Volltextsuche ändern

12 Treffer
Suchbegriff: Batzen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magdeburgische Zeitung31.03.1852
  • Datum
    Mittwoch, 31. März 1852
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] nöthigt, alte Münzen anzunehmen, da die Mehrzahl der Käufer noch keine neuen be ſitzt; aber ſie haben ihre Preiſe bereits in neuem Gelde berechnet; da nun aber beide Münz-Einheiten bei kleinen Summen ſich nicht ausgleichen laſſen (ein bisheriger Batzen iſt gleich 14 Centimes), ſo entſtehen natürlich vielfache Streitigkeiten, die – insbe ſondere auf den gewöhnlichen Marktverkehr – von nachtheiligem Einfluß ſind. Auf die [...]
[...] Preiſe der gewöhnlichen Lebens-Bedürfniſſe, inſoweit ſie im Detail abgegeben werden, hat der neue Münzfuß jedenfalls nachtheilig für die ärmeren Conſumenten gewirkt. Alles, was bisher einen Batzen koſtete, muß jetzt mit 15 Centimes bezahlt werden; ſtatt eines Schillings müſſen 6 Centimes bezahlt werden, obſchon ein Schilling nur 5 Chitimes beträgt. So gering dieſe Differenzen auch ſind, ſo werden ſie doch für [...]
[...] ſtatt eines Schillings müſſen 6 Centimes bezahlt werden, obſchon ein Schilling nur 5 Chitimes beträgt. So gering dieſe Differenzen auch ſind, ſo werden ſie doch für die ärmee. Tlaſſe, welche ihre Bedürfniſſe ſämmtlich Batzen- und Schillingweiſe zu kaufen genºſigt iſt, auf die Dauer von namhafter Bedeutung. Am härteſten werden bei dieſer Mürz-Revolution die Beſitzer Deutſcher Guldenſtücke betroffen. Der Deut [...]
Magdeburgische Zeitung26.08.1851
  • Datum
    Dienstag, 26. August 1851
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] treffende Geſetzentwurf hatte auf etwa 20 Artikel eine Zollerhöhung von e. 50pCt. vorgeſchlagen; die für die angrenzenden Deutſchen Staaten wichtigſten ſind Gerſten malz von 10 auf 14 Batzen und Lederwaaren, hölzerne Uhren und Tabak von 100 auf 150 Batzen für den Centner. Der Hauptbeſchwerdepunkt des Zollvereins, die Belaſtung des Deutſchen Eiſens, iſt, wie Sie bereits wiſſen werden, durch einen Be [...]
Magdeburgische Zeitung12.06.1851
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juni 1851
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] bei denſelben nur das finanzielle Intereſſe im Ange gehabt habe, aber weit davon ent fernt ſei, irgend welche Schutzzollmaßregeln in Antrag zu bringen. Sie will nämlich folgende Zollerhöhungen: Retsper Ctr. von 1 Batzen auf 3 Sous, Brod und Mehl von 2 Batzen auf 8 Sous; ſodann ſollen die 4 niedrigſten Zollklaſſen von 1, 2, ö und 10 Batzen auf , 3, 8 und 14 Sous erhöht, die Klaſſen 5, 6 und 7 in [...]
Magdeburgische Zeitung10.01.1858
  • Datum
    Sonntag, 10. Januar 1858
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] in Stockung. Der Verdienſt hat ſich bedenklich gemindert und in Folge davon bört man bittere Klagen und die Armuth wächſt bedenklich. Perſonen, welche in beſſeren Zeiten 10 – 15 Batzen täglich verdienten, müſſen jetzt von früh bis Nachts 12 Uhr arbeiten, wenn ſie nur 3 Batzen erwerben wolltn. – Die Zürcher Bank hat ihren Zinsfuß für Wechſeldiscontirungen und Darlehen auf feſte Zeit mit Wechſelrecht auf [...]
Magdeburgische Zeitung12.02.1850
  • Datum
    Dienstag, 12. Februar 1850
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bern, den 6. Februar. Ein großer Theil der hier einkaſerniten Flüchtlinge verläßt heute Bern, um ſich in die Heimath zu begeben. Jeder erhält 10 Batzen Reiſegeld bis nach Baſel, wº ihm durch das dortige Hülfscomité abermals einige Batzen eingehändigt werden. Da die eidgenöſſiſche Verpflegung ſeit dem 1. Februar aufgehört hat, ſo wird ſich wohl in [...]
Magdeburgische Zeitung31.08.1851
  • Datum
    Sonntag, 31. August 1851
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Drittheil ihrer Grenzen von Deutſchland und Oeſterreich begrenzt und auf der vielfach verſchlungenen Nordgrenze durch unzählige Bande des Kleinverkehrs mit Baden ver bunden, hatte auch bei ſeiner Trennung vom Reich die Gulden und Batzen beibehalten. Aber als man beſchloß, den manchen Cours- und Namensverſchiedenheiten, wºlche ſich im Laufe der Zeit eingeſchlichen hatten, durch ein einheitliches Münzſyſtem ein Ende zu [...]
Magdeburgische Zeitung29.03.1850
  • Datum
    Freitag, 29. März 1850
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] genſtände zu den Geſchenken des Grafen, deren Verpackung er nicht geöffnet habe. Mül ler Walter Tröller zu Ä bezeugt, daß Heinrich Stauff 1843, 1844 und 1847 bei ihm treu und fleißig gedient und außer Koſt und Logis wöchentlich 18 Batzen Lohn" erhalteu habe; er will bei ihm keine Uhr geſehen haben. Müller Johann Ä [...]
Magdeburgische Zeitung22.02.1852
  • Datum
    Sonntag, 22. Februar 1852
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſtiegen; er koſtet in dieſem Augenblicke 16 Fl. 6 Sch. hieſiger Valuta, aio circa 9ß 25 g. Die Kartoffeln ſind verhältnißmäßig noch theurer, – das Seſter wird mit 8. Batzen alter Währung bezahlt; der Preußiſche Scheffel kommt mithin auf etwas mehr als 1 f zu ſtehen. - Das zweipfündige Brot gewöhnlicher Qualität koſtet 8 Schill. 1 Rap pen; – nach Preuß. Gelde 3 / 7 A. Die fortwährend ſteigende Tendenz, wie ſie ſich [...]
Magdeburger Presse. Morgen-Ausgabe15.08.1865
  • Datum
    Dienstag, 15. August 1865
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſeine eigene Schlafſtube, wenn ich nicht morgen um 3 Uhr zum Paß St. Theodul hinaufmüßte. Er forderte für die Bewirthung elf Batzen (zehn Silbergroſchen), ſo daß ich dem „Knechte“ als Biergeld mehr als das Doppelte gab, worüber der Menſch faſt wahnſinnig wurde. [...]
Magdeburgische Zeitung05.03.1850
  • Datum
    Dienstag, 05. März 1850
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zur Ertheilung eines militäriſchen Curſus an die Aargauiſchen Offiziere. Letztere ſind dazu eingeladen. Die außerhalb Aarau wohnenden erhalten freies Quartier in der Kaſerne und 15 bis 20 Batzen Tagegeld. Herr v. Hofſtetter (Baier von Geburt) hat im Laufe dieſes Winters in Zürich eine Reihe militairiſcher Vorleſungen gehalten, welche gerühmt wurden. – Mazzini hat endlich die Schweiz verlaſſen, um ſich nach [...]