Volltextsuche ändern

4391 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magdeburger Presse. Morgen-Ausgabe08.07.1865
  • Datum
    Samstag, 08. Juli 1865
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Danckwortt, Bärſtr. 9, empfiehlt gut gearbeitete Erfurter Zeug ſtiefel für Damen à Paar 1 Thir. 5 Sgr. und 1 Thlr. 10 Sgr., beſetzte [...]
[...] Zeugſtiefel mit Randſohlen für Damen F Paar 1 Thlr. 25 Sgr., für erwach ſene Mädchen à Paar 25 Sgr., Mor genſchuhe in allen Größen, à Paar 20 [...]
Magdeburgische Zeitung24.02.1849
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1849
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Landes zu entſcheiden; es iſt indeſſen nach den letzten Vorgängen in Rom kaum etwas Anderes zu erwarten, als daß die Republik proclamirt werde. Die Expedition nach Elba iſt ſchlecht abgelaufen. Der Gouverneur von Longone ließ die Paar Compagnien BürgMwehr von Livorno, die da ausgeſchifft werden wollten, nicht ans Land. Die Stimmung der Bewohner der Inſel Elba geht dahin, eher ſich Frankreich in die Arme [...]
[...] ttel, um in kürzeſter Zeit für zwei Pf, ein Paar Stiefeln oder Schuhe auf das feinſte zu lackiren, dabei für Conſervirung des Leders nur zweckdienlich, iſt in Flaſchen, Pfd. enthaltend, mit deutlicher Gebrauchs [...]
[...] Mannshemden, von denen zwei F. H., die andern nicht gezeichnet ſind, 4) vier rothbunt gedruckte Taſchentücher, 5) zwölf Ellen Hausleinwand, 6) drei Paar Schuhe (ein Paar lederne und zwei Paar von Serge de Berry). Unter Hinweiſung auf die geſetzlichen Strafen der Die [...]
[...] Gegenſtände geſtohlen worden: 1) 1 blau tuchener Kut ſchermantel, 2) 1 Kutſcherrock von hellgrauem Tuch, mit Metallknöpfen (H. L. B.), 3) 1 Paar graue Tuchhoſen, 4) 1 Paar carrirte Burkinghoſen, 5) 1 Paar blau geſtreifte dergleichen, 6) 1 Paar Pelzhandſchuh, 7) 1 Mannshemde, [...]
[...] (Bekanntmachung.) [Nr. 324/2. II.] Aus einem Hauſe der Braunen-Hirſchſtraße ſind am 3ten d. Mts. fol ende Gegenſtände geſtohlen worden: 1) ein Paar neue chwarze Burking-Hoſen ohne Stege, mit ſchwarzen Horn Knöpfen und grauem Leinwand- Futter, 2) eine ſchwarze [...]
[...] Zeichen, 6) ein ſchwarz ſe“ Halstuch, 7) ein rothbun tes, carrirtes, ſeidenes L. „uch, 8) mehrere (3 bis 4) Paar weiße wollene Strümpfe, 9) ein rothes baumwolle nes Taſchentuch, 10) ein Paar ſchwarze Glacé-Handſchuh, 11) eine ſchwarze Burking-Hoſe, mit Stegen, oben mit [...]
[...] 11) eine ſchwarze Burking-Hoſe, mit Stegen, oben mit ſchwarzem Kalbleder gefüttert und mit ſchwarzen knöcher nen Knöpfen, 12) ein Paar kalblederne Halbſtiefel, bereits vorgeſchuht, ohne Strippen, genagelt. Unter Hinweiſung:c. agdeburg, den 19. Februar 1849. [...]
Magdeburgische Zeitung09.02.1858
  • Datum
    Dienstag, 09. Februar 1858
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] kleinen Bazars Dache bis in den Garten der Fürſtin v. Liegnis hinein. Das Baugerüſt der künftigen Wohn # des fürſtlichen Paares, vor welcher jetzt die Baſen einer ſtattlichen Säulenreihe Ärden, hat ſich zu gefäg regulären Form reduert und iſt dicht durchſetz mit Bänken und Stühlen; von Maſt zu Maſt ſchwingt ſich über die Brücke ein Gewinde [...]
[...] der Schluß des theatraliſchen Feſtabends ein „Schleſiſches Divertiſſement“ bildete, das mit einer Gruppe und einer durch Brillantfeuer beleuchteten, die Kronen und Ramens üge des erbabenen Paares tragenden Decoration endete. Wie das hochgefeierte Paar Ä ſeinem Erſcheinen mit jubelndem Hochruf empfangen ward, ſo tönte derſelbe Wunſch ihm nach, als es das Theater verließ. Es war ſpät geworden, aber noch glänzten die [...]
[...] neral in den Marken, Generalfeldmarſchal v. Wrangel, der commandiren. Generººs 3. Armeecorps, Prinz Auguſt v. Würtemberg, und der Oberpräſident der Provinz Bran denburg, Staatsminiſter Flottwell, empfingen das hohe neu vermählt Paar auf dem Perron und führten daſſelbe in den Saal, woſelbſt der Oberbürgermeiſter Brandt zur Bewillkommnung eine Anrede an die hohen Herrſchaften richtet, Der Prinz dane [...]
[...] folgte der Vorſtand des Handwerker-Meiſter-Vereins mit 20 Transparenten; zuerſt 16 übergroße Laternen auf 7 Fuß hohen Stangen, jede Laterne einen weißen Buch ſtaben auf ſchwarzem Grunde zeigend, welche die Namenszüge des hohen Paares Friedrich Wilhelm und Victoria bildeten; ihnen folgte der erſte Vorſteher des Vereins, einen transparenten Doppelſtern tragend. Dann kam das Haupttransparent, 7 Fuß [...]
[...] der Ehrenhalle, in deren Vordergrund ſich die Jungfrauen, geführt von einer Ehren dame, befanden, während zu beiden Seiten derſelben im Halbkreiſe ſich die Mitglieder der Behörden aufgeſtellt hatten, anhielt, ſtieg das hobe Paar ſofort aus, trat in die Ehrenhalle, worauf höchſtdenſelben nach kurzer Begrüßung durch den Bürgermeiſter Nethe von Fräulein Emilie Fordemann das nachſtehende Gedicht vorgetragen wurde. [...]
[...] - Die tauſendſtimmig Euch entgegenſchallen, Die Wünſche, die in unſrem Buſen wallen, Wollt Ihr ſie, hohes Paar, nicht überhören! Wie Eure Herzen Lieb' und Treu ſich ſchwören, So ſchwören wir mit Preußens Kindern allen; [...]
[...] gen 8000 Menſchen auf dem Bahnhofe verſammelt – herrſchte die größte Ordnung. Mit vieltauſendſtimmigem Hurrah verließ demnächſt der Feſtzug den hieſigen Bahn hof, während das hohe Paar nach allen Seiten huldvoll grüßte. Die herzgewinnende Freundlichkeit der hohen Neuvermählten hatte bei allen Anweſenden lebhaften En thuſiasmus hervor gerufen, der noch lange in aller Herzen nachklingen wird. [...]
[...] Aus dem Kreiſe Oſchersleben, den 5. Februar, wird der „Zeit“ mit getheilt: Die erſte unter den Staaten der alten Preußiſchen Provinzen, denen die hohe Freude zu Theil wurde dem erlaubten neu vermählten Paare ihre Glückwünſche darzu bringen, war Oſchersleben. Es batten ſich hier der Oberpräſident v. Witzleben, der Fürſt Radziwill, der Oberjägermeiſter von der Aſſeburg und der Landrath des Kreiſes [...]
[...] lebende Ehepaar machen. * Naumburg a. d. S., den 7. Februar. Beim Empfange des neu vermähl ten königlichen Paares in Magdeburg war auch unſere Stadt und unſer Kreis vertreten und zwar in den Perſonen des Oberbürgermeiſters und des Landraths. – Der im jüngſten Kreisblatte veröffentlichte Abſchluß über den Stand der ſtädtiſchen Sparkaſſe [...]
[...] als: 142 Drillichjacken, 134 Paar Tuchhoſen, , 142 Paar leunene Stallhoſen, öffentlich, gegen gleich baare Bezahlung, meiſtbietend ver [...]
Magdeburgische Zeitung04.02.1858
  • Datum
    Donnerstag, 04. Februar 1858
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] bogen iſt. Demnächſt marſchirt der Zug den Breitenweg entlang durch die Breite Saße nach dem Domplatze. Hier wird Aufſtellung genommen und die Ankunft des Hohen Paares nach beendeter Cour im Oberpräſidialgebäude erwartet. Darauf findet der Vorbeimarſch und endlich die Spalierbildung in der Gouvernementsſtraße, Fürſten wallſtraße, auf dem Fürſtenwalle, zwiſchen der Treppe und dem Gebäude der M-L. [...]
[...] Ähe bei den Aufzügen nicht betheiligt ſind, von denjenigen Orten, auf welchen die ver Än Aufſtellungen erfolgen ſollen, durchaus fern haften. Der Einjſchaft iſt dadurch, daß das Hohe Paar den Dom beſucht und demnächſt eine Fahrt durch die Stadt macht, Gelegenheit geboten Höchſtdemſelben ihre Huldigungen darzubringen. [...]
[...] nements- und Fürſtenwallſtraße und am folgenden Morgen müſſen der Domplatz, die Gouvernements- und Fürſtenwallſtraße, ſo wie der zur Aufſtellung der Gewerke be ſtimmte Theil des Fürſtenwalles von dem Zeitpunkte ab, wo das Hohe Paar den Dom verlaſſen hat, vollſtändig frei gelaſſen werden, wenn ſonſt das Gelingen des Ganzen nicht weſentlich beeinträchtigt werden ſoll. Wir ſetzen von dem geſunden Sinne [...]
[...] die Feſtlichkeiten verbältnißmäßig am ausgedehnteſten, ihr Kern aber bei der großen Cour im Oberpräſidial-Gebäude ſein wird, wo Magdeburg das neu vermählte Paar durch ſeine ſtädtiſchen Vertreter und 50 Jungfrauen begrüßen, außerdem aber Empfang der oberſten Provinzialbehörden, der Stände, der Re präſentanten der Städte, der Geiſtlichkeit und anderer Corporationen, jedoch, wie wir [...]
[...] Extrazug nach Berlin veranſtalten werden. Schließlich erwähne ich noch, daß, wie ich höre, von Halberſtadt nicht nur die beiden Deputirten der Schützengeſellſchaft zur Ueber reichung der Votivtafel, welche dem prinzlichen Paare verehrt werden ſoll, ſich nach Oſchersleben begeben werden, ſondern daß die Geſammtzahl der Schützen an dieſer Fahrt Theil nehmen will. [...]
[...] à Paar für Herren 1 Thlr, für Damen 22 Sgr, für Kinder 15 Sgr. Friedrich Saalbaum, Alte Markt 16. [...]
[...] Civil- und Militärfamilien der zweiten Reſidenz angehören) an einem vom Prinzen zu beſtimmenden Tage ein großartiges Empfangsfeſt veranſtalten, und endlich wird das hohe Paar noch im Ä dieſes Monats auf zwei Tage nach Weimar geben, um ſich dem dortigen nah verwandten Hofe und vor allem der Großmutter Sr. königl. Hoh, der verwittweten Frau Großherzogin-Großfürſtin, vorzuſtellen. [...]
[...] angekommen und in das Empfangszimmer daſelbſt eingetreten ſind, nahet ſich den ſelben der Oberbürgermeiſter Beyer an der Spitze der ſtädtiſchen Behörden und begrüßt das hohe Paar Namens der Stadt in ehrfurchtsvoller Anſprache. 6) So bald Ihre königlichen Hoheiten den Wagen beſtiegen haben und der Feſtzug ſich in Bewegung geſetzt hat, ſchwenkt unmittelbar hinter der militäriſchen Escorte die [...]
[...] 9) Bei eintretender Dunkelheit wird die Stadt illuminirt. 10) Am folgenden Tage, den 7. Februar, Nachmittags 2 Uhr, Ä mit höchſter Erlaubniß zur ehrfurchts vollen Begrüßung des hohen neuvermählten Paares auf dem königlichen Stadtſchloſſe 30 Jungfrauen der Stadt, geführt von Ehrenmüttern und einer Deputation der Stadt behörden. Die Jungfrauen bitten um die Gnade, ein Gedicht, die ſtädtiſche Deputa [...]
[...] tion, ein Ehrengeſchenk Ihren königlichen Hoheiten überreichen zu dürfen. Außerdem haben im Anſchluſſe an die ſtädtiſche Deputation gebeten, am 7. Februar e. vor dem hohen Paare auf dem Stadtſchloſſe erſcheinen zu Ä 1) die Directoren der hieſigen , höheren Lehranſtalten, welche Feſtgedichte zu überreichen, 2) eine Deputation der Schützengilde, 3) eine Deputation der Synagogengemeinde, welche Glückwunſchadreſſen [...]
Magdeburgische Zeitung03.02.1858
  • Datum
    Mittwoch, 03. Februar 1858
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] bogen iſt. Demnächſt marſchirt der Zug den Breitenweg entlang durch die Breite Straße nach dem Domplatze. Hier wird Aufſtellung genommen und die Ankunft des Hohen Paares nach beendeter Cour im Oberpräſidialgebäude erwartet. Darauf findet der Vorbeimarſch und endlich die Spalierbildung in der Gouvernementsſtraße, Fürſten wallſtraße und auf dem Domplatze in genau vorgeſchriebener Weiſe ſtatt. [...]
[...] ºche bei den Aufzügen nicht betheiligt ſind, von denjenigen Orten, auf welchen die ver ſchiedenen Aufſtellungen erfolgen ſollen, durchaus fern halten. Der Einwohnerſchaft iſt dadurch, daß das Hohe Paar den Dom beſucht und demnächſt eine Fahrt durch die Stadt macht, Gelegenheit geboten Hochdemſelben ihre Huldigungen darzubringen. Der Laternenzug und der Zug der Gewerke paſſirenden Breitenweg und können [...]
[...] roder Abgebrannten und die durch die Pulverexploſion zu Mainz Verunglücke Ä hier den erfreulichſten Fortgang, ſo daß ſich auf eine wirkſame Ä eſer Hülfsbedürftigen rechnen läßt. – Nach ein paar Tagen empfindlicher Ä (N Ä heute wieder des vºllendetſte Thauwetter, das nur ein Frühlingstag briº" Ä 0 angenehm ein derartiger Witterungswechſel auch für die Kaſſe der Aerzte ſei Ä UN [...]
[...] paare traten, wie man jetzt erfährt, in derſelben Stunde, wo die Trauung in London ſtattfand, zur Schließung ihres Ehebundes vor den Altar (das heißt nach unſerer Zeit, nicht nach der wahren, die bekanntlich den Engländern das Sonnenlicht ſpäter zuführt) [...]
[...] Das hohe neu vermählte Paar wird morgen um 11% Uhr den Buckingham-Palaſt verlaſſen. Die Abreiſe von Gravesend iſt auf 2 Uhr feſtgeſetzt. [...]
[...] Schlitten- und Geſchirr-Verkauf Korb- und Tafel-Kinder-Schlitten, 2 elegante ein- und zweiſpännige Tafel-Schlitten, 2 Paar neue Engliſche Kumpt-Geſchirre und 6 Paar Bruſtblatt-Geſchirre in ſchwar zen und neuſilbernen Beſchlägen, ſtehen ſehr preiswürdig [...]
[...] ſchreibt: „Es hat gewiß in allen patriotiſchen Kreiſen Befremden erregt, daß den Mit gliedern des gegenwärtig in der Hauptſtadt verſammelten Landtages für den Tag der Einholung des neu vermählten hohen Paares nur gegen Erlegung eines Entgeltes Plätze auf den Zuſchauertribünen zugewieſen worden ſind. Wir verkennen nicht die Schwierigkeiten, mit welchen die ſtädtiſchen Behörden bei dieſer Gelegenheit zu kämpfen [...]
[...] ducten des Gewerbfleißes von Birmingham beſtehend. Der Werth dieſer Gegenſtände wird auf 2000 Lſtrl. geſchätzt. Wir erwähnen darunter zwei Bronze-Statuetten, die Königin Victoria und den Prinzen von Wales darſtellend, ferner ein Paar Candelaber von demſelben Metall, einen Zügel, zwei Damen-Reitpeitſchen, ein Paar ſilberner Wa genlaternen, ein Schreibpult aus Papiermaché, ein ſilbernes Dintenfaß und eine goldene [...]
[...] nige Fabriken feiern noch. - Wir haben bereits den verſchiedenen Seiten und Abtheilungen der großartigen Hochzeitsfeierlichkeit des prinzlichen Paares unſere Aufmerkſamkeit zugewandt; eine Seite indeß, die Hochzeitstafel und beſonders das auf derſelben figurirende Hauptſtück, der altherkömmliche Brautkuchen, iſt bisher unerwähnt geblieben. Der „N. Pr. Ztg.“ [...]
[...] ihrem Wege nach Gravesend den Strand und die City paſſirt. Ihre königlichen Ho beiten wurden auf ihrem Wege von den herzlichſten Jubelrufen der Bevölkerung begrüßt. Das erlauchte Paar fuhr im offenen Wagen und ward von Ihren königlichen Hoheiten dem Prinzen Albert und dem Prinzen von Wales begleitet. Das Wetter iſt den er Ä Reiſenden nicht beſonders günſtig, indem es in dieſem Augenblicke ziemlich [...]
Magdeburgische Zeitung08.02.1858
  • Datum
    Montag, 08. Februar 1858
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] anzuge, ohne Waffen, mit ihren Muſikcorps aufgeſtellten Militärs ſtand, ſämmtliche Staats- und Gemeindebehörden, die Geiſtlichkeit beider Confeſſionen in ſchönſter Ord nung auf dem Perron aufgeſtellt waren. Das hohe Paar trat in den feſtlich geſchmück ten Warteſaal, wo die Vorſtellung der Damen ſtattfand, und nahm ſodann auf dem Perron vorübergehend die Glückwünſche der aufgeſtellten Herren vom Militär- und [...]
[...] ſo geſchmackvoll als reich geſchmückt mit hundert Flaggen. Daran hingen in vier Ab heilungen vier mächtige Gußſtahlglocken, die der Bochumer Verein für Bergbau und Gußſtahlfabrikatiºn zur Begrüßung des hohen Paares an der Grenze Weſtfalens eine Meile weit hingeſchleppt und hoch aufgepflanzt hatte. Anſtatt der Siegesgöttin waren oben zwei Tableaus, an beiden Seiten, theils von den Weſtfäliſchen Farben, theils von [...]
[...] Kommen, wie auch beim Vorbeifahren (wiederbelt rückwärts ſehend) aus dem Wagen fenſter und waren ſichtbar überraſcht und erfreut. Nach Ankunft begab ſich der Ober Ä ÄWeſtfalen in das fürſtliche Coupé zur Begrüßung des hohen Paares. Beim Ausſteigen lauteten die erſten Worte Seiner königlichen Hoheit ungefähr ſo: „Sie haben uns mit einem ſchönen Geläute empfangen; ich danke Ihnen dafür herzlich. [...]
[...] h Ä Blumen und Ä wie dies auch in Dortmund geſchehen war. Die h Ä Äſchöfe von Münſter, Paderborn und Ojj gleichfalls Ä hnh Ä Ä Paare ihre Verehrung an den Tag zu legen. Auf dem Umgegend vorgeſtellt Ä en die dort verſammelten Behörden und Deputirten der terbroch Ä Und unter immer gleich feſtlichem Gepränge und den unun [...]
[...] Zimmer des Bahnhofes, wo die Perſonen des Empfanges ihrer warteten und nach er folgter Vorſtellung der Oberbürgermeiſter Beyer Namens der Stadt in ehrfurchtsvoller Anſprache das hohe fürſtliche Paar u.a. mit folgenden Worten begrüßte: „Willkommen, königliche Hoheiten, in unſerer Stadt, die ſtolz earauf iſt, gnädigſter Prinz, Höchſtdero Geburtsſtadt zu ſein! ſo rufen wir aus vollem, in treueſter Liebe ergebenem Herzen als [...]
[...] wandelte ſich durch grüne Umwicklung ſeiner Pfeiler und einen die mittleren bei den verbindenden Halbkreisbogen, der außen das Wort: „Willkommen!“ innen die Worte: „Heil dem hohen Paare!“ trug, in eine prächtige Ehrenpforte um. Eine ſchöne Perſpective öffnete ſich gegen das ſtattliche, vollſtändig im Grün pran gende Rathhaus, links das Schloß, rechts die ununterbrochen mit Fahnen, Krän [...]
Magdeburgische Zeitung20.05.1851
  • Datum
    Dienstag, 20. Mai 1851
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] WB " “und zehn kleinere Diamanten als Blaneten um fich ini Kuzf'. hat. :Werden hnenswerthr ein Halsband 'von-224 großen Perlen und ei". von 104 kleine!" 'eins aus vier großen Rubinenz ein Paar Smaragdarm bäudq- .in gefßnigiee Smaragd undseine diamantene Turbanverzierung'z ein goldbe [Pinguin Sattel. niit Diamanten. Smaragden und Rubi-en befeth Zügel und Rett [...]
[...] wenn wir es, Ihrer Perſon gegenüber, der Mühe für werth gehalten hätten. º S0 Ä vielleicht unſere Paar unſchuldi - erſten Aufſatze Sie ſo beleidigt haben, worin ºr ſagten, Äg Thr übrig geblieben, ſo müſſen Äm Entſchuldi [...]
[...] 8) halb langen, zweinäthigen rindledernen Stiefeln, unter den breiten Abſätzen mit großköpfigen Nägeln beſchlagen, 9) 2 Paar weißen, gewebten, kurzen wollenen Strümpfen, 1O) die Hoſenträger waren von Leder und mit Schnallen verſehen. Jeder, der über die Perſon oder Todesurſache [...]
[...] Knöpfen; 2) ein neuer ſchwarzbrauner Tuchüberröck; 3) ein Paar Hoſen von ſchwarzem Burking mit ſchmalen blauen Streifen; 4) eine dergletchen Ä mit gelben Streifen; 5) ein Paar neue kalblederne Stiefeln; 6) ein Paar alte [...]
[...] Streifen; 4) eine dergletchen Ä mit gelben Streifen; 5) ein Paar neue kalblederne Stiefeln; 6) ein Paar alte dergl.; 7) zwei Paar Kinderſommerhoſen; 8) ein Paar Kinderhoſen von braunem Tuch; 9) ein Paar dergl. von olivengrünem Cafinett; 10) ein Kinderrock von grauem [...]
[...] olivengrünem Cafinett; 10) ein Kinderrock von grauem Caſinett; 11) eine weiß und roth geſtreifte Nachtjacke; 12) ein Paar lederne Frauenſtiefeln. . Dann ſind aus einem Zimmer der Pionier-Kaſerne am 9. d. M.: ein Paar neue Commishofen, geſtempelt (4. C. [...]
[...] (Auction) Mittwoch. den 21. Mai c.. 9 Uhr. werde ich Neuewig Nr. 19: 1 Pflug. 3 Paar Wagenleiternc Wagenfkangen und did. andere Wagentheile. 1 Häckiellade. 1 Wagenhebe. 1 Partie Kumpce und div. Lederzrug. 1 Schneidebank. [...]
[...] geräthfchaften. Keffel. eifernes und irdeiies Gefchirr. Kry ltalliachen. Glas. Porzellan. Schneide- und Hobel ,biinke. 1 Kutfchwagen. 1 Paar Sielengefchirre mit Neu :filber-Befchlag. 1 gr. B inch. 1 Meßkette. 1 artie Cigar kren. 1 Badefchran . Kl idungsfiücke und Wä che ic. meifi [...]
Magdeburgische Zeitung10.02.1858
  • Datum
    Mittwoch, 10. Februar 1858
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] erſten auf Ihre Majeſtäten den König und die Königin, Ihre Majeſtät die Königin von England und den durchlauchtigſten Prinzen Gemahl, den zweiten auf die glückliche Allianz zwiſchen Preußen und Großbritannien und das hohe neuvermählte Paar. – Die Stadt Berlin hatte beabſichtigt das neuvermählte fürſtliche Paar gleich beim Einzuge durch Jungfrauen mit einem Feſtgedichte begrüßen zu laſſen; aber in [...]
[...] das Feſtgeſchenk der Stadt ſichtbar. Der Oberbürgermeiſter Krausnick führte den PrºzÄnd die Prinzeſſin zu demſelben und erklärte, nachdem er mit einigen Worten Ä, den er geſtern Namens der Stadt dem hohen Paare dargebracht, erinnerte, Äg deſſelben und die Abſichten des Künſtlers. Ähdejdet, ſprach Ää ºa folgende Worte: „Es freut mich, meine Herren, daß ich jeute Gelegen [...]
[...] den. Die Vaſe ſelbſt, etwa 4 Fuß hoch, bildet den äſthetiſchen Mittelpunkt des ganzen Werkes. Fuß und Untertheil ſind getrieben; den Körper der Vaſe umgiebt ein Relief aus mehr als 70 Figuren, welches den Moment des Einzuges darſtellt. Das prinzliche Paar ſitzt auf einem Triumphwagen, daſſen Roſſe von Hymen in die Stadt geleitet werden. Ju belnde Einwohner ziehen mit Engliſchen und Preußiſchen Fahnen den Gefeierten ent [...]
[...] belnde Einwohner ziehen mit Engliſchen und Preußiſchen Fahnen den Gefeierten ent gegen. Jungfrauen beſtreuen den Weg mit Blumen. ... Berolina, Freudenopfer brin gend, zeigt ihren Kindern das hohe Paar. „Die ſtädtiſchen Behörden bringen Glück wünſche. Dem Wagen folgen die berittenen Bürgercorps, denen ſich die Corporationen, Innungen und Gewerke anſchließen. „Das Relief enthält zahlreiche, äußerſt ähnliche [...]
[...] Wagen. Die hohen Perſonen hatten in ihrem Gefolge eine Hofdame und einen Kam merherrn. Die Volksmenge, welche ſich vor den verſchiedenen Palais, wo der Wagen hielt, raſch anſammelte, begrüßte das hohe Paar jubelnd mit lauten Hochs. – In die Reihe der Hoffeſte, welche die Nachfolge des glänzenden 8. Februar bilden, trat am geſtrigen Abende eine große Cour bei den neuvermählten höchſten Herr [...]
Magdeburgische Zeitung03.01.1852
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1852
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine Stude mit Möbeln iſt ſofort an zwei anſtändige Herren zu vermieten, Schrotdorferſtr. Nr. 12, eine Treppe. Eine Stube und Kammer mit Zubehör iſt an ein Paar einzelne Leute zu vermieten, Johannisfahrtſtraße Nr. 1. Zu vermieten iſt zum 1ſten April eine herrſchaftliche [...]
[...] logen. Gänſemuſter, 3) ein feines flächſenes Leichlaken mit breitem Saume, 8 bis 9 Ellen lang, 44 Ellen breit, 4) 9Paar Strümpfe, und zwar: a. ein Paar weiße wol lene Mannsſtrümpfe, b. ein Paar weiße wollene Kinder ſtrümpfe, e. zwei Paar blaue wollene Frauenſtrümpfe, [...]
[...] lene Mannsſtrümpfe, b. ein Paar weiße wollene Kinder ſtrümpfe, e. zwei Paar blaue wollene Frauenſtrümpfe, d. fünf Paar blaue wollene Kinderſtrümpfe von verſchie dener Größe, 5) 3 weiße drellene Servietten, Elle breit und lang, 6) 14 baumwollene Tücher und zwar: „a. zwei [...]
[...] zeichnet, etwa 4 Ellen lang, 3 Ellen breit und ſchon ge braucht. B. In der Nacht vom 18. bis 19. d. Mts.; 1) ein Paar lange zweinäthige kalblederne, Mannsſtiefel mit ſpitzen Abſätzen, der linke Stiefel mit einem Vorſtoße verſehen, 2) ein brauner kalblederner Holfter mit Haaren, [...]
[...] Noch ſind Spuren der koloſſalen Induſtriewelt, die den Palaſt gefüllt hat, darin zu ſehen; die verſtreuten Bauholzproben aus Sanada in einigen Winkeln waren ausreichend, um ein Paar reſpectable Linienſchiffe daraus zu zimmern; Statuen, Bi ſten und Nippes aller Art liegen umher, genug, um einige Muſeen und Naturalienkabi nette des Continents reichlich auszuſtatten, denn noch iſt das Ausräumungswert nicht [...]
[...] ganz vollbracht, und namentlich die fernen Weltbeile haben ſich damit etwas ver ſpätet. Aber die ganze ungeheure Maſſe von Ueberbleibſeln, mit deren Wegſchaffung ein Paar Wochen vergeben dürften, iſt im Glaspalaſt kaum zu bemerken, ſo ungeheuer lich erſcheinen iebt die Dimenſionen deſſelben ſelbſt dem vertrauten Wanderer, der mo natelang in ſeinen Gängen auf- und abzugehen pflegte. Die Scheidewände zwiſchen [...]
[...] Eine Stube mit Möbeln iſt ſofort an zwei anſtändige Herren zu vermieten, Schrotdorferfir. Nr. 12, eine Treppe. Eine Stude und Kammer mit Zubehör iſt an ein Paar einzelne Leute zu vermieten, Johannisfahrtſtraße Nr. 1. Zu vermieten, iſt zum 1ften April eine herrſchaftliche [...]
[...] ſenes Leichlaken mit breitem Saume, 8 bis 9 Ellenlang, 4 Ellen breit, 4) 9 Paar Strümpfe, und zwar: a. ein Paar weiße wol b. ein Paar weiße wollene Kinder aar blaue wollene Frauenſtrümpfe, [...]
[...] ene Mannsſtrümpfe e, e. zwei d, fünf Paar [...]
[...] 1) ein Paar lange zweinäthige kalblederne Mannsſtiefei mit ſpitzen Abſätzen, der linke Stiefel mit einem Vorſtoße verſehen, 2) ein brauner kalblederner Holfter mit Haaren, [...]
Magdeburgische Zeitung12.02.1858
  • Datum
    Freitag, 12. Februar 1858
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 142 Drillichjacken, 134 Paar Tuchhoſen, - , 142 Paar leinene Stallhoſen, öffentlich, Ä gleich baare Bezahlung, meiſtbietend ver [...]
