Volltextsuche ändern

5547 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Volksfreund in Baiern (Laterna magica)09.07.1823
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juli 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] am erſten Tage verlaſſen. Am Abend des dritten erſchien er wieder, und verkündete freudig, wie er ihn in Wittenberg untergebracht, uud wie er dort ſtudieren könne nach ſeines Herzens Luſt, was er wolle. [...]
[...] Bruder den Alten beruhigen, er ſolle ihn in we nigen Tagen ſehen – er wußte ſelbſt nicht, daß er ſchon nicht mehr in Wittenberg war. [...]
[...] Leider traf die Nachricht ein, es ſey Ludwig ſchon längſt von Wittenberg mit einem Schweizer hinweggezogen und man wiſſe nicht wohin. – Das trübte des Greiſes Leben, das trübte auch Ludwigs [...]
Münchener Tagblatt07.10.1831
  • Datum
    Freitag, 07. Oktober 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das königl. Inquiſitoriat zu Wittenberg hat folgende Berich tigung der in der auſſerordentlichen Beilage zum 230. Stück der Leipziger Zeitung enthaltenen Privatmittheilung aus Berlin vom [...]
[...] 25. September, in Betreff des angeblich ermordeten Novellen Dichters Dr. Leßmann, an die Redaktion dieſes Blattes einge ſandt: »Wittenberg, den 27. Sept. Damit nicht das Publi kum in die Beſorgniß geſetzt werde, die Gegend zwiſchen hier und Kropſtädt als unſicher zu fürchten, berichtigen wir jene Anzeige [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 4, No. 004 1831
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Niemand ein, die Durchziehenden in ihrem löblichen un ternehmen aufzuhalten. Solchergeſtalt gelangten ſie bis vor Wittenbergs Mauern, und machten dort Halt, weil Alexius mit einigen der Auserwählteſten ſich zuförderſt ſelbſt hinein verfügen und um Aufnahme anſuchen wollte. [...]
[...] nicht werden.« Das Ungariſche Feſt war indeß das Haupt-, ja das einzige Geſpräch in ganz Wittenberg worden. Al lenthalben traf man Zubereitungen, um nicht bloß an ſtändig, ſondern auch reizend und glänzend dabei zu er [...]
[...] mehr, als bei uns ein Prinz gilt. Alſo auch – wie Seine Gnaden mir bereits kund gethan, als meine, des Bürgermeiſters in Wittenberg, Tochter, als des Herrn Grafen aus dieſer Rückſicht zu Eröffnung des Tanzes Erkohrne, und ſolcher Wahl, als Tochter des Conſuls, [...]
[...] mit dem Ungar'ſchen, Sächſiſchen, Thurzo'ſchen Wap pen, mit den Inſignien der Univerſität, der vier Facul täten und der Stadt Wittenberg, prachtvoll verziert. Endlich nahte der erwartete Abend, und während auf dem, mit Fichten - Reißig und Lampen geſchmückten [...]
Allgemeine Zeitung04.12.1821
  • Datum
    Dienstag, 04. Dezember 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Portugal. — Spanie». — «roßbrtta»»te». — Frankreich. (Budget für 1820.) — Italien. (Schreiben «uS Livorno.) — Rußland. — Oestretch. —Türkei, («ddresse der Grieche« au die Nordamerikaner. Briefe aus Hermannstadt.) — Bell«« Nn. >?v. Luther s Denkmal in Wittenberg. — Schreiben aus Paris. — Ankündigung«». [...]
[...] Luthers Denkmal in Wittenberg. Die Hülle »ou Luthers Standbild «nf dem Marttolaze »ou Wik e»berg ist am 3, Okt., dem Reformationstag, gesuuken. [...]
[...] ßrledrtchZ de« Welse», in gutem «ndeuken hatte, sah wohl l)e, Vaier, aber nicht das Barett,,»« der Reformation. Man Hot »reif^lde nna»getastet gelassen. Wittenberg hatte auch seine ans de» dortigen Boden begründete Stiftungen. Et ««r früher sechsmal belagert worden und doch immer Universität ge» [...]
