Volltextsuche ändern

5547 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung18.12.1812
  • Datum
    Freitag, 18. Dezember 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] fentiich i» der Universitätskirche statt finde» könnte, eine avge« messen? Feierlichkeit knüpfen und so ein Stiftungsfest für im, wer begründen i — Von Wittenberg aus, wo der Verstorben ne das schönste Plüthenalter seines seg Lebens verlebt, «nd von du Lehrkinzel nnd vom Predigerstuhl viele Hundert [...]
[...] Untversttärsfeier erwartet. Da bis a»s uubekanuten Ursache» nicht geschehen ist , so traten drei Professoren der Universität Wittenberg, der Professor der Theologie Winzer, der Profes, soc der Rechte 0. «ndreä und der Nachfolger Schrickhs, Pölitz, zusammen, um theils in Wittenberg und in der U«- [...]
[...] zn Reinhards öffentlicher Laufbahn, die Grundlage alles desse», was der Unvergeßliche fürs I», und Ausland wurde, war seine Habilitation al« Privatbocent auf der Universität Wittenberg. Aber der Stand eines Privatdocenten ist mißlich, und, ist er nicht durch eigenes Vermcgeu gesicherte in den ersten Jahre» [...]
Allgemeine Zeitung18.06.1813
  • Datum
    Freitag, 18. Juni 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Frankreich. (Nachrichten von der Armee bis zum 4 Jun. Waffenstillstand. Dekret wegen Errichtung eines Monuments auf dem Mont-Cenis.) — Schweiz. (Cröfnunq der Tagsazung. Fvrtsezung.) — Deutschland. (Kdnigl. baierische Pensioirs« Verordnung. Uebcr die Belagerung von Wittenberg.) — Rußland. — Oestreich. (Schreiben aus Prag.) [...]
[...] «Aus Sachsen, zc> Mai. Die förmliche Einschließnng und Belagerung der durch französische Fvrk'ifikatlonskunü und Betriebsamkeit auf einmal zu einer bedeutenden Festung crdoStadt Wittenberg sing vom 4 April an, wo preußi bcnen sche Truppe» bei Dessau, so wie die Kosaken bei Elster vom rechten Ufer aufs linke gingen, und so die schon seit dem 6 Mörz [...]
[...] deren Besiz den Franzosen stets den Einmarsch in das Herz der brandenburgischen Staaten sichert, nicht zu erobern vermochten. Nach dem unglüklichen Bombardement Wittenbergs im Jahr 17S0 hörte gleich nach dem Frieden Wittenberg auf eine Festung zu scyn. Die Wälle und Außenwerke wurden nach nnd nach in [...]
Allgemeine Zeitung20.01.1814
  • Datum
    Donnerstag, 20. Januar 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Donnerstag Nro. 20. «w Ian. 1814. ,.. — , ^Spanien. — Frankreich. — Italien. — Schweiz. — Holland. — Deutschland. (Ankunft der verbündeten Monarchen zu Basel. Bordringen der alliirtcn Armeen in Frankreich. Uebergade von Wittenberg. Schwedisches Bulletin.) — Prcußcu. chreiben aus Berlin.) Ein Drkcthtll der Bevölkerung wird bewafnet werden. Die [...]
[...] "kalmna des Kaisers von Oestreich ins Mirte Hauptquartier abgereist. Die Bamberger Zeitung will missen, Wittenberg sep am !Z Am. erstürmt worden. Die Leipziger Zeitung hingegen sagt untnm 14 Jan..' „So [...]
[...] dem Hrn. Generalgenverueux Fürsten Repni» eingetroffene» Konrier die erfreuliche Nachricht von der am 12 Jan. erfolgte» Uebergabe der Festung Wittenberg eingegangen ist. So sind also die Vermüflcr «»sers Vaterlandes auf dem lezte» Orte in Sachsen vertriebe», der noch unter ihrem Joche seufzte. [...]
[...] ' Berlin, 12 Jan. Von der Armee am Rheine und je», settS desselben haben wir (mit Ausnahme des Blücherschen Rhcinüberganges) keine offizielle» Nachrichten. Wittenberg wird beschossen, und man erwartet täglich dessen Einnahme. Bei Hamburg nähert sich dasBelagerungökorxö der Stadt. Die [...]
Baierische National-Zeitung16.05.1809
  • Datum
    Dienstag, 16. Mai 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ger im preuß. Kriege, Schill, iſt mit klingendem Spiele an der Spize von 3oo Huſaren aus Berlin zu einem Raub zuge ausmarſchirt. Im Anhaltſchen und zu Wittenberg hat er die Kaſſen geplündert, im Saal-Departement des Königreichs Weſtphalen aber Proklamationen im Namen [...]
[...] berg den Hauptmann Wid der zu ſprechen verlangte und für das Korps des preußiſchen Obriſten Schill den Durchzug begehrte. Man war indeß in Wittenberg ſchon durch Eilboten vom Anzug dieſes fliehenden Korps benach richtigt, und hatte die Hauptzugänge mit Kanonen be [...]
[...] ſezt, auch auf den Wällen die nöthigen Vorkehrungen ge troffen, wobei der Hauptmann der ſächſiſchen Artillerie, deren anſehnliches Depot in Wittenberg ſich befand, Fer ſtel, ſich ſehr thätig bewies. Als man den Trompeter im Thor abwies, kam Schill ſelbſt mit einigen Huſaren ans [...]
[...] und Bernburg unternahm. Auf dem Schloſe in Köthen wurden verſchiedene Erzeſſe verübt, auch der Marſtall des Herzogs ausgeleert. Da Wittenberg alle königl. Kaſſen und das Hauptdepot der ſächſiſchen Artillerie um ſchloß, ſo würde das Reſultat dieſes Räuberzugs ſehr be [...]
[...] ſeinem ganzen Korps ganz unbemerkt und ungehindert Zwei Tage ſpäter, als Schills Abſichten auf Wittenberg vereitelt wurden, über fiel ein anderes Streifkorps, unter Anführung eines v Bronnow, Halle in Saalkreis, und wollte die weſtphäli [...]
Allgemeine Zeitung15.05.1809
  • Datum
    Montag, 15. Mai 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] «im zss Husaren «u< BeM zu einem Raubzuge ausmaxschirt. Im Auhaltschen >md zu Wittenberg hat er die Kassen geplündert, im Saaldepartement des Königreichs Westphale» ab« Proklama tionen Im Namen de« König« von Preusse» erlassen. -Doch,' bald [...]
[...] * Aus Sachsen, 6 Mai. Es war den i Mai bei Anbruch des Tages , als ein Trompeter de» kommandirenben Offizier in Wittenberg den Hauptmann Widder zu spreche» »erlangte, und für das Korps des preussische« Obrtsten Schill den Durch zug begehrte. M» war indeß in Wittenberg schon durch Eil [...]
[...] hatte die Hauptzugänge mit Kanonen besezt, auch avf den Wäl len die nöthigen Vorkehrungen getroffen, wobei der Hauptmann der sächsischen Artillerie, deren ansehnliches Depot in Wittenberg fich befand, Zerstel, sich sehr thätig bewies. Als man den Trompet« im Thor abwies , kam Schill selbst mit einigen Hu [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)19.03.1813
  • Datum
    Freitag, 19. März 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] war mit dem Brande des Dorfs Seehauſen verbunden, wel ches von den Franzoſen zu Deckung ihres Rückzugs angezündet wurde. Der Vizekönig paſſirte den 6. März Wittenberg mit einer großen Zahl Generale und Offiziere. Ein franzöſiſches Obſervationskorps blieb eine Meile von Wittenberg auf der [...]
[...] einer großen Zahl Generale und Offiziere. Ein franzöſiſches Obſervationskorps blieb eine Meile von Wittenberg auf der Straße nach Berlin zu ſtehen. In Wittenberg wurden Kano nen auf die Wälle gepflanzt und anderes Geſchütz nebſt Muni tionswagen ſtand auf dem Markt. Mehrere tauſend Menſchen [...]
[...] ſchanzten an einem Brückenkopf, und der hartnäckigſte Wider ſtand wurde vorbereitet. Dis iſt auf allen Punkten der Elbe von Pirna bis Wittenberg längſt dem linken Elbufer der Fall. Die beträchtlich verſtärkten franzöſiſchen Heere, die allein in Sachſen ſchon an 40,000 Mann von allen Waffengattungen be [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)09.10.1813
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] erleichtern, welcher auf Schiffen die Elbe hinauffuhr und zu Dresden ankam. Der Herzog v. Padua ſteht zu Leipzig; der Fürſt von der Moskwa zwiſchen Wittenberg und Torgau Der General Graf Lefebre . Desnouettes befand ſich mit 3000 Pfer den im Verfolgen des Ueberläufers Thielemann begriffen. Die [...]
[...] ßen ſich der Fürſt von Schwarzenberg an. Der preußiſche General von Bülow hat am 24. Abends die Vorſtädte von Wittenberg beſetzt, noch in der Nacht die Tranſcheen eröffnet und wollte am 25. das Bombardement mit Congreviſchen Brandraketen anfangen laſſen. Der Kronprinz [...]
[...] Congreviſchen Brandraketen anfangen laſſen. Der Kronprinz von Schweden hatte 5 Brücken, eine bey Acken, eine bey Roß lau (beyde unterhalb Wittenberg) und eine bey Elſter (oberhalb Wittenberg) über die Elbe ſchlagen laſſen. Der ruſſiſche General Czernitſcheff, der bisher zwiſchen der [...]
Allgemeine Zeitung19.05.1809
  • Datum
    Freitag, 19. Mai 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ueber de» Vtrekfzug des Majors Schill liest man in öffent, lichem Blättern folgende Nachrichten : „Leipzig, zM«i. Vor« gestern: hatte dt« Stadt Wittenberg elneu Besuch vom Major, Schill, der mit 500 Man» Kavallerie erschiea. Er wollte A», fanzs, i» die Stghti Me», vttlunste z»krst> so,««°. [...]
[...] sächsischer Offizier aus der Stadt gesandt. Der Kommandant rmh die klein« Garnison hielten gute Contenanee. Kurz, Schill gieng auf der Wittenberge? Brüte, die ausserhalb de, Stadt ist, über die Elbe, und blvovacquirte ,n Prat«, eine kleine Stunde »,n Wittenberg. Inzwischen wurden ios Kürassiers von hier [...]
[...] unter der Direktion des gelehrten LiteratorS Beck in Leipzigs— Di« Hauptkasse bepndet sich ,ezt, so- wie der grösere Theil des> Geschüzes aus dem Dresdner Zeugbaus«, in Wittenberg. Gleich; naiv der W«t« des, Königs u«rde der gairzen Dienerschaft ei« dreimonatlicher Gehakt Im, Boraus ausgezahlk, und l«d«nran» [...]
Münchner Intelligenzblatt (Münchner Intelligenzblatt)27.04.1793
  • Datum
    Samstag, 27. April 1793
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] mine, zu welchem die von Adel bey dem Obers hofgerichte zu Leipzig, oder dem Hofgerichte zu Wittenberg, oder einer der Juriſtenfacultä ten zu Leipzig und Wittenberg, die bürgerlichen aber bey einer von gedachten Facultäten ſich zu [...]
[...] wollen, wenigſtens Ein Jahr den Sitzungen des Oberhofgerichts zu Leipzig, oder des Hof gerichts zu Wittenberg, als Auditores beywoh: nen, auch dabey, ſoweit möglich, ſich in eis genen Ausarbeitungen zu üben ſuchen. [...]
[...] tens auf Akademien, wegen des Examinisbey dem Oberhof- und Hofgerichte, oder einer der Juriſtenfacultäten zu Leipzig und Wittenberg, ingleichen des gehörig abgewarteten Auditoriats, und daferne er deshalb um Diſpenſation bit [...]
Allgemeine Zeitung02.04.1813
  • Datum
    Freitag, 02. April 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] FreNag Nro. 9s. . 2 April 181z. Spanken. (Bericht des Generals Reille.) — Großbritannien. (Nachrichten aus Brest. Aktenstück zur Angelegenheit der Prin zessin von Wales.) — Frankreich. — Deulschland. (Nachrichten «uS Frakttfurr, Würzburg, Wittenberg.) — Preuße». (Deklarirte Allianz mit Rußland.) . ,,. , [...]
[...] letin mus Napoleon." Der Bnrgsche Kvurier erzählt : „Alle bisher durch Leipzig marfchirten Trnppen haben von Tvrgau aus bis Wittenberg und Dessau ic. längs dem Elbfluß Position genommen , welche vrte und alle benachbarten Dörfer so stark besezt sind, daß in [...]
[...] nach einigen Stunden Rast seinen Mörsch in der Richtung von Boitzenburg fort. «Wittenberg, 25 März. Unsere Stadt ist in vierzehn Tagen durch unglaubliche Thätigkeit und gewaltige Maaßrealler Art — wohin freilich auch das Umschlagen aller geln Meen um die Stadt, und eine Requisitlot, von dielen Taü [...]
[...] nrer lösenden Bedingungen angetragene Anstellung bei der ssifchen Armee aus u>id erklärten, baß sie zu «udcrn Awcken Wittenberg wären. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel