Volltextsuche ändern

3446 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Magdeburgische Zeitung24.07.1857
  • Datum
    Freitag, 24. Juli 1857
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Rechtscandidaten Dr. jur. Schwabe, Wilke und Dr. jur Zimmermann ſind zu Auscultatoren angenommen. Der Kreisrichter Löper in Zeitz iſt zum Rechts anwalt bei dem Kreisgerichte in Wittenberg mit Anweiſung ſeines Wohnſitzes daſelbſt und zum Notar im Departement, im gleichen der Kreisrichter Steltzer in Züllichau zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgerichte in Torgau mit Anweiſung ſeines Wohnſitzes da [...]
[...] des 4. Armeecorps nach Magdeburg verſetzt. – Es ſind reſp. befördert und verſetzt: 1) der Steuereinnehmer Maſius von Zeitz nach Oebisfelde verſetzt; 2) der Haupt ſteueramts-Aſſiſtent Kuntze zu Wittenberg zum Steuereinnehmer in Zeitz ernannt; 3) der Hauptſteueramts-Aſſiſtent Günther von Halberſtadt nach Wittenberg verſetzt; 4) der berittene Steueraufſeher v. Krafft zu Merſeburg zur commiſſariſchen Verwal [...]
[...] tung der Stelle eines Ober-Grenzcontroleur in Strälen Ä ) berufen; 5) der berittene Steueraufſeher Rau von Schleuſingen nach Merſeburg verſetzt; 6) der Fuß ſteueraufſeher Brink zu Wittenberg Ä berittenen Steueraufſeher in Mühlhauſen T nannt; 7) der invalide Unteroffieier Vetter desgleichen zum Steueraufſeher in Witten berg; 8) der Thorcontroleur Helvºigt zu Berlin desgleichen zum Steuereinnehmer in [...]
[...] ernannt; 14) der berittene Steueraufſeher Walkenhorſt zum Hauptamts-Aſſiſtenten in Magdeburg befördert; 15) der berittene Steueraufſeher Ä von Bismark nach Gräfenhainchen verſetzt; 16) der berittene Steueraufſeher Bodungen zu Wittenberg zum Hauptamtsaſſiſtenten in Erfurt beſördert; 17) der berittene Äeher Troſt von Hagen in Weſtfalen nach Wittenberg verſetzt; 18) der Chauſſeegeldeinnehmer Dietel von För [...]
[...] v. Hamburg n. Buckau. – M. Elsner, desgl. – A. Braune, 2 Kähne, desgleichen. – J. Krüger, Coaks v. Hamburg n. Bernburg. – P. Götze, Stabholz, v. Poſen nach Buckau. – W. Renne, desgl. – G. Homann, Dachſteine, v. Rathenow n. Wittenberg. – G Dümling, 2 Kähne, Guano, v. Hamburg n. Dresden. Niederwärts. Am 22. Juli. M. Brödel, Weizen, v. Bernburg n. Hamburg. [...]
Magdeburgische Zeitung28.03.1860
  • Datum
    Mittwoch, 28. März 1860
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dem Kreisgerichtsjen Grabºw in Wittenberg iſt der Tite j Ä und der Gerichtsbote Thiele in Könnern an das Kreisgerſ verſetzt. [...]
[...] Eine Mühle bei Wittenberg, [...]
[...] genommen. Auskunft ertheilt H. Frahnert. Wittenberg, den 25. März. 1860. Ein Rittergut mit 300 # zweiſchürigen Wieſen, Weizen- und Gerſtenboden, [...]
[...] . Frahnert. Wittenberg, den 25. März 1860. [...]
[...] auditeur des 5. Armeecorps, Juſtizrath Dr. Jungk, zum Oberauditeur. und Mitgliede des Generalauditoriats mit dem Prädicate eines Wirklichen Juſtizraths, ſo wie den zum Oberpfarrer an der Stadtkirche zu Wittenberg berufenen bisherigen Regierungs und Schulrath Schapper zu Koblenz zum Superintendenten der Diöceſe Wittenberg zu ernennen, dem praktiſchen Arzte Dr. Hein zu Danzig den Charakter als Sanitäts [...]
[...] zum Kreiswundarzt des Kreiſes Braunsberg und der praktiſche Arzt ac. Dr. Lietzau zu Fiſchhauſen zum Kreiswundarzt des Kreiſes Fiſchhauſen ernannt worden. Der Superintendent der Diöceſe Wittenberg. Schapper, iſt zum Mitgliede des Directo riums und Profeſſor an dem dortigen königlichen Predigerſeminar ernannt. Se königliche Hoheit der Prinz-Regent haben im Namen Sr. Majeſtät des Königs [...]
Magdeburgische Zeitung01.11.1848
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1848
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der 31. October. Der 31. October, an welchem 1517 Luther ſeine 95 Sätze an die Schloß kirche zu Wittenberg anſchlug, iſt nachmals ſtets als der Geburtstag der evan geliſchen Kirche angeſehen und als ſolcher von den Proteſtanten weit und breit als ein Dank- und Freudenfeſt gefeiert worden. Je größer die Bekanntſchaft [...]
[...] Ä 31. October ſelbſt, oder an dem Sonntage, der zur Vor- oder Nach feier kirchlich benutzt wurde. Doch diesmal ſoll es anders ſein. Die evange liſchen Geiſtlichen, die vom 21. bis 23. September d. J. in Wittenberg ver ſammelt waren, haben es für angemeſſen gefunden, daß der Sonntag nach Denn diesmaligen 31. October in allen Deutſchen Landen als ein Bußtag [...]
[...] Agricola, Sattlermeiſter do. do Hoffmann, Schuhmachermeiſter aus Wettin. Sichler, Poſamentier aus Wittenberg Horſt, zÄ aus Wittenberg. [...]
[...] - » Dresden 74 Uhr Abends, in Leipzig 8 Uhr Abends. - Güterzug mit Perſonen in II. und II. Wagenklaſſe: Von Berlin 4 Uhr Nachm, Ankunft in Wittenberg 8 Uhr Abends und Ä daſelbſt. Weiterfahrt von Wittenberg 5 Uhr Morgens, Ankunft in Cöthen 7 Uhr Morgens in Halle 83 Uhr Morg, in Leipzig - - 9 Uhr Morg, in Magdeburg 9 Uhr Morg. [...]
[...] Güterzug mit Perſonen in II. und III. Wagenklaſſe: von Magdeburg 5 Uhr Abends, von Halle 5 Uhr Abends, von Leipzig 5 Uhr Abends (über Cöthen), kommt an in Wittenberg 9 Uhr Äßenj, Weiterfahrt Morg. 5; Uhr, Ankunft in Berlin 9 Uhr Morg. Die Fahrpreiſe und Frachtſätze zwiſchen Berlin und Leipzig, Halle, Dresden bleiben unverändert, zwiſchen Berlin und Magde burg werden dieſelben jedoch vom 1. November d. J. ab in der Art ermäßigt, daß 1 Billet 1. Klaſſe A Thlr., II. Klaſſe 3Thlr., [...]
Magdeburgische Zeitung03.11.1864
  • Datum
    Donnerstag, 03. November 1864
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] ließen, wodurch es möglich wurde, daß auch noch aus andern Plätzen als den vorerwähn tenſchifffahrtkundige Perſonen hierher deputirt wurden, wie aus Auſſig, Meißen und Wittenberge. Die Verſammlungen fanden in einem Saale des Seemannshauſes ſtatt. Was den Hauptgegenſtand der Tagesordnung, die Angelegenheit der Fahrbahn der Elbe [...]
[...] wenn eine baldige gründliche Regulirung beſchloſſen werden ſollte, im Laufe der nächſten Jahre noch beträchtliche außerordentliche Bewtlligungen für dieſen Zweck erfolgen müſſen. Der in den erſten drei Quartalen des laufenden Jahres Wittenberge berührt habende Elbverkehr hat trotz des im ganzen ungünſtigen Waſſerſtandes toch ein Waarenquan tum von etwa 5,630,000 Normal-Zollcentnern aufgewieſen, was einen Elbzollertrag [...]
[...] doch in der Praris in den meiſten Elbſtrecken höchſt mangelhaft ſei, wodurch der Schiff fahrt die empfindlichſten Ungelegenheiten bereitet würden. In dieſer Hinſicht wird na mentlich über die Strecke zwiſchen Wittenberge und der Havelmündung geklagt. Se gelſchiffer beladen bei kleinem Waſſerſtande ihre Kähne häufig ſo ſehr, daß ſie zwar im gewöhnlichen Strome die erforderliche Fahrtiefe finden, auf den ſeichten Stellen aber [...]
[...] do do 5 59e Gd Galiz Carl-Ludw-B5 – – do. Börſenh.-Obl.5 – – Hannöverſche Bank . 51 4166 Ed GaCarl-Ludw-B 65 o2 bz Magd.-Halberſtädter.441614 Br Hypothek.-Anth.-Cert.441014 bez Königsb. Privatbank 544104 Ed alz. -- -- Magd.-Wittenberge .499 Gd Kur- u. Neumärk.3486 Ed Leipziger Creditbank.4478 Gd Löbau-Zittau . . . . | 6 435Br Siederſchl.Märkiſche 4 – – / j“ 98 bez Ä er Bj. 9 - 85 Ludwigshaf Berbachº,414, bez do. conv. 1. u. 2. S.495 bez Oſtpreußiſche . 38'b ÄÄÄÄs [...]
[...] wärtig herausgeſtellt hat, daß der Entſprungene aller Wahr ſcheinlichkeit nach ein gewiſſer Friedrich Franz Senſen hauſer aus Pretſch, Kreis Wittenberg, iſt. Senſenhauſer iſt geboren am 6. November 1843, evangeliſchen Glaubens, unverheirathet, ein Sohn des noch [...]
[...] Abfahrt - Ankunft von Magdeburg. in Wittenberge. [...]
[...] 11 Uhr 15 Min. Vorm. 2 Uhr 30 Min. Nachm. Abfahrt Ankunft von Wittenberge. in Magdeburg. [...]
[...] welche in unſerer Werkſtatt auf dem Bahnhofe zu Altſtadt Wittenberge lagern, zu verkaufen und fordern Kaufluſtige auf, ihre Offerten ab dort binnen 4 Wochen an uns [...]
Magdeburgische Zeitung14.06.1863
  • Datum
    Sonntag, 14. Juni 1863
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] barungen aufmerkfam zu machen: f Vorn näcdfien 1. Juli an wird fiatt aller bisherigen Eldzölle. einfihließ lich des Reeognitious-llcquivalents. nur ein einziger Eldzo ll in Wittenberge fiir färninitithe Uferfkaaten erhoben werden und gleichzeitig auch der fogenannte Eslinger Zoll iii Wegfall kommen. - Die Berpfiiehtun zur Entrichtung diefes Elbzolles wird [...]
[...] Salz aller Ari mit Unsfchluß des gefotteiien Salzes). zwei Silberpfennige (20a) vom Ctr. Bruttogewicht betragen. - Diejenigen Schiffer. welche den Zollgcleitsbezirk von Wittenberge berühren. haben jeder der dort befindlichen beiden Elbzollnrllcn (dem tl ..Vereinigten Elbzollamte“ fiir Oefierreich. Preußen. Sachfen. Anhali und Hain burg und dem ..Gemeinfchaftlichen Elbzollamte“ fiir Hannover. Dänemark [...]
[...] o und Mecklenburg) das Originalmanifefi vorzu eigen und eiiie richtige Abfihrift deffclben x zu dehändigen - Außerdem haben die Schi er. wenn fie. gleiehviel von welwem-Orte f ubgedenb. nach einem Orte unterhalb Wittenberge defiimnit find. wie bisher. ' am Ubladungsorte ihr Originalmanifefi bei' der hierzu angewiefenen Behörde abzu eben. und außerdem haben bieten gen Schiffer. welehe von einem Orte unterhalb it. [...]
[...] . Ausfertigung rnd Ablieferung don Manifefien vom 1. Juli d. Z. an auf. fd wie auch , fclbfiderfiändlÜi? mit dem Eintritte der neuen Elbzollregulirung die Verpflichtung der ' Schiffer zur eldutig bei den bisherigen Elbzollämtrrn. außer zu Wittenberge. wegfa'ilt. In Betreff des Ueberganges von den bisherigen zu den neuen Elbzoflderhäitntffen werden naeh Verabredung zwifehen den Elduferfiaaten folgende ..Tranfitorifche [...]
[...] vor dem 1. Zoll d. Z. bei den bisherigen Zollftellen den Zoll nach den befiehenden Votfihriften entrichtet haben. find. wenn fie an oder nach dein 1. Juli d. I. auf der felben Fahrt dcn Eldzollgeleitsbeziik von Wittenberge berühren. zur Entrichtung des dort .zu erlegenden Zolles nur in fo weit deranzuziehen. als derfelde mehr beträgt als der auf verleihen Fahrt von ihnen nach den alten Sagen bereits erlcgte Zoll. *- Diejeni [...]
[...] .zu erlegenden Zolles nur in fo weit deranzuziehen. als derfelde mehr beträgt als der auf verleihen Fahrt von ihnen nach den alten Sagen bereits erlcgte Zoll. *- Diejeni nen Schiffer uud Flöffer dagegen. welwe Wittenberge vor dem 1, Juli d. 3. paffiren. ihre Fahrt aber erfi an oder naw diefecn Tage beendken. haben fich bei der legten der bisherigen Zylificlltn. welche fie auf diefer Fahrt berühren. zu melden und dort den [...]
[...] ihre Fahrt aber erfi an oder naw diefecn Tage beendken. haben fich bei der legten der bisherigen Zylificlltn. welche fie auf diefer Fahrt berühren. zu melden und dort den Wittenberger Eli-zoll nach den durch die Rebereinkunft fett gefiellten Silben in fo weit nachzuzadlen. als fie nicht auf Zee ganzen Fahrt an Elbzoll bereits eden fo viel oder mehr entrichtet haben. 7 i p q, ' [...]
[...] Vries-Neiße . . . . . 4K 4 93 Gb Sec_ 1_ u_ 2 z 9,1 Zr Berliner Stadt-Ob( 4z103 Gb Genfer Creditbank. . - 4 577-58 kb 'i w Cöln-Minden . . . .124 Zz 17715 bez u Gb do 3, (157741971 bez bo. do. 34 894 Gb »Hemer Bank . . . . 7| 4 984 W' »r Cofel-Ödekb-inhb) 4 4 64i B1' Magd.-Halberfiädter 1z102z Br W ZökabOblö 104 GD Gothaer Privatbank. bj 4 914 Ü ,. KH* do. Stamm-Pr. 44 44-934 Br Nagy-Wittenberge 4.419. 23x Hypotbel.-2lnth.-Cert 4z - - Her-.rbLZereinsbar-l. ..l-4 103' Ed l . do. do. ä tt 99 B! Jliercrfebl.-Marliiebe 4 971 B7 Kur-nNeurnärk 34904 Rz Hannöverfebe Bank . b 4 99 LudwigshafWerbacb 9 4 14() bez d9. cony,1_u,2S, 4 98 Br ,t do. 4 1014 bc] Röüisfb. Privatbank ö* l 101 W * Lou [...]
Magdeburgische Zeitung15.03.1863
  • Datum
    Sonntag, 15. März 1863
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Ober-Land.-Ger.-R. Auguſt in demnächſt vorlas. Sie lautete dahin, daß die Verwaltungsbehörde von ihrem Standpunkte gegen die Fuſion keine Bedenken habe, daß aber nach dem Handelsgeſetzbuch den Prioritätsactionären der Wittenberger Bahn durch Kündigung der Actien frei geſtellt werden müſſe, ob ſie Schuldnerin der ÄÄ Ge ſellſchaft werden, oder Baarzahlung für ihre Actien in Empfang nehmen wollen. Es [...]
[...] die Umwandlung der Wittenbergeſchen Stammactien in ein 3proc. Rentpapier. Auch hier will der Miniſter den Actionären die Wahl zwiſchen Annahme des Rentpapiers und einer baaren Rückzahlung nach dem wirklichen Werth der Wittenberger Actien vorbehalten wiſſen. Um dieſer Eventualforderung des Miniſters nachzukommen, haben die beiden Ge ſellſchaftsvorſtände am 11. März einen Nachtrag zu dem Verkaufsvertrage abgeſchloſſen. [...]
[...] zu kommen, ſei der Betriebs-Ueberlaſſungsvertrag abgeſchloſſen, nach welchem die Witten bergeſche Eiſenbahngeſellſchaft im Beſitz der Bahn bliebe, den Actionären aber eine feſte Rente garantirt würde. Allerdings wäre ein vollſtändiger Erwerb der Wittenberger Bahn vorzuziehen und früher oder ſpäter werde es doch zu einem ſolchen kommen müſſen; aber [...]
[...] –die Geſellſchaftsvorſtände der Magdeburg-Halberſtädter Eiſenbahn hätten geglaubt raſch handeln und ſich die Wittenberger Bahn auf alle Fälle ſichern zu müſſen. Der durchſchlagende Grund dafür ſei geweſen, daß ein Unternehmen auf [...]
[...] und Braunſchweig um 2 Meilen abkürzen, der Halberſtädter Bahn alſo den Tranſitver kehr nehmen und dieſe auf eine bloße Localbahn herabdrücken würde. Um dieſer Calami tät zu entgehen, ſei man auf alle Weiſe bemüht geweſen, mit der Wittenberger Bahn raſch zum Abſchluß zu kommen, und habe ihr gern einen höheren Preis bewilligt, da ſie ihrer ſteigenden Prosperität wegen ſelbſt einer beſſern Zukunft entgegen gehe und ſie, [...]
[...] bedrohe dieſe Bahn, denn es ſei wahrſcheinlich, daß die Elbzölle in einigen Monaten um */. von ihrer bisherigen Höhe herabgeſetzt werden würden. Ueberdem werde die Elbbrücke bei Wittenberge früh oder ſpät einer Erneuerung bedürfen, die der erwerbenden Geſell ſchaft theuer zu ſtehen kommen könne. Die Wittenbergeſche Bahn ſei erfahrungs mäßig immer von geringem Ertrage geweſen, ihre Actien hatten einen Cours von [...]
[...] von der Wittenbergeſchen Bahn höchſtens das Stück bis Wolmirſtedt, aber nicht das übrige faule Ende brauchen. Der wirkliche Werth der Bahn ſei auf 45 Procent angegeben, es Ä ſich alſo mehr empfehlen eine eigene Zweigbahn zu bauen, als die Wittenberger zu erwerben. Damit wurde die Debatte über dieſen Punkt geſchloſſen und demnächſt die Frage [...]
[...] # 7é Gº sage h Em.4497 Br Ä 01 # Ä Än Ä bezu B er ÄOderb Wihb) – 6 agd-Halberſtädter "VW - TT. jkl k - - - IV, do. Ä - - # Magd-Wittenberge # Kur nat 391 Br Gothaer Privatbank 5 92 º. Das bö H0. D0. – “j W. Niederſchl-Märkiſche 498 Br Oſtpreußiſche 40 bez Hamb. Vereinsbank 6 Ä Ludwigshaf-Berbach 94 145 Gd do. conv. 1. u. 2 S.498 bez d0 - Er Hannöverſche Bank - lühetn [...]
[...] :: reit, auf portofreie Anfragen das Nähere mitzutheilen. . Unterhändler werden verbeten. ne. Wittenberg, den 10. März 1863. . Der Rechtsanwalt und Notar Treff. «h „ CY A [...]
Magdeburgische Zeitung21.04.1860
  • Datum
    Samstag, 21. April 1860
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ä nach Wittenberg abordnete --- ºf [...]
[...] ſammlung, der Marienbibliothek, och einig --- *** n's, die- . zinnerne ÄÄÄ und einen tºn Ä inlich, daß dieſe Gegenſtände den n in Wittenberg verehrt worden ſind.. « –: . . ." Wittenberg gte ſich ein ungewohn [...]
[...] den Fenſtern, der Häuſer die Preußiſchen Farben vielfältig in der Luft. Am Elſter thore erhob ſich ein Ehrenbogen aus Laubgewinden, auf ſeiner Höhe das Wappen der Stadt unter den ſchützenden Flügeln des Adlers tragend. So ſah Wittenberg den Gäſten entgegen, die ihm ſein Feſt möchten mitfeiern helfen, und es durfte deren ja nach allerhöchſt ertheilter Zuſage aus dem Herrſcherhauſe ſelbſt erhoffen. [...]
[...] hlen, v. Krulep n. Magdeburg. – Wwe. Ä Stückgut, v, Dres Ä Bruch v. Plötzky n Hamb “ Kretzmann, ſteine, v. Gröhnan. Wittenberge. – A. Roſe, Zucker, v. Alsleben n. Pots Magdeburg, den 20. April 1860. Königl. Schleuſenamt. [...]
[...] Die bei Dobce, unweit Wittenberg, in unmittelbarer Nähe zweier Braunkohlengruben liegende Photogenfabrik mit ca. 3 Morgen Areal, beſtehend aus einem Ä [...]
[...] die Gemeinde das Lied von Luther: _„Erhalt uns, Herr, bei ſeinem Wort“. Andj Kirchthüren waren Becken zu einer Collecte für das Denkmal und die Stiftung Me länchthon's in Wittenberg ausgeſtellt. Schleswig, den 17. April. (Pr. Ztg.) Wir haben ſchon früher erwähnt, daß der Hufner Gondeſen in Huesbye durch eine an die Huesbyer Kirchenthür angeſchla [...]
Magdeburgische Zeitung18.04.1861
  • Datum
    Donnerstag, 18. April 1861
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Forſtaufſeher die Fo - ſsissidenberg in der Ober förſterei Rothehaus vom 1. Mai d. J. ab de rliehen worden. - Der Kreis richter v. Seydewitz zu Wittenberg iſt an ericht in Stettin und der Ge [...]
[...] Är der Gerichtsaſſeſſor Rindfletſch Ä bet der Ä chaft des Stadtgerichts zu Berlin dahin entlaſſen. Die Gerichtsaſſeſſoren Buchmann und Rothe ſind zu Kreisrichtern bei dem Kreisgerichte in Wittenberg, erſterer mit der Function bei der Gerichtscommiſſion zu Schweinitz und letzterer mit der Function bei der Gerichtscommiſſion zu Schmiedeberg, ingleichen iſt der Referendar Kaßner zum [...]
[...] hufs Uebergangs zur diplomatiſchen Laufbahn geſchieden. Verſetzt ſind die Rechts anwalte und Notare: Harra stn Ziegenrück nach Erfurt, Geiſel in Suhl nach Eis leben und der Juſtizraih Glöckner in Wittenberg nach Halle. Ernannt ſind zu Rechts anwalten und Notaren: der Staatsanwalt Wilde in Glogau bei dem Kreisgerichte in Raumburg mit Anweiſung ſeines Wohnſitzes in Weißenfels und mit der Verpflichtung, [...]
[...] Ehrenzeichens und der Gefangenwärter Schiemenz bei dem Kreisgerichte zu Naum burg vom 1. Juli c abpenſionirt. Der bisherige Hülfsbete Döring bei dem Kreis gerichte zu Wittenberg iſt definitiv bei demſelben angeſtellt. Der Rechtsanwalt und Notar Fehmer zu Heiligenſtadt iſt vom 1. April d. J. ab an das Kreisgericht zu Quedlinburg mit Anweiſung ſeines Wohnſitzes in Aſchersleben verſetzt. - Es ſind ver [...]
[...] Börner in Kroſſen und die Poſtconducteure Kohlrauſch und Pecht in Halle. Ent laſſen iſt der Poſtbegleiter Band in Halle. – Des Königs Majeſtät haben dem Magazin aufſeher Reinicke von dem Proviantamte zu Wittenberg bei Gelegenheit ſeines Aus ſcheidens aus dem Dienſte das Allgemeine Ehrenzeichen allergnädigſt zu verleihen geruht. GO Heldrungen, den 14. April. Wir hatten am vergangenen Montage in [...]
[...] Magdeburg, den 10. April 1861. ü. -- 1. E Directorium ºn reae der Magdeburg-Wittenberge - 1: Geſellſchaft – er Apotheken-Verkäufe. - [...]
Magdeburgische Zeitung05.03.1853
  • Datum
    Samstag, 05. März 1853
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 3 . Zu K. 9. iſt vom Abgeordneten Nte buhr ein - ' Ä # Ä sººº s MEU Ä Güter nicht 9 vom aus den Kreiſen Wittenberg und Jüterbogk gegen die Wiederherſtellung der erblichen Hundert Ä ſoll. Der Reg.-Comm. erklärt ſich gegen das Amendement. § 9. Schulzenämter, iſt in dieſen Tagen der Gemeindecommiſſion der zweiten Kammer noch [...]
[...] Telegraph tſche Depeſchen. Hamburg, Donnerstag, den 3. März, Nachmitt. 2 Uhr 30 Min. Spanier animirt. Geldcourſe: Berlin-Hamburg 109. Magdeburg-Wittenberge 48. Kieler 105. Mecklenburger 48. 3proc. Spanier 40. 1proc. Spanier 23. Sardinier 90. Weizen, flau. Wismar mit Fortlagerung 107 bez, ohne Fortlagerung zu 106 zu [...]
[...] Mein in Wittenberg zwiſchen der Schloß- und Kos wiger Gaſſe gelegenes neuerbautes Wohnhaus, worin ein Laden, für einen Kaufmann ſich eignend, bin ich Willens [...]
[...] und erſuche darauf Reflectirende, ſich in portofreien Brie fen entweder an mich direct oder an den Inſtrumenten macher Fr. Schneider in Wittenberg zu wenden. Fr. Mann in Torgau a. lE. [...]
[...] „Egeln „ Pofterpediteur Boßmann, „ Torgau / º Lindenhahn, „Halle a. d. S. , F. W. Dalchow, „ Wolmirſtedt „ Secretair Rißmann, „Halberſtadt „ Ferd. Schreiber, „ Wittenberg „ Louis Gieſe, „Neuhaldensleben , Buchhalter H. Steinhorſt, „ Weißenfels „ E. D. Warmann, „ Oebisfelde Uechteritz, „ Werben „ J. G. Achilles, [...]
[...] Fr. Mende, in Salzwedel bei Kaufmann Krauſe, in Sangerhauſen bei F. Bºrgardt in Poln. neue Pfandbriefe - - - - in Seehauſen i. d. Altm. bei JF. Reinecke, in Stendal bei Fr. Wernecke, do. Part. 500 Fl... . . 4 92 91 in Wernigerode bei CH. Schwanecke, in Wittenberg bei Louis Gieſe, in Aſchersleben bei do.do. 300 Fl: . . . - - - SÄ“ Pfandbriefe 98 - - - fgothiſche d0. - [...]
Magdeburgische Zeitung23.02.1850
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1850
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] verein Ä Guts-Verkauf. jenen PIch bin beauftragt, das im Dorfe Zeu den, 3 Stun Änden von Treuenbrietzen, 4 Stunden von Wittenberg und je Stunden von Belzig, im ſogenannten Flämig gelegene, jweerrn Gerlach gehörige Allodial-Gut zu verkaufen und [...]
[...] ntar ſind mangelhaft. Zwei Drittheile des Kaufpreiſes f können auf dem Gute hypothekariſch ſtehen bleiben. OICE Wittenberg, den 5. Februar 1850. ( 1 Der Rechts-Anwalt und Notar. [...]
[...] Cathar. „ Candidat Fenſch. „Prädikant Daum. Jakobi „Prediger Walter aus, Paſtor Hildebrandt. Wittenberg, Gaſtpredigt. Petri „Prädikant Daum. „Cand. Schliephak. Deutſ.-ref. „Prediger Dr. Berger. „Prediger Otto. [...]
[...] d0. ÄÄn – 1oo do. Halberſtädter Stamm-Actien4 – - d0. Wittenberger d0. - - Amſterdam # Sicht. 143? – d0. 29 Monat . 142 – [...]
[...] do. Staats-Pr.-Aul. – - Geſu-Courſe v. Köln-ides 95 G v. Bre Bank-Anteilen 94. b. u. G Lübecker Staats-Anl4 – – Die Börſe nahm anfangs eine günſtige Stimmung an, und für eiage Atien, Holl. pt.In. – Magdeburg-Wittenberge u. Berlin-Hamm ger, zeigte ſich viel Kaufluſt zu ſteigenden Kurh. Pr. O. 40 232 32 Courſen; gegen Ende verſuchte man wieder verſchiedene Gerüchte auszubreiten, in Reue Baddo,38F. – – Folge deren die Courſe wieder etwas wichen [...]