[...] . ftätte der Glanbensverbesseruig «hue de» Schmitt etaer Hoch» schule z» sehen. Möge widerspreche», wer's besser weiß. Im» mer aber blieb es et» xrelswnrdlger Gebaute, Luthers Standauf dem Wittenberger Marktplaze aufzustellen. Es war Akt tilb der Gerechtigkeit. Denn die vor vielen Jahre» daz» gesam melten Gelder konnte» vvr so ihre Bestimmung erhalten. Im [...]
[...] jenen Worte, des Pfalmisten selbst Trost zufprach, und sie meh, reremals eigenhändig an die Wand schrieb. * Die schönste Nachfeier dies« De»k»alswetb« ist «m , Vkt. in Wittenberg selbst dadurch gefeiert »orden, daß a«s alle» Gegenden fromme Söhne der Wittenbergtfche» Hochschul«, die dort t»tschen>777 [...]
[...] am lo Okr. , «m Martin «utherstn«, «ah dem Kalender, a» »ebrere« Orte» Sachsen«, besonder« in Leipzig und Dresden, S. » Uuil. Lsr^eri UI«>^usuu» public, (Wittenberg «yb») t» der bte» Prolnsio», [...]
Baierische National-Zeitung12.08.1808
  • Datum
    Freitag, 12. August 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] pitalsbrief de anno 1740, Zinszeit 11. Mai, mit der hierauf aeſchriebenen Liquidation vom 25. Mai 1750, auf Ignaz Wittenberger. Von vorſtehendeu deiden Ka pitalspoſten ein Stadtgerichts - Zeugnß, d. d. 18. Juli 1780 dem Peter Ignaz Wittenberger zugeſchrieben; [...]
[...] let Etnantwortung, d. d. 1. Mai 1769, zu ſolge deſſen lezt berührtes Kapital auf des Monitor Schweſter , Maria Anna Wittenberger, übergegangen; – unwiſſend wie zu Verluſt gegangen ſind, als wird auf Bitten der Ma ria Anna Wittenbergerſchen Erbs-Intereſſenten, der der [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 18.03.1902
  • Datum
    Dienstag, 18. März 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1486 das Miteigentum eines Hauses in der alten Schwabesessen hat, wissen wir nichts anzufangen. omgergasse Die Historie et antiquitatos Universitatis Oxomenses erzählen (II p. 35), daß Kratzer in Köln und Wittenberg [...]
[...] studirte: in Wittenberg ist er auch Baccalaureus geworden. Das Baccalaureat konnte man in sehr frühem Alter erKrabers späterer Gönner, der Kardinal Wolsey, werben; war nur 15 Jahre alt, als ihm diese akademische Würde [...]
[...] neben den Naturwissenschaften die theologischen Streitig¬ keiten erst in Wittenberg das Leben des Astronomen er- [...]
[...] füllt haben! Aber auch hier fehlt jeder Nachweis seines Aufenthalts in den herangezogenen Quellen lKoestlin, Die Baccalaurei und Magistri der Wittenberger philosophischen Fakultät 1503— 1517, Halle 1887; und Foerstemann Album aeackemiae Vitebei-gtmsis 1502 — 1560). Aber zahlreiche [...]
[...] Seidl und Joh. Eichenfelder, Wolfgang und Paul Seberger. Der Astronom, der nach 30 jährigem Aufenthalt in Engnoch „Münchener" geblieben ist, hat zweifellos viel land unt seinen Landsleuten in Wittenberg verkehrt. An dem berühmten 31. Oktober 1517, da Luther die 95 Thesen anschlug, hatte Kratzer längst nicht mehr in Wittenberg [...]
[...] Wir wissen nicht, ob Kratzer, nachdem er die Univerlassen hat, nach München zurückgekommen ist. verptaten In der Zeit nach dem Wittenberger Aufenthalt muß er [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 21.04.1814
  • Datum
    Donnerstag, 21. April 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Etadt, welche als einer der lezten französischen Kerker izu be trachten ist , zur Befreiung ihres Vaterlandes abgegangen." « Wittenberg, iy März. Ucber die Zerstörung diefer Etadt und die Leiden ihrer Einwohner lefen wir nun in meh reren Schriften und Flugblättern ausführliche Nachrichten. [...]