[...] 80 Lsdr. das Paar) abgegeben ſind. Magdevurg, Tiſchlerkrugſtraße Nr. 25. [...]
[...] Lurus-Pferde ſehr wenig am Platz waren und brauchbare Arbeits- und Wagen-Pferde von geringerer Sorte mit 90Lsdr, beſſere zu 100 bis 110 Lsdr. für das Paar be zahlt wurden, was auch nicht anders zu erwarten ſtand, da der fortwährend ſich ſteigernde Bedarf und das ſparſame [...]
[...] zerſchneiden und gute Spitzen haben, 25 St. für 8 Pf, 100 St. in 4 Nummern # Sgr. Stopfnadeln (ſortirt), 25 St., 18 Pf, Stricknadeln, der Satz 5 Pf. Haarnadeln, 2 Loth 5 Pf, Porzellanknöpfe, 3 Dutzend 5 Pf. Perlmutterknöpfe, das Dzd., 10 Gummiärmelhalter, das Paar 3 Pf. Gummiſtrumpfbänder mit Schlößchen, das Paar. 10. Pf. Hanfzwirn, 28 Gebind 18 Pf. Eiſengarn auf Wickel, 6 Stück 1 Sgr. Schwarze Zwirnſchuhſenkel, lang, das Dtzd. 18 Pf. Alle Sorten Schnürbänder, Zeichnengarn [...]
[...] ren königl. Hoheiten eine Anzahl hieſiger Fabrikanten empfangen, welche um die Er laubniß gebeten hatten, denſelben ſelbſtgefertigte Ehrengeſchenke überreichen zu dürfen. Die Fabrikanten wurden dem hohen Paare durch den Hofmarſchal Major v. Heintz ein zeln vorgeſtellt, und daſſelbe geruhte von jedem das Geſchenk huldvoll entgegen zu neh men und ſeinen Dank dafür auszuſprechen. [...]
[...] ſien und Weſtfalen, ſo wie einer Deputation des erſten Garderegiments entgegen genom men, empfingen dieſelben eine Deputation des Comités zur Errichtung einer Gedenk halle für das hohe neu vermählte Paar. Bereits im Sommer des vorigen Jahres, noch ehe ſeitens der Communalbehörden beſtimmte Veſchlüſſe über die Betheiligung der Stadt an dem hocherfreulichen Ereigniſſe der Vermählung des hohen Paares gefaßt wa [...]
[...] gründete ungünſtige Umſtände wurde die Thätigkeit in dieſer Richtung hin einiger maßen gehemmt. Richts deſto weniger wurde bei der allgemeinen Sympathie der Ein Ä t für das hohe Paar dieſe Thätigkeit des Comités mit dem Erfolge gekrönt, nunmehr zur Ausführung der Idee einer würdigen und entſprechenden Ausſchmückung der Gedenkhalle, dazu beſtimmt die mannigfachen äußeren Zeichen [...]
[...] gekrönt, nunmehr zur Ausführung der Idee einer würdigen und entſprechenden Ausſchmückung der Gedenkhalle, dazu beſtimmt die mannigfachen äußeren Zeichen der Huldigung, Liebe und Verehrung aufzunehmen, welche dem hohen Paare bei höchſtſeiner Vermählung gewidmet worden ſind, geſchritten werden kann. Die De putation des Comités, welche geſtern die Ehre hatte von Ihren königlichen Hoheiten [...]
[...] rich Wilhelm IV. bei der Taufe des Prinzen von Wales. Dieſen zu beiden Seiten wiederum zwei Gemälde, nämlich die Abbildungen der beiden Lieblingsaufenthalte des hohen Paares, Babelsberg und Windſor. In den Pendantivs der Halle zwiſchen den Bogen ſollen acht in Marmor gebildete Medaillons von fünf Fuß Durchmeſſer, enthaltend die Büſten berühmter Männer der Kunſt, Wiſſenſchaft und Induſtrie aus der Jetztzeit, und [...]
[...] ſowohl über die Schönheit des dem Werke zu Grunde liegenden Gedankens, als nament lich über den Geiſt, aus dem der letztere hervorgegangen, hoch erfreut ſei. Nach einer freundlichen Unterredung des hohen neu vermählten Paares mit den Mitgliedern der Deputation wurde dieſelbe auf die huldvollſte Weiſe entlaſſen. Inzwiſchen war dieſe auch zu Ihren königl. Hoheiten dem Prinzen und der Prinzeſſin von Preußen befohlen [...]