Volltextsuche ändern

3446 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magdeburgische Zeitung23.05.1851
  • Datum
    Freitag, 23. Mai 1851
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die .Kaufleute Herr Simon und Herr Thomee beab fiwtigen. ihre im Wittenberger Kreife bei Pratau in der Probfiei etwa 10 Minuten von der Elbe entfernt liegenden Befihungen. [...]
[...] Vapiermuhlcn-Verkauf. Die bei Braunsdorf. etwa 1 Pofimeile von Wittenberg. dem dortYen Bahnhofe der Berlin-Anhaltijchen Eifenbahn urid der lbe belegene fvgenannte Birkenbufcher Papier [...]
[...] verkauft werden. Auskunft eriheilt das Central-Bü reau in Wittenberg. Prov. Sachfen. [...]
[...] Jnventar vollfiändig. Preis 18.000 Thlr.. foll amilien verhältnifie wegen verkauft werden. Auskunft eriheilt das Central-Bureau in Wittenberg. rov. Saihfen. Ein Gut. 200 M.. davon 50 M. lbwiefen. 120 Mrg. [...]
[...] gut. Preis 11.000 Thlr.. foll verkauft werden. Auskun eriheilt das Central-Bureau in Wittenberg. Prob. [...]
[...] Die geehrten Actionaire der Magdeburg-Wittenberge)chen Eifenbahn-Gefellfchaft werden hier. [...]
[...] 'lieferung wieder in Empfang genommen werden. MagdeburB den 9. Mai 1851. . _ , i er Ausfchuß der Magdebur -Wittenberg-eicben Eifenbahn-Gefellfehaft. 4 (gez.) enele. Vorfihender. [...]
Magdeburgische Zeitung11.08.1852
  • Datum
    Mittwoch, 11. August 1852
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Bekanntmachung.) Vom 15. d. Mts ab werden in Folge der Einführung eines neuen Fahrplanes auf der Magdeburg-Wittenberger Eiſenbahn, die nachbenannten Po ften folgenden Gang erhalten: 1) die äglich 2malige Perſonen-Poſt zwiſchen Stendal [...]
[...] Von den beiden herrſchaftlichen Ziegeleien Carlsfeld und Aſſau, unweit Wittenberg, iſt zu jed gen Zeit jedes Quantum von Steinen zu DI dilligen Preiſen von beſter Qualität zu haben: - [...]
[...] dilligen Preiſen von beſter Qualität zu haben: - 1) für 1000 Stück große Mauerſteine franco-Klein Wittenberg an der Elbe 10 Thlr. 1 2) für 1000 Stück kleine dergl. dito 8 Thlr. 22 Sgr. 6Pf. und [...]
[...] do. Halberſtädter Stamm-Actien4 | 164 - d0. d0. Prior-Actien4 101 1004 do. Wittenberger Stamm-Actien4 – - d0. DO. Prior-actiºns - - Amſterdam Ä Sicht . . . . . - - [...]
[...] dito rioritäts Magdeburg-Halberſtädter . Magdeburg-Wittenberge . . dito Prioritäts Niederſchleſiſch-Märkiſche . . [...]
Magdeburgische Zeitung23.09.1862
  • Datum
    Dienstag, 23. September 1862
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] tarifirten Artikel) mit 4 Pf.; in der vierten Klaſſe (für die jetzt zu so unda Zollſatz tarifiten Artikel)mit 1 Pf, für den Ctr. Bruttogewicht. Der Ertrag, welchen dieſe Elbzeller hedung zu Wittenberge gewähren wird, ſoll nach Abzug der Erhebungskoſten dergeſtalt verheilt werden, daß Hannover 45pCt., Dänemark 15pCt., Mecklenburg3 pCt. Anhalt 9 pët. empfangen. Ueberſteigt der jährliche Reinertrag in drei aufeinander folgenden Jah [...]
[...] darauf folgenden Jahres ab eine entſprechende fernere Ermäßigung des Elbzolles eintreten. Für das Verfahren bei der Reviſion der Waaren und der Erhebung des Edzolles zu Wittenberge wird eine beſondre Uebereinkunft getroffen, wozu der Entwurf dem neuen Au“ gleichungsvorſchlage beigefügt iſt." --- Ueber die Wirkung, welche dieſer Tarif haben würde, bemerkt die „Börſen-Halle“: [...]
[...] lane im E weſentliche Reduction eintreten, nämlich auf 3 3 : 4 „X pr. Laſt allend Elbverkehr zwiſchen Hamburg und der Zollſtätte zu Wittenberge, nder jeder Zwiſchenverkehr der Oberelbiſchen Territorien oberhalb Wittenber ünftig keinem Elbzolle mehr unterworfen ſein und auch [...]
[...] Anlegen an Zollſtätten mehr erfahren. den durchgehenden, Wittenberge paſſirenden oder kehr würde die bisherige ſo höchſt läſtige Weitläufigkeit des Anhaltens und Declarirens bei einer Ä verſchiedener Elbzollämter gänzlich aufhören. [...]
[...] amburg angekommenen oder von hier verſendeten Waarenquantitäten im ganzen an zöllen (einſchließlich der Preußiſchen, Sächſiſchen und Anhaltiſchen Zölle für den direc ten Verkehr von und nach Plätzen oberhalb Wittenberge) einen Betrag von ca. 478,000 28 entrichtet haben, während, wenn der jetzt projectirte neue Elbzolltarif ſchon gegolten hätte, bei gleichen Verkehrsverhältniſſen nur ca. 184.000 ºß Elbzoll zu Ä geweſen wären. [...]
[...] W. Arld Obſt, v. Loboſitz n. Berlin. Am 22. Magd. Dampfſchiff.-Geſellſch., Güter, v. Dresden n. Magdeburg. – G. Focke, Kartoffeln, v.Wittenberg n. Hamturg. - Magdeburg, den 22. September 1862 Königliches Schleuſenamt. [...]
[...] Submiſſion. Die zur Ausführung der Staats-Telegraphen-Linie von Wittenberge nach Gardelegen erforderlichen Arbeiten, als: a) Zurichten der Telegraphen-Stangen, b)Transportiren, Aufſtellen und Richten der Ä [...]
[...] Die näheren Bedingungen ſind in der Regiſtratur der Ä Telegraphen-Direction zu Berlin, ſo wie bet der Königlichen Telegraphen-Station zu Wittenberge zur Einſicht ausgelegt und werden auch von der Königlichen Telegraphen-Station zu Wittenberge auf portofreien An [...]
[...] der Aufſchrift: - „Submiſſion auf Uebernahme von Ausführungs Arbeiten für die Telegraphenlinie von Wittenberge bis Garde legen", bis Ä September d. J. verſiegelt und portofrei an [...]
[...] in der Provinz Sachſen, 2 St. von Wittenberg und der Eiſenbahn. Gebäude gut. Areal: 1130 M. Feld, milder Lehmboden, 40M. Wieſen und Gärten, 430 M. gut be [...]
Magdeburgische Zeitung12.02.1863
  • Datum
    Donnerstag, 12. Februar 1863
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Privatleute bemerkt, welche nicht, um zu ſpeculiren, ſondern um ihr Geld feſt anzulegen, die Actien erworben haben. Es ſprach ſich allgemein und lebhaft die Anſicht aus, daß der von der Direction beabſichtigte Ankauf der Magdeburg-Wittenberger Bahn in finanzieller Beziehung für die Actionäre der Halberſtädter Geſellſchaft nur nachtheilig, in rechtlicher Beziehung aber ohne Zuſtimmung aller Actionäre unzuläſſig ſei. Die Wittenberger Actien [...]
[...] ſchifffahrt vermindert werden wird; im Hintergrunde droht die, wenn auch erſt nach einer Reihe von Jahren doch endlich einmal eintretende Nothwendig keit der Erneuerung des hölzernen Oberbaues an der Elbbrücke bei Wittenberge. Dies waren die Geſichtspunkte, von denen aus man zu dem Schluſſe gelangte, daß der Ä Theil der 3pCt. Zinſen und des */2 pEt. Amortiſation, welche den Wittenberger [...]
[...] den müßten. Aus der Vereinigung in einer Hand können für keine von beiden Bahnen beſondere Vortheile erwartet werden, zumal in den bezüglichen Rich tungen die mit der Wittenberger Bahn ankommenden Perſonen und Güter auf die Halberſtädter Bahn und umgekehrt die auf der Halberſtädter Bahn ankommenden auf die Wittenberger zur Weiterbeförderung angewieſen ſind. [...]
[...] ausgeſchloſſen zu werden, und daß zur Abwendung dieſer Gefahr die Acquiſition der Wit tenberger Bahn eine Nothwendigkeit geworden ſei. Dieſe Auffaſſung fand aber keinen An klang; es wurde erwidert, daß nicht abzuſehen ſei, wie der Beſitz der Wittenberger Bahn es möglich machen ſollte, die Anlage von Concurrenzbahnen zu hintertreiben, und wie der Nicht beſitz jener Bahn die Halberſtädter Geſellſchaft daran verhindern könne, den Bau der Con [...]
[...] aus wurde geltend gemacht, daß der Erwerb der Wittenberger Bahn ein dem ſtatuten [...]
[...] geſetzbuches zu dem Geſchäfte Einſtimmigkeit erforderlich ſei. Schließlich kam noch zur Sprache, daß das Directorium beſchloſſen habe, event. das Geſchäft in eine andre Form zu kleiden, nämlich den Betrieb der Wittenberger Bahn zu übernehmen und dagegen den Wittenberger Actionären 3pCt. Zinſen und /2pCt. zur Amortiſation zu garantiren. Hierin wurde nur ein Verſuch erkannt, durch eine unzuläſſige Anwendung des Statutsparagraphen [...]
[...] von Erfolg ſein würde, weil das Geſchäft, welche Form auch gewählt werde, in Wahrheit immer daſſelbe bleibe und der Zuſtimmung aller Actionäre bedürfe. Als etwas Eigenthümliches fiel hierbei der Umſtand auf, daß die Direction, welche den Betrieb der Wittenberger Bahn über nehmen will, den Betrieb ihrer eigenen Bahn der Direction der Berlin-Potsdam-Magde burger Eiſenbahngeſellſchaft übertragen hat. – Es wurde einſtimmig beſchloſſen, einen [...]
Magdeburgische Zeitung01.07.1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1852
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Angekommen in Magdeburg 4 Uhr 35 Minuten.) Köln - Mindener 111 G. Düſſeldorf - Elberfelder 94. B. Magdeburg-Halberſtädter 160 B. Magdeburg - Wittenberger 59 B. Ober Schleſiſche A. 162 bez. Roggen per Juni 42 à 41 / bez.; Jult– Auguſt 40 ? bez. Rüböl per Juni 9 ? G, September – October 10 / G. Spiritus Loco ohne Faß 21 / bez.; [...]
[...] Hamburg, Dienstag, den 29. Juni, Nachmitt. 2 Uhr. 30 Min. Berlin-Hamburg 103 Magdeburg-Wittenberge 59. Mecklenburger 444. Spaniſche inländ. Schuld 41. Sardinier 89. Sämmtlich Geld. Kieler 1044 Brief. London, lang 13 Mk. 54 S. notirt, 6 S. bez. London, kurz, 13 Mk. 7 S. notirt, 7 S. bez. [...]
[...] Comp, Güter, v. Magdeburg n. Dresden. . Niederwärts, den 29. Juni. A. Pieke, Schiffsbauholz, v. Artern n. Swint münde. - G. Richter, Artillerie-Effecten, v. Wittenberg n. Magdeburg. – G. Dümling, [...]
[...] Die Kreiſe Jerichow I. und II. im Reg.-Bez. Magdeburg, ferner die Kreiſe Liebenwerda, Torgau, Schweinitz, Wittenberg und Weißenfels im [...]
[...] Weißenfels A/ „ C. G. Graun Wettin // „ L. Touchy. Wittenberg / „ A. F. Breitzmann Ä // // Ä“ Zetz / WZ- 5. JM) M. [...]
Magdeburgische Zeitung30.08.1851
  • Datum
    Samstag, 30. August 1851
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Für den Magdeburger Wahlbezirk links der Elbe: der Ackermann Förſter in Fermers leben als zweiter Stellvertreter. In Eilenburg haben die collectiv wählenden Städte des Wittenberger Wahlbezirks und namentlich der Kreiſe Bitterfeld, Delitzſch, Torgau, Liebenwerda, Schweinitz, Wittenberg und Merſeburg, mit Ausnahme der Städte Wittenberg, Torgau und Merſeburg, den Bürgermeiſter Stockmann aus Schlieben [...]
[...] - - ingerode dershausen, Fran-S -- r Goldſchmiede- # ÄÄÄÄÄÄÄÄg ÄÄÄÄÄÄ brücke Nr. 1G Leipzig, Brandis, Eilenburg, Kemberg, Wittenberg, - Fº # ÄÄÄÄ# „Ä„. Um Ämasaeburn, 5 Meilen in Eiſejeje Ä ſich mit Mahagony- u. Ä mit Angabe sämmtlicher für Bäder. [...]
[...] alberſtädter Stamm- - - # H d0. Ä 100 | 99# d0. Wittenberger Stamm-Actien4 | – 70 d0. d0. Prior-Actien 5 | – | 1034 Amſterdam Sicht - - - - - - - | 142 [...]
[...] dito rioritäts- 5 |1034 --- Ä - - 146 | 145 ggdeburg-Wittenberg - • - - Mag Ä rioritäts- 5 103, 1031 Niederſchleſiſch-Märkiſche ... ... 34 93 92 [...]
Magdeburgische Zeitung14.11.1852
  • Datum
    Sonntag, 14. November 1852
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] _ Telegraphiſche Depeſchen. Hamburg, Freitag, den 12. November, Rachmitt. 2 Uhr 30 Min. Geldcourſe. Berlin-Hamburg 1044. Magdeburg-Wittenberge 53 Kieler 103. Meck lenburger 34., 3proc. Spanier 42%. 1proc. Spanier 23 %. Sardinier 904. London lang, 13 Mk. 3 Sh. notirt, 3 Sh. bez. London, kurz, 13 Mk. 4 Sh. notirt, 4 Sh. bez, [...]
[...] 1852 ab bis auf Weiteres, Abgang von Magdeburg nach Wittenberge, 7 Uhr 45. Min: Morgens (Perſonenzug), in Witten berg 10 Uhr 30 Min. Morgens, [...]
[...] berg 10 Uhr 30 Min. Morgens, 10 Uhr 45. Min. Morgens (Güterzug mit Perſonenbe förderung), in Wittenberge 2 uhr 30 Min. Nach [...]
[...] Ä 5 Uhr 30 Min. Äg (Güterzug mit Perſonen Äng) in Wittenberge 9 Uhr 30 Min. IDß. [...]
[...] Abgang vºn Wittenberge nach Magdeburg, 5 Uhr Morgens (Güterzug mit erſonenbeförderung), in Magdeburg 8 Uhr 45 Min. Morgens, [...]
[...] Magdeburg-Wittenberge . . dito Prioritäts Niederſchleſiſch-Märkiſche . . [...]
Magdeburgische Zeitung24.08.1851
  • Datum
    Sonntag, 24. August 1851
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ÖEllrich als Abgeordneter, der Bürgermeiſter Sieſe in Bleicherode als erſter Stellvertreter und der Bürgermeiſterei-Verweſer Stecher in Benneckenſtein als zweiter Stellvertreter. Am 19. Auguſt hatten ſich die Rittergutsbeſitzer des Wittenberger Wahlbe zirrs, aus den Kreiſen Merſeburg, Delitzſch, Bitterfeld, Torgau. Liebenwerda, Schweinitz und Wittenberg beſtehend, weit Ä als dies früher der Fall geweſen war, aufge [...]
[...] zirrs, aus den Kreiſen Merſeburg, Delitzſch, Bitterfeld, Torgau. Liebenwerda, Schweinitz und Wittenberg beſtehend, weit Ä als dies früher der Fall geweſen war, aufge ſchehene Einladung in der Kreisſtadt Wittenberg verſammelt, um einige Ergänzungswah ien für den Provinziallandtag unter dem Vorſitze des Wahlkommiſſarius, Königl. Land und Geheimen Regierungsrathes v. Leipziger, vorzunehmen und wurden mit entſchie [...]
[...] herigen Abgeordneten und Stellvertreter. - An demſelben Tage fand unter Leitung des edachten Wahlcommiſſarius, auch die Wahl eines Landtags-Abgeordneten und zweier tellvertreter aus dem Stande der Landgemeinden des Wittenberger und Schweinitzer, ſo wie eines Theiles des Bitterfelder Kreiſes ſtatt, an welcher ſich die ſämmtlichen gewählten Bezirkswähler betheiligten. Es wurde dabei zum Abgeordneten der Ortsrichter Hanß [...]
[...] Bezirkswähler betheiligten. Es wurde dabei zum Abgeordneten der Ortsrichter Hanß von Waltersdorf, Schweinitzer Kreiſes, zu Stellvertretern der Ortsrichter Krüger von Dorna, Wittenberger Kreiſes, und der Ortsrichter Ziegler von Pouch, Bitterfelder Kreiſes, Ä – Am 21. Auguſt ſind unter der Leitung deſſelben Commiſſarius in der Wahlverſammlung in Brehna, zu welcher die ſämmtlichen Bezirkswähler erſchienen [...]
[...] erfahren." - kbei Kropſtädt, ohnweit Wittenberg, den [...]
Magdeburgische Zeitung28.03.1860
  • Datum
    Mittwoch, 28. März 1860
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dem Kreisgerichtsjen Grabºw in Wittenberg iſt der Tite j Ä und der Gerichtsbote Thiele in Könnern an das Kreisgerſ verſetzt. [...]
[...] Eine Mühle bei Wittenberg, [...]
[...] genommen. Auskunft ertheilt H. Frahnert. Wittenberg, den 25. März. 1860. Ein Rittergut mit 300 # zweiſchürigen Wieſen, Weizen- und Gerſtenboden, [...]
[...] . Frahnert. Wittenberg, den 25. März 1860. [...]
[...] auditeur des 5. Armeecorps, Juſtizrath Dr. Jungk, zum Oberauditeur. und Mitgliede des Generalauditoriats mit dem Prädicate eines Wirklichen Juſtizraths, ſo wie den zum Oberpfarrer an der Stadtkirche zu Wittenberg berufenen bisherigen Regierungs und Schulrath Schapper zu Koblenz zum Superintendenten der Diöceſe Wittenberg zu ernennen, dem praktiſchen Arzte Dr. Hein zu Danzig den Charakter als Sanitäts [...]
[...] zum Kreiswundarzt des Kreiſes Braunsberg und der praktiſche Arzt ac. Dr. Lietzau zu Fiſchhauſen zum Kreiswundarzt des Kreiſes Fiſchhauſen ernannt worden. Der Superintendent der Diöceſe Wittenberg. Schapper, iſt zum Mitgliede des Directo riums und Profeſſor an dem dortigen königlichen Predigerſeminar ernannt. Se königliche Hoheit der Prinz-Regent haben im Namen Sr. Majeſtät des Königs [...]
Magdeburgische Zeitung01.11.1848
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1848
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der 31. October. Der 31. October, an welchem 1517 Luther ſeine 95 Sätze an die Schloß kirche zu Wittenberg anſchlug, iſt nachmals ſtets als der Geburtstag der evan geliſchen Kirche angeſehen und als ſolcher von den Proteſtanten weit und breit als ein Dank- und Freudenfeſt gefeiert worden. Je größer die Bekanntſchaft [...]
[...] Ä 31. October ſelbſt, oder an dem Sonntage, der zur Vor- oder Nach feier kirchlich benutzt wurde. Doch diesmal ſoll es anders ſein. Die evange liſchen Geiſtlichen, die vom 21. bis 23. September d. J. in Wittenberg ver ſammelt waren, haben es für angemeſſen gefunden, daß der Sonntag nach Denn diesmaligen 31. October in allen Deutſchen Landen als ein Bußtag [...]
[...] Agricola, Sattlermeiſter do. do Hoffmann, Schuhmachermeiſter aus Wettin. Sichler, Poſamentier aus Wittenberg Horſt, zÄ aus Wittenberg. [...]
[...] - » Dresden 74 Uhr Abends, in Leipzig 8 Uhr Abends. - Güterzug mit Perſonen in II. und II. Wagenklaſſe: Von Berlin 4 Uhr Nachm, Ankunft in Wittenberg 8 Uhr Abends und Ä daſelbſt. Weiterfahrt von Wittenberg 5 Uhr Morgens, Ankunft in Cöthen 7 Uhr Morgens in Halle 83 Uhr Morg, in Leipzig - - 9 Uhr Morg, in Magdeburg 9 Uhr Morg. [...]
[...] Güterzug mit Perſonen in II. und III. Wagenklaſſe: von Magdeburg 5 Uhr Abends, von Halle 5 Uhr Abends, von Leipzig 5 Uhr Abends (über Cöthen), kommt an in Wittenberg 9 Uhr Äßenj, Weiterfahrt Morg. 5; Uhr, Ankunft in Berlin 9 Uhr Morg. Die Fahrpreiſe und Frachtſätze zwiſchen Berlin und Leipzig, Halle, Dresden bleiben unverändert, zwiſchen Berlin und Magde burg werden dieſelben jedoch vom 1. November d. J. ab in der Art ermäßigt, daß 1 Billet 1. Klaſſe A Thlr., II. Klaſſe 3Thlr., [...]