Volltextsuche ändern

4450 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika (Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land)Kirchliche Mittheilungen aus und über Nord-Amerika 006 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Polltare von jedem majorennen Bewohner des Staates. – Eine ganze Gemeinde kann ihre Beamten aus ſich ſelbſt wählen und unterliegt dann nur den County-Beamten (County-Judge, Districts-Judge, County-Recorder, Treasswier c.) [...]
[...] Districts-Judge, County-Recorder, Treasswier c.) – Man hat Jagd und Fiſcherei überall frei, ebenſo etwaige Ausbeute aus Bergwerken, Coal Gruben c. Unſere Waldungen verſorgen uns mit billigſtem Fleiſche „mit dem großen Elk von [...]
[...] forniſche Löwe, Luchs, wilde Kaze und Fuchs. Fallen und Büchſen nebſt guten Hunden ver treiben ſie leicht aus der Nähe der Niederlaßungen und kein Menſch hat hier irgend Furcht vor [...]
[...] tiefer im Lande und mehr ſüdlich; eine un ſchuldige, hübſche braune Schlange kommt häufig vor. – Unſere Waldungen beſtehen aus coloſſalen Tannen, Fichten, Erlen, Eichen, Eſchen, be ſonders aus Redwood (Rothholz), eine Cederart, [...]
[...] gute Pflaumen ſind ſehr geſunde und erſehnte Gegenſtände für jeden, der lange Seereiſen machte und dies aus Erfahrung kennt. Von allgemeinem, wie von ſpeciellem Intereſſe für Farmer und deutſche Landwirthe möchte noch [...]
[...] entweder nach der Schnur mit der Hand oder in ſeichte gezogene Furchen mit leichtem Pfluge akert die jungen Pflanzen ſeinerzeit aus und häufelt ſie zulezt, zu welchen Verrichtungen der Scarificator und kleine Häufelpflug bei größerem [...]
[...] Hopfen an paßenden, nicht der Seeluft gerade zu offenen Lagen gut gedeihen müßten. – Man kann in ſo jungem, uns noch wenig aus Er fahrung bekanntem Lande allenfalls aus den wild vorkommenden und gut gedeihenden Pflanzen [...]
[...] meine biedern, tüchtigen Mitbrüder jenſeits des Oceans nicht auch auf Californiens herrlichem Boden zu ſpät und als theure Abkäufer aus geſaugter Güter, entlegener Speculanten Lände reien 2c., auftreten möchten und ſo Zeit, Geld [...]
[...] gewagt, was man nicht überall wagen muß; am Ende iſt gar weniger gewagt. – Jedoch wir laßen die Stelle aus einem Briefe aus Saginaw-County folgen, welche uns Anlaß zu dieſen Bemerkungen gab. Der Brief iſt vom März dieſes Jahrs. [...]
[...] Viertel von Section 18, ferner ungefähr die nördliche Hälfte von Section 19, ferner die beſtgelegenen Stüke aus Section 20. – Section 18 iſt Gouvernementland, per Acre 1% Doll. Wie viel Indian-Reſerveland da iſt, ſehen Sie [...]
Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika (Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land)Kirchliche Mittheilungen aus und über Nord-Amerika 005 1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1845
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus und über [...]
[...] Welt einen Aus- und Eingangspunkt der Heiden miſſion zu gründen. Deshalb haben ſie ſich einen tüchtigen, durch Studium und heiße Kämpfe des [...]
[...] deren, wills Gott, in der Folge oftmals Erwähnung geſchehen wird, ſind: 1. Eduard Romanowski aus Elbing, zum Theil in einem preußiſchen Lehrerſeminare, zum Theil im dresdener Miſſionsſeminare, zum [...]
[...] Für ſeine Bedürfniſſe ſorgen die ſächſiſchen Freunde Nordamerikas. -- 2. Friedrich Lochner aus Nürnberg, ein reich lich begabter, beredter Jüngling. Er war [...]
[...] hernach bildete er ſich auf der Nürnberger Präparandenſchule und auf dem Schwabacher Schullehrerſeminar weiter aus. Die letzte Hand wurde an ſeine Vorbereitung zu Neuen dettelsau gelegt. – Für ſeine Bedürfniſſe [...]
[...] ſorgen, ſo wie für die Crämers, theure Freunde in Mecklenburg. 3. Adam Detzer aus Weidenberg in Ober franken. Früher Bäcker, hat er es durch Fleiß und Treue dahin gebracht, daß ihm [...]
[...] Bedürfniſſe ſorgen einige Freunde in Schwabach und Windsbach. - 4. Jakob Trautmann aus Lambsborn in der Pfalz. Er war Schneider, ſeine Treue und Redlichkeit wird hoffentlich geſegnet ſein. [...]
[...] Ausgewanderten in Amerika zu empfehlen und an zupreiſen. Der Briefſchreiber aus Amerika ſagt nämlich: „Bei Ankunft in Amerika will es der Mehrzahl der gebildeten Klaſſe der Deutſchen hier nicht gleich [...]
[...] .Leſer, du merkſt es, reden engliſch und ſind aus England!) in vertrauten Umgang zu kommen. Ich bin ſicher, hätte ich und meine [...]
[...] In dem „hiſtoriſchen Taſchenbuche von Friedr. Raumer. Neue Folge. 6. Jahrgang 1845“ finden unſre Leſer äußerſt intereſſante Mittheilungen „aus der Geſchichte der erſten Anſiedelungen in den ver Alles [...]
Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika (Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land)Kirchliche Mittheilungen aus und über Nord-Amerika 005 1850
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1850
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus und über [...]
[...] verſtändig gehaltene Mann erwähnt inſonderheit Saginaw County und unſere Colonieen mit an erkennendem Lobe. Aus der Feder dieſes Mannes (ein Auszug aus ſeinem zuerſt genannten Werke) iſt die kleine in engliſcher und deutſcher Sprache [...]
[...] granten. To Emigrants“, welche P. Crämer in vielen Eremplaren nach Deutſchland ſchikte und von Bremen aus verbreiten ließ. Denſelben Auszug aus Fleiſchmann enthält auch eine kleine, auch in Deutſchland verbreitete Schrift von E. [...]
[...] ziehen. Einer der Brüder unſerer Conferenz meinte aber, es könnte vielleicht von Deutſchland aus für etwa 1000 Gulden Land angekauft und mit armen, aber chriſtlichen Leuten beſezt werden. Dies Geld wäre immerhin unverloren, weil da [...]
[...] Siz von Gratiot Co. an unſern Fluß herkom men ſoll, getrieben werden.“ Aus all dem läßt ſich wenigſtens abnehmen, daß unſere Colonieen überhaupt gut gedeihen [...]
[...] der von P. Crämer geſchriebene Uebergabsbe richt, welcher werth iſt, nachgeleſen zu wer den. Indes wollen wir aus demſelben nichts wiederholen. Aber S. 14 iſt der Bericht fort geſezt und die „Beſichtigung des Siboyinger [...]
[...] heidniſchen, zum Theil von den Methodiſten ver führten Brüdern nach dem Fleiſch, da erſchallte aus allen Kehlen ein lautes ah ! (ja). Schon ſind die Erforderniſſe zum Bau eines kleinen Kirchleins angeſchafft, aber ſie bedürfen dazu [...]
[...] Kirchleins angeſchafft, aber ſie bedürfen dazu wenigſtens eines ſachverſtändigen Baumeiſters, der demnach aus unſerer Caſſe zu miethen wäre. Und damit die Zukunft dieſes vielverſprechenden Poſtens geſichert ſei, iſt der Ankauf von 40 Aker [...]
[...] würden die Indianer nach und nach abbezahlen und zum Eigentum bekommen. – Auch jenſeits des Sees an Point au grés haben die Miſſionare noch immer eine offene Thür, wiewol bisher noch keiner der dortigen Indianer ſich hat ins Nez [...]
[...] an den Gottesdienſten der Miſſionare Antheil nehmen zu dürfen, da ihr Prediger (?), einer aus ihrer Mitte, der die Schrift nicht einmal leſen, geſchweige ſie ihnen auslegen kann, zu gar keinem rechten Anſehen unter ihnen gelangen will.“ [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen10.03.1826
  • Datum
    Freitag, 10. März 1826
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Pdl zl. Wellbach. Vom Königlichen Landgericht Nördlingen Wird aus der Ä des Daniel Heinrich Münzinger, Hirſch-, wirths dahier Nachſtehendes zum dffentlichen Verkanf gebracht, als: 250 Centner Heu, mehrere Tagwerk Stº... º Schaff Haber, 167 Schafſ Dinkel, 1 Schaff [...]
[...] Nachſtehende Urkunden des unterfertigten Herrſchaftsgerichts, als eſ x) Ertrakt aus dem Pfandſchafts-Protokoll vom 27. Ä Ä H. Äase 15o f. Kºpital zu 5Äroc. auf Morgen Acker in der Ochſengwand jag 534. des Adann [...]
[...] 2) Ertrakt aus dem Pfandſchafts-Protokoll vom 24. März 1824. $. 1oo. - Kapital zu 6 Proc. auf Morgen Acker auf dem Ä . ## Ä * Acker an der Kühlengaſſe pag. 8o2. des Söldners Heinrich Klein von Möttingen [...]
[...] im Keppelpag.796. des Johann Georg Künzler in - ausgeſtellt, Ä g Künz Möttingen für Bär Hausmann 5) Ertrakt aus dem Kontrakts - Protokoll vom 4. Auguſt 1824. §. 229. über 3ro fl. Kaufſchilling von ? Morgen Acker aus der Hugeriſchen Hub in der Reimlinger Gwand pag: 159. des Schneiders Friedrich Grün von Möttingen auf Bär Hausmann [...]
[...] Künftigen Montag den 13. dieſes Monats Vormittags 10 Uhr verkaufen die unterzeichneten Behörden im öffentlichen Aufſtrich jedoch aus freier Hand in der Waldhütte des Forſtorts Thalholz unſern Lippach, Revier Baldern - 159 Klaftern Laubholz, " [...]
[...] Die Beſitzungen des Georg Webers zu Kloſter Auhauſen, welche . 1) in einer halben Söldenbehauſung, halben Scheuer, einem Schargärtlein, 2) # Tagwerk und 3 Ruthen Wieſen in der untern Au, 3) - M. A. in der obern Au, 4), M. A. im Ried, [...]
[...] 3) - M. A. in der obern Au, 4), M. A. im Ried, 5) auf der obern Au, beſtehen, werden da im heutigen Kaufstermine kein Käufer erſchien, am Mittwoch den 5. April d. J. Vormittags 9 Uhr zum drittenmal dem öffentlichen Ver [...]
[...] Da ſich im geſtrigen zum Verkaufe des Adam Schndrz in geriſchen Anweſens von Allerheim, welches aus Haus, Stadel, Hofralthe und Gemeinde gerechtigkeit beſteht, anberaumten Termine kein Kaufsliebhaber - eingefunden hat, ſo werden dieſe Objecte ſammt den Inventurſtücken Mittwoch den 5. April d. J. [...]
[...] Sophia Hof, Wagners Wittlb, in der Deininger Gaſſe, iſt willens ihr Wohnhaus Lit. D. Nro. 8o. aus freier Hand an den Meiſtbietenden zu verkaufen. Es enthält 2 Stuben mit eiſernen Oefen, 2 Küchen, eine große Wagnerwerkſtätte, Kammern, 2 Böden, eine Stallung, ein Keller, eine Schupfe, dann einen ge [...]
[...] Vergangenen Freitag iſt im ſchwarzen Ochſen vom Saale aus bis auf die Straße * ein Braſelet verloren gegangen. Der redliche Finder wird gegen Belohnung gebeten es in der Beckſchen Buchhandlung abzugeben. [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen06.08.1830
  • Datum
    Freitag, 06. August 1830
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am 30. dies wurden daher aus einem Hauſe von der zunt Trocknen aufgehä Waſch iſ Manns- und ein Weibshemd Ä z fgehängten - Das Publikum wird hierauf aufmerkſam gemacht, um im Entdeckungsfalle hie [...]
[...] Am 3. dies wurde aus einem Hauſe von der zum Trocknen aufgehangenen Wäſche folgendes entwendet: 2 Weiberhemden, alt, mit rotheingenähten Buchſtaben E. G. [...]
[...] Aus Veranlaſſung des Königlich Bayeriſchen Oberſtallmeiſterſtabs als Direktion des allgemeinen Landgeſtüts, werden Freitags den 20. d. M. für die Beſchäl Stationen Nördlingen und Donauwörth, in der Stadt Nördlingen die Preiſe [...]
[...] Franz Anton Rauh von Warnhofen iſt geſonnen aus freiem Willen ſeln Anweſen, beſtehend in - Haus mit darangebautem Stadel nebſt Gemeindsgerechtigkeit und [...]
[...] ewlallch!“ -- Die Ämen werden für die gewiſſenhafteſte Verwendung allenfalls ihnen aus gutem Herzen eingehändigter Gaben Sorge tragen. Allerheim am 4. Auguſt 183o. Proteſtantiſches Pfarramt. Gemeinde - Verwalzung. [...]
[...] Ohmenheim, Oberamts Neresheim. Wirthſchafts-Verkauf. Auf Ab leben des weland Joſeph Rupp, geweſenen Wirths dahier, wird in Folge waiſengerichtlichen Beſchluſſes aus deſſen Verlaſſenſchaftsmaſſe am Montag den 16. Auguſt d. J. [...]
[...] Die Unterzeichnete iſt geſonnen ihr Wohnhaus Lit. A. Nro. 255. aus freier Ä zu verkaufen. Dasſelbe enthält eine Stube, Kammer, Boden, einen Hof und eller. Kaufsliedhaber ladet hiezu ein [...]
[...] Zum goldnen Lamm: Teppichhändler Ladſtetter v. Defereggen. Barometer fabrikant Morino aus Italien. Zum Fuchs: Die Handelsleute: Hr. Diebold von Ellingen, Hr. Schrambold von Nürnberg, Fuchs von Gmünd. Hr. Baland, Schriftſetzer von Regensburg. [...]
[...] Defereggen. In Privathäuſer: Hr. Engerer, pharm. stud. aus München. [...]
[...] die aufgehobenen Klöſter nur als todte betrachten, welche cht neb r in das Leben zurückkehren können, denen wir ſtei Na chruf ſchuldig ſind, welchen wir aus den Er» [...]
Der Hausfreund22.06.1839
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] Züge aus der Lebens- und Leidens geſchichte Ludwig XVI. Königs von - Frankreich. - [...]
[...] Ueber die Veränderung des Klima's unſerer Erde. (Aus der Zeitung für Landwirthſchaft.) Eine Veränderung des Klimas hat nicht nur ſchon ſtatt gefunden, ſondern wird auch wieder [...]
[...] langſam nach und nach vor ſich. Ein verän dertes Klima hat auch die vierfüßigen Thiere (Quadrupeden) verbreitet und ſie aus einer Zone [...]
[...] brauch von giftigen Geräthen. „Wie vielen plötzlichen Lebensgefahren der Menſch vom Augenblicke ſeiner Geburt an aus geſetzt iſt, das bedarf wohl keines Beweiſes. Aber keineswegs überflüſſig iſt die Erinnerung [...]
[...] beſonders gefährlich aber ſind dieſelben, wenn ſie verdorben, ſchlecht zubereitet, verfälſcht, und entweder abſichtlich, oder aus Unwiſſenheit, [...]
[...] waſſerſchliefiges Brod, in Menge genoſſen, ſo wie verdorbenes ſchimmlichtes Brod, oder Brod aus verdorbenem Mehl, und Brod aus Mehl von unreifem oder mit ſtinkendem Mutterkorn vermiſchtem Getraide, die Geſundheit des Men [...]
[...] weilen Bonbons durch und durch gefärbt. Manche Zucker- und Lebkuchenwaare erhält noch dazu eine unächte Vergoldung (aus dünn geſchlagenem Kupfer oder Tombak). Auch iſt nicht ſelten verdorbenes Mehl unter der Waare, [...]
[...] unas aus, ſieht ſie zärtlich an und wiederholt - [...]
[...] Thränen fließen aus ſeinen ſchönen Augen, [...]
[...] Seufzer winden ſich aus ſeiner Bruſt und in einer halben, höchſtens in drei Viertelſtunden hat es aufgehört zu leben. Die Achtung, wel [...]
Nördlinger Wochenblatt (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)23.04.1850
  • Datum
    Dienstag, 23. April 1850
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Wallerstein; Harburg (Schwaben); Bissingen; Wemding; Monheim Kr. Donau-Ries; Mönchsroth
Anzahl der Treffer: 10
[...] A us zu g aus dem Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Schwaben und Neuburg 1850. [...]
[...] unlängſt falſche Sechskreuzerſtücke großherzoglich heſſiſchen Gepräges mit den Jahreszahlen 1843 und 1844 aus Kupfer, mit falſchen Stempeln gebildet, ſodann kgl. würtembergiſchen Gepräges mit der Jah reszahl 1806 aus Meſſing, gleichfalls mit falſchen [...]
[...] Die aus 13 Morgen Aecker und Wieſen beſte hende dreizehente Hoſpitalklaſſe wird einer neuen Verpachtung bis Ende des Jahres 1854 durch Ver [...]
[...] zur Hilfsvollſtreckung öffentlich an den Meiſtbieten den verkauft wird. - - Dasſelbe beſteht aus / Haus Nebengebäude, Hofreite, Gärtlein und /, Gemeindegerechtigkeit mit S6 Dezimalen, dann aus dem Acker, Pl.“ Rr. 891 [...]
[...] Vormittags 9 Uhr anberaumt, wozu alle diejenigen, welche an dieſe Erbſchaft aus irgend einem Grunde Anforderungen zu machen gedenken, unter dem Bemerken geladen werden, daß ihr Nichterſcheinen in dieſem Termine [...]
[...] zu Deggingen nachſtehendes Holzmaterial aus den [...]
[...] Unterzeichnete Aemter verkaufen aus nachbenann ten Waldungen folgendes Holzmaterial, als: [...]
[...] Freitag den 26. April von Vormittags 10 Uhr an in Forheim obigen Reviers aus den Schlägen vordern und bintern Lummelhau ſammt Weiherberg 145 Klafter Buchen-, Bir [...]
[...] ten bis 1 Jahr, wenn es mit Erfolg verübt wurde. Der zweite Geſetzentwurf über das Einſchreiten der bewaffneten Macht beſteht aus 16 Artikeln, der dritte, den Belagerungszuſtand betr., aus. 21. Dies ſer wurde von dem Hrn. Miniſter mit einigen [...]
[...] deckt aus den Armen ihrer Retter. Die Einwoh- - [...]
SonntagsblattChristliches Intelligenzblatt 19.07.1840
  • Datum
    Sonntag, 19. Juli 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Hrn. Pfvw. Vlks. Miſſ.-B. 15 fl. 51# kr. Von U. B. U. in Geißl. 24 kr. Von einem Ungen. [...]
[...] ſpruchsloſer Sinn bei gründlicher Erkenntniß und klarem Wiſſen, ſpricht ſich in dieſer ganzen Sammlung aus. Den Predigten liegt immer eine ganz einfache, ungeſuchte Dispoſition zu Grunde, und in einfacher, alles künſtleriſche [...]
[...] wiſſer philoſophiſcher Hochmuth nicht ſchon Kopf und Herz verkehrt hat – mit dem wohl thuenden Gefühl innerlicher Befriedigung aus der Hand legen. Es wird in demſelben der Offenbarung Gottes in ſeinem Worte gegen die [...]
[...] aus dem [...]
[...] Blätter aus Prevorſt. [...]
[...] Das Ganze dieſes wichtigen Werks wird aus vier, höchſtens fünf Heften beſtehen, und mithin im Pränumerationspreis 4 – 5 Thaler koſten. Der Ladenpreis beträgt ſpäter 6 Thlr. [...]
[...] Aus Heinrich Müllers evang. Schluß kette und Kraft kern. Vier Predigten über das Evangelium am erſten hl. Weih [...]
[...] Hymnen an den Tod von Th. Schwarz. Ä 6 gr. oder 27 kr. (Anzeige aus dem ,,Repert. der deutſchen Literatur von Gersdorf“:) - „Lieder im höheren Chor, entquollen zu [...]
[...] haben wir gegenwärtige vollſtändige, aus ſechs, höchſtens ſieben Lieferungen beſtehende Ausgabe veranſtaltet, deren Bearbeitung der Heraus [...]
[...] ten übernahm. Jeder, ohne Unterſchied des Standes und der Bildung, wird finden, daß nicht leicht aus einem andern Buche ſo viel Belehrung und Erbauung geſchöpt werden könne, wie aus dem Seelenſchatz; es wird [...]
Korrespondenzblatt für die evangelisch-lutherischen Geistlichen in Bayern03.05.1877
  • Datum
    Donnerstag, 03. Mai 1877
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach luther. Auffaſſung einzuführen und zwar an der Hand unſeres klei nen luth. Katechismus. Es bedarf keines Nachweiſes, wie derſelbe in ge drungener Kürze alles enthalte, was aus dem Gebiete der chriſtlichen Glaubens- und Sittenlehre unſern Kindern nahezubringen und an's Herz zu legen ſei, wie dieſer und jener Punkt, der anſcheinend übergan [...]
[...] lebendige Commentator des Katechismus, der lebendige Leitfaden ſein. Zwiſchen mir und den Kindern darf nur der Katechismus mit ſeinen beweiſenden und erläuternden Sprüchen aus der hl. Schrift ſtehen; dieſe beiden mit einander in lebendige Beziehung zu ſetzen iſt meine Aufgabe. Das muß ich verſtehen, das muß man von mir erwarten können. Da [...]
[...] worden“, als zu Luthers Zeit, wo eben doch die Begriffe Autorität und Pietät tiefere Wurzeln hatten, als heut zu Tage. Wer alſo nicht ein fach brechen will, wie der geſetzliche Separatismus, ſondern aus dem Gegebenen noch retten, was möglich, der muß bei jedem ſolchen Zuchtfall oder ſonſtigen ſchweren Seelſorgerfällen, die ihm ja vorher [...]
[...] lich auf die Behandlung. Ich wußte nichts beſſeres zu thun, als jedes Mal recht fleißig und ernſtlich Gott anzurufen, daß er doch die rechte Liebe aus meinen Worten fühlbar werden laſſen und die Herzen regie ren möchte, damit ſie ſich gegen das allerdings durchaus nothwendige That- und Wort - Zeugniß des Zeugen Chriſti nicht verſtocken und mir [...]
[...] Gott ihr Herz regieren möchte und ihren Zorn beſänftigen, ich ſuchte ih nen auf jede die Wahrheit nicht gefährdende Weiſe zu beweiſen, daß ich ſie lieb habe, daß mein Handeln lediglich aus der Angſt um meine eigene Seele hervorgienge, damit ich nicht aus Menſchenfurcht die ernſte Zeugenpflicht verſäume und von Gott ſelbſt verdammt werde, [...]
[...] die ernſte Zeugenpflicht verſäume und von Gott ſelbſt verdammt werde, ich ſprach mich in dieſem Sinn im Allgemeinen oft in Predigten und Katecheſen und bei Beſuchen aus. Und die Folge ? Daß nach 4 bis 6 Wochen ſolche Leute plötzlich wie umgewandelt waren, mir ſagen ließen, daß ſie ihr Auftreten reue 2c. Und wenn ich manchmal handeln [...]
[...] ließen, daß ſie ihr Auftreten reue 2c. Und wenn ich manchmal handeln und reden muß, wie es der Mehrzahl meiner Gemeindeglieder durch aus nicht erwünſcht iſt, ſo heißt es etwa: „Laßt ihn gehen, er meint halt, es iſt ſeine Pflicht ſo.“ Und bezüglich des ſpeziellen Falles mit dem „Kranze“ habe ich es [...]
[...] beraubten, hieß es: Sie trauen ſich nicht. „Es wird eben etwas un terwegs ſein.“ Die kirchliche Zucht und Sitte, durch welche das ſitt liche Bewußtſein der Gemeinde wach erhalten wird, beſteht aus vielen Einzelheiten. Wer nicht mit größter Gewiſſenhaftigkeit dieſe Einzel heiten bewahrt und ſtärkt, der ſchwächt damit durch ſeine Schuld das [...]
[...] nicht bloß den Vorwurf der Partheilichkeit mit Recht erhalten, ſondern auch wahrſcheinlich ſeinen Trotz und Unbußfertigkeit befördert haben. Uebrigens ſind jene Unterſchiede wohl nicht allein aus der Kir chenzucht, ſondern auch und vielleicht zunächſt aus der deutſchen Volks zucht entſtanden. [...]
[...] Von Leichenpredigten. Eine ernſte Mahnung zur Buße aus gottgeweihtem Munde. (Von einem Alten.) Niemand, wer den Mann kennt, aus deſſen Munde dieſe Mahn [...]
Korrespondenzblatt für die evangelisch-lutherischen Geistlichen in Bayern14.02.1878
  • Datum
    Donnerstag, 14. Februar 1878
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 10
[...] um etliche zuſtimmende Zeugen unter den Amtsbrüdern bitte. Ich halte nämlich die Aufnahme von Parallelformularen zu der Taufe und zur Trauung in der 2. Auflage des Agendenkerns aus ſachlichen und formellen Gründen für durchaus nothwendig und würde in meinem Gewiſſen gedrungen ſein, gegen die Verpflichtung zum Ge [...]
[...] tatem se, non consuetudinem cognominavit.“ In dieſer großartigen, in Chriſto und ſeinem Evangelium gebundenen Freiheit iſt der evangeliſche Gottesdienſt aus dem Schutt der Ceremonien wieder aufgerichtet worden. „Dieſes Prinzip der Freiheit hat ſich die evangeliſche Kirche zu keiner Zeit rauben laſſen. Man ſuchte im Uniformiren der Ceremonien nicht, [...]
[...] verleugnet und ſchwächt es nicht die Bedeutung des Sacraments, daß es auch klar und wahr davon ſagt, daß „dieſes Kindlein abgeſondert wird aus der Ä Welt, daß es von Sünde, Tod und der Ge walt des Teufels erlöſet wird“ (2tes Taufformular der 2ten Auflage [...]
[...] der Mannigfaltigkeit und begehren wir nicht die Einerleiheit des For malismus. – - Aus mehr äußerlichen Gründen der Opportunität halte ich außer der Form aus dem Traubüchlein Luthers ein 2tes Trauungsformular, wie ſie die Münchner Agende von 1852 wie die v. Böck'ſche uns [...]
[...] bieten, für durchaus dringend nothwendig. ! Wenn die Kinder unſerer Zeit in großer Mehrzahl die 4 gewal tigen bibliſchen Ausſchnitte über die Ehe aus Luthers Traubüchlein in ſolch unmittelbarer Darreichung nicht mehr tragen können, ſondern for melle Vermittlung der ewigen Gotteswahrheit für ihre Bedürfniſſe ver [...]
[...] zu geringer Betheiligung nicht zu Stande gekommen. Es haben ſich mehrere durch die gleichzeitige Leiche im benachbarten M., der ſie als Verwandte und Freunde beiwohnten, abhalten laſſen und Andere aus andern Urſachen. Ich lade nun zur Vornahme der Wahl, welche be ſchleunigt werden muß, auf heute Nachmittag nach der Kirche ins [...]
[...] ſo im Allgemeinen und ohne Noth – nimmer gutheißen und bin froh, daß unſer Kirchenregiment in dieſer Hinſicht es nach 1. Kor. 10, 23 hält, ſähe aus demſelben Grunde auch die Vornahme der Kirchen- und Pfarrviſitationen mit Protokoll und Kaſſenſturz 2c. an Werktageu lieber als an Sonntagen. Aber daß jede Kirchenvorſtandswahl an ſich und [...]
[...] dortigen Citat 1. Kor. 4, 3 gegenüber zu ſtellen. Daß ich immer einer lei höre: „Wahlen ſind Wahlen!“ verdrießt mich nicht, aber es macht mich auch nicht gewiſſer. Vorderhand ſtimme ich – mit der aus Obigem und aus 1. Cor. 10, 23 ſich ergebenden Einſchränkung – der Antwort in N. 1 d. J. bei und geſtatte mir die Frage: Wer heißt die lieben [...]
[...] die Schlußfolgerung: „durch kein religiöſes Intereſſe, motivirt, alſo un recht“ – ſcheint mir nicht begründet. Dieſe Anſchauung vermag ich we der aus der h. Schrit, noch aus den Bekenntnißſchriften unſerer luth. Kirche zu gewinnen; ich halte ſie für eine ſubjective, puritaniſche, und glaube, daß ſich nur ſagen läßt, daß was gegen das religiöſe Intereſſe ſtrei [...]
[...] Pfarrern ein Gehülfe beigegeben iſt, kann von der Verwendung der Candidaten als ſelbſtändiger Arbeiter die Rede ſein. Reicht ihre Zahl nicht aus, alle erledigten Stellen zu beſetzen, ſo büßen die Gemeinden mit Fug und Recht für die Gleichgültigkeit, welche ſie dem geiſtlichen Amte gegenüber an den Tag legen, d. h. für die Fernhaltung ihrer [...]