Kirche, weil ich keine Zeit dazu [...]
[...] für jeden Kirchenbeſuch vorſichtshalber uns ein Zeugniß vom Meßner oder einem Herrn Miniſtranten ausſtellen laſſen und alle Vierteljahre im „Wendelſtein“ veröffent lichen. – Die fragliche „Abläugnung“, Peterspfennige be treffend, ſollen wir dem „Bayr. Kur.“ gegenüber ver [...]
[...] daß er dieſe meine Angabe beſtätigen werde.“ Wir drucken dieſe Stelle ab, damit Hr. Dr. Möller Sr. Hoch würden vom „Wendelſtein“ beſtätige, daß er da zwar ſehr infam, aber nicht weniger dumm gelogen habe. Als wir auf die Beſchuldigungen „gemäßigter“ Brüder jene Er [...]
[...] andere Leute uns nur nach Bubenart mit Schmutz zu bewerfen gewohnt ſind. – Der Schluß des Artikels im „Wendelſtein“, welcher eine Lobrede auf Jörg-Freytag iſt, gilt uns keiner Antwort werth. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)04.10.1867
  • Datum
    Freitag, 04. Oktober 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erledigung zweier halber Freistellen aus Kreisfonds im Erziehungs-Jnstitute für Studirende in München, und der Schul- und Kirchen dienste zu Kirchhcim, Niederroth, Allerheiligen, Chieming und Obermeitingen, dann der I. Pfarrstelle in Hersbruck mit dem damit verbundenen Dekanate, der Pfarrei Ebermergen mit dem damit verbundene» Dekanate, und der Pfarrei Wendelstein, Dekanats Schwabach. ^ Mißstände bei Beförderung von beurlaubten Militärpersonen. ^ Wiederbesetzung erledigter Bezirks gerichts- und Bezirksarztsstellen, — Dekanatsverband der katholischen Pfarrei Kirchheim, kgl. Bezirksamts München r. d. I. — [...]
[...] s,ck Nrum. 7373. Die Erledigung der Pfarrei Wendelstein, Dekanats Schwabach betr. Im Name« Seiner Majestät des Königs. Die durch Beförderung des bisherigen Pfarrers er [...]
[...] Im Name« Seiner Majestät des Königs. Die durch Beförderung des bisherigen Pfarrers er ledigte Pfarrei Wendelstein wird zur Bewerbung bis zum 15. November d. Js. mit folgenden Bezügen nach der Fassion vom Jahre 1859 ausgeschrieben: [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel