Volltextsuche ändern

526 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Memminger Zeitung. Unterhaltungs-Blatt der Memminger Zeitung (Memminger Zeitung)Unterhaltungsblatt 006 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Burg Hohenzollern. - - • . (Fortſetzung und Schluß.) -- Von den Kellergewölben der Burg Hohenzollern führte ein ſchmaler. [...]
[...] dem an die Kirche anſtoßenden Friedhofe in einem dort angebrachten Grab monumente. Das Geheimniß ieſes Ganges kannte nur immer der jewei lige Beſitzer der Burg Zouern, und von ihm erfuhr es nie eine andere Seele, als ſein Erbe und Nachfolger. Für diesmal jedoch machte der Oettinger eine Ausnahme, und von ihm in Alles eingeweiht, entwich durch [...]
[...] Oettinger eine Ausnahme, und von ihm in Alles eingeweiht, entwich durch dieſen ſchmalen Weg die klüge Amaſia inmitten des ſtrengen Winers von der Burg. Sie ward ir mannl re Kleidung geſteckt und oute, von dm Oettinger mit Brifſchaften verleben, an den Hof des Markgrafen von Baden eiken und von dieſem ſchnelle werkthatige Hilfe verlangen, indem die Bur [...]
[...] zum Klaus Hetzel und erbot ſich zum Friden auf ehrenwerthe Bedingungen. „Uebergabe auf Gnade und Ungnade! war die Antwort. Der Oettinger erbot ſich nun, die Burg zu übergeben, ſo man ihm und den Seinige freien Abzug gewähre. „Die Maroden,“ erwiderte Klaus Hetzel, „und an Wunden Darniederliegenden werde ich am Leben laſſen; der Graf jn ol [...]
[...] des 22. Mai zurückzukehren. - Am Samſtag nach Himmelfahrt des Jahres 1422 hatte Klaus Hetzel die Burg Zollern zur Uebergabe aufgefordert und als Antwort darauf baumelten zwölf Rottweiler Bürger an der Zinne der Burg. Am Samſtag vor Himmelfahrt, den 23. Mai des Jahres 1423, forderte Klaus Hetzel [...]
[...] renden Landſtraße bereit ſtanden, und wie nun der Oettinger mit ſeinen 39 noch übrigen Getreuen in jener Nacht durch den unterirdiſchen Gang glücklich von ſeiner unhaltbar gewordenen Burg entrann, da fanden ſie. Alle auf ihren friſchen Pferden in Kurzem das Weite. Freilich ſandte Klaus Hetzel ſogleich, nachdem er das Nähere erfahren, einige Hundert Reiter aus, [...]
[...] der Eine da, der Andere dort ſich bergen konnte. Kurz, die neununddreißig entkamen und die racheſchnaubende Gräfin Henriette hatte das Nachſehen. Doch nein, nicht ganz, ſondern man konnte ja die Wuth an der Burg Zollern auslaſſen. Und ſo geſchah es auch, denn man brach ſie, als wäre ſie ein Raubneſt geweſen, total zuſammen, und nur ein mächtiger Thurm, [...]
[...] Zollern auslaſſen. Und ſo geſchah es auch, denn man brach ſie, als wäre ſie ein Raubneſt geweſen, total zuſammen, und nur ein mächtiger Thurm, an dem man die Brecheiſen vergeblich verſuchte, nebſt der kleinen Burg kapelle, blieb ſtehen. Volle einunddreißig Jahre lang verharrte ſie in dieſem Zuſtande der Verwüſtung, da erhielt endlich 1454 der Entelneffe des Oet [...]
[...] kapelle, blieb ſtehen. Volle einunddreißig Jahre lang verharrte ſie in dieſem Zuſtande der Verwüſtung, da erhielt endlich 1454 der Entelneffe des Oet tingers, Joſt Niklas I. von Zollern, vom Kaiſer die Erlaubniß, die Burg wieder aufzubauen, und er ſchritt auch ſofort ans Werk. Allein er war zu arm, um den Bau aus eigenen Mitteln zu beſtreiten, und ſo gieng er denn [...]
[...] ſtaunten nicht wenig, als ſich während deſſelben ein Adlerpaar auf einen Felsvorſprung niederließ. Doch darf trotz alledem nicht verſchwiegen wer den, daß die neue Burg, welche 1460 vollendet wurde, ſich weder an G.öße, noch an Schönheit, noch an Feſtigkeit mit der zerſtörten meen konnte, ſon dern ſich im Vergleich zu derſelben nur wie ein armſeliger Burgſtall aus [...]
Memminger Zeitung. Unterhaltungs-Blatt der Memminger Zeitung (Memminger Zeitung)Unterhaltungsblatt 047 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] ach vorſchützte, nach einer als gnadenreich bekannten Bergkapelle, die in der Gegend ſtand, wo ihr treuloſer Bräutigam ſich derzeit aufhalten ſollte. Sie kam nach kurzer Fahrt glücklich im Dorfe Aeſch an, unweit der Burg des Thierſteiners, und hörte dort zu ihrem Schrecken die Beſtätigung all deſſen, was das Gerücht ihr ſchon daheim berichtet hatte. Aber immer, [...]
[...] noch wollte ſie es nicht für wahr halten, wollte ſie das Vertrauen zu den Schwüren ihres Bräutigams nicht ganz aufgeben. Von Zweifel und Angſt, getrieben ſchritt ſie am Fluſſe entlang zur Burg und begegnete zufällig den Liebesleuten auf der Brücke. Dieſe hatten die Außenwelt um ſich ſo gänzlich veraeſſen, daß ſie die Pilgerin gar nicht beachteten, ihr KoſenCAus [...]
[...] jetzt nicht wieder nach dem Schloſſe zurück zu gehen, das er in ſo auffalº lender Weiſe verlaſſen hatte, auch nicht in dem ſeltſamen Aufzuge nach Baſel, ſondern alsbald nach ſeiner heimathlichen Burg zu ziehen, die ihm nun nicht mehr fern lag. Nachdem er ſich zur Raſt zwingen wollte und es nicht vermochte, ſtreifte er auf Umwegen durch Hain und Wald unbe [...]
[...] Ritter alsbald, ohne Fährlohn zu zahlen, und ohne es zu fordern ruderte der zitternde Schiffer wieder zurück, froh, des unheimlichen Gefährten ledig zu ſein. Veit eilte ſtromabwärts nach ſeiner Burg. Wie er aber unten ankam, ſich vom Ufer zum Felſenſtege wenden wollte, der ihn ins Schloß führte, ſah er die todte Braut zum dritten Male aus den Wellen auſ [...]
[...] führte, ſah er die todte Braut zum dritten Male aus den Wellen auſ tauchen, ſah ſie an dem Felſen feſtgehalten. Dies überwältigte die Kräfte ſeines Geiſtes. Sinnlos eilte er zur Burg, brachte die Dienerſchaft, die ihn nicht erwartet hatte, durch den Ausruf: daß ſeine Braut einziehen wolle, in Unruhe und Aufruhr. Dann eilte er eben ſo raſch wieder den [...]
[...] (Frauenliſt) Auf der Burg Hohenſchwangau befindet ſich unter anderen ein Gemälde, welches den Herzog Ludwig, Sohn des Pfalzgrafen Otto von Wittelsbach, darſtellt, wie er zu Füßen der ſchönen Böhmin [...]
Memminger Zeitung. Unterhaltungs-Blatt der Memminger Zeitung (Memminger Zeitung)Unterhaltungsblatt 005 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Burg Hohenzollern. (Fortſetzung.) - Solche Worte wurden natürlich der Gräfin Henriette - hinterbracht [...]
[...] nach Bundesgenoſſen umzuſehen, und als ſolche gewann ſie ſofort nicht bloß verſchiedene andere Reichsſtädte, mit denen ſie in Cartell ſtand, wie Augs burg, Ulm, Nördlingen, Ravensburg, Gmünd, Memmingen u. ſ. w., ſon dern auch die Gräfin Henriette, die Regentin von Württemberg. Das war eine furchtbare Uebermacht, und der Oettinger würde alſo gut gethan [...]
[...] haben, wenn er die Forderungen der Rottweiler bewilligt und dadurch den Krieg abgewendet hätte. Allein er war ein Mann voll Kraft, der ſchon in mancher Fehde den Sieg davon getragen, und da ſeine Burg Hohen zollern mit ihren ſechs Ringmauern, ſechs Wällen, ſechs Gräben und ſechs Thoren für unüberwindlich galt, ſo glaubte er auch der Uebermacht Trotz [...]
[...] ordnungen getroffen, und forderte nun den Grafen Friedrich zur Uebergabe auf. Der Graf aber antwortete damit, daß er ein Dutzend Rottweiler Bürger, welche er zuver gefangen, an den Zinnen der Burg aufknüpfen ließ. Von einer friedlichen Beilegung des Zwiſtes konnte alſo von jetzt an keine Rede mehr ſein, ſondern die Entſcheidung war ganz allein dem [...]
[...] So troſtlos aber die Verhältniſſe ſich geſtalteten und ſo ſehr die Be ſatzungsmannſchaft anfing, den Kopf hängen zu laſſen, ſo gab es doch noch Einen auf der Burg, der den ſeinen ſtets aufrecht trug, als konnte nichts ſeinen Muth beugen, und dieſer Eine war Graf Friedrich, genannt der Oet tinger. Tag und Nacht brachte er auf den Wällen zu und Tag und Nacht [...]
Memminger Zeitung23.05.1872
  • Datum
    Donnerstag, 23. Mai 1872
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] Deutſches Reich. impoſanten Eindruck. WDie Weihe beſtqñd in einem Aufzug der Berlin, 19. Mai. Ueber den Grund des Nichteingreifens Baugewerke und der Bertreter der Förps-Studenten aus allen des Reichskanzlers in die Jeſuitendebatte ſchreibt man auswär- Univerſitäten Deutſchlands, aus-der Burg den Hügel hinan. tigen Blättern: daß es der Regierung weſentlich darauf ange- Unter dem Donner von Böllern und Kanonen (aus Metz) kommen ſei, die Stimmungen und die Abſichten der Reichsver-ward das Denkmal enthüllt, nachdem es von dem Architekten [...]
[...] Rede der Regierungsbevollmächtigte Landrath Dancilaus Naum burg ein dreifaches Hoch auf den Schirmherrn des D. R. aus. Ein Lied von Hofmann (Leipzig) eröffnete, das Gaudeamus beſchloß die Feier. In der Burg folgte fröhliches Studentrei [...]
[...] des Architekten Baurath Mothes in Leipzig und der vereinten angeſtrengten Arbeit Köſener Baugewerke erhebt ſich vor der Burg auf einem Hügel des Kammes der Höhe und macht einen [...]
[...] F burg hat den Schulrath Ludwig Bauer und den Waiſenhaus en: Verwalter Joh. Georg Buder zu Kreis-Scholarchen ernannt. Dieſe Wahl verdienter Schulmänner zu ſo einflußreichem Amt [...]
[...] – Vom wiedergewonnenen Bruderſtamme. II. Auf dem Ot tilienberge. Mit Aöbildung: Kloſter Ottilienberg bei Straß burg. Nach der Natur aufgenommen oon R. Aßmus. – Das Sicherheitsventil Italiens. Von Robert Heck. – Eine deutſche Studentenburg. Von Frdr. Hofmann. Mit drei Abbildungen: [...]
Memminger Zeitung03.07.1872
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juli 1872
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] faſt alle niedergeſchoſſenen Häuſer wieder aufgebaut ſind. Zum Medicinal-Rath bei der kaiſ. Regierung in Straß burg iſt der praktiſche Arzt Dr. Joſef Krieger in Zweibrücken, früher Bergamtsarzt in St. Ingbert, ernannt worden. München, 30. Juni. Im Saale des Gaſthauſes zum [...]
[...] gang der Differenz mit Preußen iſt ein großer Schlag für die katholiſche Kirche. Steht unſer Radetzke in Berlin, ſo iſt die Burg des Proteſtantismus gefallen und der Papſt wird von Berlin aus den deutſchen Proteſtantismus in den Schooß der Kirche zurückführen. Staunen Sie nicht, m. H., ich weiß [...]
[...] berg zu ſchwach geweſen, ſeinen großen Gedanken durchzuführen. Aber die Kirche raſtet nicht, und mit den Mauerbrechern der Kirche werden wir dieſe Burg des Proteſtantismus langſam zerbröckeln müſſen. Wir werden in den oorgeſchobenſten nord deutſchen Diſtrikten die zerſtreuten Katholiken ſammeln und [...]
[...] damit den Proteſtantismus erdrücken und die katholiſchen Pro vinzen, die zur Schmach aller Katholiken der Mark Branden burg zugetheilt worden ſind, befreien und die Hohenzollern un ſchädlich machen.“ „Der Gewährsmann der „N. Fr. Pr.“ fügt hinzu: Dieſe Worte fielen mir damals wegen der Kühn [...]
[...] geſchmäht hatten. Bekanntlich befindet ſich das Großherzogthum Luxem - burg in einer Weiſe in den Händen der Jeſuiten, wie die Geſchichte aller Länder und aller Zeiten kaum ein zweites Bei ſpiel darbieten dürfte. Von der Exiſtenz einer liberalen Par [...]
[...] iſt. Nach dem Flüchtling wird gefahndet. Bei den Vorarbeiten zum neuen Bahnhof bei Regens burg wurden Ausgrabungen auf dem römiſchen Leichenfelde ſüdlich der Stadt gemacht. Man fand Ueberreſte von ver brannten Leichen in theils noch erhaltenen Urnen mit Zugabe [...]
Memminger Zeitung. Unterhaltungs-Blatt der Memminger Zeitung (Memminger Zeitung)Unterhaltungsblatt 004 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Burg Hohenzollern. [...]
[...] herab. Ueberdies ſind wir denn hierhergekommen, um Naturſchönheiten zu bewundern, oder hat uns nicht vielmehr die Thatſache angelockt, daß der Zollern geſchichtliche Erinnerungen weckt, wie wohl ſonſt ſelten eine burg tragende Bergſpitze? - - - - Uralt iſt der Zollern, aber wer war wohl derjenige, welcher erſtmals [...]
[...] zugeſichert – die Nachricht: Friedrich von Zollern habe dieſe Bürggrafſchaft als Botenlohn für die Anzeige an ſeinen Schwager, Rudolph von Habs burg, daß dieſer zum Kaiſer erwählte, iſt eine Fabel. Äund dieſe Zu Äng führe Äe Är [...]
[...] gen, und es jchien ſchon ſo weit kommen zu wollen, daß der NameZo dorten für immer und ewig vertilgt werde. Zu Anfang des jjjj derts nämlich dominirte auf Burg Zollern Friedrich VII., genannt „de Oettinger“, weil er bei ſeinem Vetter, dem Grafen von Oettingen, er worden war und dieſer, der früher in Dienſten des Grafen Eberhard [...]
Memminger Zeitung10.09.1873
  • Datum
    Mittwoch, 10. September 1873
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nürnberg, 7. Sept. Der deutſche Kronprinz wird ſein Abſteigquartier während der hieſigen Truppeninſpection in der Nürnberger Burg nehmen. Heute traf die Nachricht hier ein, daß König Ludwig dem deutſchen Kronprinzen die Burg als Wohnung angeboten, daß dieſer angenommen habe und [...]
[...] treffen werde, um Mutter, welche der Kronprinz bewohnen wird, zu vervollſtän digen. So werden die altersgrauen Mauern Ä Burg nach langer Zeit wieder einmal einen Ä aſt bergen und die in einem Saale der Burg befindliche Namenstafel der [...]
Memminger Zeitung. Unterhaltungs-Blatt der Memminger Zeitung (Memminger Zeitung)Unterhaltungsblatt 017 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] tränkte Tuch und andere damit benetzte Sachen wurden ſogleich verbrannt, damit ſie nicht dem Aberglauben dienen ſollten. Der Körper der Königin wurde in die Burg zurückgetragen, einbalſamirt und zur Beerdigung be reitet, an welchem Orte derſelbe aber begraben werden wird, dies iſt bis jetzt noch ungewiß. Dem Hausgeſinde und den Dienern der Königin wurde [...]
[...] reitet, an welchem Orte derſelbe aber begraben werden wird, dies iſt bis jetzt noch ungewiß. Dem Hausgeſinde und den Dienern der Königin wurde befohlen, in der Burg zu bleiben, damit ſie, wenn eine feierliche Beerdi gung ſtattfinden ſollte, derſelben beiwohnen könnten. Die Königin war une gefähr 44 Jahre alt, eine Fürſtin von ausgezeichneter Schönheit, ſo daß ſi [...]
[...] land geboren. Endlich heirathete ſie den Grafen Bethwell, welcher in Dä (neinarck gefangen wurde und geiſteskrank ſtarb. . . . . . . . . . Ä end der Hinrichtung der Königin war die Burg verſchloſſen und "Niemanden der Austritt geſtattet, außer dem Heinrich Talbot, dem Sohne 7 des Grafen Shrewsbury, welcher an den Hof geſandt wurde, und am fol [...]
Memminger Zeitung08.04.1876
  • Datum
    Samstag, 08. April 1876
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Anträge für die zweite in der Friſt von drei Wochen vorzu nehmende Abſtimmung vor, da man Volksäußerungen in Lauen burg abwarten müße. Fürſt Bismarck nahm das Wort, um jetzt für die Vorlage einzutreten, da er nicht wiſſe, ob er wegen ſeiner beabſichtigten Badereiſe noch bei der zweiten Ab [...]
[...] ſeiner Gegnerſchaft gegen die Einverleibung leicht Unrecht haben; wenn es nach Virchow gegangen wäre, ſo würde Lauen burg jetzt unter dem Herzog von Auguſtenburg ſtehen und noch der deutſche Bundestag die Herrſchaft über Deutſchland führen. Die Einverleibung Lauenburgs ſei kein Danaergeſchenk. Auf [...]
[...] nderen Lande Europas einem Zuwachs, wie er hier geboten ei, nicht widerſtreben würde; der finanzielle Zuſtand Lauen burgs ſei ſehr gut. Hierauf wurden § 2 und die folgenden §§, ſodann das ganze Geſetz angenommen. --- „ Dresden, 4. April. Die Prüfung der oberſten Di [...]
Memminger Zeitung27.07.1875
  • Datum
    Dienstag, 27. Juli 1875
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ärj Ä.ja D. Diendorfer, Lycealprofeſſor, Geisbauer, klerikal; VI. Rotten burg: Zach, Pfarrer, Lang, klerikal, ſämmtliche 19 Abgeord nete klerikal. – Pfalz. I. Speyer: Dr. Groß, Bürger [...]
[...] nom, Then, Bürgermeiſter, ſämmtlich klerikal, ſohin 12 kle iikale und 7 liberale Abgeordnete. – Schwäben. I. Augs burg: Bürgermeiſter Fiſcher, Dr. Völk, k. Advokat, beide li beral; H. Donauwörth: Dr. Mayer, Eckl, Profeſſor, Wildegger, Stadtpfarrer, Graf v. Fagger, Regierungsrath in [...]
[...] burg: v. Hörmann, Regierungspräſident, Hegele, Land richtsaſſeſſor, beide liberal; IV. Kempten: Dr. v. „Fäuſtl k, Staatsminiſter, v. Hörmann, k. Regierungspräſident, D [...]