Volltextsuche ändern

1333 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magdeburgische Zeitung25.03.1854
  • Datum
    Samstag, 25. März 1854
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sammlungen für die Invalidenſtiftung verbunden, deren Protector der Prinz iſt. „T-Man erfährt, ſchreibt das „C. B.“, von Bemühungen, die kleineren Deutſchen Höfe in Rückſicht auf die bald zu erwartende Darlegung, welche die Deutſchen Groß mächte über ihre Politik in der Orientaliſchen Angelegenheit in der Bundesverſammlung geben werden, für eine die Pläne einiger Mittelſtaaten unterſtützende Haltung im voraus [...]
[...] darauf gerichtet ſind, eine Coalition am Bjde gegen Preußen und Oeſterreich zu Stande zu bringen, bis jetzt nicht von Erfolg begleitet. Wenigſtens verſichert man, daß Ägen Höfe, welche in früheren Kriſen ſef zu Preußen gehalten haben, auch gegen wärtig nicht ÄNeigung erkennen laſſen, ſich einj genoſſen gegenüber fremden Planen dienſtbar zu machen. [...]
[...] ſchmetternden Beweiſen aus den Mäßigungs-Betheuerungen, die er der Wiener Confe: renz und zu Olmütz dem Kaiſer von Oeſterreich gemacht hat? Es iſt nicht möglich, daß die Höfe von Wien und Berlin nur einen einzigen Tag ſcheinbare Theilnehmer an dieſer verbrecheriſchen Politik bleiben wollen, die laut den erſteren der Mitſchuld beſchuldigt und den zweiten geringſchätzig außer Acht läßt! Was Frankreich betrifft, das Gottlob! [...]
Magdeburgische Zeitung16.07.1854
  • Datum
    Sonntag, 16. Juli 1854
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] mung der Deutſchen Höfe kann die 3ögerung, welche dem Vernehmen nach von Seiten der königl. Würtembergiſchen Regierung in Betreff ihrer Zuſtimmung ſtattfindet, un möglich aus einer diſſentirenden Abſicht hervorgehen. Die patriotiſchen Geſinnungen [...]
[...] Poſition kein entſchiedener Rückzug gemacht oder vorgegeben wurde. Es iſt leicht zu ahnen, unter welchen Illuſionen das Petersburger Cabinet fortfährt, die Nothwendig. keit der Unterwerfung zu unterſchätzen. Das Widerſtreben der Deutſchen Höfe, ihre letzten Hoffnungen auf Vermeidung eines abſoluten Bruches und offenen Krieges mit Rußland aufzugeben, iſt auf ſo viele und ſo ſtarke Beweggründe baſirt, daß die letztere [...]
[...] Macht wohl anſtehen kann, zu glauben, daß Oeſterreich oder Preußen die Lockſpeiſe einer Anerbietung von Vergleichsverhandlungen zurückweiſen würden. Und es kann nicht ge leugnet werden, daß die Höfe von Berlin und Wien eine Liebe zum Hinausſcheiden ge zeigt, die geeignet war, die Hoffnung Nikolaus zu rechtfertigen, daß er in Abweſenheit activer Intervention von Seiten Oeſterreichs unberührt von einem entſchiedenen Schlage [...]
Magdeburgische Zeitung20.11.1859
  • Datum
    Sonntag, 20. November 1859
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Preußen. A Berlin, den 18. November. Die Einladungen zum Congreß erfolgen an alle Höfe gleichzeitig und ſchwerlich vor der Ratification des Züricher Vertrages; an das dieſſeitige Cabinet waren ſie bis heute nicht gelangt und daraus darf man ſchließen, daß auch das Engliſche Cabinet ſie noch nicht erhalten hat und daß die geſtrigen Londoner [...]
[...] der Mitglieder der Züricher Conferenz iſt zwar glänzend, dabei aber doch ſehr ſtill abgelaufen. Auf geſtern Abend ſechs Uhr feſtgeſetzt, endete es ſchon zehn Uhr Abends. Die Unterhaltung ging über die gewöhnlichen Formeln der Höf lichkeit nicht hinaus und Toaſte wurden nach Verabredung im ganzen nur zwei ausgebracht, der erſte von dem Bundespräſidenten Stämpfli und der zweite von Herrn [...]
[...] (nzeige.) Ein Handlungshaus oder Fabrikgeſchäft, welches einen treuen und fleißigen Reiſenden, 36 Jahre alt auf längere Dauer zu engagiren gedenkt, wird höf. erºht, ſeine Offerte unter A. D in der Exped. d. Ztg gefäll niederzulegen. [...]
Magdeburgische Zeitung11.08.1863
  • Datum
    Dienstag, 11. August 1863
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Publication der kaiſerlichen Einladung zum Deutſchen Fürſtentage war in der That ſo geheimnißvoll vorbereitet worden, daß viele hieſige Diplomaten, darunter auch Vertreter Deutſcher Höfe, vollſtändig überraſcht wurden. Einzelnen Diplomaten hatte Graf Rechberg am Tage zuvor (5. Auguſt), wo erſt die Expedition der kaiſerlichen Ein ladungsſchreiben mit einem Begleitatte des Miniſters begann, eine vorbereitende Eröff [...]
[...] Kaiſer hatte hierzu die Initiative ergriffen. Die von ihm angenommenen Maßregeln ſo wie diejenigen, welche ſeine Vorausſicht in Bereitſchaft hielt, entfernten ſich wenig von den Grundlagen, welche die drei Höfe als geeignet, die Pacificirung des Königreichs zu ſichern, anempfohlen haben. Warum ſind dieſe Bemühungen fruchtlos geblieben und warum beſchleunigten ſie nur den Aufſtand des Landes? – Hier zeigt ſich der aus [...]
[...] Mächte herbei zu führen, welche unſer Anſehen (prestige) vermindert und die übertrie benen Anſprüche der Inſurrection ermuthigt hätte, ſubſtituiren wir den Vorſchlag einer vorgängigen Conferenz der drei direct intereſſirien Höfe, welche den Vortheil hatte, ihre unabhängige Action in Fragen der innern Verwaltung zu erhalten, entſprechend dem Äeife und dem Buchſtaben der Verträge. Dieſer Vorſchlag wurde uns durch einen [...]
[...] Fürſten und deren Höflinge, von ihrem Widerſtande gegen den erwachenden Vo vor dem ſie faſt noch mehr als vor dem Feinde gezittert haben, ſo wie endlich davon, daß der Volksgeiſt die Höfe gezwungen habe, trotz ihres Wider ſtandes mit dem Volke zu gehen. Nachdem noch der großen Männer jener Zeit, ſo wie der Heere und Feldherren geringſchätzend gedacht worden iſt, ſchließt die [...]
Magdeburgische Zeitung20.12.1862
  • Datum
    Samstag, 20. Dezember 1862
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] o größerem Vertrauen, als die Regierung des Kaiſers die Ueberzeuaung hegt, ihren Ver bindlichkeiten wie ihren Grundſätzen gemäß gehandelt zu haben. Wir haben in Griechen land keine Intereſſen, welche von denen der andern Höfe verſchieden wären. Ohne irgend eine Eröffnung abzuwarten, war es unſre erſte Sorge, dem Miniſter des Kaiſers in Athen anzuempfehlen, ſich mit den Repräſentanten Englands und Rußlands über alle als dring [...]
[...] zen ſeiner Dynaſtie zu gewinnen, unfehlbar ſcheitern würde. Dieſe Anſicht ward von dem Engliſchen wie von dem Ruſſiſchen Cabinet getheilt. Obgleich der Empfehlung der Candidatur eines Bairiſchen Prinzen geneigt, dachte doch keiner der drei Höfe daran, daß man ſie der Wahl Griechenlands vorſchreiben könne. Es verlangte alſo von einem an dern regierenden Hauſe einen Souverän. Die Schutzmächte befanden ſich demnach in [...]
[...] der königl. Familie von England anzugehören. Daß in einer Hinſicht die Verhältniſſe nicht die abſolut gleichen ſind, erkennen wir an. Damals waren die drei Höfe durch eine förmliche Abordnung Griechenlands beauftragt, über die Vergebung der Krone zu entſcheiden. Heute machen die Griechen einen directen Gebrauch von ihrer Souveränetät, und Frankreich, England und Ruß [...]
[...] dieſer Beziehung eben ſo permanent iſt als die Intereſſen, welche ſie dictirt haben. Ihr Zweck iſt, zu verhindern, daß Griechenland ſich nicht eines Tages dem ausſchließlichen Einfluſſe eines der drei Höfe ausgeliefert finde, weil derjenige Ä welcher auf dieſem Punkte das Uebergewicht erhält, daſſelbe bald im ganzen Oriente erhalten dürfte, deſſen Schickſal von dieſem Augenblicke an in ſeinen Händen ſein würde. [...]
[...] Stellung der Mächte im Orient eingreifende Modificationen zur Folge haben. Entgegen dem Geiſte der Acte, welche, als ſie das Königreich gründeten, daſſelbe jedem vorwie Ä Einfluſſe eines der drei Höfe entziehen wollten, würde ein ſo bedeutungsvolles reigniß das weiſe Gleichgewicht, welches durch neuere Verträge noch verſtärkt ward, be drohen. Sollte auch nicht eine ſofortige Veränderung in der Engliſchen Politik hinſicht [...]
Magdeburgische Zeitung19.08.1864
  • Datum
    Freitag, 19. August 1864
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] im Stande ſei, deute bloß auf entgegengeſetzte Anſichten hin. Der Preußiſche Botſchaf ter habe am 11. über eine Stunde mit Drouin über die Actenſtücke der „Morning Poſt“ conferirt. Die Annäherung der drei nordiſchen Höfe veranlaſſe ein offenkundiges Ent gegenkommen. Frankreichs gegen Deutſchland. Der Kaiſer habe Herrn v Beuſt die mehr oder minder beſtimmte Verſicherung gegeben, er wolle ſich dem Beſitze des ganzen [...]
[...] Oldenburg aufgefordert hat, die von ihm angemeldeten Anſpüche auf letztgedachte Ärj thümer naher zu begründen, und gleiche Aufforderung an den Herzog Friedrich ergangen iſt. Unter dieſen Umſtänden iſt nicht wohl anzunehmen, daß die jej Höfe von Wien und Berlin gemeint geweſen ſeien, dem Könige Chriſtian X. von Dänemark ein Recht auf die mehrgedachten Herzogthämer zuzuerkennen und ſich ein ſolches Recht zu dem [...]
[...] rungsnachfolger in den Ä anzuerkennen, welchen Oeſterreich und Preußen im Einverſtädniffe mit dem Bunde bezeichnen werden Je weniger die königliche Re gierung über die entſprechenden Abſichten der hohen Höfe von Wien und Berlin im Zweifel iſt, um ſo weniger nimmt ſie Anſtand, den Antrag zu ſtellen: „Hohe Bundes verſammlung wolle an die hohen Regierungen von Oeſterreich und Preußen das Er [...]
Magdeburgische Zeitung07.09.1848
  • Datum
    Donnerstag, 07. September 1848
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] treten wird, ſo iſt in ſolchen Fällen nach den Grundſätzen der Reciprocität zu verfahren. Dieſe Reciprocität würde unter den dermaligen Verhältniſ ſen darin beſtehen, daß die Geſandtſchaften ſämmtlicher Deutſchen Höfe, mit Einſchluß derer von Oeſterreich und Preußen, auf den gleichen Fuß ge ſetzt würden. auf den die Geſandtſchaften Frankreichs und Englands in [...]
[...] Frankreich nur einen Geſchäftsträger, mithin keinen eigentlichen Repräſen tanten hier beſitzt. Sonach wären die Geſandten ſämmtlicher Deutſchen Höfe in Paris und London abzuberufen und nur das nöthige Perſonal zur Beſorgung der laufenden Geſchäfte zurückzulaſſen. Sollte die Ankündigung einer ſolchen Maßregel nicht zur Anerkennung der Reichsgeſandten in Paris [...]
[...] erberei-Verkauf. Die in der Bruchſtraße Nr. 472 zu Burg belegene Lohgerbe rei, deren geräumige Höfe von zwei durchfließenden Wäſſern durch ſchnitten werden, ſoll mit allem Zubehör verkauft oder verpachtet werden. Näheres erfahren Käufer oder Pächter vor dem Ulrichs [...]
Magdeburgische Zeitung12.06.1853
  • Datum
    Sonntag, 12. Juni 1853
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] bung ſeiner Gemahlin in den Fürſtenſtand der 3uſtimmung der Deutſchen H ſichert habe, iſt nach der „V.-3.“irrig. Es haben ſicherem Vernehmen ſem Acte keinerlei Mittheilungen an die Deutſchen Höfe ſtattgefunden. – Wie das „C. B.“ erfährt, liegt neuerdings Veranlaſſung vor, vo 16. d. M. proponirten Termine der Eröffnung der Zollvereins-Generalconferen [...]
[...] Warſchan, den 7. Juni. (H. N.) Das Gerücht von einem Kriegszuge gegen die Türkei gewinnt immer mehr Glauben; hauptſächlich weil man wiſſen will, daß von hier eine Circularnote des Petersburger Cabinets an ſämmtliche Höfe verſandt iſt, in welcher Rußland erklärt, „es werde nicht nachgeben und ſeine Forderungen auf einem anderen Wege durchſetzen.“ In Petersburg erwartet man mit Spannung die Entſchei [...]
[...] Heute, Sonntag, den 12. Juni, Concert im Saale zum Woelbier'ſchen Gaſthofe von der Tyroler Sänger - Familie Kilian, Abends 7 Uhr, wozu höf [...]
Magdeburgische Zeitung02.07.1864
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1864
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wunſche, eröffnete Graf Ruſſell die Sitzung vom 17. Mai, indem er des von dem Gra fen Bernſtorff gegebenen Verſprechens gedachte, die Grundlagen des Friedensſchluſſskund zu geben, welche die Höfe von Oeſterreich und Preußen der Conferenz vorlegen wollen. Protokoll Nr. 5. verzeichnet nun die Mittel, durch welche die Deutſcheu Bevollmächtig ten am beſten einen ſoliden und dauernden Frieden herſtellen zu können glaubten. [...]
[...] ſelbſt unter eventueller oder bedingter Form die Unton zwtſches den Herzo thümern und Dänemark herſtellen würde.“ – Was war aus der Summa dieſer Erklärungen zu fol gern? Es ging aus ihnen hervor, daß die Höfe von Wien und Berlin die Idee dattin, die Herzogthümer in politiſcher und admtuißrativer Beziehung rollkommen unabhängig zu ſtellen, die Eriſtenz, eines dynaſtiſchen Verbandes zwiſchen den Herzotdüm:rn und [...]
[...] wig-Holſtein-Sonderburg-Auguſtenburg. Protokoll Nr. 6 giebt die Gründe an, welche den Ruſſiſchen Botſchafter bewogen, ſeine abweichende Anſicht in Betreff dieſes von den Bevöllmächtigten der Deutſchen Höfe eingebrachten Vorſchlages auszudrücken. Zuvör derſt fragte er, mit welchem Rechte ſoll maa über dieſe Länder verfügen? Sie ſind fac tiſch von den Alliirten occupirt. Rechtsgründe geben dieſen keinen Anſpruch auf deren [...]
[...] derſt fragte er, mit welchem Rechte ſoll maa über dieſe Länder verfügen? Sie ſind fac tiſch von den Alliirten occupirt. Rechtsgründe geben dieſen keinen Anſpruch auf deren Beſitz. Die in dem Vorſchlage der Deutſchen Höfe erwähnte tynaſtiſche Combination angehend, ſo bemerkte der Botſchafter Rußlands, dieſtlye würde eine Frage präjudici ren, welche nicht für ſich allein entſchieden werdeu könne und die für diejenigen Mächte [...]
Magdeburgische Zeitung07.04.1856
  • Datum
    Montag, 07. April 1856
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 3,828,305 Pfd. . . - - – Dr. Vehſe iſt abermals zu vierwöchentlicher Gefängnißſtrafe verurtheilt, weil er im 3. Bande ſeiner „Geſchichte der kleinen Deutſchen Höfe“ den Mecklenburgiſchen Criminaldirector Bolte verleumdet hat. – Nach der im Mºnat December ,I. im Regierungsbezirk Breslau ſtattge [...]
[...] lung von ſolcher Wichtigkeit von der Perſönlichkeit abſehen, um deſto beſſer alle Even tualitäten ins Auge zu faſſen, und befolgten deshalb die gewöhnliche Ordnung, wonach die Friedensverträge erſt nach erfolgter Ratification durch die contrahirenden Höfe Kraft und Gültigkeit erlangen.“ – Heute fand abermals eine Sitzung des Congreſſes im Miniſterium des Auswärtigen ſtatt. [...]