[...] Drangsale» dieser armen Stadt findet der theilnehmendeMenin einer Nachschrift, womit der mahrhast hochmür» schenfreund dige Generalfuperintendent uud Professor vr. INitzsch seine nach der Einnahme Wittenbergs gehaltene» zwei Predigten (Wittenberg, Zimmermanns«)? Handlung), begleitet hat. Die erste wurde in dem zum Betsaale eingerichteten Hörsaale der [...]
[...] Universität in Königsberg, der trefliche Jurist Schumann ist in das Gremium des Dresdener Axpellationsgerichts aufgenom» rnen worden. Der um Wittenbergs Heilanstalten hochverdien te Ur. Sailer geht einstwcilc» nach Dresden zum Kollegium Medicum, der trefliche theologische Lehrer Vi-. Winzer hält [...]
Der Bayerische Landbote30.01.1860
  • Datum
    Montag, 30. Januar 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Student von Wittenberg. (Fortſetzung.) Aber der Ohm Lamprecht war gar grimmig. „Haltet [...]
[...] ſich auch ein Kreis andächtiger Zuſchauer um uns verſammelt, denn wunderliche Geſchichten gab nun der Paul zum Beſten von der großen Univerſität Wittenberg, von der ſie ihn weg gejagt hatten, und Ungeheuerliches erzählte der Ohm von ſeiner Fahrt mit Herrn Georg von Frundsberg, mit dem er [...]
[...] Erzählte der Paul, wie ihm ſein Väterlein und Mütterlein abgeſtorben ſeien, wie er hart ſtudiret habe in Leipzig und Wittenberg, und liefen dem Ohm die hellen Thränen über die Backen, bald vor Weinen, bald vor Lachen, bis er auf einmal unverſehens, in einen wilden Kriegs- und Schlacht [...]
[...] die hölliſchen Schwingen und verſchwand in der Nacht. Sein Geſell nickte grinſend mit dem Kopf und flog ebenfalls fort, Wittenberg zu. Einen Ruck that's in mir, und ſtürzte ich hinunter, tief, tief und erwachte mit einem lauten Angſtſchrei. (Fortſetzung folgt.) [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)26.01.1814
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten Ankunft von dem eroberten Wittenberg zu überreichen, der ſolche unverzüglich zur Kenntniß Sr. Majeſtät des Königs brin: Ääner 84. – Königpj [...]
[...] ſchriften.) Berliner Rachrichten erzählen: „Es war in der Nacht von 12. auf den 13. Jan, daß Wittenberg mit Sturm erobert wurde. Die Tranſchee war am 28. Dez. eröffnet worden und ſchon den 12. konnte, Dank der beyſpielloſen Thätigkeit der [...]
[...] glücklich den Angriff, womit ſie beauftragt war. Alle Hinder niffe, Pallifaden, Waſſer, Wülle 1c. wurden durch die Tapfer keit unfrer Truppen beſiegt. Der Gouverneur von Wittenberg hatte zu feiner Vertheidigung das Schloß, das Rathhaus und mehrere Gebäude einrichten laſſen, und ſich hineingeworfen. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)03.12.1849
  • Datum
    Montag, 03. Dezember 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Abgeſehen von dieſer Stelle, deren ſich Luther gleichſam durch ſeine kühne That bemächtigt hat, bietet die Umgegend von Wittenberg nur noch wenige Punkte dar, woran ſich die Erin nerung an das perſönliche Daſeyn des Reformators knüpft. Die flache, unbedeutende Gegend ſcheint dergleichen Erinnerungen [...]
[...] handen, die ihn durch einen kühlen Trunk gelabt haben ſoll, als er auf einem Spaziergange von heftigem Durſt ergriffen wurde. Ein alter Wittenberger Poſtkondukteur machte mich darauf aufmerkſam, daß ich durch einen Spaziergang dahin die Zeit bis zum Abgange der Poſt nach Pretzſch gut ausfüllen [...]
[...] Stadtkirche ſchicken wollte. Am herbſtlich-heitern Sonntag Morgen alſo ging ich, während die Glocken zur Kirche läuteten, zu dem eine gute halbe Stunde von Wittenberg entfernten Brunnen die Straße entlang, zu deren Seite in einiger Ent fernung ſich das kahle rechte Elbufer hinzieht. Ich hatte die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel